Sehenswürdigkeiten

Beiträge zum Thema Sehenswürdigkeiten

Platzerl vor dem Museum - leider etwas verbetoniert.  | Foto: Zuzana Kobesova 2024
1 2 12

Kulturbesuch nach Neueröffnung
Das Museum Wien in neuem Gewand

Wie erleben Besucher:innen das neu eröffnete Wien Museum am Karlsplatz? Eine launige Begegnung mit Wien, Wiener:innen und ihrer Geschichte.  "Warst du schon in dem neu eröffneten Wien Museum?" "Ah, na, no ned." "Die haben ja freien Eintritt für Wiener oder so." "Ich hab auch so was in den Nachrichten gehört. Naja, ich bin aber eh keine Wienerin." "Hm, vielleicht geht's irgendwie." "Dann schauma mal, dann sieht man's scho." So ungefähr kann es zum Tratsch im Wien Museum kommen. Das Museum war...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Der Campingplatz dient vielen als Basis für ihre Unternehmungen. | Foto: Hahn

Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten
Die starken Magnete der Region

Diese Ausflugsziele treiben Touristen und Reisende nach Klosterneuburg. KLOSTERNEUBURG. Nicht ohne Stolz können die Klosterneuburger auf ihre Region als markantes Zentrum des Weinanbaus verweisen. Doch es gibt noch mehr Magnete, die Touristen in die drittgrößte Stadt Niederösterreichs ziehen. Kunst und KulturAls Museum für Generationen versteht sich das Klosterneuburger Stadtmuseum. Dort begeistern Sonderausstellungen mit historischen oder kunsthistorischen Inhalten sowie Werkschauen. Im Stift...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Das Geburtshaus von Arnold Schwarzenegger in Thal ist heute ein Museum. | Foto: Marie Ott
4

Sehenswürdigkeiten GU-Nord
Online-Bewertung: "Arnie würde sich schämen"

Zugegeben: Weder gibt es für die Sehenswürdigkeiten in Graz-Umgebung Nord so viele Online-Bewertungen wie für die Landeshauptstadt noch fallen diese derart negativ aus. Ein paar Schmankerl sind aber doch dabei – und die wollen wir euch nicht vorenthalten. GRAZ-UMGEBUNG. Der Grazer Uhrturm zählt zu den ältesten Gebäuden Graz' und ist als Wahrzeichen auf sämtlichen Postkarten, Kühlschrankmagneten oder sogar als Nudelform überall drin und drauf. Damit einst "von weit unten" alle sehen konnten,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Besucher auf dem Weg ins Museum | Foto: Bachtrögl Robert

Besuch eines Privatmuseums in Lichtenwörth
Industriegeschichte im Nadelburgmuseum

Einen besonders schönen Tag im launischen April nutzte diese Pensionisten- und Seniorengruppe um sich das Nadelburgmuseum in Lichtenwörth anzusehen. Nach einem Mittagessen beim örtlichen Halbwax Wirt ging es vom Hauptplatz aus zu Fuß in die nahe gelegene Nadelburg. Das Adlertor ist auf dem Weg ins Museum ein besonders schöner Anblick, staunende Blicke fallen im Vorbeigehen auf den steinernen Doppeladler, der hoch oben am barocken Eingangstor zur Arbeitersiedlung thront. Auch die Fabrikskirche...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Bachtrögl
5:17

(Geheim-)Tipps & Sehenswürdigkeiten
Das "Waggerl Haus" in Wagrain

Die Suche nach besonderen Sehenswürdigkeiten hat uns diesmal nach Wagrain zum "Waggerl Haus" geführt. Der Geschäftsführer vom Kulturverein "Blaues Fenster, Karl-Heinz Kreuzsaler, gab uns Einblicke in das frühere Wohnhaus des Dichters und heutige Museum.  WAGRAIN. Dort, wo der bekannte Dichter Karl Heinrich Waggerl mehr als 50 Jahre lang zuhause war, befindet sich heute ein Museum. Im gesamten "Waggerl Haus" in Wagrain sind Beispiele der kunsthandwerklichen Tätigkeiten Waggerls des Buchbinders,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Zwei vom Nadelburgmuseum - Barbara & Robert
5

Niederösterreich, Lichtenwörth - Nadelburgmuseum: Weitere Räume für historisch wertvolle Sammlung
Ein Gebäude im Dornröschenschlaf erwacht - Museum der Nadelburg in Lichtenwörth zeigt Einblicke in Industriegeschichte

Das private Museum im niederösterreichischen Lichtenwörth bot bei der Eröffnung im Jahr 1984 einen einzigen Raum, in dem der Pensionist und Historiker Franz Gehrer jederzeit Besucher empfang und Geschichten zur Ortschaft und dem barocken Industriepark Nadelburg erzählte. Die Leidenschaft des Hrn. Gehrer für sein Museum ist inzwischen Familientradition, denn nach dessen Tode übernahm zunächst Schwiegersohn Roman Bachtrögl das überschaubare Museum und danach Sohn Robert. Inzwischen gibt es das...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Bachtrögl
Gleicht noch einer Ruine - zukünftiger Museumsraum; Museumsleiter Hr. Bachtrögl | Foto: Nadelburgmuseum Robert Bachtrögl
1

NÖ Landesausstellung in Wr. Neustadt als Chance zu wachsen:
Nadelburgmuseum bekommt neue Ausstellungsräume

Das Lichtenwörther Heimat- und Nadelburgmuseum wird um weitere zwei Räume erweitert. Mit der anstehenden Landesausstellung im benachbarten Wiener Neustadt ist in Lichtenwörth mit einer erhöhten Besucherzahl zu rechnen, vor allem in der Gastronomie aber auch in kultureller Sicht. Diese Chance will man sich nicht entgehen lassen. Robert Bachtrögl vom örtlichen Museum macht einen Großteil der anstehenden Arbeiten selbst, denn einerseits darf die Renovierung nicht Unsummen an Geld kosten,...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Bachtrögl
Allerhand Schauerliches liegt im Kriminalmuseum in Wien.
8 19

Nicht nur zu Halloween
„Einmal gruseln, bitte!“: Das Kriminalmuseum in Wien

Der Mann an der Kasse verspeist genüsslich sein Gulasch und überreicht uns die Eintrittskarten. Und schon sind wir mittendrin und begeben uns auf die Spuren historischer und Aufsehen erregender Kriminalfälle aus Österreich. Mahlzeit. Die GeschichteZu finden ist das Museum in der Großen Sperlgasse 2 in Wien Leopoldstadt. In einem der ältesten Häuser des Stadtteiles, dem sogenannten „Seifensiederhaus“, welches im Jahre 1685 errichtet wurde, ist das Wiener Kriminalmuseum untergebracht. Es wurde...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
2

dort! mobil: Alle Wiener Adventmärkte auf dem Smartphone

Über 100 Adventmärkte werden in Wien vor Weihnachten veranstaltet, und oft sind die kleinen, versteckten Märkte intimer und gemütlicher als die großen. Sie zu finden ist jetzt ganz einfach: dort.pw/mobil in den Internet-Browser des Smartphones eingeben, auf "Weihnachtsmärkte" klicken, und schon ist eine Karte mit allen Advent-, Weihnachts- und Christkindlmärkten zu sehen.Mit einem Tippen auf eine der Christbaumkugeln erfährt man die genaue Adresse, Öffnungszeiten und anderes Wissenwerte über...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Martin Auer
Museumsdirektor Robert Bachtrögl mit Kindern Anna und Marie
3

Umbauarbeiten im Heimatmuseum Lichtenwörth´s - das Nadelburgmuseum

Wie bei vielen historisch Wertvollen Objekten in Österreich wurde auch im 1747 errichteten "Winkelhaus" in Lichtenwörth die eine oder andere Bausünde begangen. Schon seit Jahren ist man in diesem Gebäude bemüht den ursprünglichen Zustand wieder herzustellen. So wurde bereits eine alte Rauchkuchl wieder instandgesetzt und eine Schauküche um 1920 eingerichtet - um nur zwei Beispiele aus der jüngeren Vergangenheit zu nennen. Aktuell wurde bei einem Durchgang zum Hinterhof der Boden "erneuert". Zur...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Bachtrögl
Metnitzer Brauchtumsmuseum
3 37

Metnitztaler Brauchtum "Bei uns daham" wird präsentiert im Brauchtumsmuseum Metnitz 9363

Ab 1. Mai ist das Museum wieder eröffnet Metnitztaler Brauchtum "Bei uns daham" wird präsentiert im Brauchtumsmuseum Metnitz 9363 Ein Besuch "Bei uns daham" im Brauchtumsmuseum Metnitz! "Bei uns daham" präsentiert das Metnitztaler Brauchtum im alten Gemeindehaus in fünf Ausstellungsräumen. Alle Darstellungen sind trachtenecht und handgefertigt, teils lebensgroß und dem bäuerlichen Alltag entnommen. Wertvolles Kulturgut wurde gesichert, um es für die Jugend in Metnitz und der Region zu erhalten....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.