Selbsthilfe

Beiträge zum Thema Selbsthilfe

3

Stammtisch Altersfragen im Zeichen der Selbsthilfe
"Ich bin noch da!" Selbsthilfe Demenz, Betroffene von Vergesslichkeit und anderen kognitiven Veränderungen.

"Ich bin noch da!" Selbsthilfe Demenz, Betroffene von Vergesslichkeit und anderen kognitiven Veränderungen. Zum vierjährigen Bestehen des Stammtischs Altersfragen in Donnerskirchen lädt die Demenzexpertin Marina Meisterhofer explizit Betroffene ein, vor den Vorhang zu treten und ins Gespräch zu kommen. Unterstützen Sie Frau Meisterhofer indem Sie Ihre Botschaft und Ihre Einladung in Ihren Vereinen, Gruppen, Kontaktverteilern verbreiten. Stammtisch Altersfragen im Zeichen der Selbsthilfe...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marina Moyses
Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne) präsentiert die neue Mitgliedsurkunde der Plattform "Demenzfreundliches Wien" | Foto: BV2
2

Leopoldstadt ist Mitglied der Plattform Demenzfreundliches Wien

Die Leopoldstadt ist neues Mitglied der Plattform "Demenzfreundliches Wien".  Die Aktivitäten des Netzwerks "Demenzfreundliche Leopoldstadt" gehen unter neuer Flagge weiter. LEOPOLDSTADT. Der 2. Bezirk ist nun Mitglied der Plattform "Demenzfreundliches Wien". Somit gehen die Aktivitäten des Netzwerks "Demenzfreundliche Leopoldstadt" unter neuer Flagge weiter. "Mir ist es wichtig, dass Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen einen Platz in unserer Gesellschaft haben und beste Unterstützung...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bei fünf Expertenvorträgen konnten sich Besucher über Demenz informieren. Auch persönliche Beratung wurde geboten. | Foto: BV2
3 3

Gratis Event im 2. Bezirk
Demenzinfotag Leopoldstadt: Großer Andrang im Amtshaus

Bei Expertenvorträgen und Infoständen konnten sich Besucher über die Gehirnerkrankung informieren. LEOPOLDSTADT. Demenz ist eine chronische und fortschreitende Gehirnerkrankung, die mit zunehmendem Gedächtnisverlust einhergeht. Was dies genau bedeutet und welche spezifischen Hilfsorganisationen es gibt, konnten Besucher des kostenlosen Demenzinfotags im Amtshaus in der Karmelitergasse erfahren. "Mir ist es wichtig, dass alle Betroffenen und ihre Angehörigen einen Platz in unserer Gesellschaft...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Am Dienstag, 26. November, informieren Experten im Amtshaus Leopolstadt  über Demenz. | Foto: MEV

Gratis Veranstaltung 2. Bezirk
Die Bezirksvorstehung Leopoldstadt lädt zum Demenzinfotag

Vorsorge ist immer besser als Nachsorge: Die Leopoldstädter Bezirksvorstehung lädt am Dienstag, 26. November, zum kostenlosen Demenzinfotag ins Amtshaus. LEOPOLDSTADT. Demenz ist eine chronische und fortschreitende Gehirnerkrankung, die mit zunehmendem Gedächtnisverlust einhergeht. Sei es in der Familie oder im Bekanntenkreis, viele Menschen kennen jemanden, der mit Demenz lebt. Laut der "Österreichischen Alzheimer Gesellschaft" (ÖAG) leben rund 100.000 hierzulande mit dieser Krankheit, die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Projektteam: Isabella Ortner (Freiwilligenzentrum Tiroler Unterland), Caritas Demenz-Expertin Katja Gasteiger und Andrea Wieser (Caritas-Zentrum St. Johann). | Foto: Caritas
1

Neue Demenz-Kursreihe ab 26. Februar

KITZBÜHEL (niko). Rund 100.000 Menschen in Österreich leiden an Demenz. Wenn Familienangehörige erkrankt sind, treten im Alltag vielfach Probleme auf. Caritas-Demenz-Referentin Katja Gasteiger vermittelte beim Demenz-Vortrag in Kitzbühel im Jänner dem interessierten Publikum ein Grundverständnis zum Thema. Die Caritas unterstützt und begleitet Angehörige mit Kursen, um die täglichen Herausforderungen im Leben mit einem Menschen mit Demenz besser meistern zu können. Der nächste...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

wemakeit
Unterstützer für "Schenk ein Demenzlächeln" gesucht

Schenk ein Demenzlächeln und unterstütze unseren Verein zur Integration von Menschen mit Demenz und deren Angehörige auf: https://wemakeit.com/projects/schenk-ein-demenzlaecheln Wir geben Menschen mit Demenz die Möglichkeit, die Stimme zu erheben, wir vernetzen, unterstützen und reichen Hände...  Denn... gemeinsam ist man weniger allein

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Tatjana Weiler
Hanna Fiedler bietet psychosoziale Begleitung für pflegende Angehörige. | Foto: Christian Mari
1

Demenz: Zuhören statt Phrasen dreschen

Hanna Fiedler begleitet pflegende Angehörigen von Demenzkranken WIEDEN. Wenn jemand an Demenz erkrankt, leidet meist das familiäre Umfeld ebenso wie der Erkrankte. Das Verständnis für die Überforderung der pflegenden Angehörigen besteht meist aus Floskeln wie "Ich bewundere dich", eine Burn-Out-Gefährdung hingegen wird nicht ernst genommen. Aus diesem Grund hat Hanna Fiedler nun in der Waaggasse 14 im 4. Bezirk eine Praxis eröffnet. Sie bietet Angehörigen eine psychosoziale Begleitung samt...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner

Demenz erkennen, verstehen, handeln

Das nächste Treffen für Angehörige von Menschen mit Demenz findet am Montag, den 21. August 2017 von 18:00 – 19:30 Uhr im Gasthof Mohren (Seminarraum) statt. Für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz wurde die Idee geboren, sich zum Gedankenaustausch im Rahmen einer zwanglosen, entspannten, vertraulichen Atmosphäre zu treffen und auszutauschen. Die zukünftigen Treffen finden jeden 3. Montag um 18:00 Uhr im Gasthof Mohren (Seminarraum) statt. Jeder ist willkommen. Eine Anmeldung ist nicht...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Andrea Wieser, Caritas-Zentrum St. Johann, Katja Gasteiger, Caritas-Demenz-Expertin, Isabella Ortner, Freiwilligenzentrum Tiroler Unterland (v. li.) | Foto: Caritas Salzburg

Neues Caritas Projekt: Selbsthilfe Demenz

Geleitete Selbsthilfe-Gruppe für Angehörige startet im Jänner BEZIRK KITZBÜHEL (red.). Das neue Caritas Projekt „Selbsthilfe Demenz“ soll pflegende Angehörige im Tiroler Unterland in der Betreuung von Menschen mit Demenz unterstützen. Eine Selbsthilfe-Gruppe stellt sich ab Jänner den Fragen und Herausforderungen der täglichen Pflege. Gemeinsam werden Lösungen für den respektvollen Umgang mit den Betroffenen erarbeitet. Eine Demenz-Expertin der Caritas wird die Gruppe leiten. Das Projekt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter

Stammtisch für pflegende Angehörige

Wenn Vergesslichkeit zum Problem wird... Wann: 20.09.2016 19:00:00 Wo: Landesklinikum Horn, Spitalgasse 10, 3580 Horn auf Karte anzeigen

  • Horn
  • Nicole Rammer
Foto: KK

Validation - Umgang mit verwirrten Menschen

Im Pfarrhof Saak findet am Donnerstag, den 31. März, ein Vortrag und Gespräch zum Thema "Validation - Umgang mit verwirrten Menschen" statt. Inhalt des Vortrages "In den Schuhen des anderen gehen" Wenn Menschen durch Alter oder Krankheit verwirrt werden, kann das für sie und noch mehr für ihre Angehörigen und Pflegenden schwierig werden. Das Wissen um Demenz und ihre Folgen ist ein erster Schritt zur Hilfe und Selbsthilfe. Die Kenntnis, wie man demenzkranke Menschen richtig behandelt, ihnen mit...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Carmen Mirnig

Erholungsnachmittag für pflegende Angehörige im Pfarrsaal Wies

Wir laden Sie herzlich ein! Mi., 6.7.2011, 17.00h, Pfarrsaal Wies: Erholungsnachmittag für pflegende Angehörige Bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch kommen mit Mag.a Margit Gross Information Janine Zach 0676/880 15 425 Die Teilnahme ist kostenlos! Wann: 06.07.2011 17:00:00 Wo: Pfarrsaal Wies, Marktplatz 1, 8551 Wies auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Janine Zach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.