Selbsthilfe

Beiträge zum Thema Selbsthilfe

Ronald Söllner,  Florian Krumböck, Doris Fidi, Barbara Tobolka-Mares, Robert Leitner, Konrad Kogler und Norbert Fidler (v.l.) | Foto: www.foto-kraus.at
2

Rezertifizierung erfolgt
Waidhofen hat selbsthilfefreundliches Krankenhaus

In feierlichem Rahmen wurde dem Landesklinikum Waidhofen erneut wieder das Gütesiegel „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ verliehen. WAIDHOFEN/THAYA. Selbsthilfegruppen sind eine wesentliche Säule der Gesundheitsversorgung. Mit dem Projekt „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ unterstützen die NÖ Landeskliniken ihre qualitativ wertvolle Arbeit zum Wohle aller Patienten. Arbeit mit den SelbsthilfepartnernSeit 2012 sind alle NÖ Landeskliniken mit dem Gütesiegel „Selbsthilfefreundliches...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin Manuela Schneck (M.) lud zum Partnertag der Selbsthilfegruppen im Klinikum. | Foto: Landesklinkum Scheibbs
2

Landesklinikum
"Hilfe zur Selbsthilfe" stand in Scheibbs am Programm

Das Landesklinikum lud die Selbsthilfegruppen des Bezirks zum Partnertag, um den Erfahrungsaustausch zu intensivieren und voneinander zu lernen. SCHEIBBS. Manuela Schneck heißt seit April die neue Ansprechpartnerin im Klinikum, wenn es um Selbsthilfegruppen geht. Sie stellt den Kontakt für Betroffene her und lernte nun beim Partnertag persönlich die bestehenden Gruppenleitungen kennen. Gütesiegel für Selbsthilfefreundlichkeit Das Landesklinikum selbst ist seit 2008 offiziell per Gütesiegel ein...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Mitarbeiter des Landesklinikums Scheibbs wurden in St. Pölten geehrt. | Foto: Andreas Kraus

Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
Lob für das Engagement im Landesklinikum Scheibbs

Lob für Engagement in den NÖ Landeskliniken: Rezertifizierung als "Selbsthilfefreundliches Krankenhaus" SCHEIBBS/ST. PÖLTEN. Silvia Bodi, Andreas Schneider, Ronald Söllner und Christian Kysela bedankten sich vor Kurzem bei den Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegern René Kleinbauer und Brigitte Leichtfried vom Landesklinikum Scheibbs bei der Selbsthilfe-Landeskonferenz im Panoramasaal der HYPO Niederösterreich in St. Pölten für ihr großes Engagement. Dank an die Ehrenamtlichen "Die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
In Scheibbs fand der Selbsthilfe-Partnertag statt. | Foto: Isabella Karner

Hilfe zur Selbsthilfe im Landesklinikum Scheibbs

SCHEIBBS. Neun Selbsthilfegruppen-Leiterinnen aus dem Bezirk trafen einander zum Partnertag im Landesklinikum Scheibbs, um den Erfahrungsaustausch zu intensivieren und voneinander zu lernen. "Die Zusammenarbeit bei uns funktioniert vorbildhaft. Bei dem jährlichen Treffen analysieren wir unser Wirken und schauen, wo weitere Verbesserungen möglich sind. Betroffene sollen sich mit Gleichgesinnten austauschen können und so ihren Genesungsverlauf positiv beeinflussen", resümiert die Organisatorin...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Teilnehmer trafen einander zum Erfahrungsaustausch im Rahmen des Selbsthilfe-Partnertags im Landesklinikum Scheibbs. | Foto: Karner

"Hilfe zur Selbsthilfe" im Landesklinikum Scheibbs

Ein Partnertag der Selbsthilfegruppen aus dem Bezirk fand im Scheibbser Klinikum statt. SCHEIBBS. Das Landesklinikum lud die Selbsthilfegruppen des Bezirkes zum Partnertag um den Erfahrungsaustausch zu intensivieren und voneinander zu lernen. "Selbsthilfefreundliches Krankenhaus" Brigitte Leichtfried heißt die Ansprechpartnerin im Klinikum, wenn es um Selbsthilfegruppen geht. Sie kennt die bestehenden Gruppen und stellt den Kontakt für Betroffene her. Das Landesklinikum selbst ist seit 2008...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Lokale Selbsthilfegruppen, Vorstand des Dachverbandes, Mitarbeiter des Landesklinikums Amstetten und der Regionalmanager Andreas Krauter | Foto: LK
1

Amstettner helfen sich selbst

Das Landesklinikum Amstetten unterstützt seit einigen Jahren die Selbsthilfeaktivitäten im Krankenhaus und erhielt dafür das Gütesiegel Selbsthilfefreundliches Krankenhaus. Nun fand ein Partnerforum im Landesklinikum zum Erfahrungsaustausch und zur Förderung einer weiteren bestmöglichen Unterstützung durch das Klinikum statt. Rund 30 Personen aus lokalen Selbsthilfegruppen, Vorstand des Dachverbandes, das Entlassungsmanagement und das Qualitätsmanagement des Landesklinikums folgten der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die "Gruppenleiter": Rosa Hager, Renate Schoder, Henriette Waldhäusl, Herbert Tazreiter. | Foto: LK WY

Waidhofner helfen sich selbst

In Selbsthilfegruppen finden erkrankte Ybbstaler durch die Gemeinschaft neuen Mut und Hilfe. WAIDHOFEN. Nach Krankheiten oder Unfällen ist es für die Betroffenen oft nicht einfach, in einen geregelten Alltag zurückzufinden. Selbsthilfegruppen begleiten die Ybbstaler ein Stück entlang ihres oft schweren Weges. Ob Parkinson, Demenz und Alzheimer oder Herzerkrankungen, in den Gruppen können sich die betroffenen Personen austauschen und neue Kraft schöpfen. Hilfe für das Herz "In unserer Gruppe...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Christine Figl fertigt entzückende Engerl aus Perlen.
8

Adventmarkt der Selbsthilfegruppen

BADEN. Krankheit führt nicht zwangsweise zum Stillstand. Das bewiesen die Frauen verschiedener Selbsthilfegruppen bei einem Adventmarkt im Landesklinikum Baden. Da gab es bunte Ketten und selbst gebackene Kekse, Patchwork-Pölster und gehäkelten Weihnachtsschmuck, selbst gebastelte Weihnachtsbillets und vieles mehr. Alles von Frauen, die sich ins Selbsthilfegruppen zusammengeschlossen haben, um gemeinsam mit schweren Erkrankungen fertig zu werden. Eröffnung und Bewirtung Die Eröffnung des...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.