Selbstschutz

Beiträge zum Thema Selbstschutz

Vizebürgermeister Hans Peter Seitlinger, der Referent Gottfried Pausch, Amtsleiterin Gunda Steinwender, Bürgermeister Georg Gappmayer. | Foto: Bezirksblätter Lungau
4

Blackout
Was passiert, wenn der Strom länger ausfällt?

Unter "Blackout" versteht man einen flächendeckenden Stromausfall über mehrere Tage. Warum das besonders aktuell ist und wie man sich darauf vorbereitet, wurde im Vortrag von Gottfried Pausch in Tamsweg am 5. März erläutert. TAMSWEG. "Stell Dir vor, der Strom ist für längere Zeit aus". Dieses Szenario hat Oberst Gottfried Pausch in einer Fallstudie für den Pinzgau detailreich dargestellt. In seinem Vortrag beschreibt er die Auswirkungen in allen Facetten. So ist innerhalb kürzerster Zeit keine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Was zu tun ist, wenn der Strom fehlt, wird am 3.3. erklärt. | Foto: KK
1

Nichts geht mehr: Blackout-Vortrag

Wie verhält man sich richtig, wenn der große Stromausfall kommt? Was kann eine Gemeinde tun? Und welche Vorkehrungsmaßnahmen können getroffen werden? Der ÖAAB Gratwein-Straßengel und der Zivilschutzverband Steiermark laden am 3.3. um 19 Uhr im Foyer der Mehrzweckhalle Gratwein zu einem Vortrag zum Thema "Blackout" ein. Der Zivilschutzbeauftragte Peter Kirchengast referiert.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Katastrophenschutz und Selbstschutzmaßnahmen

Die Marktgemeinde St. Lorenzen im Mürztal lädt Sie recht herzlich zu einem Vortrag über folgende Themen ein: Katastrophenschutz und Selbstschutzmaßnahmen • Krisenmanagement in den eigenen 4 Wänden • Blackout – Kollaps im Stromnetz Der obige Vortrag soll aufzeigen, was jeder Einzelne von uns vorbeugend beitragen kann und weiß wie er sich in Notsituationen selbst schützen und helfen kann. Vortrag mit Heribert Uhl, Zivilschutzverband Steiermark Wie schütze ich mein Eigenheim vor Einbruch und...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Vortrag über den Zusammenhang von Zivil-, Katastrophen- und Selbstschutz

MÜNSTER. Am 28. Jänner hält um 19 Uhr der stellvertretende Leiter der Landeswarnzentrale Tirol, Herr Ing. Stefan Thaler, im REHA-Zentrum einen Vortrag zum Thema "Zusammenhang von Zivil-, Katastrophen- und Selbstschutz". Es geht um den Schutz der Bevölkerung vor Gefahren, die von natürlichen, technischen, terroristischen oder kriegerischen Ereignissen ausgehen, und um Maßnahmen zu deren Vermeidung sowie um Katastrophenvorsorge. Selbstschutz bezieht sich auf die Fähigkeit (und den Willen) des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner
Klaus Wimmer beim Vortrag | Foto: ÖRK Eferding

Gegen den "leisen Tod“ gewappnet

EFERDING. Kohlenmonoxyd oder kurz auch CO genannt ist ein äußerst gefährliches und heimtückisches Gas, da es mit menschlichen Sinnen nicht wahrgenommen wird. Es kann sogar durch Mauern dringen, wodurch die Ausbreitung sehr weitläufig sein kann. Das Gas ist leichter als Luft und steigt dadurch auf. In Räumen stellt das damit eine hohe Gefahr dar. CO entsteht bei ungenügender Verbrennung. Das Rote Kreuz hat inzwischen in OÖ und so auch im Bezirk Eferding alle Rettungskräfte mit entsprechenden...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.