Selbstständigkeit

Beiträge zum Thema Selbstständigkeit

Leiter der WKO Wels, Thomas Brindl ist überzeugt: Den "Jungunternehmern gehört die Zukunft". | Foto: WKO Wels
2

Junge in der Wirtschaft
Bewerbungen zum Jungunternehmerpreis in vollem Gange

Auch heuer wieder veranstaltet die Junge Wirtschaft den oberösterreichischen Jungunternehmerpreis. Ziel sei es, junge Unternehmer als Vorbilder für mehr Selbstständigkeit zu präsentieren. Bewerbungen können bis 25. Mai eingereicht werden. WELS. Unter dem Motto "Show your passion" organisiert die Junge Wirtschaft Oberösterreich (JW) auch dieses Jahr wieder den Jungunternehmerpreis, um erfolgreiche Gründer und Übernehmer vor den Vorhang zu holen. "Ihnen gehört die Zukunft", so Thomas Brindl,...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
2021 gründete Florian Holzmayer sein Unternehmen Balcosy. | Foto: Kneidinger-Photography

Balcosy
Unternehmer Florian Holzmayer über seinen Weg als Gründer

Florian Holzmayer fasste 2020 den Entschluss, sich mit seiner Erfindung selbstständig zu machen. Seitdem fühlt er sich trotz vieler Arbeitsstunden erst so richtig frei. LINZ. Es war das erste Corona-Jahr, das aus Florian Holzmayer einen Unternehmer gemacht hat. Damals noch Angestellter, hatte der geborene Tüftler während der Kurzarbeit Zeit, seine Ideen zu sortieren. Das Ergebnis: "Am 3. August 2020 hab ich die Entscheidung getroffen, mich selbstständig zu machen", erzählt der 24-Jährige. Kurz...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
David Unfried (Mitte) bereute die Entscheidung, selbstständig zu werden, nie. | Foto: Blausieben Werbeagentur

Eigener Chef sein
Mit "Dubau" den Traum von der Selbstständigkeit erfüllt

Im Mai 2022 gründete David Unfried das Bauunternehmen Dubau. Bereits im Namen zeigt sich, was dem 42-Jährigen aus Mühlheim am Inn bei der Unternehmensführung am Herzen liegt: "Kommunikation und Kontakt mit den Kunden und eine offene Beziehung auf einer persönlichen Ebene" – die ersten zwei Buchstaben von Dubau sollen diese Haltung veranschaulichen. RIED. "Ich wollte Flexibilität und Unabhängigkeit", erzählt David Unfried. Diese Faktoren haben ihn vom Angestelltenverhältnis hin zur...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Die Seminarreihe „Vorbereitung zur Selbstständigkeit“ bietet Sicherheit und Orientierung von der Idee bis zur Realisierung des Businessmodells. | Foto: Neudesign
2

St. Georgen/Gusen
St. Georgenerin nimmt Jungunternehmer an die Hand

Hilfestellung für Firmengründer bietet seit heuer die Unternehmensberaterin Regina Breidler-Nöbauer. In ihren Seminaren unterrichtet die Wirtschaftsmediatorin angehende Selbstständige über Themen wie Gewerberecht, Finanzierungen, erfolgreiches Wirtschaften und vieles mehr. ST. GEORGEN/GUSEN. Der Schritt in die Selbstständigkeit, die Gründung eines Unternehmens oder die Übernahme eines Betriebes müssen wohlüberlegt und gut vorbereitet sein. „In meiner langjährigen Tätigkeit als...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die WKO-Workshops für angehende Gründerinnen und Gründer sind kostenlos und besonders hilfreich für angehende Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer.  | Foto: WKOÖ

Workshops der WKO Freistadt
Gründungsideen zum Durchbruch verhelfen

Auch 2022 bietet die WKO Freistadt wieder zahlreiche Termine für den beliebten Gründer- und Gründerinnen-Workshop. FREISTADT. "Unternehmergeist und Eigenverantwortung sind im Aufwärtstrend. Ein Unternehmen zu gründen ist eine hervorragende Chance für Menschen, sich mit ihren Ideen zu verwirklichen, gerade in Zeiten mit größeren Umbrüchen", betont WKO-Freistadt-Leiter Dietmar Wolfsegger. Damit der Weg in die erfolgreiche Selbständigkeit gelingt, ist eine umfassende Vorbereitung notwendig....

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Florian Zagler | Foto: Zagler Müslibär

Tipps für Jungunternehmer in spe
„Nicht aufhalten lassen, auch wenn es Gegenwind gibt!“

Florian Zagler ist Bezirksvorsitzender der Jungen Wirtschaft Braunau und leitet als „Müslibär“ ein erfolgreiches Unternehmen. BezirksRundschau: Was braucht es zum erfolgreichen Jungunternehmer? Haben Sie Tipps für junge Menschen parat, die vorhaben, sich selbst etwas aufzubauen? Zagler: Eine Idee oder Vision ist ganz wichtig. Und, es muss einen Bedarf für das Produkt oder die Dienstleistung geben, die man anbieten möchte. Es sollte etwas sein, wofür man selbst richtig „brennt“. Das ist die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Woodapple/Fotolia

So gelingt der Schritt in die Selbstständigkeit
Gründer-Workshops im Bezirk Braunau

2019 wurden 344 neue Unternehmen im Bezirk gegründet BEZIRK BRAUNAU (ebba). Ein Unternehmen zu gründen ist für viele eine gute Möglichkeit, die eigenen Ideen zu verwirklichen und sich dabei neuen Herausforderungen zu stellen. Insgesamt 344 neue Unternehmen wurden 2019 im Bezirk Braunau registriert. „Im vergangenen Jahr wurden 301 Unternehmen neu gegründet und 43 bestehende Unternehmen übernommen“, berichtet WKO-Bezirksstellen-Obmann Klemens Steidl. Die meisten Gründungen gab es in der Sparte...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Die Gründerzahlen sprechen für sich
Der Drang in die Selbstständigkeit ist groß.

BEZIRK KIRCHDORF (sta). Im ersten Halbjahr 2019 gab es laut Wirtschaftskammer jeden Tag in Österreich 133 Neugründungen - mehr als jemals zuvor. Gründen ist auch im Bezirk Kirchdorf mit 129 Neugründungen "in". "Das ist ein sehr guter Wert", sagt dazu WKO-Bezirksstellenleiter Siegfried Pramhas. "Ein erfolgreicher Wirtschaftsstandort braucht den frischen Wind in Form von Neugründungen. Junge Unternehmer bringen neue Sichtweisen, Vorgangsweisen und Produkte. Damit entsteht eine wichtige Dynamik...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: lassedesignen/Fotolia

"Mein eigener Chef werden"

Webdots-Geschäftsführerin Patrizia Faschang gibt Tipps, wie der Sprung in die Selbständigkeit gelingt. BRAUNAU (penz). Patrizia Faschang leitet ihr eigenes Unternehmen: Webdots, eine Online Marketing Agentur, die große Unternehmen wie KTM zu ihren Kunden zählt. Wie ihr der Schritt in die Selbstständigkeit gelungen ist, gibt sie gerne weiter. Ihre Top-Tipps: "Über Förderungen informieren. Nicht nur vor der Gründung, sondern immer. Gut überlegen, welche Unternehmensform die richtige ist. Dabei...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: BRS

Zahl der Wirtschaftskammer-Mitglieder um 2,8 Prozent gestiegen

OÖ, BEZIRK. Oberösterreich spielt als Wirtschaftsregion in Österreich in der ersten Liga. Als eines der zahlreichen Beispiele dafür nennt WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner vor allem die rege Gründertätigkeit. Im ersten Halbjahr 2013 hat sich die Zahl der WKOÖ-Mitglieder um 2,8 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres erhöht und nähert sich der 86.000er-Marke. Per Stichtag 30. Juni zählte die oö. Wirtschaftsvertretung exakt 85.976 Unternehmen zu ihren Mitgliedern. Gegliedert nach...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Klaus Berer, Werner Auer, Helmuth Huber, Herbert Haberl, Christoph Hellmann und Herbert Ibinger | Foto: Techno-Z Braunau

Neuer Mieter im Techno-Z Braunau

BRAUNAU. Der Aufsichtsrat des Techno-Z Braunau durfte kürzlich einen neuen Mieter willkommen heißen: Christoph Hellmann hat mit seinem Unternehmen "7P Design" den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Gerade für Gründer bietet das Techno-Z Braunau die ideale Plattform für den Unternehmensstart. Mit der Werbeagentur 7P Design, will Christoph Hellmann, diplomierter Fachwirt für Medieninformatik und Mediendesign, seinen Kunden sämtliche Leistungen und Produkte einer Full-Service-Werbeagentur...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Studenten der JKU sind eher bereit, ein Unternehmen zu gründen. | Foto: Koch

Linzer Studierende sind die Supergründer

Nach einem Studium hat man viele Optionen. Eine davon: Ein Unternehmen zu gründen oder zu übernehmen. Eine Studie bestätigt nun: Die Gründungsfreudigkeit der JKU-Studierenden liegt deutlich über dem internationalen Durchschnitt. Gründungsabsichten und -aktivitäten von Studierenden an Hochschulen untersuchte die Studie Global University Entrepreneurial Spirit Students’ Survey (GUESSS) erstmals weltweit. An der Erhebungswelle 2011 haben insgesamt über 93.000 Studierende aus 26 Ländern...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.