Seniorenbund

Beiträge zum Thema Seniorenbund

Die Gruppe des Kronstorfer Seniorenbundes wanderten zum Jahresabschluss von Kronstorf nach Hargelsberg. | Foto: Willi Zuderstorfer, SB Kronstorf
2

Seniorenbund Kronstorf
Jahresabschluss-Wanderung der Kronstorfer Senioren

Die Wandergruppe der Kronstorfer Senioren unternahm eine Jahresabschluss-Tour 2021. KRONSTORF, HARGELSBERG. Da die Witterung etwas zu wünschen übrig ließ, waren alle Senioren entsprechend ausgerüstet, um die Wanderung trotzdem genießen zu können. Es ging zwar „nur“ von Kronstorf nach Hargelsberg, wobei letztendlich dennoch etwa 15 km zurückgelegt wurden. Am Zielort gab es zum Abschluss gebratene Ripperl für die Teilnehmer.

  • Enns
  • Sandra Würfl
Foto: philipimage_panthermedia

Seniorenbund
Fit fürs Smartphone

Das Smartphone hat besonders während der Pandemie für Senioren an Bedeutung gewonnen, um nicht von der Außenwelt abgeschnitten zu sein. Emporia entwickelte eine spezielle Handyschule für Senioren. OÖ. 54 Prozent der  Oberösterreicher ab 60 Jahren, die heuer an der repräsentativen Umfrage des OÖ Seniorenbundes durch das Meinungsforschungsinstitut IMAS International teilgenommen haben, geben an, sowohl ein Smartphone zu besitzen als auch ein solches zu verwenden. Die Anwendungsmöglichkeiten, die...

Foto: Karl Schnetzinger
2

Seniorenbund St.Valentin
Weihnachtsaktion des Seniorenbund St.Valentin

Da heuer zum 2.mal die Weihnachtsfeier der Senioren*Innen wegen Covit-19 entfallen musste, entschloss sich der Vorstand spontan zu einer Weihnachtsaktion für alle Mitglieder des Seniorenbundes. Verschiedene Produkte aus der Region wurden als Geschenksackerl allen Seniorinnen und Senioren überreicht. Wir durften auch das neue Programmheft unserer Ausflüge und Aktivitäten für das Jahr 2022 beilegen. Nähere Informationen findet Ihr auf unserer Homepage: >>> www.senioren-st-valentin.at

  • Enns
  • Nö Senioren St.Valentin
Seniorenbund Ernsthofen feierte Oktoberfest | Foto: Walter Hadrbolec
2

Ortsgruppe Ernsthofen
Seniorenbund feierte Oktoberfest

Beste Stimmung bei Weißwurst, Brezen, Bier und mehr ERNSTHOFEN. Seniorenbund Ernsthofen-Obfrau Marianne Hadrbolec konnte neben Bürgermeister Karl Huber zahlreiche Senioren in dem bis auf den letzten Platz gefüllten Pfarrsaal zum diesjährigen Oktoberfest begrüßen. "Gelungener Nachmittag" Die Damen vom Veranstaltungsteam versorgten die Besucher bestens mit Weißwurst, Brezen, Bier, Wein sowie Kaffee und Mehlspeisen. "Jedenfalls ein gelungener Nachmittag, der unter Einhaltung der derzeit geltenden...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Anna Elisabeth mit Schwester Marie-Theres Hohenlohe-Öhringen, SB-Obmann Gottfried Kneifel. 
 | Foto: MAIR-SB

Glückwunsch
"Mutter des Ausees" Anna Elisabeth Hohenlohe feierte 95. Geburtstag

Gratulationen und Blumen für die Jubilarin ASTEN, LUFTENBERG.  Kürzlich feierte Anna Elisabeth Hohenlohe geistig aktiv und an Wirtschaft, Kultur und Politik noch immer interessiert, die Vollendung ihres 95. Lebensjahres. "Sie ist die Mutter der Ausee-Freizeitanlage im Drei-Bezirke-Winkel Linz, LL und Perg! Sie hat ihren Vater Prinz Alexander Hohenlohe Öhringen nicht nur im Land- und Forstwirtschaftsbetrieb in Fisching/Asten, sondern auch bei der Entwicklung des Ennshafen-Projektes und bei der...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Landesobmann Josef Pühringer (1.v.r.) und Landesgeschäftsführer Franz Ebner (1.v.l.) übergeben der Ortsgruppe Kronstorf unter Obmann Wilhelm Zuderstorfer (2.v.l.) den zweiten Preis.  | Foto: OÖ Seniorenbund

Für "Offenes Singen"
Josef Ratzenböck-Preis: Kronstorfer Senioren ausgezeichnet

Josef Ratzenböck-Preis für innovative Ideen in der Seniorenarbeit verliehen OÖ, Kronstorf. Vor zwei Jahren hat der OÖ Seniorenbund anlässlich des 90. Geburtstags von Ehrenlandesobmann Josef Ratzenböck den Josef Ratzenböck-Preis ins Leben gerufen. Damit werden besonders innovative Ideen in der Seniorenarbeit ausgezeichnet. Insgesamt sind 36 Bewerbungen beim OÖ Seniorenbund eingelangt, von denen die drei besten von einer Jury ausgewählt und im Gasthaus Stockinger in Ansfelden prämiert wurden (1....

  • Enns
  • Ulrike Plank
v.l.n.r.: Der Landesobmann LH a.D. Josef Pühringer, der Bürgermeister von St. Florian Bernd Schützeneder, der Generalabt des Stiftes St. Florian Probst Johannes Holzinger, die Bezirksobfrau von Linz Land Josefine Richter, Diözesanbischof Manfred Scheuer, Landesgeschäftsführer Franz Ebner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landesobmann-Stellvertreter LH-Stv. a.D. Franz Hiesl und der emeritierte Abt des Stiftes Schlägl Martin Felhofer vor dem Altar der Stiftsbasilika St. Florian.
 | Foto: OÖ Seniorenbund
3

Im Stift St. Florian
Landeswallfahrt des OÖ Seniorenbundes stand im Zeichen des Dankes

Die diesjährige Landeswallfahrt des OÖ Seniorenbundes, die anlässlich des 950 Jahr Jubiläums im Stift St. Florian stattgefunden hat, zog über 1500 Seniorinnen und Senioren in die Marktgemeinde St. Florian. ST. FLORIAN. Die Seniorenorganisation mit Landesobmann LH a.D. Josef Pühringer und Landesgeschäftsführer Franz Ebner widmete die erste Großveranstaltung nach der Pandemie der Dankbarkeit. Insbesondere für die Seniorinnen und Senioren war das vergangene Jahr kein einfaches. Neben der erhöhten...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Der Landesgeschäftsführer Franz Ebner (1.v.l) des OÖ Seniorenbundes, der Obmann-Stellvertreter Ferdinand Mair (2.v.r.) und die Schriftführerin Annemarie Haberlander-Tanzer (1.v.r.) der Ortsgruppe Enns überreichen der Heimleitung des Zentrums Betreuung und Pflege in Enns einen Geschenkkorb als Zeichen des Dankes und der Anerkennung. | Foto: OÖSB

OÖ Seniorenbund
Danke an Pflegekräfte des Zentrums Betreuung und Pflege in Enns

Eine Delegation des oberösterreichischen Seniorenbundes besuchte das Zentrum für Betreuung und Pflege in Enns und bedankte sich beim Pflegepersonal für seinen Einsatz. ENNS. Im vergangenen Jahr waren es vor allem das Pflegepersonal, das aufgrund der Corona-Pandemie enorm gefordert war. Trotz dieser schwierigen Umstände, konnte es die Betreuung der Bewohner sicherstellen. „Auch in dieser schwierigen Zeit haben sie sich Tag und Nacht mit viel Engagement um die hilfsbedürftigen Seniorinnen und...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Neuer Vorstand
Seniorenbund St.Valentin wählte einen neuen Vorstand

Der Seniorenbund St.Valentin führte am 4. Juni 2021 die, seit Herbst fällige Vorstandswahl durch. Mit dem Motto "Lieber gemeinsam als allein, damit der Ruhestand nicht zum Stillstand wird!" trat Haberzettl Toni seine Obmannschaft an. Ich bin stolz, Moderator unserer Gemeinschaft zu sein!

  • Enns
  • Nö Senioren St.Valentin
Primeln und Programmkalender für Ernsthofener Senioren | Foto: Foto: Andreas Neulinger

Seniorenbund startet Verteilaktion
Programmkalender verteilt

ENNSTHOFEN: Pandemiebedingt heuer leider etwas verspätet, wurde das Programmheft für 2021 an die Ernsthofner SeniorInnen verteilt. Mit einem Primelstock als kleinen Frühlingsgruß überraschten die  jeweiligen Betreuer die Mitglieder des Seniorenbunds. Um keinerlei Risiko bis zur Impfung mehr einzugehen, wurden selbstverständlich alle Covid-Maßnahmen streng eingehalten. Für die Zeit nach der Impfung freut man sich schon auf gemütliche Stunden beim persönlichen Beisammensein. Auf dem Programm...

  • Enns
  • Hans Rüdiger Scholl
Kinder der Pfarre und der Volksschule Ernsthofen bastelten Weihnachtskarten für ältere Mitbürger. | Foto: F. Eglseer

Ernsthofen
Weihnachtskarten für ältere Mitbürger

Kinder der Pfarre und der Volksschule Ernsthofen bastelten Weihnachtskarten für ältere Mitbürger.  ERNSTHOFEN. Wie so vieles dieses Jahr, fiel auch die Adventsfeier für die Senioren der Pfarre Ernsthofen aus. Immer wieder wurde versucht, neue Wege zu beschreiten und so wurde die Idee geboren, gemeinsam mit den Kindern der Pfarre und der Volksschule Ernsthofen Weihnachtskarten zu basteln und mit einem Weihnachtsgruß zu versehen. Mit Unterstützung des Lehrpersonal und der Eltern konnte die...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Foto: Anton Haberzettl
61

Seniorenfahrt Zugspitze
5 Tagefahrt des Seniorenbundes St.Valentin

Unter Einhaltung der Covit-19 Bestimmungen begaben sich am 23.August 28 Senioren´innen auf die Reise in das schöne Bundesland Tirol. Das Ziel war Eng im Tiroler Alpenpark Karwendel. Eng war auch der Ausgangspunkt für die Fahrten nach Neuschwanstein, das Kloster Ettal und Grainau-Ehrwald. Höhepunkt war die Fahrt auf die Zugspitze bei prächtigem Wetter. Am 4.Tag ging die Reise noch ins Kleinwalsertal, wo in der Breitachklamm noch die Möglichkeit einer Wanderung bestand. Es war leider eine der...

  • Enns
  • Nö Senioren St.Valentin
Stopp in Kronstorf | Foto: Karl Schnetzinger
2

Senioren unterwegs
Radfahrt am Nachmittag

11Radbegeisterte Senioren von St.Valentin waren bei unserer 1. gemeinsamen Ausfahrt dabei. Bei herrlichen Wetter fuhren wir von St.Valentin nach Ernsthofen über die Brücke nach Kronstorf weiter nach Talling und wieder über die Kraftwerksbrücke zurück. Abschließend kehrten wir ins Gasthaus "Zum Dorfrichter" in Langenhart ein wo wir beschlossen solche gemeisame Ausfahrten öfter zu machen. Wir würden uns freuen wenn mehr Senioren teilnehmen würden, die Termine gebe ich mit WhatsApp in der...

  • Enns
  • Nö Senioren St.Valentin
Seniorenbund Landesobmann  Josef Pühringer, Seniorenbund Landesobmann-Stv. und Bezirksobfrau Josefine Richter, Seniorenbund Landesgeschäftsführer Franz Ebner und SB-Obm. Horst Kaufmann übergaben Heimleiterin Heike Schütz-Krennbauer und der Leiterin des Betreuungs- und Pflegedienstes Elfriede Hofstätter (Mitte) einen Geschenkkorb für die Mitarbeiter. | Foto: OÖ Seniorenbund

OÖ Seniorenbund
Danke an Mitarbeiter des Pflegezentrums St. Florian

Der oberösterreichische Seniorenbund sagte „Danke“ zu den Mitarbeitern des Zentrums für Pflege und Betreuung St. Florian, weil diese während der Corona-Krise ganz besondere Dienste für Heimbewohner geleistet haben. ST. FLORIAN. "Die Mitarbeiter in den Alten- und Pflegeheimen haben einen herausfordernden Job, der viel Geduld und Ausdauer erfordert", heißt es von den Danksagenden. In den vergangenen Wochen und Monaten war und sei die Situation aufgrund des Coronavirus und der damit einhergehenden...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: Karl Schnetzinger
44

Erster Ausflug nach Covit-19 Ausgangssperre
Seniorenfahrt auf die Planneralm

35 Senioren´ innen fuhren am 2.Juli 2020 zum ersten Mal, nach der langen Unterbrechung wegen Covit-19 in das mit 1650 Meter höchstgelegene Ski & Bergdorf der Steiermark auf die Planneralm. Am Vormittag besichtigten wir die Latschenbrennerei. In der 2013 neu gebauten Hütte wurde uns beim Schaubrennen die Gewinnung des Öles vermittelt und der Besuch des Duftraumes ermöglicht. Wir hatten auch die Gelegenheit die Naturprodukte zu erwerben. Anschließend ging` s zum Mittagessen in die Ewis-Hütte. Da...

  • Enns
  • Nö Senioren St.Valentin
Josef Ratzenböck und Josef Pühringer (v.l.). | Foto: OÖ Seniorenbund

Für „innovative Seniorenarbeit“
Seniorenbund vergibt Josef Ratzenböck-Preis

Seit 2019 vergibt der OÖ Seniorenbund den Josef Ratzenböck-Preis für besonders innovative Ideen und Projekte in der Seniorenarbeit. Einreichungen sind ab sofort, bis 30. September 2020 möglich. OÖ. Vergangenes Jahr, anlässlich des 90. Geburtstags von OÖ Seniorenbund-Ehrenlandesobmann und Landeshauptmann a.D. Josef Ratzenböck am 15. April, hat der OÖ Seniorenbund den Josef Ratzenböck-Preis ins Leben gerufen. „Wir möchten mit diesem Preis besonderen Ideenbringern in der Seniorenarbeit, wie auch...

v.l.: OÖ Seniorenbund-Landesgeschäftsführer Franz Ebner, Ehrenlandesobmann LH a.D. Josef Ratzenböck, Landesobmann LH a.D. Josef Pühringer. | Foto: OÖ Seniorenbund

Jubiläum
Alt-Landeshauptmann Josef Ratzenböck feiert seinen 91. Geburtstag

Heute, am 15. April, feiert Landeshauptmann a.D. Josef Ratzenböck seinen 91. Geburtstag. OÖ. Die ersten Glückwünsche kommen vom Nachfolger, OÖ Seniorenbund-Landesobmann und Landeshauptmann a.D. Josef Pühringer: „Josef Ratzenböck lag es stets besonders am Herzen, auf die Sorgen der älteren Menschen aufmerksam zu machen“, so Pühringer, „dank seinem Engagement konnte sehr, sehr vielen Menschen geholfen werden“. Darüber hinaus sei Ratzenböck auch als Landeshauptmann der erste Sozialpolitiker im...

Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer | Foto: Land OÖ
Video 2

Video-Botschaft von Josef Pühringer
OÖ Seniorenbund startete Initiative „G´sund bleiben in Oberösterreich“

Mit Tipps und Hilfestellungen will der OÖ Seniorenbund viele Senioren im Alltag unterstützen. Der ehemalige Landeshauptmann Josef Pühringer richtet sich in einer Videobotschaft an die Betroffenen. OÖ. Der soziale Kontakt ist gerade für Senioren ein Lebenselixier und die momentane Situation daher eine große Herausforderung. Wie wichtig das Einhalten der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus ist, betont nun nocheinmal der OÖ Seniorenbund. „Auch, wenn es nicht leicht ist, die Maßnahmen der...

Walter Franz gab bei dem Vortrag interessante Einblicke über Senioren im Straßenverkehr.  | Foto: Alois Jax

Informationsnachmittag
„Senioren im Straßenverkehr“

Kürzlich veranstaltete der Seniorenbund Ernsthofen beim Wastlwirt in Aigenfließen einen Informationsnachmittag zum Thema „Senioren im Straßenverkehr“.  ERNSTHOFEN. Walter Franz zeigte in einem Vortrag sehr anschaulich unter anderem die Neuerungen der Straßenverkehrsordnung, die Verkehrszuverlässigkeit unter Einnahme von Medikamenten sowie die gesundheitliche Eignung älterer Menschen zum Lenken eines Kraftfahrzeuges.

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Die fleißigen Frauen des Seniorenbundes zeigten viel Engagement beim Binden des Adventkranzes.  | Foto: Walter Hadrbolec

Ernsthofen
Seniorenbund ließ Adventkranz zu Wasser

Bereits seit vier Jahren schmückt ein schwimmender Adventkranz den Teich am Ortsplatz Ernsthofen. Mitglieder des Seniorenbundes Ernsthofen haben sich auch heuer zusammengefunden, um diesen Brauch aufrecht zu erhalten. ERNSTHOFEN. Am Vorabend des ersten Adventsonntags, im Rahmen einer Abendmesse, wurde der Adventkranz gesegnet und mit musikalischer Umrahmung und im Beisein der Messbesucher, zu Wasser gebracht.

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Die Gruppe vor dem Guttenberg-Denkmal in Straßburg. | Foto: Willi Zuderstorfer

Kronstorf
Seniorenbund war im Elsass

Der Seniorenbund Kronstorf hat heuer eine Busreise in das Elsass gemacht. KRONSTORF. Über Ulm, wo das bekannte Münster besichtigt wurde, ging es zunächst nach Straßburg, mit seiner schönen Altstadt, dem Münster, den vielen befahrbaren Kanälen und dem Europaparlament. Ein Besuch der sehenswerten Schiffshebestation in Arzviller, bei dem auf dem Rhein-Marnekanal die Schiffe einen Höhenunterschied von 44 m überwinden, war für viele der 52 Teilnehmer eine absolute Neuheit. Selbstverständlich wurde...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Der Seniorenbund Ernsthofen auf der Bielerhöhe.  | Foto: Walter Hadrbolec

Ernsthofen
Seniorenbund war in Tirol und Vorarlberg

Der Seniorenbund Ernsthofen brach kürzlich zu einer Vier-Tagesreise nach Tirol und Vorarlberg auf. ERNSTHOFEN. Die Anfahrt erfolgte über den Brenner nach Südtirol und weiter über den Jaufenpass nach Meran zum Reschensee, der durch den Kirchturm inmitten des Sees hohen Bekanntheitsgrad erreicht hat. Das Hotel lag in dem Bergdorf Serfaus, welches eine U-Bahn besitzt, die den Parkplatz am Ortseingang mit den Talstationen der Seilbahnen verbindet. Der zweite Tag stand ganz im Zeichen der...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Seniorenbund Landesgeschäftsführer Franz Ebner, Seniorenbund Landesobmann Josef Pühringer, Wirtschaftsbund Landesobfrau Doris Hummer, Sandra Siedl, Robert Zniva und Wirtschaftsbund Direktor Wolfgang Greil (v. l.). | Foto: OÖ Seniorenbund

OÖ Seniorenbund
Senioren als Zielgruppe für die Wirtschaft

Der OÖ Seniorenbund sieht in der Generation 60+ eine große Chance für die Wirtschaft. OÖ. „Niemand, auch nicht die Wirtschaft, kann es sich leisten, auf die Senioren zu verzichten“, betont OÖ Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer. Derzeit würden zirka 380.000 Oberösterreicher der Altersgruppe 60+ angehören. 550.000 Oberösterreicher älter als 60 Jahre Bis zum Jahr 2050 soll diese Zahl auf beinahe 550.000 ansteigen. Pühringer sieht in den Senioren eine große Chance für die Wirtschaft. So...

Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) im BezirksRundschau-Sommergespräch.  | Foto: BRS/Engelsberger
1 6

Christine Haberlander (ÖVP) im Interview
„Österreich hat keine Zweiklassenmedizin“

Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) spricht im BezirksRundschau-Sommerinterview über Kindergärten, Zweiklassenmedizin und Ministerämter. (Interview: Thomas Kramesberger) BezirksRundschau: Es sind gerade Ferien, haben Sie dann auch Ferien von der Lehrergewerkschaft? Haberlander: Ich verbringe einige Zeit nicht im Büro und versuche diese Zeit zum Entspannen zu nutzen. Aber als Politikerin ist man grundsätzlich immer erreichbar – für alle meine Ressortbereiche. Beim...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.