Seniorentanz

Beiträge zum Thema Seniorentanz

Das Tanzen nimmt einen hohen Stellenwert für die Gesundheit von Menschen ab der Lebensmitte ein. | Foto: Privat

Tanzen ab der Lebensmitte
Tanzleiter dringend gesucht

Seit vielen Jahren wird unter dem Dachverband Seniorentanz Österreich, „Tanzen ab der Lebensmitte“ und „Seniorentanz plus“ eine besondere Art des Tanzens angeboten.  KÄRNTEN. Die Beliebtheit der Tanzkurse „Tanzen ab der Lebensmitte“ und „Seniorentanz plus“ zeigt sich in der großen Anzahl von Teilnehmern in ganz Kärnten. Die Tanzleiter suchen nun Unterstützung, um die vielen Tanzkurse auch weiterhin über die Bühne bringen zu können. Ausbildung in Kärnten Im Katholischen Bildungshaus Tainach...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Tanzen ist gut für Körper, Geist und Seele.  | Foto: Privat

Tanzen ab der Lebensmitte
Jetzt Tanzleiter werden

Der Bekanntheitsgrad von "Tanzen ab der Lebensmitte" hat sich auch im Bezirk St. Veit enorm gesteigert. Durch die steigende Anzahl von Teilnehmern werden nun Tanzleiter gesucht. ST. VEIT. Haben Sie Begeisterung für Tanzen und Freude am Miteinander mit Gleichgesinnten? Der Verein „Seniorentanz Österreich-Landesverband Kärnten“ bietet die Möglichkeit zu einer zertifizierten Ausbildung mit fundierter Methodik, die befähigt, eine Tanzgruppe zu leiten. Wenn Sie jetzt Interesse an einer...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Die Blumenhalle in St. Veit wurde zum Tanztempel für die Seniorentänzer. | Foto: RegionalMedien
3

Jubiläumsveranstaltung
Seniorentanz feiert 40 Jahre in St. Veit

Der Landesverband des Seniorentanzes in Kärnten feierte sein 40-jähriges Bestehen mit einem rauschenden Tanzfest in der Blumenhalle in St. Veit. KÄRNTEN. Josefine Fabian, Vorstandsmitglied und selbst seit 40 Jahren leidenschaftliche Tänzerin und Tanzleiterin hat mit ihrem Team eine großartige Stimmung nach St. Veit gebracht. Aus ganz Kärnten und Osttirol sind die Tänzerinnen und auch ein paar Tänzer angereist. Um die 300 Leute trafen sich zum gemeinschaftlichen Tanzen, Plaudern und Feiern. Die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Regelmäßig tanzen erhält nicht nur die Beweglichkeit, sondern fördert auch die Gedächtnisleistung. | Foto: Bundesverband Seniorentanz
3

Seniorentanz
"Tanzen ab der Lebensmitte" - Ein wirksames Fitnessprogramm

Tanzen macht nicht nur Spaß, sondern es verbessert Reaktion, Beweglichkeit, Koordination und Gleichgewicht. Auch in Osttirol gibt es mehrere Seniorentanzgruppen. OSTTIROL. Speziell die Generation 50 Plus hat ein steigendes Bedürfnis an sinnvollen Aktivitäten, die eine lange Selbstständigkeit ermöglichen. Es gibt die unterschiedlichsten Angebote, geistig und körperlich fit zu bleiben. Eines dieser Angebote ist das Seniorentanzen, das unter anderem auch in Osttirol in rund 10 Tanzgruppen im...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Isabella Duscher leitet die Seniorentanzgruppe in Wolfsberg seit sieben Jahren.  | Foto: Privat/MeinBezirk.at
2

Tanzen ab der Lebensmitte
Auch in Wolfsberg gibt es eine Seniorentanzgruppe

Tanzen verbessert Reaktion, Beweglichkeit, Koordination und Gleichgewicht. In der Seniorentanzgruppe Wolfsberg weiß man um diese Vorteile gut Bescheid.  WOLFSBERG. Speziell die Generation 50+ hat ein steigendes Bedürfnis an sinnvollen Aktivitäten, die eine lange Selbstständigkeit ermöglichen. Es gibt viele verschiedene Angebote, um geistig und körperlich fit zu bleiben, doch besonders hoch ist der Spaßfaktor beim Tanz. Einmal pro Woche Unter dem Motto „Tanzen ab der Lebensmitte“ treffen sich an...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Teilnehmerinnen und Teilnehmer, welche regelmäßig tanzen, haben ein besseres Gleichgewicht. | Foto: J. Romierer
1 1 3

Seniorentanz
Tanzen ab der Lebensmitte im Bezirk Leibnitz

„Tanzen ab der Lebensmitte“ ist Balsam für Kopf, Körper und Seele. Im Bezirk Leibnitz gibt es zwei Tanzgruppen in Leibnitz sowie eine in Gabersdorf, Großklein und Wagna. Abgehalten werden die Kurse von Marina Michl, Claudia Engler und Gabriela Sattler. LEIBNITZ. Der Seniorentanz Österreich - Landesverband Steiermark bewegt in ca. 100 Tanzgruppen unter der Anleitung bestens ausgebildeter, zertifizierter Tanzleiterinnen und Tanzleiter ungefähr 2000 Menschen mit "Tanzen ab der Lebensmitte" und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
DJ Andy tanzt für sein Leben gern.  | Foto: Regina Courtier
1 14

Tanznachmittag
82jähriger lässt im Schutzhaus Neugebäude die Senioren tanzen!

Sind Sie Single, sind Sie alleine? Was Josi Prokopetz schon vor über dreißig Jahren thematisiert hat, praktiziert Andreas Schwarzinger alias DJ Andy nun schon seit drei Jahren in Simmering. SIMMERING (rc). Der tanzbegeisterte Musiksammler und Discjockey aus Ottakring machte nach seiner Pensionierung kurzerhand sein Hobby zum Beruf und bittet jeden Sonntag von 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr, zum "Single-Paar-Tanz" ins Schutzhaus Neugebäude. Der mittlerweile 82jährige Andreas Schwarzinger bespielt sein...

  • Wien
  • Simmering
  • Regina Courtier
"Tanzen ab der Lebensmitte": Beim Seniorentanz mit Karl Hömstreit am Schlagerboden werden Geist und Körper perfekt trainiert. | Foto: Roland Mayr
2 3 123

Tanzen ab der Lebensmitte
Tanzen am Schlagerboden hält unsere Senioren fit (mit Videos!)

Redakteur Roland Mayr hat mit den Regionautinnen am Schlagerboden das Tanzbein geschwungen. ST. ANTON. Obwohl sich Bezirksblätter-Redakteur Roland Mayr mit seinen fast 43 Jahren noch nicht unbedingt zum "alten Eisen" zählt, hat er sich von den beiden Regionautinnen Manuela Majer aus Wolfpassing und Doris Schweiger vor Kurzem dazu überreden lassen, beim "Seniorentanz" bei Karl Hömstreit mitzumachen. Tanzen im Stadel Dieser ist ebenfalls Regionaut und fungiert unter dem Motto "Tanzen ab der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
3 2

Tanzen beim Mostheurigen in St. Anton
Ferienprogramm für schwungvolle Sommerabende!

Bereits zum 6-mal wird im Stadel vom Mostheurigen Winter - Höbarten, am Schlagerboden in den Ferienmonaten vom Verein "Tanz mit im Mostviertel" ein Sommertanzprogramm angeboten. Schwungvolle Mitmachtänze im urigen Ambiente, kühle Getränke und eine zünftige Jause im Anschluss sorgen für ein Tanzerlebnis der besonderen Art. Square- und Linetanz, Volkstänze aus der Region, Paar- und Mehrpaartänze werden von Tanzleiter Karl Hömstreit gekonnt angeleitet und zu beschwingter Musik getanzt. Tanzen hält...

  • Scheibbs
  • Karl Hömstreit
4

Der längste "Gassentanz" von Niederösterreich
Der „Seniorentanz Niederösterreich“ hat es geschafft!

Mit 338 Tanzfreudigen Teilnehmern hat der „Seniorentanz Niederösterreich“ am 11. Mai 2019 im Rahmen der NÖ Landesausstellung 2019 einen Rekord im Gassentanz aufgestellt. Damit ist der alte Rekord vom Jahr 2009, aufgestellt in Horn, Geschichte. Die Beethovenallee entlang der Stadtmauer war für dieses Ereignis die beste Kulisse in Wiener Neustadt. Passend zum Titel der Landesausstellung "Welt in Bewegung" wurde die Beethovenallee mit 169 Tanzpaaren, die gemeinsam zu beschwingter Musik tanzten, in...

  • Wiener Neustadt
  • Karl Hömstreit
Die Scheibbser Senioren halten sich tanzend fit. | Foto: Seniorentanz Österreich

Rundum gesund
Tanzen hält unsere Oldies im Bezirk Scheibbs fit

Der Landesvorsitzende von Seniorentanz Österreich, Karl Hömstreit aus St. Anton an der Jeßnitz lädt zum "Tanzen ab der Lebensmitte". BEZIRK SCHEIBBS. Tanzen hat auf ältere Menschen noch günstigere Auswirkungen als Fitnesssport – das behaupten die jüngsten Forschungsergebnisse aus dem Gesundheitsbereich. Tanzen hält fit "Das Ergebnis einer Untersuchung zeigt, dass die Kombination aus körperlicher und geistiger Tätigkeit besser ist als gleichförmige Sportarten. Zudem haben Menschen, die tanzen,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Johanna Gratzl mit ihrer Tullner Tanzgruppe | Foto: zVg
4

Kleiner Opernball - seit 23 Jahren in Tulln!

TULLN. Unter der Leitung von Johanna Gratzl traf sich die Tullner "Tanzen ab der Lebensmitte"-Gruppe letzte Woche. Eifrig wurde zum 23. Mal bei Walzer-, Tango- und Rock`n Roll-Klängen im festlich geschmückten Minoritensaal getanzt und der Fasching gefeiert.  Den Höhepunkt dre Veranstaltung bildete die Fledermaus-Quadrille, welche allen sehr viel Spass gemacht hat. Johanna Gratzel leitet den "Treffpunkt Tanz: Tanzen ab der Lebensmitte", der sich wöchentlich in der Musikschule in Tulln trifft....

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
2

Tanzen beim Mostheurigen

Wir sind auch heuer wieder beim Mostheurigen am Schlagerboden eingeladen zu tanzen. Familie Winter vom Haus Höbarten stellt wieder den Stadl zur Verfügung und so steht im Juli und August einem beschwingten "Tanz im Stadl" nichts im Weg! Weitere Infos bei: Karl Hömstreit Tanzleiter STÖ Tanzen ab der Lebensmitte Mobil 0664/ 128 19 53 3283 St. Anton, Am Schober 9 direktberater@gmail.com Wo: Schlagerboden , Wohlfahrtsschlag 6, 3283 St. Anton an der Jeu00dfnitz auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Karl Hömstreit
Foto: Martina Schratzberger
5

Tanzen ab der Lebensmitte in Telfs und Oberhofen

OBERHOFEN/TELFS. Es muss nicht die Tanzfläche in der Disko sein, auch nicht das stark frequentierte Parkett beim Maturaball. Die gut 15-köpfige Truppe rund um Cilli Kirchmair mag es etwas ruhiger und trifft sich einmal pro Woche im Turnsaal des Kindergartens, um tanzend Krankheit, Trägheit oder dem Abbau des Denkapparats zu trotzen. „Wir sind ein Angebot für Menschen, die Freude an der Bewegung, Tanzen, Musik und Gemeinschaft haben“, schlägt Cilli Kirchmair die Werbetrommel. „Für Menschen, die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Einladung zum Tanz
2 17

30 Jahre Seniorentanz in Salzburg

18. Oktober 2017 Tanzfest in St. Johann Hier noch ein paar Impressionen von unserem Fest im Kultur und Kongresshaus am Dom. Man glaubt es kaum, wie schnell die Zeit vergeht, deshalb wurde gebührend gefeiert. Selbst Konfuzius hat das schon gewusst: Etwas lernen und mit der Zeit immer geübter werden, ist das nicht eine Freude? Wenn dann von fern Gleichgesinnte kommen und zu Freunden werden, ist das nicht auch eine Freude?  Alle Bilder hat Regionaut Herbert Thurner gemacht, vielen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Bernadette Reiter
Im gleichen Takt zu tanzen ist für die Gruppe kein Problem | Foto: Seniorentanz Horn
3

Tanzen ab der Lebensmitte - Vereinsvorstellung

Sich gesund und fit halten durchs Tanzen: Der Seniorentanz Horn macht's vor Die Anfänge des Seniorentanzes Österreich reichen bis 1982 zurück. Flora Gröbl und Elfriede Schönacker aus Horn machten 1995 ihr Tanzleiterzertifikat und gründeten mit Hilfe des Kneippbundes die ersten 2 Tanzgruppen in Horn. Damals waren das die einzigen Gruppen im Waldviertel, doch innerhalb von 10 Jahren ist die Zahl auf 21 Gruppen angewachsen. Gr. Burgstall, Irnfritz, Gars am Kamp und Weitersfeld sind nur ein Auszug...

  • Horn
  • Kerstin Longin
Jetzt wird wieder das Tanzbein geschwungen in Windhaag

Tanzen ab der Lebensmitte

In Windhaag bei Freistadt startet am 04.10.2016 wieder Tanzen ab der Lebensmitte Veranstalter ist die Gesunde Gemeinde. Gestartet wurden die Tanzvormittage auf Anregung einer Gemeindebürgerin, die vorher in einer anderen Gemeinde mitgetanzt hat. Im Frühjahr wurde als Versuch gestartet - gleich beim ersten Termin waren über 30 Personen mit dabei. Und es werden seither eher mehr als weniger Teilnehmer. Tanzen ab der Lebensmitte zielt auf Gedächtnistraining und Bewegungsübungen ab. Im Vordergrund...

  • Freistadt
  • Carina Pilgerstorfer
1

Seniorentanz in Paternion

Tanzen ab der Lebensmitte (Seniorentanz) – die etwas andere Art zu tanzen. Diese Form des Tanzens gewinnt als Sportart für ältere Menschen immer mehr Aufmerksamkeit und hat gesundheitliche Vorzüge. Bei dieser Art zu tanzen, handelt es sich nicht um Paartanz im Sinne von Wiener Walzer, Foxtrott oder Tango, sondern um gesellige Tanzformen, für die kein fester Partner nötig ist. Tänze aus aller Welt, aus verschiedenen Epochen und Kulturen, gesellige Formen aus dem Gesellschaftstanz und Tanzspiele...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Gisela Brandstätter
Frohsinn und Heiterkeit waren die Begleiter                          des Tanzfestes.                                                                                 "Nimm dir Zeit, um froh zu sein;                                                          es ist die Musik der Seele."
2 16

Erstes Pinzgauer Maikränzchen - Tanzen ab der Lebensmitte

Die erste, von den Pinzgauer Tanzleiterinnen organisierte Veranstaltung, wurde am 4. Mai in Neukirchen im Venedigerhof gestartet. Es war für die Verantwortlichen eine große Freude, dass so viele dem Ruf zum Pinzgauer Tanztag gefolgt sind. An die etwa 100 angereisten Tänzerinnen und Tänzer wurden zur Begrüßung kleine Zettelchen mit Glück-und Segenswünschen ausgeteilt. Damit stellte sich schon von Beginn an ein gutes und harmonisches Gefühl ein. Frau Annedore Metz gedachte in ihrer Begrüßungsrede...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • ingeborg sonnleithner

"Treffpunkt Tanz" in Seekirchen

SEEKIRCHEN. Am Mittwoch, 22. August um 19.00 Uhr findet eine Sonderveranstaltung der Reihe „Tanzen ab der Lebensmitte“ unter dem Motto „Tanzen am Stadtplatz“ in Seekirchen statt. Bei Schlechtwetter wird im Gasthof zur Post getanzt. Wann: 22.08.2012 19:00:00 Wo: Stadtplatz, Seekirchen am Wallersee auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Matthias Hinterreiter
Tanz auf der Hochrainbergstub'n
6

treffpunkt:TANZ - Tanzen ab der Lebensmitte

Seit 22 Jahren treffen sich Tanzbegeisterte wöchentlich zum "Seniorentanz". Getanzt werden Volkstänze aus aller Welt, Tänze aus verschiedenen Epochen und Kulturen, gesellige Formen aus dem Gesellschaftstanz, Modetänze, Paartänze, Kreistänze, Kontratänze, Tanzspiele und vieles mehr.... Der regelmäßige Besuch der Tanzstunden fördert die Konzentration, Reaktion, Beweglichkeit, wirkt positiv auf Herz und Kreislauf, schult das Gleichgewicht und ist ein hervorragendes Gedächtnistraining. Tanzen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bernadette Reiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.