Seniorenwohnheim

Beiträge zum Thema Seniorenwohnheim

Anzeige
Foto: Hilfswerk Steiermark

Betreutes Wohnen in Scheifling
Hilfswerk übernimmt Betreutes Wohnen

Eigenständig leben und dennoch Unterstützung erhalten, wenn sie gebraucht wird: Das bieten die betreuten Seniorenwohnungen in Scheifling. Mit der Begehung am 19. April 2021 wurden die 11 Wohneinheiten in die Hände des Hilfswerk Steiermark und Betreuerin Fr. Eveline Sturm übergeben. Der Vormittag wurde genutzt, um gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern über künftige Leistungen und Wünsche ihrerseits zu sprechen. Stv. Hilfswerk-Fachbereichsleiterin Ulrike Wechtitsch führte durch die...

  • Stmk
  • Murau
  • Hilfswerk Steiermark
Beim Lokalaugenschein auf der Baustelle in Rauris im Bild von links: Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Roland Wernik, Lukas Kaiserer (Kaiserer Bau), Architekt Tom Lechner und Bürgermeister Peter Loitfellner | Foto: Neumayr

Großbauprojekt
Modernes Gebäude-Ensemble wird in Rauris gebaut

In Rauris werden ein Seniorenheim, ein Kindergarten, eine Rot-Kreuz- Dienststelle, ein Judozentrum und zehn Wohneinheiten für "Betreutes Wohnen" gebaut. RAURIS. Auf Hochtouren laufen derzeit die Arbeiten beim Großbauprojekt in der Gemeinde Rauris. Dort wird unter dem Baumanagement der Salzburg Wohnbau im Ortszentrum um 12,7 Millionen Euro (netto) ein modernes Gebäude-Ensemble mit drei Objekten errichtet. Darin werden ein Seniorenheim mit 36 Wohneinheiten, ein Kindergarten, eine Rot-Kreuz-...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Foto: Hilfswerk NÖ

Gemeinde-Serie
In Würde alt werden im Bezirk Gänserndorf

In Würde alt werden, möglichst lange selbstbestimmt leben und dennoch Hilfe zur Hand haben, wenn sie gebraucht wird. Das ist ein großer Wunsch vieler Niederösterreicher. Vom betreuten Wohnen über die mobile Pflege bis hin zu unseren Pflegeheimen gibt es viele Möglichkeiten unter denen man im Alter wählen kann. Wir haben uns angeschaut, in welchen Gemeinden man beruhigt alt werden kann BEZIRK GÄNSERNDORF. Ob Pflegeheim, die mobile Pflege oder auch betreutes Wohnen. Je älter wir werden, desto...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
4

Babyboomer kommen in die Jahre – und brauchen Platz in Seniorenheimen

Landesrat Schellhorn präsentiert Bedarfsplanung für Wohnen im Alter Bis 2025 wird Salzburg "nur" 410 zusätzliche Plätze in Seniorenwohnhäusern oder Senioren-Wohngemeinschaften benötigen. Und das, obwohl nun die Generation der Babyboomer in die Jahre kommt. Bis 2025 wird die Zahl der über 85-Jährigen in Salzburg um 36,5 Prozent steigen (im Vergleich zu 2013). Dann werden knapp 16.000 Menschen in Salzburg 85 Jahre und älter sein. Dass es dennoch „nur“ 410 zusätzliche Pflegeplätze braucht, liegt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
"Wohnen im Alter kann simuliert werden", erklärt gswb-Direktor Christian Winterstller.
7

Salzburg ist bereit für mehr Selbstständigkeit

Um im Alter möglichst lange selbstständig wohnen zu können bedarf es der richtigen Wohnung. SALZBURG (af). Das Wohnen im Alter wird ein immer größeres Thema. Derzeit gibt es im Bundesland rund 100.000 Menschen, die älter als 60 Jahre sind – in 20 Jahren sollen es bereits 140.000 sein. Nicht zuletzt deshalb machen Salzburgs gemeinnützige Bauträger sich, ihre Wohnungen und somit auch die Salzburger "zukunftsfit". Die Zauberformel lautet: Mit zunehmenden Jahren ändern sich auch die Anforderungen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.