Service

Beiträge zum Thema Service

Ein Fahrradservice kostet nicht immer gleich viel. In den Betrieben gibt es unterschiedliche Abrechnungsmethoden. | Foto: Julia Gerold
Video 3

Preise Fahrradservice
"Angebote zu vergleichen, zahlt sich aus"

Ingesamt hat die Arbeiterkammer-Marktforschung 33 Betrieben einen Preis- und Leistungscheck in puncto Fahrradservice vorgenommen. Im Vergleich zum Vorjahr ist auch hier die Teuerung spürbar: Die Preise des „kleinen Service“ kommen auf eine Steigerung von 10,5 Prozent und beim Großen Service auf 5,2 Prozent. STEIERMARK. Nicht nur die Preise im Energiebereich steigen, sondern auch bei den anderen Branchen ist eine deutliche Erhöhung zu spüren. Die AK-Marktforschung hat sich die Veränderungen bei...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Jeden Samstag um 12 Uhr ertönt in der Steiermark ein Probealarm. | Foto: Pixabay
2

Hinweis für Flüchtlinge
Samstägliche Sirenenprobe ist kein Grund zur Sorge

Damit die wöchentliche Sirenenprobe in der Steiermark nicht zur unnötigen Retraumatisierung führt, sollen möglichst viele Flüchtlinge vorgewarnt und sensibilisiert werden, dass es sich dabei um einen Probealarm handelt und keine Gefahr besteht. Mithilfe ist erwünscht. STEIERMARK. Jeden Samstag ertönen um 12 Uhr für 15 Sekunden die heimischen Sirenen. Angesichts der dramatischen Lage in der Ukraine weist die Fachabteilung für Katastrophenschutz und Landesverteidigung ausdrücklich auf die...

  • Steiermark
  • Cornelia Gassler
Wird der Christbaum am Autodach transportiert, ist darauf zu achten, dass er gut fixiert ist.  | Foto: ÖAMTC/Wilhelm Bauer
3

Tipps vom ÖAMTC
So wird der Weihnachtsbaum sicher nach Hause transportiert

Laut einer Umfrage des ÖAMTC planen rund 71 Prozent der befragten Österreicherinnen und Österreicher, einen Christbaum bei sich zu Hause aufzustellen. Der ÖAMTC gibt Tipps, was es beim Transport des Weihnachtsbaums am Autodach oder im Inneren des Fahrzeugs zu beachten gilt.  Weihnachten naht in großen Schritten. Höchste Zeit, um sich auf die Suche nach einem passenden Christbaum zu machen. Laut einer Umfrage des ÖAMTC planen 71 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher, in diesem Jahr...

  • Steiermark
  • Sarah Konrad
Die regionalen WK-Ausschussmitglieder haben sich für die Funktionsperiode viel vorgenommen.  | Foto: WKO Südoststeiermark
3

WK Südoststeiermark
Starke Interessensvertretung für unsere Unternehmer

17 WK-Ausschussmitglieder vertreten über 6.000 Unternehmer. REGION. Nach der Wirtschaftskammerwahl 2020 ist es zur Neukonstituierung vom Regionalstellenausschuss der WKO-Regionalstelle Südoststeiermark gekommen. Obmann Günther Stangl und sein Stellvertreter Josef Sommer wurden dabei in ihren Funktionen bestätigt. In der neuen Funktionsperiode, die bis 2025 andauert, vertreten 17 Ausschussmitglieder aus allen Branchen die Interessen von mehr als 6.000 regionalen Betrieben.  Die Wirtschaftskammer...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Das AMS-Team kontaktiert Betriebe beim "Boxenstopp".  | Foto: AMS

Arbeitsmarkt
AMS bietet Impulsberatung und "Boxenstopp"

AMS steht Betrieben in der Corona-Krise mit verschiedenen Serviceprogrammen beratend zur Seite. REGION. Covid-19 hat je nach Branche und Betriebsgröße unterschiedliche Auswirkungen auf Unternehmen. Das AMS will den Betrieben u.a. bezüglich personalwirtschaftlicher Fragen zur Seite stehen – so wird z.B. das Programm „Impulsberatung on-demand" geboten. „Bei diesem neuen, ganz speziellen Beratungsangebot setzen wir kompetente Unternehmensberaterinnen und Unternehmensberater ein, die in unserem...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
2

So stark ist die Steiermark
Ein Unternehmen mit Handschlagqualität

Die Firma Manfred Reisenhofer wurde 1990 gegründet. 21 Jahre betreute sie ihre Kunden zur vollsten Zufriedenheit. 2011 erfolgte eine Umstrukturierung und das Einzelunternehmen wurde von der Firma Reisenhofer GmbH übernommen, wobei der Stammsitz von Feldkirchen bei Graz nach Kirchbach verlegt wurde. Zurzeit sind fünf Mitarbeiter beschäftigt, wobei der Mitarbeiterstand kontinuierlich wächst. Die Leistungen umfassen Handel, Montage, Service, Reparaturen und Wartungen der Angebotspalette. Es werden...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Steirische Volkspartei
29

Beste Lehrlinge im Land

Spitzenleistungen bei Wettbewerb für junge Gastronomen mit Siegen in der Region. In der Landesberufsschule für Kulinarik in Bad Gleichenberg, in der seit vorigem Jahr elf gastronomische Lehrberufe untergebracht sind, fanden die "Junior Skills" im Fachbereich Gastronomie statt. Daran können alle steirischen Gastronomie-Lehrlinge teilnehmen. Die Besten in den Kategorien Küche, Service sowie Hotel- und Gastgewerbeassistent qualifizieren sich für die "Austrian Skills" – sozusagen die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
So schaut der neue 8-Städte-Gutschein aus.
2

Gutschein fit für die Zukunft

Der 8-Städte-Gutschein geht ins digitale Zeitalter. 800 Betriebe gehen mit. 60 Millionen Euro an Gutscheinen sind seit seiner Einführung im Jahr 2003 über die Ladentische gegangen. "Ein Erfolgsprojekt", wie Robert Gether, er ist Geschäftsführer der Oststeirischen Städtekooperation Gmbh, im Rahmen der Präsentation des neuen 8-Städte-Gutscheines anmerkte. "Er schafft im ländlichen Raum ein fast unendliches Einkaufserlebnis", stellte Feldbachs Bürgermeister Josef Ober fest. Ober ist...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Für einen Bürokratieabbau stehen Kurt Egger, Josef Herk, Günther Stangl und Thomas Heuberger (v.l.).
2

Wirtschaftsbund: Service statt Hürdenläufe für Unternehmer

Wirtschaftsbund holt Betriebe ins Rampenlicht und will für sie bestes Service und Bürokratieabbau erreichen. Der Wirtschaftsbund Steiermark mit Landesgruppenobmann Josef Herk und Direktor Kurt Egger besuchte die Südoststeiermark. Auf der Agenda standen unter anderem Auszeichnungen für etablierte regionale Familienunternehmen. Bühne für unsere Unternehmer Für 35 Jahre Unternehmertum erhielt in Feldbach Juwelier Albert Eder eine Ehrenurkunde. In Thien in der Gemeinde Gnas besuchte man die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Will Wirtschaftskammer als Serviceeinheit positionieren: Karl-Heinz Dernoscheg. | Foto: WOCHE

Gute Noten für Service der Wirtschaftskammer

WK-Direktor Karl-Heinz Dernoscheg präsentiert Unterstützungsbilanz "Die Konjunkturdynamik zeigt sich in der Steiermark durchaus positiv, das schlägt sich bei den Servicefragen der steirischen Wirtschaftskammer nieder", freut sich der steirische Wirtschaftskammerdirektor Karl-Heinz Dernoscheg. 601-601 ist die dazugehörige Service-Hotline, mehr als 63 Prozent der Anfragen werden dort direkt beantwortet. Im Paket sind dabei die Bereiche Recht, Gründung, Unternehmensnachfolge sowie -übergabe,...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Das siegreiche Team I aus Feldbach mit den Organisatoren, Lehrkörpern und Ehrengästen der Veranstaltung.

Vier Mal Gold für Feldbacher

Die Polytechnische Schule Feldbach trumpfte im Landes- bewerb groß auf. Zu einem Erfolgserlebnis auf ganzer Linie wurde der Landesbewerb im Fachbereich Ernährung, Küche und Service der Polytechnischen Schulen an der Landesberufsschule für Tourismus in Bad Gleichenberg für die Vertreter aus Feldbach. Die Schule, die mit zwei Teams vertreten war, räumte vier Mal Gold ab. Der Wettbewerb wurde in Viererteams durchgeführt, wobei je zwei Schüler das Menü vorbereiteten und zwei Schüler für die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Erfolgreiche Schüler des Polytechnikums Straden mit Elfriede Niederl, Fachlehrerin Gertrude Schnell und Andrea Freismuth (v.r.).
3

Poly Straden stellte Kochsieger

Schüler zeigten beim Landesbewerb Kompetenz in Küche und Service. Die Schüler von vier Polytechnischen Schulen – Birkfeld, Gratkorn, Passail und Straden –kochten beim Landeswettbewerb für Ernährung, Küchenführung und Service Gäste und Jury ein: In der Landesberufsschule für Tourismus in Bad Gleichenberg bereiteten je zwei Köche Paprikaschaumsuppe mit Sesamstick, ein gefülltes Hühnerfilet mit Butterspätzle und Gemüse sowie Panna Cotta als Dessert zu. Dies gelang Martin Hacker und Alexander Karl...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles
Renate Ritter, Patrizia Pracher, Sabrina Hödl, Sarah Hödl und Renate Nagy (v.l.).

Siegreiches Poly-Team

Im Fachbereich Tourismus errangen Schülerinnen des Poly Feldbach Gold und Silber im Bundeswettbewerb. Karotten-Ingwersuppe mit Sesamstick, Schweinefilet unter einer Kräuterkruste mit Butterspätzle und Paprika-Zucchinigemüse sowie eine Schokoladenmousse mit frischen Früchten: Dieses dreigängige Menü wurde von Sabrina Hödl und Patrizia Pracher so gekonnt zubereitet und von Sarah Hödl so bravourös aufgetragen, dass die Schülerinnen des Poly Feldbach die Silbermedaille beim 1. Bundeswettbewerb für...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.