Sexueller Missbrauch

Beiträge zum Thema Sexueller Missbrauch

Psychologie / Sexuelle Gewalt
Sexualität: Kein Trieb, aber ein Grundbedürfnis

Wenn Sexualität kein Trieb ist, warum fühlen dann viele Menschen einen so starken, überwältigenden Drang und Druck, Sex haben zu MÜSSEN? Sexualität wurde lange Zeit irrtümlicherweise als Trieb aufgefasst. Diese Theorie müssen wir heute fallenlassen. Sie ist veraltet und überholt. Zwar ist es richtig, dass unsere und viele andere Gattungen nur durch Sexualität, also durch Geschlechtsverkehr und Besamung, kollektiv überleben können, es geht dabei aber nicht um Homöostase und um das individuelle...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Toxische Partnerschaften / Psychotherapie
Psychische Gewalt in Beziehungen Teil 2 – Selbstfürsorge

Toxische Partnerschaften und Beziehungen sind dadurch gekennzeichnet, dass ich an eine*n Beziehungspartner*in gerate, der/die mein Selbstwertgefühl permanent durch offene oder subtile Manipulationen untergräbt, schwächt und vergiftet. Umso wichtiger ist es, dass ich an meinem Selbstwertgefühl arbeite, um mich nicht zu verlieren. Es ist dabei unabdingbar, dass ich mich vor der psychischen Gewalt meines/meiner Partner*in schütze, auf Distanz gehe und Selbstfürsorge, Anteilnahme für mich selbst...

  • Wien
  • Florian Friedrich
1

Psychologie / sexuelle Störungen
Sexuelle Bedürfnisse und Paardynamik

Viele Menschen verhalten sich in der erwachsenen Sexualität zu fremdbestimmt und kennen die eigenen Bedürfnisse gar nicht. In einer durchschnittlich guten, erwachsenen Partnerschaft sehen sich beide Partner*innen als eine 50:50 GmbH. Auch in der Sexualität. D.h. jede*r Partner*in ist für den Umgang und erwachsenen Ausdruck der eigenen Gefühle, sexuellen Bedürfnisse und Wünsche selbst verantwortlich, und kein*e Partner*in ist für den/die anderen verantwortlich. Ich selbst bin verantwortlich,...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychologie / sexuelle Störungen
Sexuelle Bedürfnisse und Paardynamik

Viele Menschen verhalten sich in der erwachsenen Sexualität zu fremdbestimmt und kennen die eigenen Bedürfnisse gar nicht. In einer durchschnittlich guten, erwachsenen Partnerschaft sehen sich beide Partner*innen als eine 50:50 GmbH. Auch in der Sexualität. D.h. jede*r Partner*in ist für den Umgang und erwachsenen Ausdruck der eigenen Gefühle, sexuellen Bedürfnisse und Wünsche selbst verantwortlich, und kein*e Partner*in ist für den/die anderen verantwortlich. Ich selbst bin verantwortlich,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Ich gebe dem Feind meiner Seele nicht länger Raum
5

Sexueller Missbrauch in allen Bereichen der Gesellschaft – nur wo fängt er an und wann hört er auf?

Dass die fast täglichen Enthüllungen in den Medien über sexuellen Missbrauch viele erschüttern, ist Realität. Dass sich vor allem sexuell belästigte Frauen trauen, ihr Leid in der Öffentlichkeit zu teilen, bezeugt ihren Mut. Dass in der Regel Männer die Täter sind, ist eine Tatsache. Das erschreckende sind die Dunkelziffern. Oft wird Vertuschung durch eine Machtposition erzwungen oder ein Autoritätsverhältnis missbraucht. Viele der Betroffenen trauen sich nicht über das ihnen zugefügte Unrecht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.