Sherpas

Beiträge zum Thema Sherpas

Tshering Lama Sherpa vertritt ehrenamtlich mit Freunden, seinem Vater Ang Kami, in Pokhara 
die Frizzey-Light-Soforthilfe-Gruppe. | Foto: Frizzey Light
7

Frizzey Light Verein
Dramatische Corona-Krise – Spenden für Nepal-Soforthilfe

PRUTZ, NEPAL. In Nepal verschärft sich die Corona-Krise dramatisch: Es geht ums Überleben und wird schlimmer als das Erdbeben 2015. Der Frizzey Light Verein bittet um Spenden für eine Corona-Soforthilfe. Spendenaktion für Nepal-Hilfe Während sich Covid-19 bei uns in Tirol langsam beruhigt, ist laut Nepalkenner Tshering Lama Sherpa, Organisator und rechte Hand der Frizzey Light – non profit organization Nepal, in kürzester Zeit die  Selbstmordrate von 497 auf über 2.100 gestiegen, u.a.bei ...

Frizzey Greif mit Tshering Lama Sherpa bei der Organisation der Corona-Soforthilfe in Nepal. | Foto: Frizzey Light
3

Frizzey Light Verein
Corona-Soforthilfe für die Ärmsten der Armen in Nepal

PRUTZ, NEPAL. Die Corona-Krise hat in Nepal auch die Ärmsten der Armen sowie die Leute erfasst, die vom Tourismus abhängig sind. Der Frizzey Light Verein bittet um Spenden für eine Corona-Soforthilfe. Keine Hilfe von Seiten der Regierung Die Corona-Krise hat auch den armen Himalaya-Staat Nepal voll erfasst. "497 Menschen haben sich in kürzester Zeit das Leben genommen. TagelöhnerInnen, TrägerInnen und Sherpas, die vom Tourismus abhängig sind. Es gibt von der Regierung keine Hilfe, niemand weiß,...

Zwei begeisterte Tiroler, die mit herzgebildeten Tirolerinnen und Tiroler und emphatischen Freunden, weit über die Grenzen hinaus seit 2015 in über 38 Gebieten in Nepal Menschenleben retten und zur Bildung beitragen durften.  | Foto: Frizzey Light
22

"Frizzey Light Helptouren 2020"
Lachende und dankbare Gesichter trotz Armut in Nepal

PRUTZ, NEPAL (otko). Zwei erfolgreiche Helptouren: Friedensbotschafter Frizzey Greif und seine Lebensgefährtin Christine Jarosch reisten einen Monat durch Nepal, um den Ärmsten der Armen zu helfen. Armut am eigenen Leib gespürt Organisator und Friedensbotschafter Frizzey Greif und Lebensgefährtin Christine Jarosch waren wieder wochenlang ehrenamtlich unterwegs in Nepal. Diesmal mit zwei Helptouren, um unter anderem Flugkosten zu sparen, der Umwelt zuliebe und um mehrere Hilfsprojekte in einem...

Wird Leithner der erste Salzburger ohne Zusatz-Sauerstoff am Everestgipfel? Mit im Gepäck ist eine Bezirksblätter-Thermoskanne.
2 2

Mit Pinzgauer Speck am Everest

Georg Leithner will keinen Sauerstoff, aber Heimat-Geschmack im Rucksack Interview von Theresa Kaserer SALZBURG. Am 3. April sind Bergführer Georg Leithner aus Bramberg, Markus Amon aus Maishofen, Hannes Gröbner aus Innsbruck und die Schweizerin Noemi Beuret nach Kathmandu aufgebrochen, um zwischen 15. und 28. Mai den Gipfel des Mount Everest (Sagarmatha) zu besteigen. Mit den Bezirksblättern hat Leithner vor seiner Abreise gesprochen. Du willst auf den 8.848 m hohen Mount Everest. Warum? Georg...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.