Shift

Beiträge zum Thema Shift

Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ, mitte), die Künstlerin Duha Samir (r.), sowie die künstlerische Leiterin des Projekts Mahsa Ghafari (l.), eröffneten das Mahnmal feierlich.  | Foto: Max Spitzauer
Aktion Video 10

Frauentag in Wien
Erstes Mahnmal gegen Femi(ni)zide in Europa enthüllt

Heute eröffneten Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) und das Theaterkollektiv Hybrid das erste europäische Mahnmal gegen Femi(ni)zide am Karlsplatz. Gestaltet wurde es von Duha Samir und Paul Papalecca.  WIEN/WIEDEN/INNERE STADT. Der 8. März gilt seit Jahrzehnten weltweit als Internationaler Frauen(kampf)tag. Jedes Jahr wird er durch verschiedene Veranstaltungen, Aktionen und Kundgebungen begangen. In Wien nutzte man den Tag, um das erste europäische Mahnmal gegen Femi(ni)zide am...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Im vergangenen Jahr wurde unter anderem das Projekt "Luftsichtturm" umgesetzt. Auch 2024 werden wieder Projekte gesucht, die von der Stadt Wien gefördert werden.  | Foto: Thomas Gobauer/Studio 38
2

Kunst und Kultur
26 Projekte erhalten Förderungen der Stadt Wien

Künstlerinnen und Künstler haben in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, dezentrale Kunst- und Kulturprojekte einzureichen. Insgesamt sollen 26 Projekte von der Stadt Wien gefördert werden.    WIEN. In diesem Jahr startet das Förderprogramm "SHIFT" bereits zum sechsten Mal. Die Stadt Wien fördert damit die freie Kunst- und Kulturszene. Unkonventionelle Projekte, die aktuelle, gesellschaftsrelevante Themen aufgreifen, werden in den Fokus gerückt.  Das Programm startete im Jahr 2014. Seither...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Das Theaterkollektiv Hybrid setzte bereits mehrere Aktionen.  | Foto: Rezzarte
4

Karlsplatz
Neues Mahnmal gegen Femi(ni)zide wird am 8. März enthüllt

Am 8. März enthüllt das Theaterkollektiv Hybrid das temporäre Mahnmal gegen Femi(ni)zide am Karlsplatz. Dieses kann man bis 31. August dort sehen.  WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. 2020 wurde der Begriff "Femizid" in den Duden aufgenommen. Doch das Verbrechen reicht viel weiter in die Vergangenheit als das Wort. Alleine 2023 wurden laut den Autonomen Österreichischen Frauenhäusern mutmaßlich 26 Frauen aufgrund ihres Geschlechts in Österreich getötet. Um diese Thematik mit ihren Ursprüngen weiter in...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Aldo Giannotti, Gianmaria Gava, Pablo Chiereghin machen mit ihrem Projekt "Urban Instraktions" Die Brigittenau zum Kunstraum | Foto: BUUUUUUUUU
1 7

Soziale Teilnahme
Urban Instructions macht den 20. Bezirk zum Kunstraum

Künstlerkollektiv BUUUUUUUUU bringt partizipative Werke auf die Straßen der Brigittenau. Das Ziel: mehr Solidarität und Teilnahme. WIEN/BRIGITTENAU. Wer aufmerksam durch den Zwanzigsten geht, dem sind bei Wohnhäusern, Spielplätzen oder anderen frequentierten Orten große weiße Kreise auf dem Gehsteig aufgefallen. Dabei handelt es sich um Kunstwerke der besonderen Art. Denn diese wurden nicht nur zum Betrachten auf den Boden aufgemalt, sondern sollen aktiv zur Teilnahme und zur Reflektion...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Bei den Kunstprojekten der Initiative "Shift" steht die Musik oft im Vordergrund. | Foto: Norbert Leitgeb

Kunstprojekte für den Gürtel

Die Initiative "Shift" bringt Kunstprojekte in die Randbezirke der Stadt. Im Zwölften wird am Gaudenzdorfer Gürtel zur Kultur eingeladen. MEIDLING. Wien steht mit seinen Kulturinstitutionen gut da. Unzählige Museen, Theater und Galerien vermitteln alles an Kunst von Renaissance bis Moderne. Nur mit der Dichte gibt es ein Problem. Während man in der Stadt von Museum zu Museum spazieren kann, wird es in den Bezirken außerhalb des Gürtels schwieriger. Brücken schlagen "Wir müssen Brücken von der...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Bei den Kunstprojekten der Initiative SHIFT steht die Musik oft im Vordergrund. | Foto: Norbert Leitgeb

SHIFT bringt Kunst in die Donaustadt

Mit der Initiative "SHIFT" sollen Kunstprojekte auch in die Randbezirke der Stadt getragen werden. DONAUSTADT. Wien steht mit seinen Kulturinstitutionen sehr gut da. Unzählige Museen, Theater und Galerien vermitteln alles an Kunst von der Renaissance bis hin zur Moderne. Nur mit der Dichte gibt es ein Problem. Während man in der Stadt von Museum zu Museum spazieren kann, wird es in den Bezirken außerhalb des Gürtels dann eher schwierig. Mit der Initiative "SHIFT" soll die Kunst auch in die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Barbara Schuster
Bei den Kunstprojekten der Initiative SHIFT steht die Musik oft im Vordergrund. | Foto: Norbert Leitgeb

SHIFT
Kunst ganz neu im 5. Bezirk

Mit der Initiative "SHIFT" sollen Kunstprojekte bald in alle Bezirke der Stadt getragen werden. MARGARETEN. Wien steht mit seinen Kulturinstitutionen gut da. Unzählige Museen, Theater und Galerien vermitteln alles an Kunst von Renaissance bis Moderne. Nur mit der Dichte gibt es ein Problem. Während man in manchen Bezirken von Museum zu Museum spazieren kann, wird es in anderen eher schwierig. Mit der Initiative "SHIFT" soll die Kunst nun in alle Wiener Bezirke kommen. "Wir müssen Brücken...

  • Wien
  • Margareten
  • Yvonne Brandstetter
Bei den Kunstprojekten der Initiative SHIFT steht die Musik oft im Vordergrund. | Foto: Norbert Leitgeb

SHIFT
Kunst ganz neu im 3. Bezirk

Mit der Initiative "SHIFT" sollen Kunstprojekte in alle Bezirke der Stadt getragen werden. LANDSTRASSE. Wien steht mit seinen Kulturinstitutionen gut da. Unzählige Museen, Theater und Galerien vermitteln alles an Kunst von Renaissance bis Moderne. Nur mit der Dichte gibt es ein Problem. Während man in der Stadt von Museum zu Museum spazieren kann, wird es in anderen Bezirken eher schwierig. Mit der Initiative "SHIFT" soll die Kunst in alle Wiener Bezirke kommen. "Wir müssen Brücken von der...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Bei den Kunstprojekten der Initiative SHIFT steht die Musik oft im Vordergrund. | Foto: Norbert Leitgeb
1 2

Initiative SHIFT
Mehr Kunst und Kultur für die Leopoldstadt

Die Initiative "SHIFT" bringt Kunstprojekte in alle Grätzel der Stadt, drei davon finden im 2. Bezirk statt. LEOPOLDSTADT. Wien steht mit seinen Kulturinstitutionen gut da. Museen, Theater und Galerien vermitteln Kunst von der Renaissance bis zur Moderne. Nur mit der Dichte gibt es ein Problem. Je weiter man sich vom Stadtzentrum entfernt, desto schwieriger wird aber der Kunstgenuss. Die Initiative "SHIFT" will Kunst nun in alle Gätzeln bringen. 30 geförderte Projekte finden 2019 statt. Diese...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Im Sommer wird der Sigmund-Freud-Park zur Bühne für experimentelle elektronische Musik. | Foto: wien.at

Kunstprojekte
SHIFT - Medeas Töchter und Clubkultur am Alsergrund

Mit der Initiative "SHIFT" sollen Kunstprojekte von der Innenstadt auch an die Ränder der Stadt getragen werden. ALSERGRUND. Wien steht mit seinen Kulturinstitutionen gut da. Unzählige Museen, Theater und Galerien vermitteln Kunst von der Renaissance bis zur Moderne. Nur mit der Dichte gibt es ein Problem. Während man in der Stadt von Museum zu Museum spazieren kann, wird es in den Bezirken außerhalb des Gürtels eher schwierig. Mit der Initiative "SHIFT" soll die Kunst auch in die...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Maximilian Spitzauer
Gute Nachrichten für Kulturschaffende: Das Förderprogramm Shift geht in die zweite Runde. | Foto: Kunstsupermarkt

Kulturförderung Shift mit Bezirksfokus

30 Projekte unterschiedlicher Größenordnung sollen unterstützt werden. Das Programm ist mit insgesamt 1,5 Mio. Euro dotiert. WIEN. Die Kulturförderschiene "Shift" geht aufgrund des großen Erfolgs in die zweite Runde, wie in der vergangenen Woche bekannt wurde. Künftig will sich "Shift" auf eine noch intensivere Einbettung künstlerischer Arbeiten in die Wiener Bezirkskultur konzentrieren. Langfristig sollen 30 Projekte unterschiedlicher Größenordnung realisiert werden. Das Programm ist mit...

  • Wien
  • Favoriten
  • Theresa Aigner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.