Shoppen

Beiträge zum Thema Shoppen

Das passende Outfit finden: Die Umkleidekabinen in den diversen Modegeschäften werden aus ihrem Dornröschenschlaf erweckt. | Foto: Werilly
2

Die Shops haben wieder geöffnet
Einkaufslust statt Coronafrust

Adieu Online-Shop: Das Herz macht einen Freudensprung – einkaufen in den Geschäften ist endlich wieder möglich. REGION. Seien wir ehrlich – so praktisch und komfortabel das Online-Shopping auch ist, wir sehnen uns doch alle nach etwas Normalität, oder? Sprich: Mit vollgepackten Einkaufstaschen durch die Geschäfte jagen, den Fokus immer auf die besten Angebote. Das Portemonnaie weint leise aus den unergründlichen Tiefen der Handtasche, doch der Körper ist erregt vor Freude über die neuen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
2 3 5

Kaufhaus Österreich soll zusperren ?
Das 'Kaufhaus Österreich' soll nicht eingestellt, aber umfassend umgebaut werden

Das "Kaufhaus Österreich" hätte den Österreichern beim regionalen Einkaufen im Internet helfen sollen, wurde aber zur Lachnummer. Nach rund zwei Monaten hieß es - geht das Projekt wenig ruhmreich zu Ende. Die ÖVP-Politikerin Ministerin Margarete Schramböck  wies gleichzeitig Gerüchte zurück, wonach das Projekt gänzlich eingestellt wird. Das Wirtschaftsministerium und die Wirtschaftskammer hatten am 30. November 2020 die Website "www.kaufhaus-oesterreich.at" gestartet. Es waren Pannen vom Anfang...

  • Stmk
  • Graz
  • Robert Rieger
Alle Shops im FMZ Imst haben ab Montag wieder geöffnet. | Foto: FMZ Imst

FMZ IMST
Ab Montag haben alle Geschäfte wieder geöffnet

IMST. Dank durchdachter Hygiene- und Sicherheitsvorkehrungen dürfen alle Geschäfte und Dienstleister im FMZ IMST erneut öffnen. Unterstützen Sie die heimische Wirtschaft, indem Sie lokal einkaufen. Sie sichern damit Arbeitsplätze und die Kaufkraft der ganzen Region. Das FMZ IMST und alle Shop-Betreiber freuen sich, Sie endlich wieder persönlich im Einkaufszentrum willkommen heißen zu dürfen. Es gelten umfangreiche Hygienemaßnahmen um die Gesundheit von Kunden und Mitarbeitern zu schützen! So...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
2 3

Einkaufen im Lockdown
Diese Leopoldstädter Geschäfte bieten "Click & Collect" an

Von Büchern über Spielwaren bis zu Werkzeug: Dank "Click & Collect" kann man kontaktlos bei Leopoldstädter Händlern einkaufen. Die bz gibt einen Überblick. LEOPOLDSTADT. Immer mehr Leopoldstädter kaufen bewusster ein. Dabei geht es einerseits um Regionalität zugunsten der Umwelt, andererseits wollen viele Konsumenten die heimischen Betriebe unterstützen – besonders seit der anhaltenden Coronakrise. Auch während des Lockdowns sind die Leopoldstädter nicht ausschließlich auf große, bekannte...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Ab dem achten Februar starten die einzelnen Shops im Europark Salzburg mit hohen Sicherheitsauflagen.  | Foto: Europark/Wildbild
Aktion

MIT UMFRAGE
Europark startet mit strengem Sicherheitskonzept

Der Europark in Salzburg-Taxham scharrt bereits in den Startlöchern, um ab achten Februar sämtliche Geschäfte wieder öffnen zu können. SALZBURG. Nach mehr als 40 Tagen Lockdown öffnen ab kommenden Montag wieder alle Shops und Dienstleister im Europark ihre Pforten. Um die Sicherheit für Kunden und Mitarbeiter zu gewährleisten, setzt man auf ein TÜV-AUSTRIA-zertifiziertes Hygienekonzept - penibles Reinigen, Desinfizieren und bis zu 100 Prozent Frischluft in der Mall sind Teil davon. ...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
GF Andrea Salomon-Schiffinger sucht stets nach Lösungen für ihren Betrieb. | Foto: privat

Kremser Altstadt
Kremser Traditionsunternehmer hegen Hoffnung

Kremser Altstadt: Insgesamt ist seit dem Ausbruch der Coronapandemie die Lage für den Handel schwierig. KREMS. Zwischen Lockdown und Aufsperren pendeln die Unternehmer hin und her. Die Bezirksblätter fragten bei zwei Kremser Traditionsunternehmen nach, wie sie die aktuelle Situation meistern. Click und Collect „Bei uns ist das Geschäft natürlich geschlossen. Im Hintergrund läuft die Stickerei und Kunden bestellen in unserem Click und Collect“, erklärt Adolf Krumbholz, dessen Großvater das...

  • Krems
  • Doris Necker
Trotz weniger Besuchern ließen sich die Standbetreiber die Laune nicht vermiesen.
14

Traditions-Markt in Corona-Zeiten
Seefelder Markttage mal anders

SEEFELD. Trotz einiger Bedenken konnten die Seefelder Markttage im Herbst 2020 stattfinden. Fast hätte Corona dem traditionellen Markt in der Seefelder Fußgängerzone einen Strich durch die Rechnung gemacht. Zur Freude der zahlreichen Standbetreiber, Kaufleute und Ausverkaufs-Shopper, konnte das beliebte Shopping- und Genussevent aber doch über die Bühne gehen.  Fast NormalzustandTeilweise mit Maskenpflicht und meistens mit genügend Abstand schlängelten sich zahlreiche Besucher von 2. bis...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Freude über Öffnung: K&Ö-Vorstand Martin Wäg | Foto: K & Ö/J. Godany
2

Wiedereröffnung
Kastner & Öhler mit Sommertrends in den Startlöchern

Das lange Warten hat bald ein Ende und ab Mai darf auch das Traditionskaufhaus Kastner & Öhler wieder aufsperren. Dabei warten nicht nur Highlights aus der Parfümerie, der Spiele- oder Home-Abteilung, sondern auch die aktuellen Modetrends für Damen, Herren und Kids. "Wir sind zuversichtlich und können unsere Tore für unsere Kundinnen und Kunden wieder öffnen", freuen sich die Kastner-&-Öhler-Mitarbeiter, dass sie ihre Kunden bald wieder persönlich begrüßen können. So bunt wie der Frühling zeigt...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Einkaufen in Zeiten der Corona-Krise | Foto: Markus Spitzauer
1

Wo es Aufholbedarf gibt
So kaufen die Österreicher in der Corona-Krise ein

Wie verändert die Corona-Krise die Einkaufsgewohnheiten der Österreicher, erfährt das Online Shopping einen neuen Boom? Eine Analyse des Gallup Instituts in Kooperation mit dem Institut für Handel und Marketing der Wirtschaftsuniversität Wien von 2. bis 5. April 2020 zeigt, dass die Befragten nach drei Wochen Schließungen einen deutlichen Aufholbedarf an Konsum verspüren. ÖSTERREICH. Meinungsforscherin und Gallup -Geschäftsführerin Andrea Fronaschütz: "Die Österreicher erwarten die Öffnung...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.