Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

In der Alterskategorie 9. Schulstufe bis Matura holte sich die PTS den Sieg | Foto: Landespolizeidirektion Kärnten
4

Gemeinsam.sicher: Sieg geht an Schüler aus Völkermarkt

In der Alterskategorie 9. Schulstufe bis Matura konnte die Polytechnische Schule Völkermarkt mit ihrem Projekt überzeugen. VÖLKERMARKT. Gestern fand in den Räumlichkeiten der Landespolizeidirektion Kärnten die Prämierungsfeier zum Ideenwettbewerb Gemeinsam.Sicher mit einer Schule statt. Unter kärntenweit 26 teilnehmenden Schulklassen aller Schulstufen wurden aus drei Alterskategorien die jeweiligen Sieger ausgewählt. Die Sieger Die Preisverleihung wurde durch Landespolizeidirektorin Michaela...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Lenker sollten den Zeitpunkt der Abfahrt so wählen, dass sie nicht unter Zeitdruck stehen | Foto: pixabay
1

Sicher unterwegs im Osterreiseverkehr - Appell der Verkehrspolizei Kärnten

Rund um die Feiertage ist erfahrungsgemäß mit verstärkten Reiseverkehr zu rechnen. Auf unfallträchtigen Straßenstücken und bevorzugten Motorradstrecken werden für den Osterverkehr verstärkte Kontrollen von der Polizei durchgeführt. Für diesen Zweck soll die gesamte Palette der Verkehrsüberwachungsgeräte eingesetzt werden. Die Polizei will vermehrte Alkohol- und Suchtmittelkontrollen im Straßenverkehr vollziehen. Das Ziel der Polizei ist, die Unfallhäufigkeit zu reduzieren. Mit einem vermehrten...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Die Bürger müssen wissen: Die Polizei ist auch für alltägliche Fragen Ansprechpartner | Foto: Thun

GEMEINSAM.SICHER: Lösungen auf kurzem Weg

Im Bezirk wird die Initiative GEMEINSAM.SICHER in allen Polizeiinspektionen bereits gelebt. KLAGENFURT LAND (vp). Wie wir laufend berichten startet die bundesweite Initiative GEMEINSAM.SICHER nun auch in Kärnten richtig durch. Martin Rupitsch, Sicherheitskoordinator des Bezirks Klagenfurt Land, weiß: "In unseren 19 Gemeinden wird GEMEINSAM.SICHER - ohne konkrete größere Projekte - schon gelebt." Im Rahmen der Initiative wurden bereits alle Kollegen in den Inspektionen geschult. Aufklärung und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Die Sicherheitsbeauftragten Heimo Pirker (li.) und Günther Steinwender sind für Glanegg, St. Urban und Albeck zuständig | Foto: Friessnegg
2

"Bürgernähe" ist eine Art Lebenseinstellung

Weil sie für Menschen da sein wollen, leben Heimo Pirker und Günther Steinwender die Bürgernähe. BEZIRK FELDKIRCHEN (fri). Für die Initiative GEMEINSAM.SICHER stellen sich Heimo Pirker und Günther Steinwender nur zu gerne in den Dienst der guten Sache. Sie sind beide erfahrene Polizisten und wissen, dass man Bürgernähe nur dann auch tatsächlich erreichen kann, wenn man sie tagtäglich lebt. Offen für Sorgen Heimo Piker ist Sicherheitsbeauftragter für die Gemeinden Glanegg und St. Urban. "Ich war...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Der gebürtiger Spittaler  Ewald Dorner, der Ostern seinen 60. Geburtstag feiert, blickt als stellvertretender Postenkommandant vom Balkon seiner Dienststelle auf Heiligenblut
7

Zusammenarbeit mit der Bevölkerung

Sechster und letzter Teil unserer Serie GEMEINSAM.SICHER – diesmal aus Heiligenblut und Winklern. HEILIGENBLUT/WINKLERN (mit). "Wenn die Bevölkerung aktiv mitwirkt, bedeutet das auch gleichzeitig mehr Sicherheit" Diesen Standpunkt vertritt Ewald Dorner, stellvertretender Postenkommandant am Fuße des Großglockners. Das bedeutet im Klartext: Groß und Klein, Alt und Jung werden in Vorträgen zum Beispiel darüber aufgeklärt, wie man sein Eigentum besser schützt, sich sicher im Straßenverkehr...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
GEMEINSAM.SICHER: Josef Pratl (ÖBB-Konzernsicherheit-Security Management), Klagenfurts Sicherheitskoordinator Claus Kügerl, Karl Prettenhofer (GF Mungos Sicher & Sauber GmbH & CO KG), Horst Jessenitschnig und Benedikt Hatzenbichler (Kriminalprävention) | Foto: LPD Kärnten
3 2

GEMEINSAM.SICHER mit den ÖBB

Bahnreisende holten sich wertvolle Sicherheits-Tipps ab. KLAGENFURT. Eine Info-Veranstaltung im Rahmen der ÖBB-Sicherheitstour und der Initiative GEMEINSAM.SICHER machte Halt am Klagenfurter Hauptbahnhof. Für die anwesenden Bahnreisenden gab es Tipps zum Thema Sicherheit auf Bahnhöfen und bei Zugreisen bzw. sicherer Gepäcksverwahrung. Stadtpolizei-Kommandant Horst Jessenitschnig betonte die "äußerst gute Zusammenarbeit" mit den ÖBB und dem Ordnungsamt Klagenfurt. So würde der Hauptbahnhof in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Der Austausch mit der Bevölkerung steht bei der Initiative GEMEINSAM.SICHER im Vordergrund. Unkomplizierte Problemlösungen sollen gemeinsam gefunden werden | Foto: Thun

GEMEINSAM.SICHER: "Sicherheitspartner sind Multiplikatoren"

Zusammenarbeit zwischen Polizei und der Bevölkerung ist ein wichtiger Aspekt der neuen Initiative. KLAGENFURT STADT & LAND. Die Initiative der Polizei GEMEINSAM.SICHER (wir berichten laufend) lebt vor allem von Bürgerbeteiligung. Als Sicherheitspartner kann sich die Bevölkerung einbringen. Doch wie stellt man sich im jeweiligen Bezirk diese Zusammenarbeit vor? Große Multiplikatoren "Eines vorweg", so der Sicherheitskoordinator für den Bezirk Klagenfurt Land, Martin Rupitsch: "Ein...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Gert Grabmeier hatte schon 2011 "Meine sichere Gemeinde" initiiert
3

Bereits seit 2011 ist Obervellach eine "sichere Gemeinde"

Der vierte Teil unserer Serie GEMEINSAM.SICHER zeigt ein beispielhaftes Pilotprojekt OBERVELLACH. Im Mölltal wird wird das schon seit sechs Jahren praktiziert, was seit Jahresbeginn österreichweit mit der Aktion GEMEINSAM.SICHER angelaufen ist. "Wir sind stolz darauf, was bei uns passiert", so Gert Grabmeier, Kommandant der Polizeiinspektion Obervellch. Der Kontrollinspektor weiter: "Wir brauchen keinen Vergleich scheuen." "Leute vor Ort abholen" Bereits 2011 hat der heute 46-Jährige, der 2010...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Claus Kügerl ist der Sicherheitskoordinator in Klagenfurt. Seit 23 Jahren ist Kügerl bereits im Polizeidienst tätig | Foto: KK

Ein Netzwerk als Basis für mehr Sicherheit

GEMEINSAM.SICHER ist die neue Aktion der Polizei. In Klagenfurt ist Claus Kügerl als Sicherheitskoordinator für das Management der Aktion im Hintergrund zuständig. KLAGENFURT (stp). Unter dem Motto GEMEINSAM.SICHER startet die bundesweite Initiative der Polizei nun auch in Klagenfurt. Als Sicherheitskoordinator ist Claus Kügerl vom Stadtpolizeikommando für die Organisation im Hintergrund zuständig. "Als Koordinator bin ich das Bindeglied zwischen den verschiedenen Institutionen und der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Plieschnig
GEMEINSAM.SICHER: Bezirksinspektor Martin Rupitsch ist der Sicherheitskoordinator im Bezirk Klagenfurt Land | Foto: Polizei Kärnten
1

GEMEINSAM.SICHER: Austausch auf Augenhöhe

Bundesweite Initiative startet in Klagenfurt Land. Martin Rupitsch koordiniert sie im Bezirk. KLAGENFURT LAND (vp). "Das ist eine Mega-Initiative und wir befinden uns gerade in der Einarbeitungsphase", sagt Bezirksinspektor Martin Rupitsch. Er ist der Bezirks-Sicherheitskoordinator der bundesweiten Initiative GEMEINSAM.SICHER. Dabei geht es um die Stärkung des Sicherheitsgefühls in der Bevölkerung. Polizei als Servicestelle Der Sicherheitskoordinator arbeitet mit Sicherheitspartnern zusammen....

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Ort des möglichen Anschlags war der Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz in Berlin-Charlottenburg. | Foto: Spitzauer
2

Nach Anschlag in Berlin: Mehr Polizei auf Österreichs Straßen

Montagabend raste in Berlin ein Lkw in einen Weihnachtsmarkt. Zwölf Menschen starben, etwa 50 wurden verletzt. Derzeit geht die Polizei in Deutschland von einem Anschlag aus. Wie sicher Österreichs Weihnachtsmärkte sind, haben wir beim Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT) nachgefragt. ÖSTERREICH. "Eine hundertprozentige Sicherheit gibt es nirgendwo", sagt BVT-Direktor Peter Gridling. "Das Ziel der Polizei ist es, die größtmögliche Sicherheit aufrechtzuerhalten....

  • Hermine Kramer
Das Bildungszentrum Lesachtal und die Polizeidienststelle Liesing veranstalten am 3. Juni 2016 beim Bildungszentrum Lesachtal einen Verkehrssicherheitstag. | Foto: NMS Lesachtal

Verkehrssicherheitstag 2016 im Lesachtal

Am Freitag, den 3. Juni, ab 8 Uhr, findet in St. Lorenzen im Lesachtal ein Verkehrssicherheitstag für alle Schüler des Bildungszentrums Lesachtal sowie der VS Untertilliach, und die Kindergartenkinder des Lesachtales statt. Die Lehrveranstaltung bietet den Schülern ein reichhaltiges und interessantes Programm. Programminhalte - Rundfahrten mit einem Go-Cart - Beachten von Verkehrszeichen Einschätzen von Bremswegen - Balancescheibe, für Geschicklichkeit und Gleichgewicht, Mopedsimulator -...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig

Polizist gibt Tipps für die Prävention

Am Mittwoch, dem 4. Mai, referiert der Polizist Andreas Tatschl zum Thema "Wie schütze ich mich vor Einbrüche, Diebstahl und Betrug?" um 14 Uhr beim Gasthaus Hanslwirt in Preitenegg statt. Wann: 04.05.2016 14:00:00 Wo: Gasthaus Hanslwirt, Preitenegg 12, 9451 Preitenegg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefanie Baldauf
Die Teilnehmer des Sicherheitsstammtisches möchten die Einsatzabläufe optimieren, um im Ernstfall noch besser zusammenarbeiten zu können | Foto: eggspress
1

Stammtisch zur allgemeinen Sicherheit

Regelmäßige Treffen von Einsatzorganisationen sollen Zusammenarbeit im Ernstfall verbessern. BALDRAMSDORF. Erst voriges Jahr, beim Brand auf der Göriacher Alm und beim Jahrhundert-Schneefall im Jahr 2014 hat man gesehen, wie wichtig eine gut funktionierende Zusammenarbeit aller Organisationen im Katastrophenfall ist. Deshalb haben Vertreter der Blaulichtorganisationen, Institutionen und Behörden im Bezirk einen ersten Sicherheitsstammtisch im Gasthof Hopfgartner abgehalten. Künftig regelmäßig...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Alfred Kohlmaier von der FF Seeboden ließ die Kinder an die Wasserspritze
43

Mit Sicherheit in der Volksschule

Blaulichtorganisationen brachten Schülern der Seebodener "Sonnenschule" ihren Alltag näher. SEEBODEN (ven). An der Volksschule Seeboden wurde von der stellvertretenden Elternvereins-Obfrau Katrin Eichholzer - selbst beim Roten Kreuz aktiv - ein Sicherheitstag veranstaltet. Sämtliche Rettungsorganisationen aus dem Bezirk waren vertreten, um den Kindern aller Klassen einen ganzen Vormittag lang den Alltag der ehrenamtlichen Tätigkeiten näher zu bringen. Hautnah dabei Vertreter von Rotem Kreuz,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Polizei-Einsatz soll mit adäquatem Material erleichert und die Sicherheit erhöht werden

Neue Stab-Taschenlampen für Polizeiinspektion Feldkirchen

Die Sicherheit für Beamte und Verkehrsteilnehmer soll mit modernem Material erhöht werden. FELDKIRCHEN. Im Rahmen seines Besuches bei der Polizeiinspektion Feldkirchen sagte der für Verkehrssicherheit zuständige Landesrat Christian Ragger seine Unterstützung für die Anschaffung von 45 modernen Stab-Taschenlampen zu. „Im Bezirk Feldkirchen sind 56 Beamte tätig. Lediglich elf Beamte wurden bisher mit adäquatem Material ausgestattet. Die restlichen Exekutivbeamten mussten ihren Dienst mit einem 25...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Immer wieder kommt es auf österreichs Autobahnen zu tragischen Unfällen | Foto: pexels

Bei Einsätzen auf der Autobahn mit besonderer Vorsicht nähern

Tempo reduzieren, Warnblinkanlage einschalten, um nachfolgende Verkehrsteilnehmer auf Unfallstelle aufmerksam zu machen KLAGENFURT. Anlässlich des tragischen Unfalls heute früh auf der A 2 Süd Autobahn bei Pörtschach in Kärnten, bei dem ein Polizist ums Leben kam und drei Pannenhelfer verletzt wurden, appelliert die ASFINAG an die Verkehrsteilnehmer, sich bei Arbeiten von Einsatzkräften auf der Autobahn mit besonderer Vorsicht dieser Stelle zu nähern. „Wichtig ist Tempo stark reduzieren und...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Zieht man die Abgänge ab, soll es heuer in Kärnten 49 Polizisten mehr geben | Foto: WOCHE

Polizei: Heuer 100 Neuaufnahmen

100 Polizisten mehr soll Kärnten heuer bekommen. Dem stehen allerdings auch 51 Abgänge entgegen. Von einer "Aufnahmeoffensive" bei der Polizei spricht Innenministerin Johanna Mikl-Leitner. Heuer sollen nämlich 1.500 neue Polizisten aufgenommen werden, die meisten davon in Wien. Gleichzeitig rechnet man mit 700 Pensionierungen. "Besonderes Augenmerk werden wir zudem auf die Verstärkung des Grenzschutzes legen", so Mikl-Leitner. In Kärnten soll es 100 Neuaufnahmen geben - 25 Polizisten für den...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
1 1 6

Überwachungskameras: Erlaubt oder nicht?

Überwachungskameras: Auf den Schutz der eigenen vier Wände wird immer mehr Wert gelegt. BEZIRK (aju). Die Einrichtung einer Videokamera am eigenen Haus mag zwar für Sicherheit sorgen, sollte aber auf jeden Fall gut durchdacht sein. Was erlaubt ist und was nicht, erklärt der stellvertretende Bezirkspolizeikommandant von Spittal Hannes Micheler. Echtzeit oder Aufnahme "Grundsätzlich sollte zu allererst festgehalten werden, dass eine Videoaufnahme immer bei der Datenschutzkommission gemeldet...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Foto: kope
3

Sicher ist sicher

Der Zivilschutz-Sicherheitstag findet am Samstag, dem 12. September von 10 bis 14 Uhr beim Kulturhaus in Steuerberg statt. Es erwarten sie spektakuläre Schauübungen der Einsatzkräfte, eine Fahrzeug- und Geräteschau, BMI-Hubschreiber, Vorführungen mit Rettungshunden, eine Mountainbike-Trialshow, eine Bergrettungsübung, eine Vorführung der Feuerwehrjugend, die Kinder-Polizei, ein Mopedsimulator, Kistenklettern und Hubschrauberrundflüge. Ebenso wird es ein großes Gewinnspiel mit tollen Sachpreisen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Lisa Pirker
Bei schönem Wetter zieht es viele Motorradfahrer auf die Straßen – die Unfallgefahr steigt | Foto: KK/Pixabay

Sicherheit & Freiheit auf schnellen Rädern

Experten geben Sicherheitstipps für Motorradfahrer um möglichen Unfällen vorzubeugen. BEZIRK (stp). Für das kommende Wochenende ist erneut heißes Sommerwetter vorhergesagt, es ist mit viel Motorradverkehr zu rechnen. Auch die Unfallgefahr auf Kärntens Straßen steigt dadurch. Um Unfällen vorzubeugen gilt es folgende Sicherheitstipps zu beachten. Der Verkehrs- und Einsatzreferent der Bezirkspolizeidirektion Feldkirchen, Arnold Haberl und Valentin Steinwender, Chefinstruktor im...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Stefan Plieschnig
Schutz vor Diebstahl: Räder sollten im Freien immer an fix verankerten Gegenständen befestigt werden | Foto: WOCHE
2

Lavanttal: Sicherer Start in die Radsaison

Radgröße und Licht: Lavanttals Polizeichef Peter Hauser gibt Tipps, worauf man achten muss. LAVANTTAL (emp). Mit den ersten Sonnenstrahlen machen viele Lavanttaler ihren Drahtesel wieder fit für die Radsaison. Wer sein Fahrrad nach dem "Winterschlaf" wieder aktiviert, sollte einiges beachten. Fit für die Radtour Worauf es ankommt, weiß Bezirkspolizei-Kommandant Peter Hauser. Grundsätzlich gilt: "Ein sicheres Rad fahren ist nur möglich, wenn das Rad zur Größe des Besitzers passt". Speziell...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Eva-Maria Peham
2

Topschutz gegen Einbrecher zu Weihnachten ­

Die Weihnachtszeit ist die besinnlichste Zeit des Jahres. Doch leider finden in dieser Zeit auch die meisten Einbrüche statt. Nun gibt es aber die perfekte Absicherung. Zu verlockend sind die verwaisten Häuser für Diebe und wer im Neuen Jahr zurückkehrt, erlebt oft eine böse Überraschung. Für unbeschwerte Weihnachtsferien bietet die Firma safe4u mit ihren neuen Infraschall-Alarmanlagen aber nun die passende Lösung. Aufgrund der Infraschall-Technik muss die Anlage nicht eingebaut werden, wodurch...

  • Kärnten
  • Villach
  • HM Sports
Präsident des Kärntner Gemeindebundes, Bürgermeister Ferdinand Vouk, LPD-Stv. Generalmajor Wolfgang Rauchegger, Bürgermeister von Obervellach  Wilhelm Pacher, Bürgermeister von Rosegg Franz Richau, Bürgermeister von Flattach Kurt Schober, Landtagsabgeordneter Manfred Ebner sowie der Präsident des KSÖ Landesclub Kärnten, Hannes Kuschnig | Foto: Polizei

Obervellach und Flattach sind "Sichere Gemeinden"

Mit Projekten zum Thema Sicherheit haben Obervellach und Flattach Platzierung bei Wettbewerb ergattert. OBERVELLACH, FLATTACH. Die beiden Oberkärntner Gemeinden Obervellach und Flattach gingen beim Wettbewerb "Sichere Gemeinde" der Polizei als Zweit- und Drittplatzierte hervor. Bürger profitieren "Die wirklichen Gewinner dieses Wettbewerbes dind die Bürger, denn diese sind es, die von den eingereichten Projekten profitieren", so Landespolizeidirektor-Stellvertreter Wolfgang Rauchegger....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.