Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

LA Hermann Hauer, Ministerin Klaudia Tanner, Bgm. Michaela Walla, BR Matthias Zauner. | Foto: Mauser
3

Breitenau
Verteidigungsministerin auf Bezirks-Visite

Im Zuge einer erweiterten Bezirksparteivorstandssitzung der Bezirks-ÖVP besuchte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner das Steinfeldzentrum in Breitenau. BREITENAU. "In diesem Jahr stehen viele Richtungsentscheidungen an. Es geht um die Frage, wie wir in der EU und vor allem in Österreich in die Zukunft gehen wollen", erklärte Ministerin Klaudia Tanner coram publico und ließ wissen, dass die Volkspartei "mit Entlastung für die, die mehr leisten, mit mehr Unterstützung für unsere Familien und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtrat Andreas Schönegger, Stadtrat Gerhard Windbichler und LA Vizebürgermeister Christian Samwald bei der Bushaltestelle in Ternitz-Putzmannsdorf. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Ternitz
Bushaltestellen werden um 50.200 Euro saniert

Derzeit werden im gesamten Stadtgebiet Ternitz neun Bushaltestellen saniert. TERNITZ. Um den neuesten sowie modernsten Richtlinien zu entsprechen, werden die Busbuchten von aktuell 12 m auf 14 m verlängert. "Ebenso wird mit baulichen Maßnahmen den Busfahrgästen ein sicherer Auftritt beim Ein- und Aussteigen gewährleistet", erklärt Stadtrat Gerhard Windbichler: "Da uns in Ternitz die Modernisierung des öffentlichen Verkehrs sowie die Sicherheit der SchülerInnen am Herzen liegt, wird die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stephan Lackner, Gerald Marangoni, Christian Rasner, Michael Gschaider, Natascha Gues, Edmund Tauchner, Jürgen Handler, Harald Eigenberger, Christine Kurz, Franz Nöhrer, Brigitte Ötsch, Bernd Trenk und Robert Toder.   | Foto: Bezirks-FPÖ

Landtagswahl 2023 im Bezirk
FPÖ schickt 15 Kandidaten in die Wahl

Nach SPÖ und ÖVP hat auch die Bezirks-FPÖ bekanntgegeben, wer bei der Landtagswahl 2023 um die Gunst der Wähler buhlt. BEZIRK. Wenig überraschend wird die Liste von Landtagsabgeordneten Jürgen Handler angeführt. "Es wurde eine sehr ausgewogene Kandidatenliste beschlossen", so Handler. Die FPÖ will sich vor allem auf die Themen Asylpolitik, Sicherheit, Maßnahmen gegen die Rekordteuerung, leistbares Wohnen, Gesundheit, Pflege und Kinderbetreuung fokussieren. Der Wahlvorschlag im Bezirk...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landesrat Ludwig Schleritzko mit Lehrling Armin Spatling. | Foto: NÖ Straßendienst
3

Beste Lehrlinge gekürt
Der viertbeste Straßenerhaltungsfachmann ist aus Neunkirchen

Beim Bundeslehrlingswettbewerb wurden die besten Lehrlinge der Straßendienste ermittelt. Ganz vorne mit dabei: Armin Spatling von der Straßenmeisterei Neunkirchen. ÖSTERREICH/NEUNKIRCHEN.  Straßenerhaltungsfachleute sind zuständig für die Wartung von Straßen und Verkehrsflächen, führen Reparaturen und Bauarbeiten an Verkehrsflächen durch und sind für die Begrünung und Pflege von Böschungen und Straßenrändern zuständig. Der Lehrberuf Straßenerhaltungsfachmann/-frau besteht seit dem Jahr 1999 und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Günther Kautz bei dem Spitz mit dem Spielplatz, der weichen soll.
1

Ecke Ternitz-Neunkirchen
Kreuzung beim Urbanhof wird verlegt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit den neuen Wohneinheiten soll nun noch ein verkehrstechnisches Manko beseitigt werden: der Spielplatz am letzten Zipfel des neuen Urbanhof-Areal an der Ecke Flatzer-Straße soll verlegt werden. Der Neunkirchner Stadtrat Günther Kautz (SPÖ) bestätigt das Vorhaben, aber: "Die Flatzer-Straße gehört Neunkirchen, das Grundstück gehört nach Ternitz. Ich kann nicht sagen, ob es noch heuer oder nächstes Jahr passiert", so Kautz. Der Spielplatz wird von der SGN verlegt. "Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖAMTC Fahrtechnik/Branislav Rohal
2

Niederösterreich
Café-Betreiber Christian Schicker ist der sicherste Biker 2020

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit dem Start der Motorradsaison 2020 suchten die ÖAMTC Fahrtechnik und HDI in Kooperation mit Michelin, Honda, iXS und dem Motorrad Magazin "Österreichs sichersten Motorradfahrer". – Gefunden wurde er in Unterhöflein im Bezirk Neunkirchen. Am 26. September wurde im ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Saalfelden/Brandlhof der Gewinner gekürt. Beim spannenden Finale mussten 34 Motorradfahrer an diversen Bewerbsstationen ihre Geschicklichkeit auf dem Bike beweisen. Christian Schicker...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
24

Bezirk Neunkirchen
SPÖ und FPÖ nicht an Bord

NEUNKIRCHEN. Gedrückte Stimmung herrschte bei der ersten Gemeinderatssitzung in Neunkirchen nach dem Lockdown. 68 Tagesordnungspunkte und gut viereinhalb Stunden tagte jüngst der Neunkirchner Gemeinderat. Und obwohl die Worte von ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer eingangs Einigkeit und Zusammenhalt beschworen, vermisste die SPÖ-Opposition eben dieses "Gemeinsame". "Waren nicht eingebunden" SPÖ-Bundesrätin Andrea Kahofer kritisierte, dass die SPÖ- und FPÖ-Opposition nicht beim Erstellen des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Willibald Fuchs zeigt den Baufortschritt am Turnsaal, der in den Hang hineingebaut wurde.
2

Projekt
Im April soll Kirchbergs Turnhalle eröffnet werden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kirchbergs- Mittelschule bekommt einen neuen Turnsaal, der alle Stücke spielt (die BB berichteten). Kosten im Rahmen geblieben Bürgermeister Willibald Fuchs ist mit dem Baufortschritt zufrieden: "Obwohl die Baustelle wegen des frühen Wintereinbruchs ins Frühjahr rein geht." An dieser Stelle lobt der Ortschef die Geduld der Lehrer wegen des Baustellenlärms. Erfreulich sei auch, dass die veranschlagten Baukosten ziemlich eingehalten werden können. "3,6 Millionen Euro waren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sr. Heidrun Bauer, Claudia Hofmann, Dr. Georg-Hans Schmit, Sr. Anna Bauer und Franz Puchegger (v.l.) vor kaputten Bäumen.
10

Sechs Wochen fallen kaputte Bäume

Ziel heißt natürliche Waldgesellschaft. Vater & Sohn greifen zur Kettensäge. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Genesungs-, Wohn- und Pflegeheim "Mater Salvatoris" umfasst ein zwölf Hektar großes Waldgebiet. Durch diesen Wald führen auch verschiedene Wanderwege und Laufstrecken. Leider ist die Waldpflege in der Vergangenheit auf ein Minimum beschränkt gewesen. Nun werden umfassende Arbeiten nötig. Diese Aufgabe führt die Firma "WaldHolz" von Franz Puchegger durch. Der Forstfachmann: "Es ist notwendig sehr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Reden Sie mit: Sicherheitsgespräche mit dem Verteidigungsminister

Hans Peter Doskozil kommt am 2. Oktober nach Schwarzau/Steinfeld. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zu Sicherheitsgesprächen wird am 2. Oktober, ab 19 Uhr, nach Schwarzau am Steinfeld geladen. Gemeinsam mit Verteidigungsminster Hans Peter Doskozil, GVV NÖ-Präsident LA Bürgermeister Rupert Dworak, der GVV Bezirksvorsitzenden Bgm. Sylvia Kögler, dem Justiz-Oberst Bgm. Günter Wolf und Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller wird im Veranstaltungszentrum Schwarzau/Stfd. über die Sicherheitslage...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Gehsteigverlängerung läuft über das Gemeindegebiet von Schwarzau/Stfd., Bad Erlach und Pitten.
1 3

310 Meter um 50.000 Euro

Gemeinsam sorgen Schwarzau/Stfd., Bad Erlach und Pitten für mehr Sicherheit für die Fußgänger. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gefährlich ist der Weg für Fußgänger über den Krampenstein zwischen Pitten und Schwarzau am Steinfeld. Ein Teil des Krampensteins liegt nämlich im Freilandgebiet, wo Tempo 100 km/h gefahren werden darf. "Die Autofahrer knallen über den Berg drüber – das ist ein enormes Risiko für die Fußgänger", so Günter Wolf (SPÖ), Bürgermeister von Schwarzau. Wolf beantragte in der Vergangenheit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Eine verwegene SPÖ-Erwartung

Zur Sicherheitspolitik in Neunkirchen bei einem Mehr an Flüchtlingen und die Rolle der Stadtpolizei. Neunkirchen will zu den bereits vorhandenen Flüchtlingen zusätzliche Kriegsvertriebene aufnehmen. Wie viele, darüber wird wohl noch diskutiert werden. Durch die Bank nennen die Neunkirchner Parteien Neunkirchen ein ausländerfreundliches Pflaster. Allerdings gab SPÖ-Klubobmann Manfred Baba zu bedenken, dass im Interesse der Sicherheitspolitik die Stadtpolizei womöglich zusätzliche Stunden wird...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lukas Danninger, Leiter der Bergrettung Puchberg am Schneeberg. | Foto: privat
4

Berge fordern ihre Opfer

Michael Schneider von der Alpinpolizei warnt: "Man kauft mit guter Ausrüstung kein Können." BEZIRK. So schön unsere heimische Bergwelt ist, so gefährlich kann sie sein. Österreichweit lag das heimische Klettergebiet mit Hohe Wand, Rax und Schneeberg 2014 bei Unfällen an erster Stelle. "Mit 36 Fällen", so Michael Schneider von der Alpinpolizei. Vier Lawinen-Einsätze In der abgelaufenen Wintersaison fielen laut Aufzeichnungen der Alpinpolizei bis April 53 Vorfälle an. Vier Lawinen-Einsätze wurden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Aus für den Adventzauber im Park: stattdessen soll der Advent 2014 in Reichenaus Schlosshof von statten gehen.
1

Reichenaus Adventmarkt wird ins Schloss verlegt

REICHENAU. „Die Besucherzahlen beim Advent im Kurpark sind zurückgegangen“, skizziert ÖVP-Ortschef Hans Ledolter. Außerdem will der Bürgermeister nicht die Verantwortung für die Nutzung des Parks bei Windstärken über 60 km/h tragen. Ledolter: „Bis zu dieser Windgeschwindigkeit besteht die Haftungsübernahme durch die Baumpflegefirma, darüber bei der Gemeinde bzw. dem Bürgermeister.“ Als Ausweichquartier soll der Advent künftig in den Innenhof des Schlosses verlegt werden. Zudem sollen die Hütten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
SBO Vorstand Gerald Grohmann bestätigte den Vorfall mit einem Mitarbeiter.

Schwarzes Schaf flog bei SB Oilfield auf

Produktionsleiter kassierte in eigene Tasche. Schaden wieder gut gemacht. TERNITZ. Von einem langjährigen Mitarbeiter musste sich die Schoeller Bleckmann Oilfield Equipment AG trennen. Wie SBO Vorstand Gerald Grohmann auf Bezirksblätter-Anfrage bestätigte, zweigte ein Produktionsleiter Geld ab. Über die Summe und wie oft der Produktionsleiter sich verleiten ließ, bewahrt Grohmann Stillschweigen: "Er hat den Schaden wieder gut gemacht. Daher haben wir auch keine Anzeige erstattet." Das Motiv für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gemeinsam gegen die Bettel-Mafia (v.l.): StR Franz Schnell (FPÖ), GR Karl Pölzelbauer (ÖVP) und GR Franz Reiterer (ÖVP).
1

ÖVP und FPÖ gemeinsam gegen die Bettler

Gemeinsamer Vorstoß gegen das "Anschorren" im Stadtgebiet. TERNITZ. Gemeinsame Sache machen die Ternitzer Schwarzen und Blauen. "Wir werden wegen der Bettlerbelästigung und der Trickdiebe, Betrüger und auch Räubern im Gemeinderat die Initiative ergreifen. und einen gemeinsamen Dringlichkeitsantrag einbringen", erklären FPÖ-Stadtrat Franz Schnell und ÖVP-Stadtparteichef Franz Reiterer unisonio. Ziel von ÖVP-FPÖ ist es, eine Einschränkung des Bettelns durch ein zeitliches und regionales...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.