Sicherung

Beiträge zum Thema Sicherung

Die Nockhalle in Radenthein. | Foto: Gemeinde Radenthein

Eishalle Radenthein
Im Nächsten Jahr soll der Betrieb gesichert sein

Wie berichtet gibt es heuer, aufgrund der unfinanzierbaren Kosten, keinen Winterbetrieb in der Eishalle in Radenthein. Sportreferent Peter Kaiser lud am Donnerstag zu einem runden Tisch, um den Betrieb der Eishalle für die kommende Saison zu sichern. SPITTAL. Aufgrund der steigenden Energiekosten ist der Betrieb der Eishalle Radenthein für die Stadtgemeinde nicht mehr finanzierbar. An der Besprechung nahmen Landesrätin Sara Schaar, Landessportdirektor Arno Arthofer, Architekt Gerhard Kopeinig...

Helmut Nikel (Bürger Allianz Grafenstein) vermutet den heimlichen Ausbau der 220-kV-Leitung auf 380-kV-Leitung. Die Kelag und die APG dementieren. | Foto: MeinBezirk.at
4

Stromleitungsausbau
Reine Panikmache oder echte Gesundheitsgefahr?

Bürger Allianz Grafenstein wittert heimlichen Ausbau von 380-KV-Leitung. Bürgermeister Stefan Deutschmann dementiert: "Bestehende Leitung kann laut Kelag nicht als 380-KV-Leitung adaptiert werden. Das sagt die APG zu den aktuellen Adaptierungen und Zukunftsprojekten. GRAFENSTEIN, KÄRNTEN. Besorgt blickt Helmut Nikel von der Bürger Allianz Grafenstein unter den Starkstromleitungen Richtung Osten. Der Gemeindepolitiker ahnt hier eine Gesundheitsgefährdung, für ihn ist klar: "Das ist die Vorstufe...

Es musste eine Totalsperre veranlasst werden (Symbolfoto) | Foto: LPD Kärnten
2

Auf der Loibacher Landesstraße
Gesamte Fahrzeugkombination knickte ein

Heute gegen 11.30 Uhr, lenkte eine 50-jährige Kraftfahrerin aus Tschechien ihre Sattelzugmaschine samt einem beladenen Sattelanhänger (Inhalt: 24 Tonnen flüssige Schwefelsäure) auf der Loibacher Landesstraße (L 133), wo sie von Österreich nach Slowenien ausreisen wollte. VÖLKERMARKT. Trotz eines beschilderten Fahrverbot für Fahrzeuge über 7.5 Tonnen setzte die Kraftfahrerin die Fahrt in Richtung des Grenzüberganges fort. In einer dort auf den Raunjak steil nach links ansteigenden Spitzkehre kam...

Foto: stock.adobe.com/at/ lichtblitze/Symbolfoto

1,7 Mio. Gesamtkosten
Wildbäche in St. Stefan/Gail werden gezähmt

Neue Maßnahmen entlang des Lippschitzbaches, Sussawitscherbaches und Keuschlerbaches sollen Siedlungsraum schützen. Die Gesamtkosten betragen 1,7 Millionen Euro, davon übernimmt 416.500 Euro das Land Kärnten. KÄRNTEN. Der Lippschitzbach und seine Seitenzubringer gelten schon seit geraumer Zeit als "Sorgenkinder" im Bezirk Hermagor: Bereits im Jahr 2015 kam es im Einzugsgebiet des Lippschitzbaches und seines rechtsufrigen Seitenzubringers, dem Sussawitscherbach, zu einem extremen...

Der Mann stürzte beim Fallbach-Klettersteig in Malta zwei Meter in den Bach ab | Foto: Karl B

Malta
Schwerer Arbeitsunfall beim Fallbach

MALTA. Ein 57-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal ist heute beim Fallbach in Malta abgestürzt und schwer verletzt worden. In Bach gestürzt Er war mit anderen Helfern im Zugstiegsbereich zum Fallbach-Klettersteig mit Sanierungsarbeiten an einem über den Fallbach führenden Holzsteg beschäftig. Dabei brach eine an einem Baum befestigte Seilsicherung für einen Handlauf samt dem Baum ab. Der an diesem Handlauf gesicherte Mann stürzte dabei rückwärts circa zwei Meter in den darunter fließenden Bach...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Alarmanlage bei Rädern

Um den Diebstahl des Fahrrades zu vermeiden, kann man auf verschiedene Schlösser zurückgreifen. VILLACH (ak). Viele nutzen das Fahrrad um zur Arbeit zu fahren, einzukaufen oder für sportliche Zwecke in ihrer Freizeit. Immer mehr lieben das Biken auf Downhillstrecken und bei diesen Rädern liegt der Wert oft bei mehreren Tausend Euro. Wird ein Fahrrad gestohlen, ist der Ärger oft groß. Wie Sie Ihr Fahrrad vor Diebstahl so gut wie möglich schützen können, hat die WOCHE bei Marc Berg,...

Bgm. Dieter Mörtl, LR Beate Prettner, Norbert Sereinig und LH-Stv. Uwe Scheuch (von links) beim Auftakt des neuen Life- Projektes in Feistritz/Gail

Life-Projekt startet

Auftakt: Neues Projekt von Life-Naturschutz macht die Gail in Zukunft wieder lebendig und sicher. Feistritz/Gail. Seit Anfang des Jahres läuft die Planung der weitestgehenden Renaturalisierung von monoton regulierten Flussabschnitten der Gail, die Inhalt eines Life-Naturschutz-Projektes der EU ist. Naturschutzreferent LH-Stv. Uwe Scheuch und Umwelt- und Wasserwirtschaftsreferentin LR Beate Prettner setzten nun den Spatenstich für das 2,5 Mio.- Projekt. „Unter dem Titel ,Die Gail – (wieder)...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Baumgartner
Hüttenberger Reiftanz ? ein möglicher Unseco-Kandidat laut Lattacher

Unesco-Kulturerbe: Die Zeit drängt!

Unesco sichert nun auch immaterielles Kulturerbe. Aus Kärnten gibt es (noch) keine offizielle Bewerbung. Mit 31. 12. endet die Frist dafür, Bräuche und traditionelle Handwerkstechniken ins immaterielle Unesco-Weltkulturerbe aufnehmen zu lassen. „Uns sind drei Bewerbungen von Privatpersonen in Kärnten in Aussicht gestellt. Anmeldungen sind noch keine da“, weiß Eva Stiermayer vom Wiener Unesco-Büro. Wolfgang Lattacher, Kärntner Brauchtumsexperte, ist entsetzt: „Ich habe doch bereits 2006 auf...

Banken fordern Verlängerung der Garantie auf Spareinlagen

Von Banken werden vermehrt Forderungen laut, die hundertprozentige Garantie für alle Spareinlagen durch die Regierung entgegen der ursprünglichen Planung über das Ende 2009 hinaus zu verlängern. Die Regierung bleibt jedoch hart: Das Bankensystem sei wieder stabil, das Vertrauen der Sparer hergestellt. "Bankensystem stabilisiert" Im Finanzministerium in Wien ist am Wochenende weiter keine Bereitschaft gezeigt geworden, die hundertprozentige Garantie für alle Spareinlagen - die im Herbst 2008 auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.