Siedlungsentwicklung

Beiträge zum Thema Siedlungsentwicklung

Das Stadtzentrum soll in seiner gesamtstädtischen Versorgungs- und Wohnfunktion gestärkt werden. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Zibuschka
2

Stadtentwicklungskonzept 2030+
Der Leitsatz Nummer Eins des STEK

"Klosterneuburg steuert restriktiv die Siedlungsentwicklung" lautet der erste Leitsatz im STEK 2030+. KLOSTERNEUBURG. „Das STEK 2030+ ist für die Entwicklung Klosterneuburgs so wichtig, da es bewusst über die Spanne einer Legislaturperiode hinausreicht. So kann jede Einzelmaßnahme mit den großen Zielen abgestimmt werden und fügt sich zu einem gesamten Bild. Schließlich müssen wir die vorherrschende Dynamik in die richtigen Bahnen lenken, diese Prozesse wirken sich immer in längeren Zeiträumen...

Bis 9. Oktober haben Klosterneuburger Zeit, Stellungnahmen zur Änderung des Flächenwidmungs- und Bebauungsplans abzugeben. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/SchuhE

2. Auflageverfahren
Änderung des Flächenwidmungs- und Bebauungsplans

Lebensqualität erhalten: Der neue Flächenwidmungsplan für Klosterneuburg geht in ein zweites Auflageverfahren KLOSTERNEUBURG (pa). Die Stadtgemeinde beabsichtigt, das örtliche Raumordnungsprogramm, den Flächenwidmungsplan, sowie den Bebauungsplan, abzuändern. Derzeit läuft die zweite Auflage, die Einsichtnahme ist bis 09. Oktober möglich – persönlich im Rathaus oder online. Alle Bürger können dazu Stellungnahmen abgeben. Restriktive Entwicklung Mit Beschluss des neuen Stadtentwicklungskonzeptes...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.