Sieglanger

Beiträge zum Thema Sieglanger

Die Meinbezirk-Redaktion warf einen Blick auf den Innsbrucker Stadtteil Sieglanger.  | Foto: MeinBezirk/Wolfgang Morscher
4

MeineStadt Sieglanger
Sport, Stimmen und Stadtentwicklung

Vom sportlichen Erfolg des Rugby Club Innsbruck bis hin zu Bürgerinitiativen für bessere Wege und aktuelle Lärmschutzthemen – im Stadtteil Sieglanger zeigt sich gelebtes Engagement und Veränderung. Rugby Club InnsbruckDer Rugby Club Innsbruck schreibt nicht nur sportlich Geschichte, sondern lebt echte Gemeinschaft im Vereinsheim in Sieglanger. Wie ein international geprägtes Team aus Tirol den Meistertitel holte und den Nachwuchs stärkt, liest du hier. Sieglanger via Innpromenade Der...

In Sieglanger findet man das Vereinsheim des Rugby Club Innsbruck.  | Foto: Rugby Club Innsbruck
4

Meine Stadt Sieglanger
Rugby Club Innsbruck im Herzen von Sieglanger

Der Rugby Club Innsbruck schreibt nicht nur sportlich Geschichte, sondern lebt echte Gemeinschaft im Vereinsheim in Sieglanger. Wie ein international geprägtes Team aus Tirol den Meistertitel holte und den Nachwuchs stärkt, liest du hier. INNSBRUCK. Der Rugby Club Innsbruck (RCI) ist seit seiner Gründung im Jahr 1997 ein fester Bestandteil der Innsbrucker Sportszene. Was einst als kleine Initiative rugbybegeisterter Ausländer begann, ist heute ein erfolgreicher Verein mit regionaler Bedeutung...

Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr, Bürgermeister Johannes Anzengruber, Illustratorin Elisabeth Mayr und IKB-Vorstandsmitglied Dr. Thomas Pühringer (ganz vorne, v. l. n. r.) überreichten die Wimmelbücher den Kindern und Pädagoginnen des Kindergartens Sieglanger sowie stellvertretend allen Kindergärten der Stadt Innsbruck.   | Foto: IKB
4

Wer suchet, der findet
Neues Wimmelbuch der IKB lädt zum Entdecken ein

In einem Wimmelbuch erzählt die IKB anlässlich ihres 30-jährigen Jubiläums eine Geschichte über die Stadt Innsbruck und die vielfältigen Tätigkeiten der IKB.  INNSBRUCK. Strahlende Kinderaugen, suchende Zeigefinger und spannende Geschichten - so könnte man den Besuch der Vertreterinnen und Vertreter der IKB im Kindergarten Sieglanger beschreiben. Gemeinsam mit Bürgermeister Johannes Anzengruber und Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr sowie Illustratorin Elisabeth Mayr präsentierten sie das neue...

Achtung: Sieglangersteg zwei Wochen gesperrt | Foto: Simon Legner-Creative Commons
3

Sieglangersteg
Sanierungsarbeiten und Totalsperre der Brücke

Die abschließenden Sanierungsarbeiten am Sieglangersteg beginnen frühestens am 23. November 2024 und dauern bis zum 15. Dezember. Während dieses Zeitraums ist die Brücke für mindestens zwei Wochen vollständig gesperrt. Änderungen sind witterungsabhängig und können kurzfristig auftreten. INNSBRUCK. Während der Sanierungsarbeiten, die vom 23. November bis 15. Dezember dauern, wird die Brücke mindestens zwei Wochen durchgehend gesperrt sein. Das ist nötig, damit die finalen Restarbeiten vorangehen...

Die Stadt Innsbruck, das Land Tirol und die IG Einhausung-West sind im regen Austausch mit der ASFINAG um für Lärmschutz zu sorgen.  | Foto: Hassl
3

ASFINAG
Lärmschutzuntersuchung im Westen Innsbrucks abgeschlossen

Der Lärmschutz von rund 6.000 Personen im Westen Innsbrucks stand im Mittelpunkt der von der ASFINAG durchgeführten Messung. Jetzt wurden die Ergebnisse den Zuständigen von Land und Stadt sowie der IG Einhausung-West präsentiert.  INNSBRUCK. Dass das Stadtleben laut sein kann ist den meisten von uns durchaus bewusst, jedoch gibt es einige Stadtteile Innsbrucks, die auf Grund ihrer Lage im Besonderen mit Lärm zu kämpfen haben. Zu ihnen zählen unter anderem die Bereiche Höttinger Au, Mentlberg...

Zahlreiche Vorhaben sind in den Stadtteilen bis 2030 geplant. Der MeinBezirk-Überblick von Arzl bis Sieglanger. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Zukunftsvertrag (Umfrage)
Was plant die Stadtregierung in den Stadtteilen?

Im Rahmen der Serie über das Zukunftsprogramm der neuen Stadtregierung sowie Interviews mit den sieben Stadtsenatsmitgliedern widmet sich die MeinBezirk-Innsbruck-Redaktion dem Kapital "Maßnahmen in den Stadtteilen". INNSBRUCK. Bis 2030 will die Stadtregierung der Liste "JA - Jetzt Innsbruck", Grüne und SPÖ zahlreiche Maßnahmen umsetzen. In verschiedenen Kapiteln und Abschnitten werden im Zukunftsprogramm Wünsche, Forderungen und Maßnahmen zusammengefasst. Ein Kapitel widmet sich explizit den...

Die Sanierung des Sieglangerstegs geht weiter. | Foto: Lisa Kropiunig

Verkehrseinschränkungen
Sanierungsarbeiten am Sieglangersteg

Ab dem 3. Juni 2024 beginnen Sanierungsarbeiten am Sieglangersteg, nahe der Sieglangeruferstraße und der A12 Inntal Autobahn. Verkehrseinschränkungen und Anhaltungen auf der Brücke sind unvermeidbar. Baustelleninformationen sind vor Ort verfügbar. INNSBRUCK. Nach den Feiertagen beginnen am Montag, 3. Juni 2024, die Sanierungsmaßnahmen am Sieglangersteg im Bereich der Sieglangeruferstraße und der A12 Inntal Autobahn. Um die Sicherheit im Autobahnbereich zu gewährleisten, ist eine geänderte...

1933 entstanden in Sieglanger die ersten Häuser. Im Bild: Die gegend vor der Bebauung.   | Foto: Sammlunng Hye / Bernhard Hofer
6

Siedlervereinigung Sieglanger
Das Miteinander wird groß geschrieben

Vor 90 Jahren entstanden in Sieglanger die ersten Häuser und die Geschichte der Siedlergemienschaft begann. Das heuerige Jubiläum wird am 10. August im Stadtteil groß gefeiert.  INNSBRUCK/SIEGLANGER. Die Geschichte der Siedlervereinigung Sieglanger ist eine Geschichte des Miteinanders, der gegenseitigen Hilfe und des Zusammenhaltes und geht auf das Jahr 1934 zurück – eine wirtschaftlich schwierige Zeit, die von wirtschaftlicher Unsicherheit, politischer Instabilität und sozialen Spannungen...

Die Sanierung des Sieglangerstegs beginnen versptätet und startet am 18. März. | Foto: Lisa Kropiunig
2

Sieglangersteg
Baustart verzögert sich, die Details zur Brückensperre

Ab dem 18. März ist der Sieglangersteg für voraussichtlich 14 Tage nur eingeschränkt nutzbar. Die Sanierungsarbeiten beginnen um eine Woche verspätet. INNSBRUCK. Aufgrund von Verzögerungen in der Planung der Baustelleneinrichtung beginnen die erforderlichen Sanierungsarbeiten am Sieglangersteg eine Woche verspätet, somit am Montag, 18. März 2024. Umfang der Baumaßnahmen ist der Abbruch der bereits beeinträchtigten Fahrbahnplatte und die Wiederherstellung mittels Fertigteilen. Die Bauarbeiten...

Seit vielen Jahren ist die Unterführung Eger-Lienz-Straße ein großes Thema. Eine baldige Lösung ist aber nicht in Sicht. | Foto: SKN
3

Faktencheck Unterführung Mentlberg
Die "Unterführung des Schreckens" wird sich nicht ändern

Seit vielen Jahren ist die Unterführung Mentlberg ein Thema. Eine baldige Lösung für die "Unterführung des Schreckens" ist nicht in Sicht. Die Schwerpunkte für Planung und Umsetzung von kostenintensiven Fuß- und Radweginfrastrukturen liegen derzeit bei anderen Projekten. Ein Faktencheck. INNSBRUCK. Durch die Autobahn, die Schnellstraße und die Bahngleise ist der Stadtteil Mentlberg vom übrigen Innsbruck abgetrennt. 2011 beschrieben die BezirksBlätter die Situation mit den Worten: "unüberwindbar...

Die Sanierung des Sieglangerstegs startet am 11. März. | Foto: Lisa Kropiunig
3

Verkehrseinschränkungen
Am 11. März beginnt die Sanierung des Sieglangerstegs

Ab 11. März 2024 werden Sanierungsarbeiten am Sieglangersteg durchgeführt, darunter der Abriss und Wiederaufbau der Fahrbahnplatte. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich ein Jahr, mit Verkehrsbeschränkungen und Sperrungen. INNSBRUCK. Die dringend notwendigen Sanierungsarbeiten am Sieglangersteg starten am Montag, 11. März 2024. Diese beinhalten den Abriss und die Neukonstruktion der beschädigten Fahrbahnplatte mit vorgefertigten Teilen. Die Arbeiten werden voraussichtlich ein Jahr dauern und...

Blick auf Sieglanger  | Foto: Wolfgang Morscher
5

BezirksBlätter vor Ort
Geschichte des Stadtteils Sieglanger

Der Stadtteil Sieglanger besteht aus rund 200 Gebäuden und zählt ca. 1100 Einwohner. Die ersten Siedlungen entstanden im Jahr 1934.  SIEGLANGER. Die Sieglanger genannte Ebene am Inn war lange Zeit ein beliebtes Innsbrucker Spazierviertel. Im Jahr 1934 entstanden dort die ersten zwei Siedlungen für Erwerbslose. Die insgesamt 20 Siedlungshäuser wurden nach dem damaligen Bürgermeister Franz Fischer Fischersiedlung genannt. Westlich davon errichtete die Baugenossenschaft „Heim“ die Dollfußsiedlung...

Den Verein Traditionsgemeinschaft Sieglanger (TGS) gibt es seit 2015.  | Foto: Traditionsgemeinschaft Sieglanger
6

Bezirksblätter vor Ort Sieglanger
Traditionsgemeinschaft Sieglanger

Den Verein Traditionsgemeinschaft Sieglanger (TGS) gibt es seit 2015. Seine Tätigkeit ist nicht auf Gewinn gerichtet, sondern auf die Förderung, Aufrechterhaltung und Weitergabe der Traditionen und der Gemeinschaftsstrukturen im und um den Stadtteil Sieglanger. SIEGLANGER. Den Verein Traditionsgemeinschaft Sieglanger (TGS) gibt es seit 2015. Seine Tätigkeit ist nicht auf Gewinn gerichtet, sondern auf die Förderung, Aufrechterhaltung und Weitergabe der Traditionen und der Gemeinschaftsstrukturen...

Unscheinbar steht der Eschenahorn an der Autobahneinhausung in Sieglanger, doch er kann zum Problem werden.  | Foto: Lisa Kropiunig
7

Blick nach Sieglanger
Der Eschenahorn, ein unerwünschter Baum

Entlang der Schallmauer in Sieglanger wächst ein potenziell invasiver Baum: der Eschenahorn. Der schnellwüchsige, nicht einheimische Baum ist klimaresistent und verdrängt andere Pflanzen, was zu Artenarmut führt. INNSBRUCK. Hinter der Kirche in Sieglanger steht er ganz unscheinbar an der Schallmauer: Der Eschenahorn. Er wurde vor Jahrzehnten nach Österreich eingeschleppt und ist hier in Innsbruck eigentlich nicht heimisch. Das Problem, er ist ein potenziell invasiver Baum. Er wächst rasend...

Der Tiroler Landtag gibt ein mehrheitliches Bekenntnis zum Flughafen Innsbruck ab. | Foto: Flughafen
4

Polit-Ticker
Bekenntnis zum Flughafen und Autobahn-Einhausung Sieglanger

Vor acht Monaten wurde in der Maria-Theresien-Straße die Petition zur Einhausung der Autobahn in Sieglanger an zahlreiche politische Vertreter übergeben. StR Elli Mayr ruft die nötige Maßnahme wieder in Erinnerung. Der Tiroler Landtag hat ein Bekenntnis zum Flughafen abgegeben. INNSBRUCK. "Vertreterinnen und Vertreter der Parteien aus dem Landtag und der Fraktionen aus dem Gemeinderat haben eine Petition mit über 4.000 Unterschriften für die Einhausung des Autobahnabschnitts bei Sieglanger/Völs...

Am 17.12. wird das Christkind wieder den Innsbruckerinnen und Innsbrucker zuwinken. | Foto: Stadt Innsbruck
Video 27

Christkindleinzug
Innsbruck freut sich auf das besondere Fest

Am 17.12. steht die Innsbrucker Innenstadt ganz im Zeichen des Christkindleinzugs. Die liebgewonnene Tradition begeistert tausende Kinder und Erwachsene und ist der Höhepunkt der vorweihnachtlichen Zeit in der Landeshauptstadt. Auch heuer ist für ein  wunderbares Fest alles vorbereitet.  Alle Infos, die Liedtexte und die besten Bilder. INNSBRUCK. Der Innsbrucker Christkindleinzug, ein Gemeinschaftswerk der Innsbrucker Schulen, ist die größte Veranstaltung der Stadt Innsbruck für Familien im...

Jérémie Dejean de la Bâtie (re.), Obmann des Rugby Club Innsbruck, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
2

TirolerStimmen-Podcast
Was Rugby mit dem Patscherkofel zu tun hat

In der 81. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist Jérémie Dejean de la Bâtie, Obmann des Rugby Club Innsbruck, zu Gast. Im sportlichen Gespräch spricht er über die aktuelle Saison in der Regionalliga Bayern, die Unterschiede zum American Football und das SnowRugby-Event am Patscherkofel. TIROL. Seit 1997 gibt es den Rugby Club Innsbruck, der in der Regionalliga Bayern derzeit auf dem ersten Tabellenplatz steht: "Wir haben bis jetzt alle Spiele gewonnen", zeigt sich Obmann Jérémie Dejean de la...

IVB-Linien C und N1: Die Haltestellen Peterbrünnlweg, Sieglanger Schule, Primelweg, Speikweg und Sieglanger können bis 20 Uhr nicht bedient werden.  | Foto: IKB
2

Stadt-Telegramm
IVB-Umleitung in Sieglanger, wer fürchtet sich vor 4%-Hürde?

Wegen Asphaltierungsarbeiten wird die Weingartnerstraße zwischen der Haltestelle Peterbrünnlweg und Sieglanger Kirche bis 20:00 Uhr gesperrt. Die 4%-Hürde bei der Gemeinderatswahl in Innsbruck beschäftigt weiter die Politik. INNSBRUCK. Aufgrund von Asphaltierungsarbeiten wird die Weingartnerstraße zwischen der Haltestelle Peterbrünnlweg und Sieglanger Kirche am kommenden Montag, den 14. August, zwischen 05:00 und 20:00 Uhr gesperrt. Die IVB-Linien C und N1 werden lokal umgeleitet. Die...

Für die "Käuferin" gibt es noch eine Schonfrist, ehe es zur Anzeige kommt. | Foto: Gustl
3

Eine "Ungustelin" beim Mein Gustl
Einkaufen ohne Bezahlung beim Gustl in Sieglanger

Hinter dem Pfarrsaal am Sieglangerufer steht ein Gustl-Container. Unter der Devise "Frisch und Regional" werden 24/7 verschiedenste Produkten angeboten. Das "Mein Gustl"-Team gibt einer "Käuferin", die bisher die Waren noch nicht bezahlt hat, eine Schonfrist. INNSBRUCK. "Frisches Obst und Gemüse, heimische Milchprodukte, backfrisches Brot, regionale Fleisch- und Wurstwaren, hausgemachte Spezialitäten und viele köstliche Produkte aus der Region warten auf dich" lautet die Devise des...

2024 sollen die nötigen Sanierungsarbeiten am Sieglangersteg beginnen. | Foto: Simon Legner / Wikimedia Commons, MediaID 290471
2

Bauarbeiten starten voraussichtlich 2024
Der Sieglangersteg muss saniert werden

Seit 46 Jahren verbindet der Sieglangersteg die Stadtteile Sieglanger und Höttinger Au. 2024 sollen die nötigen Sanierungsarbeiten beginnen. Die Baumaßnahmen werden rund ein Jahr andauern. Die Investitionskosten belaufen sich auf rund 2,5 Millionen Euro. Die Brücke ist für die gesamte Bauzeit für Fußgängerinnen und Fußgänger benutzbar.  INNSBRUCK. Schäden am Tragwerk machen eine Sanierung des Sieglangerstegs notwendig. Der Stadtsenat stimmte in seiner jüngsten Sitzung einstimmig den...

Am Sonntag am Nachmittag ereignete sich in Innsbruck ein Unfall zwischen einem Mopedfahrer und einem Autofahrer. Der Alkoholtest verlief negativ.

 | Foto: stock.adobe.com/at/ Kara / Symbolbild
2

Innsbruck
Autofahrer stieß mit einem 16-jährigen Mopedfahrer zusammen

Am Sonntag am Nachmittag ereignete sich in Innsbruck ein Unfall zwischen einem Mopedfahrer und einem Autofahrer. Der Alkoholtest verlief negativ. INNSBRUCK. Am 9. Juli, gegen 15:50 Uhr, fuhr ein 16-Jähriger mit seinem Moped in westlicher Richtung die Weingartnerstraße entlang. Zusammenstoß zwischen Auto und MopedZur gleichen Zeit bog ein 44-Jähriger mit seinem PKW vom Sieglangerufer nach links in die Weingartnerstraße ein. Zwischen den beiden Fahrzeugen kam es zu einer Kollision, bei der der...

Die Interessengemeinschaft Einhausung West hat über 4.000 Unterschriften gesammelt. | Foto: BezirksBlätter
8

Polit-Ticker
Petitionsübergabe als klarer Arbeitsauftrag

Vertreterinnen und Vertreter der Parteien aus dem Landtag und der Fraktionen aus dem Gemeinderat haben eine Petition mit über 4.000 Unterschriften für die Einhausung des Autobahnabschnitts bei Sieglanger/Völs überreicht bekommen. Für die Initiatorinnen und Initiatoren der Interessengemeinschaft Einhausung West ein klarer Arbeitsauftrag an die Politik. In einem Gemeidneratsantrag wird eine abgeschlossene Berufsausbildung als Mindestanforderung für das Bürgermeisteramt gefordert. INNSBRUCK. Im...

1. Mai Bündnisdemo in Innsbruck. | Foto: ALI
5

1. Mai in Innsbruck
Starke Parolen, viel Musik und beste Stimmung

In Innsbruck wurde der 1. Mai gefeiert. Ob Demo und Kundgebung an Landestheatervorplatz sowie im Rapoldipark oder in den Stadtteilen wie der Koatlackn, Igls, Neu-Arzl, Sieglanger und Hötting West. Viel Musik und beste Laune hatten alle Feste gemeinsam. INNSBRUCK. Zahlreiche Bieranstiche, Konzerte der Musikkapellen und Unterhaltungsmusik waren in der ganzen Stadt verteilt. Die 1. Mai-Festln sorgten im Dirndl, Lederhosen oder Freizeit-Outfit für beste Stimmung und gute Unterhaltung. Zahlreiche...

Der Kickernachwuchs steht beim Franz-Götsch-Gedenkturnier im Mittelpunkt. | Foto: SK Wilten
2

Franz-Götsch-Gedenkturnier
Am Besele blühen die Nachwuchskicker auf

Bereits zum elften Mal findet der traditionelle SK Wilten Besele Cup auf der heimischen Sportanlage Wilten-West statt. Zusätzlich wird das Turnier auch im Jahr 2023 auf eine weitere Sportstätte im benachbarten Stadtteil Sieglanger erweitert. INNSBRUCK. Seit 2018 wird das Turnier als Gedenkturnier für den verstorbenen Alt-Obmann und Mitbegründer dieses Nachwuchscups, Franz Götsch, ausgetragen. Neben heimischen Vereinen dürfen sind jedes Jahr internationale Gäste in allen Altersklassen in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.