Silvester

Beiträge zum Thema Silvester

Der Pinzgauer Triathlet Lukas Hollaus triumphierte bereits zum fünften Mal beim Leimüller Silvesterlauf in Seekirchen. | Foto: Leimüller Racing Team
2

14. Leimüller Silvesterlauf in Seekirchen
Fünfter Triumph für Triathlet Lukas Hollaus

Bei Schnee und Matsch holte sich der Pinzgauer Triathlet Lukas Hollaus den Sieg beim 14. Leimüller Silvesterlauf in Seekirchen. Bei den Damen gab es einen Premierensieg durch Anna Kleemann aus Frankfurt. Ein großer Erfolg war das erstmals ausgetragene Junior Race, bei dem die Spanierin Júlia Peña auch alle Burschen klar hinter sich ließ. 2.519 Euro kamen als Spendensumme für das SOS Kinderdorf in Seekirchen zusammen. SEEKIRCHEN. Das Veranstalterteam um Franz Leimüller und Josef Lindner zog ein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Daniel Schrofner
Klee bringt nur Glück, wenn er zufällig gefunden wird. | Foto: MEV

Der Glücksklee

Schon bei den Kelten sollte Klee bösen Zauber abwehren und seinem Besitzer magische Kräfte verleihen. Bis heute ist er Irlands Nationalsymbol. Im Mittelalter wurde vierblättriger Klee in die Kleidung genäht, um Reisende vor Unglück zu bewahren. Doch Achtung: er soll nur Glück bringen, wenn er zufällig gefunden wird. Töpfchen mit gezüchteten Pflanzen, wie sie in Blumengeschäften vor Silvester angeboten werden, sind als Glücksbringer demnach untauglich.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
1 1

Glücksbringer Schwein gehabt

GLÜCKSSCHWEIN: Bereits für die germanischen Völker war der Eber ein heiliges Tier. Der Wagen des Gottes Freyr wird vom Eber Gullinborsti gezogen. Das Schwein ist deshalb ein Zeichen für Wohlstand und Reichtum, da es als Symbol der Fruchtbarkeit und Stärke gilt. Darüber hinaus galt bei den Griechen und Römern derjenige als privilegiert, der über viele Schweine und somit letztendlich auch Nahrung verfügte. „Schwein haben“ ist eine Redensart und bedeutet „Glück haben“.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Damit die lieben Haustiere Silvester in voller Ruhe verbringen haben wir hier einige Tips. | Foto: Franz Neumayr
1 5

Haustiere an Silvester – Wie es eine ruhige Nacht wird

SEEKIRCHEN (bbu). Feuerwerke sind ein großer Spaß für uns Menschen. Unsere Haustiere sind aber meist nicht sehr erfreut darüber und oft angsterfüllt. Um den Tieren – und uns – diesen Tag angenehmer zu gestalten verrät die Tierärztin Barbara Bahr aus Seekirchen tolle Tips. Hunde immer an die Leine "Die Knallerei beginnt oft schon am Vormittag und ist eine Ausnahmesituation, die einen auch gut trainierten Hund vor Angst loslaufen lassen und Unfälle auslösen kann," ermahnt Barbara Bahr. Daher...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Beginn der Lauffeuer-Salve der Thalgauer Prangerstutzenschützen am Silvestertag
1 10

Jubiläums-Sternschießen

Seit dem Jahr 1967 findet zu Silvester das Sternschießen statt, an dem sich mittlerweile etwa 40 Prangerstutzenschützen-Vereine aus dem Flach- und Tennengau und der Stadt Salzburg beteiligen. Das Schießen beginnt um 15 Uhr an den von der Landeshauptstadt am weitesten entfernten Stellen, rückt dann sternförmig immer näher und schließlich wird der Abschluss von den Schützen in der Stadt Salzburg gebildet. Die Salven werden nach Möglichkeit auf Anhöhen abgefeuert, um eine möglichst eindrucksvolle...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs
Der Tag nach dem Feiern ist oft kein Spaß. Ein paar kleine Maßnahmen können aus der Misere helfen. | Foto: katyamaximenko / Fotolia
1

Kater: Vermeiden oder loswerden?

Der Tag nach der großen Silvesterfeier ist meist eher ernüchternd als nüchtern. Wir erklären, wie ein solches Szenario zu vermeiden ist. Wenn der Silvesterabend nicht ganz nüchtern verläuft, verläuft der Tag danach meist ernüchternd. Um diesem schlechten Wortspiel zu entkommen, ist schon bei der Feier selbst Vorsicht geboten. Der beste Freund des Menschen ist das Wasserglas. Alkohol entzieht uns Wasser, was der Körper wiederum mit Symptomen wie Kopfschmerzen und Kreislaufproblemen kommentiert....

  • Michael Leitner
Zum Jahreswechsel kracht es laut. | Foto: Jag_cz / Fotolia
1

Silvester: Die Korken ohne Knalltrauma knallen lassen

Zu einem gelungenen Jahreswechsel gehört für viele nicht nur ein Gläschen Sekt und der Donauwalzer dazu, sondern auch ein schönes Feuerwerk. Die leuchtenden, farbigen Explosionen sind zwar eine Freude für die Augen, die Ohren freuen sich hingegen nicht so über den Lärm. Explodieren Raketen und Knallkörper in einem Abstand von unter zwei Metern vor dem Ohr und hat das entstandene Geräusch eine Lautstärke von 140 Dezibel oder mehr, kommt es zu einem sogenannten Knalltrauma. Knalltrauma rasch...

  • Marie-Thérèse Fleischer
1

Der viel zelebrierte Jahreswechsel

BUCH TIPP: Reinhard Kriechbaum – "Borstenvieh und Donauwalzer - Geschichten und Bräuche rund um den Jahreswechsel" Die Wiederholung ist das Wesen aller Bräuche. Das gilt auch – oder erst recht – zum Jahreswechsel! "Einen guten Rutsch" wünschen wir, ohne jemanden auf's Glatteis führen zu wollen, oder stoßen an mit einem "Prosit Neujahr", ganz nach dem altrömischen „pro sit“, demnach möge alles gut gedeihen. Silvester und Neujahr ohne Bräuche und Rituale ist schwer vorstellbar. In diesem Buch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Silvesterfeiern in der Altstadt Salzburg
wurden von einem Großaufgebot der Polizei beobachtet. | Foto: Franz Neumayr

Vier Fälle von sexueller Belästgung in Silvesternacht angezeigt

Insgesamt vier Frauen brachten in oder nach der Silvesternacht Anzeigen wegen sexueller Belästigung ein. In einem Fall gab eine 31-jährige Deutsche an, am Residenzplatz von einem – wie sich später herausstellte – 18-jährigen afghanischem Asylwerber im Genitalbereich angegriiffen worden zu sein. Der Mann habe zudem mehrfach versucht, sie gegen ihren Willen zu küssen. Der 18-Jährige gab an, sich aufgrund seiner hohen Alkoholisierung an nichts erinnern zu können. Bei seiner Einvernahme noch in der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Rauch-Stopp ist ein beliebter Neujahresvorsatz. | Foto: Knut Wiarda - Fotolia.com
3

Erster Vorsatz: Bessere Vorsätze

Neujahrsvorsätze machen nur dann Sinn, wenn Sie richtig formuliert werden. Mit Neujahrsvorsätzen ist es ja immer so eine Sache. Wenn man sie ausspricht, ist die Euphorie meistens sehr groß, die Langlebigkeit hält sich dann aber oftmals in Grenzen. Damit der Mut für Veränderungen in diesem Jahr etwas länger bleibt, sollten Sie die Vorsätze diesmal etwas anders formulieren. Ein guter Anfang ist es, konkrete Ziele zu definieren. Aus "Ich will abnehmen" sollte also beispielsweise ein "Ich will bis...

  • Michael Leitner
Manuel Bukovics 
Redakteur Bezirksblätter Flachgau
mbukovics@bezirksblaetter.com

Die hohe Kunst des Geld-Verbrennens

Kommentar Alle Jahre wieder kündigt sich der Jahreswechsel mit ohrenbetäubendem Lärm, Lichteffekten und bestialischem Gestank an. Nie liegt auf den Wiesen, Straßen und Gehwegen mehr Müll als am ersten Jänner. Und warum das Ganze? Weil es bei uns zur Tradition gehört, dass jedermann problemlos an Feuerwerkskörper kommt, Hunderte Euro verbrennt und – häufig betrunken – kaum Rücksicht auf Mensch und Tier nimmt. Dabei gibt es hier doch zahlreiche Alternativen: Warum nicht einfach ein öffentliches...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Silvester ist oft lustiger als der Tag danach. | Foto: Halfpoint - Fotolia.com
3

Ohne Hoppala ins neue Jahr rutschen

Silvester birgt das Potenzial für gute Laune, aber auch für Hoppalas. Silvester bedeutet für viele Menschen totale Ekstase, gerne herbeigeführt durch den ein oder anderen Schluck Alkohol. So spaßig das Feiern sein kann, umso erschreckender ist oftmals der Tag danach. Wer einen starken Kater vermeiden möchte, muss die Vorkehrungen dafür natürlich schon am Silvesterabend selbst treffen. Verwenden Sie kleinere Gläser, denn dadurch trinken Sie ganz unbewusst etwas weniger. Auf die Mischung kommt es...

  • Michael Leitner
Polizei-Pressesprecher Michael Rausch | Foto: Franz Neumayr

"Wir nehmen alle Hinweise ernst"

Polizei verzeichnet acht Anzeigen wegen sexueller Belästigung, drei Tatverdächtige wurden ausgeforscht Insgesamt sechs Anzeigen wegen sexueller Belästigung, teilweise in Verbindung mit Diebstählen in der Silvesternacht sowie zwei weitere Anzeigen an anderen Tagen sind bei der Salzburger Polizei eingelangt. Drei Tatverdächtige konnte die Polizei ausgeforschen. Ein Afghane, der eine Frau in einem Innenstadtlokal sexuell belästigt haben soll, ist teils geständig, ein Syrer und ein weiterer Afghane...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Foto August Schwertl
2 7 10

Erfrischend !

Fast Badewannen Temperatur (6°C) hatte der See beim 13. Silvesterschwimmen im Fuschl See einige Teilnehmer schwammen eine zweiten Runde um das Glückschwein. Wo: Seebad, 5330 Fuschl am See auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • August Schwertl
Dr. Carmen Ferner aus Tamsweg
2

Der Winter und Silvester mit meinem Haustier

Dr. Carmen Ferner aus Tamsweg - momentan im Mutterschutz - wird ihre Tierarztpraxis am Postplatz in Tamsweg errichten. Der Winter ist ins Land eingezogen und gerade in der kalten Jahreszeit ist viel Salz und Kies auf den Straßen zu finden. BB: Wie kann ich meinen Hund in dieser Jahreszeit vor offenen Ballen schützen? Dr. Carmen Ferner: Das Salz trocknet die Ballen aus und somit sind diese empfindlicher als im Sommer. Durch den Kies auf den Straßen und auch durch das Eis schneiden sich die Hunde...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marlene Gappmayr
Foto: RMA-Archiv

Kommentar: Auto einfach stehen lassen

Zu Silvester beim Fortgehen nichts zu trinken schafft kaum einer. Zum einen oder anderen Glaserl, zumindest zum Anstoßen, lässt sich so mancher von der Runde bestimmte Chauffeur schnell überreden. – Die 0,5 Promille sind da schnell übersehen. Manch einer fährt dann trotzdem mit dem Auto und hofft, von der Polizei nicht erwischt zu werden. Dass er dabei auch andere gefährdet, kommt ihm in diesem Augenblick nicht in den Sinn. Erst dann, wenn es meistens schon zu spät ist … Zu Silvester kann...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Von Salzburg nach Straßwalchen und retour - gratis zu Silvester. | Foto: ÖBB
2

Gratis Zugfahren in der Silvesternacht

FLACHGAU (fer). Für alle, die den letzten Tag im Jahr in der Landeshauptstadt ausgiebig feiern wollen, bieten die ÖBB und der Gemeindeverband Öffentlicher Personennahverkehr Flachgau II (ÖPNV) auch diesmal wieder ein besonderes Angebot: In der Zeit von 20.00 bis 07.00 Uhr ist die Benützung aller ÖBB-Nahverkehrszüge zwischen Salzburg und Straßwalchen kostenlos. Zusätzliche Sonderzüge fahren die ganze Silvesternacht. Die Besucher der Silvesterfeierlichkeiten in der Landeshauptstadt gelangen somit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Anzeige
3

Silvestergala im Festsaal des Schlosses Mondsee

Silvestergala im Festsaal des Schlosses Mondsee Tanzen Sie mit uns in das neue Jahr. Lassen Sie das Jahr bei schwungvoller Tanzmusik und einem festlichen Galamenü ausklingen. Im Festsaal des Schloss Mondsee spielt die Ansapartie für Sie auf und das Team Schloss Mondsee sorgt für einen stimmungsvollen und unvergesslichen Silvesterabend. Wann: 31.12.2014 ganztags Wo: Schlosshotel Mondsee, Schloßhof 1a, 5310 Mondsee auf Karte anzeigen

  • Vöcklabruck
  • Schlosshotel Mondsee
Anzeige
6

Silvesterparty im Schlossbräu Mondsee

Silvesterparty im Schlossbräu Mondsee Mittwoch, 31. Dezember Die erste Silvesternacht im Schlossbräu! Feiern Sie mit uns bis in die Morgenstunden! Die Musik kommt vom DJ, das Silvesterbuffet von uns, die Partystimmung bringen Sie mit! Das alles gibt es um € 29,- pro Person (ohne Getränke) Wann: 31.12.2014 ganztags Wo: Schlossbräu Mondsee, Schloßhof 1a, 5310 Mondsee auf Karte anzeigen

  • Vöcklabruck
  • Schlosshotel Mondsee

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.