Ohne Hoppala ins neue Jahr rutschen

- Silvester ist oft lustiger als der Tag danach.
- Foto: Halfpoint - Fotolia.com
- hochgeladen von Michael Leitner
Silvester birgt das Potenzial für gute Laune, aber auch für Hoppalas.
Silvester bedeutet für viele Menschen totale Ekstase, gerne herbeigeführt durch den ein oder anderen Schluck Alkohol. So spaßig das Feiern sein kann, umso erschreckender ist oftmals der Tag danach. Wer einen starken Kater vermeiden möchte, muss die Vorkehrungen dafür natürlich schon am Silvesterabend selbst treffen. Verwenden Sie kleinere Gläser, denn dadurch trinken Sie ganz unbewusst etwas weniger.
Auf die Mischung kommt es an
Außerdem sollte das Verhältnis zwischen alkoholischen und nicht alkoholischen Getränken passen. Auf jedes Glas Bier oder Wein sollte die zweifache Menge an Wasser kommen. Ebenso verzichtbar wie der obligatorische Kater ist die berüchtigte Neujahrserkältung. Um dieser zu entkommen, sollten Sie trotz möglicher alkoholisch bedingter Ekstase das Feuerwerk im Freien nur mit Jacke, Schal und Co bestaunen. Zudem lohnt es sich, in den Tagen davor durch Wechselduschen oder viel Obst das Immunsystem gezielt zu stärken.
Worauf Sie zu Silvester noch Acht geben sollten erfahren Sie auf gesund.at
Das hat Sie interessiert?
Weitere interessante Tipps zu Gesundheitsthemen gibt es auf gesund.at, dem Partnerportal von meinbezirk.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.