Simon Straßgürtl

Beiträge zum Thema Simon Straßgürtl

Kommandoübergabe: Erich Draschkowitz (l.) übernimmt die Funktion von Simon Straßgürtl.  | Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz Bad Radkersburg
Draschkowitz folgt Straßgürtl als Kommandant

Am 1. November kommt es zur Kommandoübergabe an der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Bad Radkersburg.  BAD RADKERSBURG. An der Rot-Kreuz-Bezirksstelle in Bad Radkersburg kommt es zu einem Wechsel in Reihen der Führungsriege. Nach über 28 Jahren in der Doppelfunktion als Bezirksgeschäftsführer und Bezirksrettungskommandant übergibt Simon Straßgürtl das Kommandantenamt mit 1. November an Erich Draschkowitz. "Wir sind in den letzten Jahren sehr gewachsen und die Aufgaben sind dementsprechend...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Auch in der aktuellen Situation finden im Bezirk Südoststeiermark wie gewohnt Blutspendeaktionen statt. | Foto: Rotes Kreuz
3

Blutspenden
Blutspendeaktionen laufen weiter

Die südoststeirischen Blutspendeverantwortlichen betonen, dass das Spenden auch jetzt möglich ist. Aktuell wird in Österreich bzw. in der Steiermark und in unserem Bezirk alles daran gesetzt, damit das Gesundheitssystem rund läuft und die medizinische Versorgung der Menschen bestmöglich gelingen kann. Simon Straßgürtl, Bezirksrettungskommandant der Region des ehemaligen Bezirks Radkersburg, und sein zuständiger Blutspendereferent Klaus Laller betonen, dass die Blutspendeaktionen in der Region...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Schulungsverantwortliche Elisabeth Wagnes zeigt vor, wie man die Paddles anlegt.  | Foto: WOCHE
2

Rotes Kreuz Bad Radkersburg
Entscheidend schneller im Notfall

Region Bad Radkersburg: Rotes Kreuz investierte Spenden in topmoderne Defis. 28 Hauptamtliche, 170 Ehrenamtliche und 26 Zivildiener tun in der Region des ehemaligen Bezirks Radkersburg rund um die Uhr alles, um Leben zu retten. Die Bevölkerung sagt regelmäßig "Danke". So sehen viele Bürger von Kranz- und Blumenspenden bei Begräbnissen ab und spenden stattdessen ans Rote Kreuz. Wie Simon Straßgürtl, Bezirks-Geschäftsführer und Rettungskommandant in einer Person, erklärt, hat man vor vier Jahren...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Am Puls der Zeit: Bezirkstellenleiter Gerhard Götschl (M.), Stellvertreter Helmut Puster (r.) und Geschäftsführer Simon Straßgürtl.

Region Bad Radkersburg: Rettungswesen am Puls der Zeit!

Bezirksstelle Radkersburg zählt auf zentrales Leitsystem und modernste Technik. Wer bislang in der Region des ehemaligen Bezirks Radkersburg die Notrufnummer 144 gewählt hat, erreichte ein Teammitglied der Bezirksstelle Radkersburg. Dies wird sich in Kürze ändern. Ab 1. Juni werden Notrufe und Anrufe, die Krankentransporte (Nummer 14844) betreffen, von der Rettungsleistelle Steiermark in Graz angenommen und behandelt. Laut Bezirkstellenleiter Gerhard Götschl ist man diesen Schritt nach langen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Heißen jeden Samstag Menschen bei der Tafel in Bad Radkersburg willkommen. Elke Dolinar (l.) und Sabine Steinhuber.
1

Von einer Tafel zum beliebten Treffpunkt

Team-Österreich-Tafel in Bad Radkersburg hat sich im zweiten Versuch etabliert. Vor einem Jahr feierte die Team-Österreich-Tafel im Sicherheitszentrum in Bad Radkersburg eine Wiedergeburt. Während die Initiative vor sechs Jahren beim Erstversuch noch an geringer Nachfrage gescheitert ist, zieht Teamleiterin Elke Dolinar zum einjährigen Jubiläum der Zweitauflage eine positive Bilanz: „Wir hatten in diesem einen Jahr 1.180 Besucher und haben, die Familien mitgerechnet, 2.300 Menschen erreicht."...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Die wahre Stärke zeigt sich in der Not

2.132 war das Tagesmaximum an Schutzsuchenden, das bislang an der Grenze zwischen Gornja Radgona und Bad Radkersburg gezählt wurde. Diese Zwischenbilanz zog man nun bei der bilateralen Bürgermeisterkonferenz in Bad Radkersburg. Dass es keine Schreierei, Rennerei oder sonstige Zwischenfälle beim Transport der Flüchtlinge gegeben hat, unterstrich dabei das Bundesheer. Eine Tatsache, die auch der anwesende steirische Flüchtlingskoordinator Kurt Kalcher mit Lob bedachte. Durchaus betont wurde von...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Bad Radkersburg ist auf Abruf

In der Kurstadt hat man sich auf erneute Flüchtlingsströme eingestellt. Bislang haben vier Flüchtlingsströme Bad Radkersburg erreicht. Die Gegebenheiten in der Kurstadt haben sich situationsbedingt grundlegend verändert. "Wir hatten geplant, Flüchtlingsfamilien in der Kaserne aufzunehmen. Aus aktuellem Anlass hat sich nun aber eine Kompanie des Bundesheeres eingemietet", so Bürgermeister Heinrich Schmidlechner. Für ihn hat der geregelte Ablauf an der Grenze oberste Priorität. Die Aufnahme von...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
In Kleingruppen ging es in geregelten Bahnen über die Grenzbrücke.
1 1 5

Flüchtlingsstrom hat Bad Radkersburg erreicht

Über 1.000 Personen haben mittlerweile die Grenzbrücke zwischen Gornja Radgona und Bad Radkersburg passiert. Zum erwarteten Flüchtlingsstrom aus Richtung Slowenien ist es nun in Bad Radkersburg gekommen. Bereits am Samstag und am Sonntag haben Gruppen zu je rund 350 Menschen, die zuvor am Messegelände in Gornja Radgona notversorgt worden sind, die Grenzbrücke nach Österreich passiert. Auch heute am Nachmittag ist eine Gruppe in ähnlicher Größenordnung eingetroffen. Während die Flüchtlinge noch...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Anlage ist für Simon Straßgürtl ein logischer und zukunftsweisender Schritt.
2

Fotovoltaik für Eigenversorgung

Das Rote Kreuz zählt auf Sonnenenergie. In Planung steht E-Mobilität. Das Sicherheitszentrum in Bad Radkersburg steht seit dem Start im Jahr 2009 mit allen Blaulichtorganisationen unter einem Dach für schnelle Kommunikationswege. Für erneuerbare Energien steht Simon Straßgürtl, Bezirksgeschäftsführer und Bezirksrettungskommandant der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Radkersburg. Seit acht Wochen ist der Standort mit einer 20-KwP-Fotovoltaikanlage ausgestattet. Die 34.000 Euro für die Anschaffung wurden...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.