Simon Straßgürtl

Beiträge zum Thema Simon Straßgürtl

Routine ist mittlerweile für den Hauptamtlichen Michael Koholka (l.) und Josef Himsl der Einsatz an den Teststraßen und an der Impfstraße.  | Foto: WOCHE
Video 3

Rotes Kreuz
"Rettung" für den Testbetrieb

Rote Kreuz hat Situation an Teststraßen und Impfstraßen im Griff. SÜDOSTSTEIERMARK. Dass unsere Rot-Kreuz-Kräfte im Bezirk Großes leisten ist nichts Neues. Die Corona-Pandemie hat die Einsatzkräfte wieder vor neue Herausforderungen gestellt. "Wir haben rund 50 Prozent unserer 19.500 Einsätze im Vorjahr in voller Schutzausrüstung mit Schutzanzug, FFP2-Maske und Schutzbrille absolviert", erzählt Simon Straßgürtl, Bezirksgeschäftsführer der RK-Bezirksstelle Bad Radkersburg. Jede Menge Engagement...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Kommandoübergabe: Erich Draschkowitz (l.) übernimmt die Funktion von Simon Straßgürtl.  | Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz Bad Radkersburg
Draschkowitz folgt Straßgürtl als Kommandant

Am 1. November kommt es zur Kommandoübergabe an der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Bad Radkersburg.  BAD RADKERSBURG. An der Rot-Kreuz-Bezirksstelle in Bad Radkersburg kommt es zu einem Wechsel in Reihen der Führungsriege. Nach über 28 Jahren in der Doppelfunktion als Bezirksgeschäftsführer und Bezirksrettungskommandant übergibt Simon Straßgürtl das Kommandantenamt mit 1. November an Erich Draschkowitz. "Wir sind in den letzten Jahren sehr gewachsen und die Aufgaben sind dementsprechend...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Schnitten den Notarztwagen an: Betriebsrat Roman Schreiber, Alois Gangl, Gerhard Haas, Walter Pichler, Simon Straßgürtl (v.l.).  | Foto: RK Bad Radkersburg

Rotes Kreuz
Ein gebackener Notarztwagen zum Abschied dreier Urgesteine

Drei Rettungsfahrer der Region Bad Radkersburg sind nun gemeinsam in Pension gegangen.  BAD RADKERSBURG. “Wir verlieren 105 Jahre an Erfahrung”, so Simon Straßgürtl, Direktor vom Roten Kreuz Bad Radkersburg, bei der Abschiedsfeier dreier hauptamtliche Mitarbeiter, die nun "gemeinsam" den Ruhestand antreten. Mit 42 Jahren Berufserfahrung war Alois Gangl der Längstdienende des Trios. Er war an der Ortsstelle Mureck als Fahrer tätig. Je rund 30 Jahre waren Gerhard Haas und Walter Pichler als...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Julia Neumeister beim Check des Notfallkoffers – eine der vielen Aufgaben im Rahmen des Rettungsdiensts.  | Foto: RK/Wolfgang Trummer
1 2

Freiwilliges Sozialjahr
"Soziales" Jahr zum Helfen und Nachdenken

"Freiwilliges Sozialjahr" ist Gewinn für junge Menschen und z.B. das Rote Kreuz. Junge Menschen, die sich sozial engagieren möchten, können dies im Zuge vom "Freiwilligen Sozialjahr" machen. Ab dem 18. Lebensjahr – in Ausnahmefällen ab 17 – kann man bis zu zwölf Monate etwa der Arbeit mit alten Menschen, Kindern oder Menschen mit speziellen Bedürfnissen nachgehen. Wertvolle "Schnupperzeit"Potenzielle Einsatzbereiche sind auch der Rettungsdienst bzw. die die sozialen Dienste vom Roten Kreuz....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Schulungsverantwortliche Elisabeth Wagnes zeigt vor, wie man die Paddles anlegt.  | Foto: WOCHE
2

Rotes Kreuz Bad Radkersburg
Entscheidend schneller im Notfall

Region Bad Radkersburg: Rotes Kreuz investierte Spenden in topmoderne Defis. 28 Hauptamtliche, 170 Ehrenamtliche und 26 Zivildiener tun in der Region des ehemaligen Bezirks Radkersburg rund um die Uhr alles, um Leben zu retten. Die Bevölkerung sagt regelmäßig "Danke". So sehen viele Bürger von Kranz- und Blumenspenden bei Begräbnissen ab und spenden stattdessen ans Rote Kreuz. Wie Simon Straßgürtl, Bezirks-Geschäftsführer und Rettungskommandant in einer Person, erklärt, hat man vor vier Jahren...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Simon Straßgürtl (l.) und Josef Resnik (r.) vom Roten Kreuz mit Klaus Pilz. | Foto: KK

Erste Blutspendeaktion im Radkersburger Hof

Im Radkersburger Hof fand die erste Blutspendeaktion für Mitarbeiter statt. BAD RADKERSBURG. Im Radkersburger Hof wurde gesammelt – und zwar Blut. Es fand nämlich die erste Blutspendeaktion für Mitarbeiter statt. Rot-Kreuz-Bezirksgeschäftsführer Simon Straßgürtl und das Blutspendeteam aus Graz zeigten sich begeistert. „Wir konnten 20 Erstspender gewinnen, das ist ein toller Erfolg“, so Straßgürtl. „Ich bin langjähriger Blutspender und schätze die professionelle Arbeit des Roten Kreuzes sehr. In...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Eine eingeschworene Partie sind die Zivis in Bad Radkersburg. Die Truppe schrumpft derzeit aber sukzessive.

Das Rote Kreuz sucht dringend Zivis!

Unseren Rot-Kreuz-Dienststellen fehlen Zivis. Neue junge Kräfte sind gefragt. "Solche Kollegen lernt man sonst nie im Leben kennen", strahlt Simon Kramberger aus Deutsch Goritz. Der 18-Jährige ist Zivildiener aus Leidenschaft und fühlt sich im Kreise seiner 21 Zivi-Kollegen an der Rot-Kreuz-Bezirksstelle in Bad Radkersburg pudelwohl. Kramberger und Co. bestreiten während ihrer neunmonatigen Dienstzeit Kranken- und Rettungstransporte und unterstützen Hauptamtliche und Freiwillige auch in vielen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Geben Sicherheit in Form von vollautomatischen Defis zurück: Helmut Puster, Gerhard Götschl und Simon Straßgürtl (v.l.).

Vier neue Defis für schnelle Erste Hilfe

Rot Kreuz-Bezirksstelle Radkersburg verstärkt das öffentliche Netz an Defibrillatoren. Eineinhalb Monate hat das Rote Kreuz u.a. in der Region des ehemaligen Bezirks Radkersburg um unterstützende Mitglieder geworben. Bad Radkersburgs Bezirksstellenleiter Gerhard Götschl, Finanzreferent Helmut Puster und Bezirksgeschäftsführer Simon Straßgürtl freuen sich über 1.167 neue Mitglieder. Hilfe ohne Risiken Als Danke gibt die Bezirksstelle der Bevölkerung Sicherheit zurück. Man verstärkt das regionale...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Am Puls der Zeit: Bezirkstellenleiter Gerhard Götschl (M.), Stellvertreter Helmut Puster (r.) und Geschäftsführer Simon Straßgürtl.

Region Bad Radkersburg: Rettungswesen am Puls der Zeit!

Bezirksstelle Radkersburg zählt auf zentrales Leitsystem und modernste Technik. Wer bislang in der Region des ehemaligen Bezirks Radkersburg die Notrufnummer 144 gewählt hat, erreichte ein Teammitglied der Bezirksstelle Radkersburg. Dies wird sich in Kürze ändern. Ab 1. Juni werden Notrufe und Anrufe, die Krankentransporte (Nummer 14844) betreffen, von der Rettungsleistelle Steiermark in Graz angenommen und behandelt. Laut Bezirkstellenleiter Gerhard Götschl ist man diesen Schritt nach langen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Anlage ist für Simon Straßgürtl ein logischer und zukunftsweisender Schritt.
2

Fotovoltaik für Eigenversorgung

Das Rote Kreuz zählt auf Sonnenenergie. In Planung steht E-Mobilität. Das Sicherheitszentrum in Bad Radkersburg steht seit dem Start im Jahr 2009 mit allen Blaulichtorganisationen unter einem Dach für schnelle Kommunikationswege. Für erneuerbare Energien steht Simon Straßgürtl, Bezirksgeschäftsführer und Bezirksrettungskommandant der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Radkersburg. Seit acht Wochen ist der Standort mit einer 20-KwP-Fotovoltaikanlage ausgestattet. Die 34.000 Euro für die Anschaffung wurden...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.