Simonhöhe

Beiträge zum Thema Simonhöhe

Snowboarder Fabian Obmann, Bgm. Dietmar Rauter, Werner Schöffmann, Michael Dabringer, Snowboarder Alexander Payer, Manfred Hauer, Helmut Sonvilla, Andreas Duller und Snowboarderin Sabine Schöffmann (v.li.) | Foto: © Tourismusregion Mittelkärnten
1

Internationale Snowboarder erobern die Simonhöhe

Erstmals ein internationaler Bewerb auf der Simonhöhe: „FIS Snowboard Parallel GS“ SIMONHÖHE.  Nur noch elf Tage und der erste internationale Sportevent geht auf der Simonhöhe über die Bühne! Ausgetragen werden zwei FIS Parallel Giant Slaloms (PGS), wobei die Finali am Samstag bei Flutlicht als Nightrace stattfinden! Parallel dazu werden auch zwei Rennen zur Austria Snowboard Challenge und zum Sparkasse Snowboard Landescup durchgeführt. Dieser sportliche Spitzen-Termin wurde für die Region von...

Foto: pixabay

14. Silberkrugrennen auf der Simonhöhe

SIMONHÖHE. Am Sonntag, dem 4. Februar 2018, findet das mittlerweile zum 19. Mal ausgetragene Silberkrugrennen auf der Simonhöhe statt. Um 8 Uhr werden die Startnummern im Almgasthof ausgegeben, von 8.30 bis 9.45 Uhr kann man die Piste besichtigen. Der Start ist um 10 Uhr. Das Nenngeld beträgt 15 €. Anmeldungen unter h.sonvilla@aon.at, Tel. 0664/804709014. Nennschluss ist am 3. 2., 8 Uhr. Wann: 04.02.2018 10:00:00 Wo: Simonhöhe, Simonhöhe Str., st. urban auf Karte anzeigen

Der Bub wurde mit dem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus gebracht | Foto: KK

Skiunfall auf der Simonhöhe

SIMONHÖHE. Ein 8-jähriger Bub aus Klagenfurt kam am Nachmittag des 27. Jänner im Skigebiet Simonhöhe aus eigenem Verschulden zu Sturz. Dabei zog er sich einen Bruch des rechten Unterschenkels zu. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber C11 in das Elki Klagenfurt eingeliefert.

Das Heidi-Thema soll in nächster Zeit am Falkert noch stärker aufgegriffen werden | Foto: KK

Falkert: Eine Million für den Heidi-Skipark

Falkert will sich noch stärker als Kindergebiet positionieren. Eine Million Euro wird investiert. FALKERT (stp). "Wir wollen uns nicht mehr als Skigebiet deklarieren, sondern als Heidi-Alm-Skipark", sagt Lukas Köfer, Geschäftsführer des Heidi-Alm Bergresort am Falkert. Im Laufe der nächsten drei Jahre werde eine Million Euro in die Infrastruktur investiert. Zwei Drittel davon in die Beschneiungsanlagen, der Rest in die Pisten-Infrastruktur. Insgesamt sollen zehn neue Schneekanonen aufgestellt...

Der neue Geschäftsführer der Simonhöhe, Manfred Hauer, will das Angebot für Kinder noch weiter ausbauen | Foto: Friessnegg
3

"Die Kinder auf den Berg holen"

Seit 17. August hat die Simonhöhe einen neuen Geschäftsführer: Manfred Hauer leitet die Geschicke. AGSDORF/SIMONHÖHE (fri). Manfred Hauer ist in der Gemeinde St. Urban kein Unbekannter. Der 54-Jährige war, ehe er die Dopplerstube in Agsdorf aufgebaut hat, in Obertauern 20 Jahre lang als Hotelier, Skilehrer und Skiklub-Trainer tätig. Vorzüge hervorheben Darum war es ihm auch ein persönliches Anliegen, die Stelle als Geschäftsführer zu übernehmen, als die Anfrage seitens der Gemeinde kam: "Ich...

10 21

Auch am 19.07.2017 ging es hoch hinauf...

Diesmal fuhren die Mitglieder der OG Himmelberg des KSR Richtung St. Urban und über die Simonhöhe nach Hoch St. Paul. Von dort ging es auf dem Rundweg um den Paulsberg zum Ausgangspunkt zurück. Nach eineinhalb Stunden Fußmarsch freuten sich alle auf ein Mittagessen im GH Winter. In der Zwischenzeit ist das Gewitter weitergezogen und nach dem Besuch der Kirche fuhren wir wieder bei Sonnenschein nach Himmelberg. Wo: Hoch St.Paul, 9554 Sankt Urban auf Karte anzeigen

Simonhöhe: Die neue Beschneiungsanlage soll den Skibetrieb sichern | Foto: Cernic

Simonhöhe: 136.000 Euro für Beschneiungsanlage

Erstes Projekt aus Berg-Infrastruktur wird auf der Simonhöhe umgesetzt. SIMONHÖHE. Schon Herbst im 2016 hat das Land einen neuen Fördertopf geöffnet. Mit der Maßnahme „Berg-Infrastruktur“ sollen vor allem die Familienskigebiete in Kärnten erhalten werden. „Sie sind die Voraussetzung dafür, dass die großen Skigebiete überhaupt existieren. Denn in den kleinen Gebieten lernen die Kinder das Skifahren, die Freude am Wintersport“, begründet LR Christian Benger die Förderaktion. Die schneearmen...

Gemeindeschitag auf der Simonhöhe

ST. URBAN. Der Gemeindeschitag auf der Simonhöhe mit Schulschirennen der Volksschule St.Urban am Hocheck, findet am Samstag, dem 25. Februar, um 10 Uhr statt. Wann: 25.02.2017 10:00:00 Wo: Simonhöhe, 9554 Sankt Urban auf Karte anzeigen

Jubiläumsfeier: Am Donnerstag gibt es auch eine Autogrammstunde mit Reinfried Herbst (rechts) und Alex Payer | Foto: Ingolf Wachs

Jubiläum auf der Simonhöhe

ST. URBAN. Seit genau 50 Jahren ziehen Schifahrer und Snowboarder ihre Spuren in die Pisten des Schigebiets Simonhöhe. Anlässlich des Jubiläums freut sich Dietmar Rauter, Bürgermeister von St. Urban, über die neu errichtete Flutlichtanlage. Das 50-Jahr-Jubiläum und die Eröffnung der Flutlichtanlage werden am Donnerstag, dem 16. Februar, mit einem großen Fest gefeiert. Besucher können von 16 bis 21 Uhr kostenlos den Hang hinunterfahren. Bis 16.45 Uhr sind für alle Besucher Freilose für eine...

Mit dem Schlepplift ließ man sich auf den Berg befördern | Foto: KK
2 10

Wie die Simonhöhe zum "Skiberg" wurde

1967 ging der erste Lift auf der Simonhöhe in Betrieb. Grund genug auf 50 erfolgreiche Jahre zurückzublicken. SIMONHÖHE (fri). "Die Zeiten waren anders, aber der Skisport hat die Menschen immer schon in seinen Bann gezogen", sagt Johann Scheiber, der Urvater des Skigebietes Simonhöhe. Er war es, der im Jahr 1967 den ersten Lift auf das Hocheck gebaut und in Betrieb genommen hat. Kein Strom "Wir hatten keinen Strom, also musste der Lift mit einem Dieselmotor betrieben werden. Das war zwar etwas...

34

Masterscup Simonhöhe

SIMONHÖHE (rg). Am vergangenen Samstag veranstaltete der St. Urbaner Skiclub, unter Obmann Helmut Sonvilla, den Skimasterscup auf der Simonhöhe. Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich bereits frühmorgens mehr als 60 Teilnehmer ein, um sich dem Wettkampf zu stellen. Darunter auch der der 93-jährige Gottfried Suppan, der die Zuseher mit seiner Agilität beeindruckte. Bei optimalen Pistenbedingungen wurden die Sieger in zwei spannenden Riesentorlaufdurchgängen ermittelt. Die schnellsten...

Foto: kaernten-pictures
2

Kids-Samstag auf der Simonhöhe

ST URBAN. Am Samstag, dem 4. Februar gibt es ab 11 Uhr speziell für die Kleinen jede menge Spaß am sogenannten "Kids-Samstag" auf der Simonhöhe. Dieser wird in regelmäßigen Abständen mit Gratis-Kinderschminken, heißen Tee, einen Schnupperschikurs mit der Schischule Erik Schinegger und vielen mehr angeboten. Rauf auf die Piste und rein ins Vergnügen! Wann: 04.02.2017 11:00:00 Wo: Simonhöhe, 9554 Sankt Urban auf Karte anzeigen

Erik und Christa Schinegger mit dem Filmteam von "Trans World Sport", Kameramann Andrew Mott und Luke Gauci (v.li.) | Foto: Friessnegg
8

Ein Leben geht um die Welt

Britische Film-Crew drehte einen Dokumentarfilm über das Leben von Sportlegende Erik Schinegger. AGSDORF/SIMONHÖHE (fri). Völlig überraschend kam für Skisportlegende Erik Schinegger im vergangenen Herbst eine Anfrage aus London. Ein Kamerateam von "Trans World Sport", das sich auf Sportler-Dokumentationen spezialisiert hat, bekundete Interesse am Leben und den sportlichen Erfolgen Schineggers und meldete sich für Jänner 2017 zum Drehen vor Ort an. An Originalschauplätzen Mehrere Tage verbrachte...

Siegerfoto: Die Herren-Tagessieger mit den schnellsten Damen sowie den Funktionären des Skiklubs Feldkirchen | Foto: KK
2

Großes Starterfeld beim Simonhöhe-Silvesterlauf

Ideale Bedingungen fanden die Rennläufer auf der Simonhöhe vor. SIMONHÖHE. Der Silvesterlauf auf der Simonhöhe wurde vom Skiklub Feldkirchen bei perfekten Bedingungen und sonnigem Winterwetter ausgetragen. Startberechtigt waren alle Altersklassen und die Teilnehmerzahl beim 3.Wutscher Gedächtnislauf war mit 135 Startern sehr hoch. Dem Sieger, der aber zweimal in Folge das Rennen gewinnen musste, winkte ein Wanderpokal, der von Othmar Wutscher junior gesponsert wurde. Tagesschnellster war diese...

Foto: kaernten-pictures
2

St. Urbaner Riesentorlauf

ST. URBAN. Am Sonntag, dem 15. Jänner laden die Sektion Schi des SV St. Urban alle Schifahrer zur Teilnahme am St. Urbaner Riesentorlauf, mit einem Durchgang, am Hocheck/Simonhöhe recht herzlich ein. Start ist um 10 Uhr beim Hochecklift. Anmelden kann man sich bis Samstag, dem 14. Jänner um 18 Uhr unter h.sonvilla@aon.at oder 0664 - 804 709 014 Das Nenngeld beträgt für Kinder 8 Euro und für Erwachsene 12 Euro. Die Startnummer Ausgabe findet ab 9 Uhr im Zielgelände bei der Garage statt. Nach dem...

Beim Carving Day 2017 waren über 60 interessierte Hobbysportler dabei. Sie erhielten wertvolle Tipps von den Profis | Foto: KK

Hobbysportler lernten von den Snowboard-Profis

SIMONHÖHE (stp). Über 60 interessierte Hobbysnowboarder aus der Umgebung fanden kurz nach Jahreswechsel auf der Simonhöhe wieder ein perfektes Umfeld. Denn beim Carving Day 2017 konnte man wieder von heimischen Profis bzw. Spitzensportlern lernen. Neben Lokalmatador, den St. Urbaner Alexander Payer waren auch Sabine Schöffmann, Daniela Ulbing, Sebastian Kislinger und Hanno Douschan dabei. Bei Carving Wokshops und Board-Tests gaben die Weltcup-Athleten ihr Wissen an die Teilnehmer weiter.

6 20 31

Stefanitag 2016

Wunderschöner Feiertagsspaziergang bei + 13 Grad auf 1200m Seehöhe. Wo: Simonhu00f6he, 9554 Sankt Urban auf Karte anzeigen

Pokale statt Medaillen vergibt Erik Schinegger heuer | Foto: KK
4

Einen Pokal für jeden Teilnehmer

Statt Medaillen gibt es für alle Teilnehmer bei den Skikursen von Erik Schinegger heuer Pokale. SIMONHÖHE (fri). Das Elixier seines Lebens – nämlich Skifahren – gibt Skisportlegende Erik Schinegger seit mehr als vier Jahrzehnten an interessierte große und kleine Wintersportler weiter. Botschaft vermitteln "Ich will den Menschen eine Botschaft vermitteln. Bewegung und Spaß im Schnee gehören dazu", so Schinegger. "Heuer im Jubiläumsjahr – 50 Jahre Weltmeisterschaft in Portillo – gibt es für alle...

2

Region Mittelkärnten setzt auf Winteraktivitäten

Langlaufen, Skifahren, Eislaufen und mehr - Die Tourismusregion Mittelkärnten hat auch im Winter einiges zu bieten. Eigener Whats-App-Service sorgt für Insider-Tipps. ST. VEIT (stp). Mit zwei großen LEADER-Projekten in den heimischen Skigebieten will die Tourismusregion Mittelkärnten auch heuer wieder Einheimische, Touristen und Nachwuchssportler begeistern. "Die Region bietet die idealen Voraussetzungen für verschiedene Arten von Wintersport in unberührter Natur", weiß auch Geschäftsführer...

Noch herrscht absolute Ruhe am Hocheck-Hang. In wenigen Tagen soll mit dem Bau der Flutlicht-Anlage begonnen werden | Foto: Cernic
2

Nächtliches Skivergnügen auf der Simonhöhe

Die geplante Flutlichtanlage für die Simonhöhe soll in den nächsten Wochen realisiert werden. SIMONHÖHE (fri). Noch herrscht Ruhe auf den Skipisten auf der Simonhöhe. Aber das soll sich nach Angaben des Geschäftsführers der Skilifte Simonhöhe, Hubert Ramskogler, schon bald ändern. "Wir hoffen, dass wir Mitte November mit dem Bau der Flutlichtanlage beginnen können", sagt Ramskogler. Man würde nur noch auf eine ausständige Bewilligung warten, aber sobald diese vorliege, würde man mit den...

Das Weltcup-Team der Snowboarder machte in den letzten Jahren immer auf der Simonhöhe Halt | Foto: Kuess

Neues Flutlicht für die Snowboarder auf der Simonhöhe

Auf der Simonhöhe entsteht eine Flutlichtanlage in Kooperation mit dem ÖSV. Kosten: 60.000 Euro. SIMONHÖHE (stp). In Kooperation mit dem Österreichischen Skiverband (ÖSV) entsteht demnächst eine neue Flutlichtanlage auf der Simonhöhe. Die Masten werden am Hochecklift aufgestellt. 50 % aus Fördermitteln Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf 60.000 Euro. Die Hälfte davon sind Fördergelder der Leaderregion Kärnten Mitte, wie Geschäftsführer Andreas Duller bestätigt: "Das Projekt wurde...

1 2 2

Landgasthof Reidnwirt

So wird beim Reidenwirt Suppe serviert. ist das nicht nett? Landgasthof Reidnwirt Retschitz 3 A-9554 St.Urban Tel: 0043/4277/8244 Mobil: 0043/660/277/8244

Auf der Simonhöhe konnte man das Ergebnis vom Vorjahr halten. Insgesamt verzeichnete man 40.000 Gästeeintritte | Foto: KK

Warmer Dezember machte Skigebieten zu schaffen

Die warmen Temperaturen im Dezember machten den Skigebieten in der Region zu schaffen. FELDKIRCHEN, ST. VEIT(stp). Die Skigebiete im Bezirk waren mit der vergangenen Skisaison relativ zufrieden. Vor allem die Bilanz im Dezember wird von den Betreibern aber beklagt. Simonhöhe: 40.000 Gästeeintritte Die Bergbahnen auf der Simonhöhe konnten das Ergebnis vom Vorjahr zumindest halten. "Wir sind zufrieden mit der Saison, obwohl der Schnee erst spät gekommen ist", so Geschäftsführer Hubert Ramskogler....

Bürgermeister Dietmar Rauter: "Die zweite Amtsperiode ist einfacher. Dem verflixten 7. Jahr sehe ich gelassen entgegen" | Foto: Friessnegg
2

"Sehe das verflixte 7. Jahr gelassen"

Bürgermeister Dietmar Rauter ist seit sieben Jahren im Amt. Die Gemeinde kennt er wie seine Westentasche. ST. URBAN (fri). "Die zweite Amtsperiode ist bestimmt einfacher als die erste", schmunzelt der Bürgermeister der 1.573-Seelen-Gemeinde, der nun in sein siebentes Amtsjahr geht . "Man hat den Vorteil, dass man alle Entwicklungsschritte selbst mitgetragen hat. Und viele davon", so Dietmar Rauter (FPÖ), "sind positiv und zeigen, dass der eingeschlagene Weg richtig ist." Arzt kommt Nach langen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.