Singen

Beiträge zum Thema Singen

Konzert des Ukrainischen Chores „Chervona Kalyna“
02. Juni 2024 | 17:00 Uhr ,Katholische Pfarrkirche Pinkafeld, Österreich

Konzert des Ukrainischen Chores „Cherwona Kalyna“ Katholische Pfarrkirche Pinkafeld, Österreich Konzert des Ukrainischen Chores „Cherwona Kalyna“ Wir freuen uns, Sie zu einem Konzert des Chores ukrainischer Frauen, die vor dem Krieg geflohen sind, einzuladen. Das Konzertprogramm umfasst ukrainische und internationale Werke verschiedener Genre. Im vergangenen Jahr wurde das Projekt "Chervona Kalyna" durch zahlreiche Konzerte der österreichischen Öffentlichkeit bekannt. Sonntag, 02. Juni 2024 |...

  • Burgenland
  • Music-Art Mix
5

Konzert
Konzert des Ukrainischen Chors „Chervona Kalyna“

Konzert Wir freuen uns, Sie zu einem Konzert des Chores ukrainischer Frauen, die vor dem Krieg geflohen sind,einzuladen. Am 10 März, um 12 Uhr,im Pfarrkirche St.Pölten-Maria Lourdes Kremser Landstraße 48. Im vergangenen Jahr wurde das Projekt Chervona Kalyna durch zahlreiche Konzerte der österreichischen Publikum bekannt. Das Konzertprogramm umfasst ukrainische und internationale Werke verschiedene Genre.

  • St. Pölten
  • Music-Art Mix
Haus der Volkskultur Weihnachtsliederbaum 2020 im Bild: Elisabteh Radauer und Landeshauptmann - Stellvertreter Heinrich Schellhorn Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold

Singen
UMFRAGE - pflück dir ein Weihnachtslied vom Baum

Das Volksliedwerk verschenkt Liedtexte an die Salzburger und schmückt damit Tannenbäume.  SALZBURG. "Stille Nacht, heilige Nacht ...", doch wie geht es weiter? Damit an den Weihnachtstagen keiner ins Schwitzen gerät, kann man sich nun an sechs verschiedenen Stadtorten in der Stadt, ein Liedtext vom Baum pflücken. Das Salzburger Volksliedwerk verschenkt Notenblätter, die wortwörtlich am Weihnachtsbaum hängen. Ob "Oh Tannenbaum", "Es wird scho glei dumpa" oder andere bekannte und weniger bekannte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Singgemeinschaft Pölling - St. Andrä
2

.. i man, i tram...
Singgemeinschaft Pölling - St. Andrä

Die Singgemeinschaft Pölling - St. Andrä lädt recht herzlich zum Liederabend "... i man, i tram..." am Freitag, dem 18. Oktober 2019, mit Beginn um 20.00 Uhr in den Rathaussaal St. Andrä ein. Die Sängerinnen und Sänger sind fleißig am Proben, um den Zuhörerinnen und Zuhörern einen "traumhaften" Liederabend präsentieren zu können! Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Abend!

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Martina Wiesenbauer

Auszeit vom Alltag

Kommt und hört und spürt wie gut diese gemeinsame Zeit tut! Healing Songs, Herzenslieder, Kraftlieder, Mantras, ... Man kann es nicht beschreiben, man muss dabei sein! Ganz egal wie alt man ist, ganz egal ob man mitsingt oder einfach nur zuhört. Livemusik und Gitarrenbegleitung bei Heike Dwornikowitsch mit Singkreisleiter Robert Böhm Wertschätzungsbeitrag: 15 Euro Anmeldung erbeten! 0664 73498605 Wann: 13.01.2018 19:00:00 bis 13.01.2018, 21:00:00 Wo: Heike Dwornikowitsch, Brunnengasse 22, 2451...

  • Bruck an der Leitha
  • Heike Dwornikowitsch

Liederabend "Kästn und Sturm"

Werkschor der voestalpine Donawitz Liederabend „Kästn und Sturm“ Mitwirkende: Werkschor Donawitz, Familienmusik Schneeberger, Gerhard Mock (Sprecher) Werkshotel Donawitz – Festsaal, Pestalozzistraße 92, 19.00 Uhr Tel.: 0664/9736463 Wann: 16.11.2017 19:00:00 Wo: Werkshotel Donawitz, Pestalozzistraße 92, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Offenes Singen in Ottendorf an der Rittschein

Gemeinsam Singen oder auch aufmerksames Zuhören für jedes Lebensalter. Mit Anni Moser lässt man im Café Rosé in Ottendorf an der Rittschein beim "Offenen Singen" am Samstag, 7. Oktober die Tradition des Miteinander Singens wieder aufleben. Mit dem Auffrischen von alten und neuen Volks-, Heimat- oder Jagdlieder wird nicht nur der Geist belebt sondern auch die Seele erheitert. Beginn ist um 15 Uhr. 

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Auszeit vom Alltag

Diesmal bei passendem Wetter am See!!! (wird vorher noch bekanntgegeben, ansonsten wie immer in 2451 Hof am Leithaberge, Brunnengasse 22) Kommt und hört und spürt wie gut diese gemeinsame Zeit tut! Healing Songs, Herzenslieder, Kraftlieder, Mantras, ... Man kann es nicht beschreiben, man muss dabei sein! Ganz egal wie alt man ist, ganz egal ob man mitsingt oder einfach nur zuhört. Livemusik und Gitarrenbegleitung bei Heike Dwornikowitsch mit Singkreisleiter Robert Böhm Wertschätzungsbeitrag: 15...

  • Bruck an der Leitha
  • Heike Dwornikowitsch
Anzeige
Foto(c)Walter Schmidbauer

Jodeln und Singen im Haus der Frauen

Gemütlicher WochenausKlang! Ein Jodelnachmittag mit dem Steirischen Volksliedwerk, inklusive Kaffee-/Teejause und stimmungsvollem Abschluss in der Kirche von St. Johann. NeueinsteigerInnen wie auch bereits „Jodelerprobte“ herzlich willkommen. Mit Herbert Krienzer und Nikola Laube 1. Termin: 21. April 2017 2. Termin: Freitag, 3. November 2017 jeweils 14.30 bis 18 Uhr Kosten: je Termin € 30,- inkl. Noten, Kaffee/Teejause Info und Anmeldung: Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum 8222 St....

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Steinberger

Bunter Abend

Lustige und besinnliche Lieder, Texte und Geschichten - das erste Soloprogramm von Robert Böhm (Singkreisleiter, Liedermacher, Musiker) Zum Schmunzeln und Lachen, zum Nachdenken und Sinnieren, zum Mitsingen und Zuhören. Das Leben ist farbenfroh wie ein Schmetterling, spannend wie ein Abenteuerfilm, abwechslungsreich wie ein Überraschungsmenü! Der vielfältige Fundus des Alltags präsentiert stetig neue Erlebnisse und Geschichten auf den Brettern unserer eigenen Lebensbühne. Bisweilen bekommen wir...

  • Bruck an der Leitha
  • Heike Dwornikowitsch
Foto: Tiroler Volksmusikverein
2

Es hat sich halt eröffnet... Weihnachtsliedersingen im Bezirk Kitzbühel

Weihnachtsliedersingen mit dem Tiroler Volksmusikverein! Aufgrund des großen Erfolges der Liedaktion „Sing ma a Tiroler Liad“ im vergangenen Jahr haben sich die Partner ORF-Tirol, die Tiroler Versicherung und die Bezirksblätter auf Initiative des Tiroler Volksmusikvereins erneut an einen Tisch gesetzt und freuen sich, nun ein gemeinsam gestaltetes Weihnachtsliederheft präsentieren zu können. Die offizielle Vorstellung des Heftes findet am Sonntag, den 27.11. um 18 Uhr im ORF Studio 3 mit Peter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Tiroler Volksmusikverein
2

Es hat sich halt eröffnet... Weihnachtsliedersingen im Bezirk Schwaz

Weihnachtsliedersingen mit dem Tiroler Volksmusikverein! Aufgrund des großen Erfolges der Liedaktion „Sing ma a Tiroler Liad“ im vergangenen Jahr haben sich die Partner ORF-Tirol, die Tiroler Versicherung und die Bezirksblätter auf Initiative des Tiroler Volksmusikvereins erneut an einen Tisch gesetzt und freuen sich, nun ein gemeinsam gestaltetes Weihnachtsliederheft präsentieren zu können. Die offizielle Vorstellung des Heftes findet am Sonntag, den 27.11. um 18 Uhr im ORF Studio 3 mit Peter...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol

AUSZEIT vom Alltag

Kommt und hört und spürt wie gut diese gemeinsame Zeit tut! Healing Songs, Herzenslieder, Kraftlieder, Mantras, ... Man kann es nicht beschreiben, man muss dabei sein! Ganz egal wie alt man ist, ganz egal ob man mitsingt oder einfach nur zuhört. Livemusik und Gitarrenbegleitung! Wertschätzungsbeitrag: 15 Euro Bitte um Anmeldung! 0664 73 49 86 05 Wann: 30.09.2016 18:00:00 bis 30.09.2016, 20:00:00 Wo: Heike Dwornikowitsch, Brunnengasse 22, 2451 Hof am Leithaberge auf Karte anzeigen

  • Bruck an der Leitha
  • Heike Dwornikowitsch
Der Gesangsverein Lendorf-Lurnfeld lud zu zwei ausverkauften Liederabenden | Foto: KK

Liederabend in Lendorf

Gesangsverein Lendorf-Lurnfeld hatte volles Haus. LENDORF/LURNFELD. Der Gesangsverein Lendorf-Lurnfeld blickt auf zwei ausverkaufte Veranstaltungen des bereits traditionellen "Liederabends" im Lendorfer Kultursaal zurück. Chorleiterin Renate Staudacher stellte ein tolles Programm zusammen. Das bunte Programm beinhaltete laut Obmann und Moderator Hans Kapeller weltliche und auch geistliche Lieder, selbstverständlich durften Kärntnerlieder auch nicht fehlen. Neben den zahlreichen Besuchern aus...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Karaoke im Industrie

1. Karaoke Party im Industrie!

Donnerstag, 10. Juli Beginn: 20:30 Uhr Traditionscafé Industrie 5., Margaretengürtel 120 Eintritt frei! Café macht Kultur - Kulturmacht Café 1. Karaoke Party im Industrie Wir laden euch herzlich ein, bei diesem Fest der Sängerinnen und Sänger dabei zu sein! An diesem Abend habt ihr die Gelegenheit euer gesangliches Talent vor Publikum zu beweisen … und wer weiß, vielleicht gibt es nach dieser Veranstaltung eine monatliche Karaoke Party im Industrie! Wir bedanken uns beim Karaoke Club Austria...

  • Wien
  • Margareten
  • Traditionscafé Industrie
MGVfRAU Herbstkonzert:  Männergesangverein MGV 1860 und Frauenchor Knittelfeld mit den NEW VOICES am Freitag, 3. Oktober 2014 im Kulturhaus
5

An den Erfolg anknüpfen - MGVfRAU Knittelfeld

In diesem Zeichen stand die Jahreshauptversammlung des Männergesangverein 1860 und Frauenchor Knittelfeld (MGVfRAU). Mehr Infos: https://www.facebook.com/pages/MGV-1860-und-Frauenchor-Knittelfeld/532633346825022 http://www.mgvknittelfeld.magix.net/website#Startseite Der Obmann Roman Hollomey gab dabei bekannt, dass nach dem hervorragendem Herbstkonzert des Vorjahres auch heuer wieder die Musikband „New Voices“ unter der Leitung von Dr. Karl Frewein den Konzertabend mitgestaltet. Der Obmann...

  • Stmk
  • Murtal
  • Thomas Hollomey

MGVfRAU Konzertvorschau

Wo: Kulturhaus Knittelfeld, Gaaler Str. 4, 8720 Knittelfeld auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Murtal
  • Thomas Hollomey

FEST DER CHÖRE

„Wo man singt, da lass dich ruhig nieder,…“ Frei nach diesem Sprichwort machen am Samstag, den 14. Juni beim Fest der Chöre, Gesangsvereine aus nah und fern Jedenspeigen einen Abend lang zur Chormetropole des Weinviertels. Insgesamt sieben Chöre bereiten mit geselligen Liedern aus ihrer Heimat ein stimmgewaltiges Konzert mit unvergesslichen gesanglichen und musikalischen Momenten. Nicht nur gemischte Chöre wie der Thermenchor Bad Vöslau, Singkreis St. Lorenzen, die Sängerrunde Dürnkrut, der...

  • Gänserndorf
  • Edwin Zirnsack
Foto: Ebner
3

Liedertafel Konzert 2013

Männer zeigen Gefühle Wenn Männern gerne vorgeworfen wird, kein Herz zu zeigen oder gar Angst vor Gefühlen zu haben, so trifft das auf die Männer der Kirchdorfer Liedertafel nicht zu. Nach einem erfolgreichen, klassischen Jubiläumskonzert gemeinsam mit drei weiteren Männerchören stehen heuer Liebeslieder voller Herzschmerz und Schmalz im Mittelpunkt. Die richtigen Partnerinnen für einen Abend voller Lieder ohne Angst vor Kitsch und Sentimentalität sind d' Erdengerl, noch in bester Erinnerung...

  • Kirchdorf
  • Kirchdorfer Liedertafel 1852
Spirale Symbol für unendliche Bewegung, für wiederkehrenden Wechsel, Sammlung und Zentrierung nach Innen, Öffnung und Ausbreitung nach Außen ..

1. Oberländer spirituelle Nacht der Liedern

Alle sind herzlich willkommen um gemeinsam Lieder aus aller Welt zu singen."Singen bis deine Seele Flügel bekommt"Einlass ab 19:00 SingleiterInnen: Hagara Feinbier Bernhard Schöpfer & Maria Schöpfer-Schiestl Ingeborg Krachler die Spenden kommen der Tiroler Hospiz Gemeinschaft zugute. Wann: 30.04.2013 19:30:00 bis 30.04.2013, 23:00:00 Wo: Gemeindesaal, Wildermieming 36, 6414 Wildermieming auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • Bernhard Schöpfer
11

Die Rückkehr des gemeinsamen Singens

Die BEZIRKSBLÄTTER auf akustischer Spurensuche in Steinakirchen am Forst STEINAKIRCHEN/FORST. (MiW) Neben dem Tanz und dem Trommelklang ist der Gesang einer der ältesten Kommunikationsformen in der Menschengeschichte. Durch andauernde Beschallung durch Fernseher und „MP3“-Player schien der Gesang unter den Menschen zu verschwinden und doch hält sich an der Wasseroberfläche was das „Offene Singen – Vom Volkslied bis zum Austro-Pop“ in Steinakirchen bewies. Einmal jährlich lädt Franz Grimm,...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
34

Gäste von Hamburg bis Kärnten: Arbeiterlieder als Publikumsmagnet

Ein illustres Publikum fand sich am 9. März im Großen Saal der Pfarre Linz - St. Peter ein. Beim Arbeiterliederabend mit dem Titel " 's ist wieder März geworden..." gaben sich neben einem Linzer Stammpublikum auch Gäste von Hamburg bis Kärnten ein Stelldichein im rappelvollen Saal. Wissenswertes rund um das Arbeiterlied wurde an diesem spannenden Abend lebendig vermittelt. Traunmüller und Zeiger führten ihr Publikum zurück an die Anfänge der Arbeiterbewegung, Damals träumten die Werktätigen von...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.