Singvögel

Beiträge zum Thema Singvögel

19 14 3

Ergebnis Birdlife Österreich
Wir sind die Gewinner, die Kohlmeisen

Die Kohlmeisen sind in ganz Österreich die Gewinner ! Das hat das Ergebnis der Zählung 2024 ergeben. ( aus der bisherigen Beteiligung von 19.574 Online Einsendungen, der Postweg dauert ja noch sicherlich eine Woche ). AUSSER in dem Burgenland und Vorarlberg, dort sind bisher die Sperlinge die Platzhalter. Auch die Reihung kann sich ändern.... Reihung Online Einsendungen, derzeit : 1. Kohlmeise  2. Haussperling  3. Feldsperling 4. Blaumeise 5.Amsel usw. VOGELZÄHLERGEBNIS LINK hier ! Allen Danke...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hans Baier
12 11 16

BIRDLIFE bittet DICH um Mithilfe
Wintervogel-Zählung 2024 -- Hilf mit !

" Birdlife.at bittet dich um Mithilfe " 5. - 7. Jänner 2024 Vogelzählung Liebe Vogelfreunde und Vogel- Fotografen : Bereits zum 15. Mal ruft BIRDLIFE.at auf, die Vögel im Siedlungsgebiet rund um die Futterstelle – im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen. Im Mittelpunkt stehen die häufigsten und am weitesten verbreiteten Vogelarten wie Amseln, Spatzen, Finken und Meisen, die auch bei Schnee und Kälte bei uns ausharren. Machen auch Sie gemeinsam mit tausenden anderen Vogelfreunden bei...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hans Baier
Die Kohlmeise wurde bei der Wintervogelzählung 2022 am häufigsten gesichtet.  | Foto: Pixabay
3

Stunde der Wintervögel
Die Meisen sind zurück in unseren Gärten

Die jährliche Wintervogel-Zählung von "Birdlife Österreich" begeistert seit dreizehn Jahren tausende Vogel-Fans, die auch heuer wieder hundertausende Vögel in ihren Gärten zählten. Dabei haben sich die Kohlmeisen, Spatzen und Feldsperlinge klar als die am häufigsten beobachteten heimischen Vogelarten herauskristallisiert. Insgesamt wurden österreichweit fast 600.000 Vögel in 18.876 Gärten gezählt. Eine Stunde lang wurde dabei der eigene Garten auf Vogelvorkommen beobachtet. An dieser...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Das Rotkehlchen sucht sich die besten Körner gerne im Futterhäuschen, doch am liebsten ist es am Boden beim Futtersuchen zu beobachten.
3 4 14

Stunde der Wintervögel 2020!
Eine bunte Vogelschar beim Futterhäuschen!

„Stunde der Wintervögel 2020“!  Zum elften Mal wurde die größte Vogelzählung Österreichs vom 4. bis 6. Jänner 2020 durchgeführt.  BirdLife Österreich rief auf, eine Stunde lang die heimischen Wintervögel zu dokumentieren. "Lockvogel" ist ein gut bestücktes Futterhäuschen - ob auf dem Balkon, im Garten oder im nahe liegenden Park. Das Schöne dabei ist: Alle konnten mitmachen und einen wertvollen Beitrag zur Wissenschaft sowie zum Vogelschutz leisten! Welche Arten sind häufig, welche selten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.