Sinn

Beiträge zum Thema Sinn

Foto: Pfarre Unterheiligenstadt

Gemeinsam dem Glauben auf der Spur
Godcast-Abende in Unterheiligenstadt

Podcasts liegen voll im Trend – auch im religiösen Bereich: Inzwischen gibt es eine große Auswahl an Sammlungen von Audiobeiträgen, die man sich überall und jederzeit anhören kann. Alleine hören ist schön, gemeinsam hören ist schöner – darum sind alle Interessierten herzlich zu den "Godcast-Abenden" in Unterheiligenstadt eingeladen. Im Mittelpunkt der gemeinsamen Abende steht jeweils ein biblisches oder aktuelles Thema, zu dem gemeinsam ein Podcast gehört wird. Danach gibt es die Möglichkeit,...

Video

Sinn des Lebens
Was ist ein gutes Leben?

Was macht mein Leben reich und wertvoll, wo will ich hin?Stellen Sie sich hier Fragen zum Sinn des Lebens, was ein gutes Leben für Sie ist und wie Sie ein gutes und erfülltes Leben führen können. Die unten stehenden Fragen können Ihnen helfen, um mit Ihren persönlichen, authentischen und personalen Werten für ein gutes und sinnerfülltes Leben in Berührung zu kommen. Nehmen Sie sich etwas Zeit, Muße und Freiraum, um sich selbst diese Fragen zu stellen. Lassen Sie die einzelnen Fragen auf sich...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Gerontopsychotherapie/Gerontopsychologie
Psychotherapie im Alter

Psychologie und Psychotherapie sind auch im Alter sinnvollLange Zeit bestand die Fehlannahme, dass Psychotherapie und Psychologie bei alten Menschen nicht wirksam seien, da ihre kognitiven Strukturen schwächer und ihre Persönlichkeitszüge verhärteter seien als bei jüngeren Menschen. Dies mache eine Veränderungsmotivation und Veränderungsmöglichkeiten geringer. Krankenkassen und Gutachter stimmten aufgrund dieser Fehlannahmen einer Psychotherapie oft nicht zu. Dies ist heute zum Glück nicht mehr...

  • Wien
  • Florian Friedrich
28

Danke- Natur..

..für alle deine Gaben- auch wenn wir sie so oft für selbstverständlich erachten! Danke- und lass uns klüger, genügsamer und realer werden! Möge die GIER von so vielen maßlosen "Entdeckern" stetig abnehmen..

Zur Diskussion: Brauchen wir eine große Erzählung?

„Große Erzählungen“ gibt es nicht mehr. Das jedenfalls war der Befund philosophischer Diskurse im auslaufenden 20. Jahrhundert, vor allem mit Blick auf die katastrophalen Folgen einiger politischer Utopien.  Angesichts aktueller globaler Entwicklungen wird man jedoch fragen müssen: Leben wir nicht bereits wieder inmitten „Großer Erzählungen“, die nach ökonomischer und politischer Hegemonie streben? Könnte die Erinnerung an biblische Erzählungen heutige Erfahrungen erschließen, Orientierung...

1 4

Gemeinschaft-

..liches Fehlverhalten so vieler!? Man möchte ja schon gar nimmer aufzeigen; ..wird man doch nur angefeindet!? Etwa: Tschick einfach aus dem Autofenster werfen! Deto alles Mc. Donald Verpackungsmaterial, Flaschen vom letzten Suff- gleich hinterher! Hunds- Trümmer am Gehsteig, Spielplatz, vor der Wohnungstür- in jeglicher Konsistenz und ohne Ende!? Das Stinken an unzähligen Hausecken, mit hässlichen, erbärmlichen Rinnsalen; Wurscht!? Was kümmert das einen "soliden" Hundebesitzer?! ..geht er doch...

Beim bz-Talk im Hotel Daniel: Alexander Putz, Thomas Schneider, Tobias Fellinger und Kevin Lehr (v.l.). Es fehlt: Matthias Kalcher. | Foto: Moni Fellner
3

Tagträumer sind die "Band des Jahres"

Newcomer überraschten mit dem Gewinn eines "Amadeus"-Awards Stolze 48 Wochen war die Band Tagträumer mit ihrem Superhit "Sinn" in den heimischen Hitparaden vertreten und wurde in vielen Radiostationen auf- und abgespielt. Jetzt bekamen Thomas Schneider, Alexander Putz, Tobias Fellinger, Kevin Lehr und Matthias Kalcher dafür einen "Amadeus"-Musikpreis überreicht. "Diese Auszeichnung ist der Wahnsinn. Wir waren dreimal nominiert und hofften sehr, dass wir zumindest einen Amadeus abstauben", so...

Wozu (kritische) Gewerkschaftsforschung?

Diskussionsveranstaltung mit: Klaus Dörre, Universität Jena Franz Georg Brantner, Betriebsratsvorsitzender Herba Chemosan Apotheker AG, GPA-djp Susanne Haslinger, Gewerkschaft PRO-GE Moderation: Julia Hofmann, Johannes Kepler Universität Linz Zur Diskussion: Gewerkschaftliche Strategien und Praktiken stellen ein komplexes Forschungsfeld dar. Gewerkschaften agieren nicht nur auf gesellschaftlich umkämpftem Terrain, sondern sind selbst auch Orte von Auseinandersetzungen. Neben historischen...

Wand vor der Wand, Breitenseer Lichtspiele:

„Es ist nie zu spät, seinem Leben einen Sinn zu geben“, spitzt die Wiener Regisseurin Renate Woltron die Aussage ihres Films auf eine zentrale Aussage zu. Ein bewegendes Melodram über die Überwindung der Einsamkeit. 14., Breitenseer Straße 21, Karten: 8,50 €, Infos: www.bsl-wien.at Wann: 13.05.2014 20:30:00 Wo: Breitenseer Lichtspiele, Breitenseer Straße 21, 1140 Wien auf Karte anzeigen

2

Ruhe

Hier findet man Ruhe und Erholung in der Sauna.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.