skatepark

Beiträge zum Thema skatepark

Antonio Aiello (Obmann Skateboard Club Vienna), Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Grüne), Stadtrat Peter Hacker (SPÖ) und Uwe Ballon (Skate4fun) bei der Eröffnung.  | Foto: Rieger/RMW
1 Video 9

Eröffnung Skatepark
Im Währinger Park kann nicht nur geskatet werden

Die Skateanlage im Währinger Park begeistert Jung und Alt. Auf die Sportlerinnen und Sportler warten einige Neuerungen: Es gibt mehr Licht, einen neuen Boden und einen Bereich zum Entspannen.  WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Wenn sich eine Skaterin oder ein Skater eines nicht wünscht, dann ist das wohl Regen. Wenn der Boden zu nass ist, steigt die Gefahr für die Sportlerinnen und Sportler und macht zudem das Kugellager des Skateboards kaputt. Bei der Eröffnung der Skateanlage im Währinger Park spielte...

Es wird gezeigt, wie man mit dem Skateboard umgeht. | Foto: Jakob Dellacher
4

Skateboard Club Vienna
Sicher skaten lernen beim Türkenschanzpark

In einem geschützten Rahmen erste Fortschritte am Skateboard machen: Der Skateboard Club Vienna hilft Kindern und Jugendlichen dabei, sich am Skateboard sicher zu fühlen. WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Der Skateboard Club Vienna will jungen Wienerinnen und Wienern dabei helfen, sich sicher auf einem Skateboard zu bewegen. Mit einem spielerischen Zugang wird veranschaulicht, wie man mit dem beliebten Rollbrett umgeht. Im Türkenschanzpark gibt es am Samstag, 13. sowie der 20. Mai, von 9.30 bis 10.20 Uhr...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
So soll das Althan Quartier nach erfolgtem Umbau aussehen. Im Jänner ging es los mit der Entrümpelung der alten Gebäude, derzeit läuft der Abriss in der Nordbergstraße. | Foto: RoommeetsFreiland
3

Jänner bis Dezember
Das war das Jahr 2020 im neunten Bezirk

Was ist in den letzten zwölf Monaten am Alsergrund passiert? Hier ein Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse von Jänner bis Dezember. ALSERGRUND. Im Jahr 2020 wurden wohl – Corona-bedingt, um es mit einem Unwort des Jahres auszudrücken – mehr Pläne über den Haufen geworfen als sonst. Trotzdem ist in den vergangenen zwölf Monaten natürlich einiges passiert. Ein Überblick: Jänner: Der Projektentwickler 6B47 beginnt mit dem Umbau der Überplattung des Franz-Josefs-Bahnhofs. Zunächst wird die...

Für Tobias Kunze (mitte) ging ein Traum in Erfüllung: Die Donaustadt hat jetzt einen Radmotorikpark mit Pumptrack. | Foto: M. Spitzauer
Video 8

Träum dein Wien
Ein neuer Park für Radfahrer

Die bz-Initiative "Träum dein Wien" macht Wien noch lebenswerter – und die Donaustadt exklusiv. DONAUSTADT. Die bz-Initiative "Träum dein Wien" fordert alle Wiener auf, ihre Wünsche, Ideen und Träume für ein besseres Zusammenleben in der Stadt zu äußern. Dadurch ist der Wunsch des 16-jährigen Tobias Kunze in Erfüllung gegangen: Ein Radmotorikpark inklusive 13 Meter langen Pumptrack am Kaisermühlendamm. "Mein Traum war ein Asphalt-Pumptrack bei dem man trainieren kann und seine Fähigkeiten auch...

Anfänger wie Profis machten sich bei der Eröffnung ein Bild von der neuen Miniramp. | Foto: Max Spitzauer
1 Video 18

Arne-Carlsson-Park
Neuer Skatepark mit ziemlich großer Miniramp

Aus ganz Wien pilgerten Skateboarder zur Eröffnung des neuen Skateparks auf dem Dach des Bunkers im Arne-Carlsson-Park. Gebaut wurden die Hindernissen zum Teil von den jugendlichen Skatern selbst. ALSERGRUND. Von weitem schon hört man, wie dutzende Skateboards über den Asphalt rollen, auf Hindernisse auffahren und nach dem Abheben mehr oder weniger unsanft wieder Kontakt zum Boden bekommen. Der neu eröffnete Skatepark am Dach des Luftschutzbunkers wird gleich am ersten Tag ausgiebig getestet....

Kinder und Jugendliche durften unter professioneller Anleitung ihren Park gestalten. | Foto: Jakob Dellacher

Neuer Skatepark
Kids gestalten Skatepark im Arne-Carlsson-Park

Jugendliche gestalten im Arne-Carlsson-Park mit der Unterstützung von Profis ihren eigenen Skatepark. ALSERGRUND. Der Arne-Carlsson-Park war in der Skateboard-Szene einmal sehr beliebt. Er war einer der wenigen Wiener Parks, die eine Mini-Ramp hatten. Diese Rampe zeichnet aus, dass sie besonders vielseitig genutzt werden kann. Der große Nachteil: Sie braucht sehr viel Platz, was wohl auch der Grund ist, warum man eher weniger Rampen dieser Art in Wien findet. Seit etwas mehr als einem Jahr...

Stadlau: Tagsüber nutzen Skater den Park für ihren Sport.  | Foto: Sellner
2

Wohnsiedlung Stadlau
Gestörter Schlaf am Skatepark

Aus Verzweiflung über andauernden Lärm haben Anrainer nun die Volksanwaltschaft eingeschaltet. DONAUSTADT. Es ist buchstäblich die "heiße Phase" am Skatepark Stadlau. Denn wenn die Nächte lang und das Wetter warm ist – dann entsteht hier ein Partyzone. Eine Partyzone, die schon seit Jahren ein Ärgernis für die Bewohner umliegender Wohnhäuser bedeutet. "Es gibt hier jede Nacht Ärger", berichtet Anrainerin Theresia S. "Und die Partys werden immer ärger." So laut seien die nächtlichen...

Wütend über den Abriss des Skateparks am Nordbahnhof: Tobias Schweiger, Sarah Pansy und Stefan Ohrhallinger von KPÖ PLUS. | Foto: KPÖ PLUS
1 3

Skatepark Nordbahnhof: Plötzlich lag alles in Schutt und Asche

Vor wenigen Tagen rollten die Bagger an und der Skatepark am Nordbahnhof war von einen Tag auf den anderen Vergangenheit. Die Betreiber und Jugendlichen wurden nicht informiert. Ärger und Schock sitzen tief. LEOPOLDSTADT. Ein offener Platz für Jugendliche, ein selbstorganisiertes Projekt, das über die Jahre gewachsen war - ein kleines Paradies. Die Geschichte des Skateparks am Nordbahnhof klang offenbar zu schön, um wahr zu sein und wahr zu bleiben. Plötzlich, ohne Vorwarnung, rollten die...

Anzeige
1

Ist der Skatepark ALM DIY ab 31.3. Geschichte?

Das Nordbahngelände gehört uns allen - ÖBB und Bezirk verhindern aber, dass wir es auch nutzen können. Am 31.3. übergibt der ALM DIY Skaterverein den gemieteten Platz den ÖBB, die die in jahrelanger Arbeit erbauten Strukturen schnell abreißen wollen. Der Verein kann nicht anders handeln, da er sich nur so die angedrohten Räumungskosten von €15.000 ersparen kann. Darüber hinaus haben die ÖBB angekündigt, die gesamte unbebaute G'stättn (von der 5-fachen Größe des Stadtparks) zu umzäunen, damit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.