Skelett

Beiträge zum Thema Skelett

Anthropologin Daniela Tumler mit in Telfs geborgenen Skeletteilen. | Foto: MG Telfs/Dietrich
4

Ein kurzes, hartes Leben
Telfer Pestopfer-Skelett erzählt seine Geschichte

Im Jahr 1634 erlebte Telfs eine schwere Katastrophe. Rund 200 Menschen, ein Fünftel der Bevölkerung, starben an der Pest. Über eines der namenlosen Opfer, die der „Schwarze Tod“ damals forderte, wissen wir jetzt etwas mehr. Eine anthropologische Analyse gibt Einblicke. TELFS. Beim idyllischen Moritzen-Kirchlein etwas außerhalb von Telfs fand 2018 unter der Leitung von Harald Stadler und Florian Messner vom Institut für Archäologie der Universität Innsbruck eine Ausgrabung statt. Man wollte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Stadthistoriker Dr. Alexander Zanesco bei der Begutachtung der Ausgrabungsstätte nördlich der Pfarrkiche St. Nikolaus. | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol

Ausgrabungen in der Haller Altstadt
Knochendepot bei Sanierungsarbeiten entdeckt

In der Stadt Hall wurden kürzlich bei Sanierungsarbeiten der Pflastersteine im Bereich  Pfarrplatz mehrere Gebeine entdeckt. Nun wird der Fund archäologisch untersucht. HALL. Vor wenigen Tagen wurden bei Sanierungsarbeiten am Pfarrplatz menschliche Knochen gefunden. Für den Stadthistoriker Alexander Zanesco war der Fund an dieser Stelle nichts Außergewöhnliches, ist doch allgemein bekannt, dass sich rund um die Pfarrkirche St. Nikolaus ein Friedhof befand. Trotzdem wird jetzt akribisch nach...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bei dem 10.000sten Skelett am Domplatz handelt es sich vermutlich um eine Priesterbestattung in der Andreaskapelle, erkenntlich an der typischen Topfbeigabe. Der umgestülpte Topf schütze wahrscheinlich Priesterutensilien aus vergänglichem Material.
14

Domplatz: Das zehntausendste Skelett ist freigelegt

Die wissenschaftlichen Arbeiten schreiten zügig voran: Mit der Freilegung der zehntausendsten Bestattung im Rahmen der für die Neugestaltung des Domplatzes gesetzlich vorgeschriebenen archäologischen Ausgrabungen wurde ein Rekord erreicht. ST. PÖLTEN (red). Dieser Tage wurde am St. Pöltner Domplatz das zehntausendste Skelett ausgegraben. Europaweit gibt es keinen mittelalterlich-frühneuzeitlichen Friedhof, auf dem derart viele Bestattungen freigelegt wurden. Um entsprechende wissenschaftliche...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.