Ski Alpin

Beiträge zum Thema Ski Alpin

Anna Schilcher fuhr bei den Österreichischen Meisterschaften im Super-G auf Rang zwei. | Foto: GEPA-Pictures
3

Anna Schilcher war erfolgreich
Vize-Staatsmeisterin im Super-G

Anna Schilcher von der Ski-Union Köflach stand am gleichen Stockerl wie die steirische Grand Dame des Skisports, Conny Hütter. Denn bei den Österreichischen Meisterschaften im Super-G belegte die Pibereggerin hinter Hütter Platz zwei, bei den zwei Abfahrten schaffte sie die Ränge zwei und vier. Auch in den Riesentorläufen auf der Reiteralm schaffte sie eine persönliche FIS-Punkte-Bestmarke. KÖFLACH. Mit der österreichischen Meisterschaft und zwei Riesentorläufen auf der Reiteralm beendete Anna...

Nach erfolgreichen Jahren in Norwegen kehrt Chritsian Mitter zum ÖSV zurück und übernimmt die alpine sportliche Leitung.  | Foto: GEPA
3

Zurück aus Norwegen
Christian Mitter wird neuer ÖSV-Alpinchef

Christian Mitter wird neuer sportlicher Leiter beim ÖSV, er übernimmt das Amt von Herbert Mandl. Mitter war zuletzt in Norwegen Trainer und bis 2022 Cheftrainer der ÖSV-Frauen. Mandl soll künftig am Aufbau eines Alpin Stützpunktes am Arlberg in St. Christoph mitarbeiten.  LIEZEN/STEIERMARK. Der Österreichische Skiverband (ÖSV) stellt seine alpine Struktur neu auf und stellte am Mittwoch den neuen Alpin-Chef vor: Der Steirer Christian Mitter übernimmt von Herbert Mandl.  Mitter, der ab sofort...

Auf 3.000 Metern Seehöhe im chilenischen La Parva trainierte Anna Schilcher drei Wochen lang. | Foto: Schilcher
9

Anna Schilcher bleibt beim Heer
Training in Chile mit den Weltcupstars

Das weststeirische Ski-Aushängeschild Anna Schilcher trainierte mehr als drei Wochen auf 3.000 Metern Seehöhe im chilenischen La Parva. Zeitgleich mit den österreichischen Europacup-Damen waren ein Teil des rot-weiß-roten Weltcup-Damenteams und des italienischen Herrenteams in Chile, da waren Vergleiche mit der Weltspitze möglich. LA PARVA. Das Ski-Trainingscamp von ÖSV-Läuferin Anna Schilcher war sehr speziell. Auf 3.000 Metern Seehöhe wird in La Parva 21 Tage trainiert, geschlafen und wieder...

So sieht er aus, der neue starke Mann im ÖSV-Damenteam: Thomas Trinker. | Foto: GEPA
4

ÖSV-Entscheidung
Steirer Thomas Trinker wird neuer Chef des Damen-Ski-Teams

Nach dem Rücktritt von Andreas Puelacher brauchte es eine schnelle Entscheidung: Der österreichische Ski-Verband (ÖSV)  hat den Steirer Thomas Trinker zum neuen Cheftrainer der Damen gemacht. STEIERMARK. Die Entscheidung über den neuen Rennsportleiter bei den ÖSV-Damen ist gefallen, der ÖSV hat sich mit Thomas Trinker für einen Mann aus den eigenen Reihen entschieden. Der 47-jährige Steirer, der mittlerweile in Tirol lebt,  ist seit 22 Jahren im ÖSV als Trainer beschäftigt und war in...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Top: Mit einer starken Leistung raste Conny Hütter bei der Abfahrt in Crans Montana aufs Stockerl. | Foto: GEPA pictures/ Mario Buehner
2

Abfahrt der Damen
Conny Hütter rast in Crans Montana aufs Stockerl

Die Kumbergerin Conny Hütter fuhr bei der Abfahrt in Crans Montana in der Schweiz aufs Stockerl. Tamara Tippler wurde Neunte, Ramona Siebenhofer fuhr auf Platz elf. CRANS MONTANA/KUMBERG. Spitzenleistung der Kumbergerin Conny Hütter. Die Profi-Skifahrerin erreichte bei der Abfahrt in Crans Montana in der Schweiz hinter der Siegerin Ester Ledecka und der Zweitplatzierten Ragnhild Mowinckel den dritten Platz. Wieder aufs Skifahren konzentriert "In China hab ich mich ein wenig verzettelt und mich...

Nach all den Jahren im Weltcup sind viele Freundschaften entstanden: Alexandra Reimann mit dem Schweizer Teamarzt-Kollegen Stephan Rickli und Hans Knauß. | Foto: KK
Aktion

ÖSV-Ärztin Alexandra Reimann
"Ich sehe die Tätigkeit eher als Freizeit"

Die Schladminger Ärztin Alexandra Reimann ist seit 2002 Mitglied im ÖSV-Teamärzteverband. Im Interview erzählt sie, warum sie sich extra dafür vier Wochen Urlaub nimmt und stets als Touristin mit dem Weltcup-Tross reist. Welche Länder haben Sie im Zuge Ihrer Tätigkeit bereist? ALEXANDRA REIMANN: Ich war einmal drei Wochen bei einem Sommertrainingslager in Neuseeland, oft in Nordamerika, weil dort die Rennen Ende November und Anfang Dezember stattfinden. Zur Hochsaison im Winter geht es sich...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Bitteres Saisonaus: Julia Scheib riss sich das Kreuzband im linken Knie. | Foto: GEPA pictures

Kreuzbandriss! Saisonaus für Julia Scheib

FRAUENTAL. Das Pech scheint ihr wirklich an den Skiern zu kleben: Julia Scheib verletzte sich im Europacup erneut schwer, nachdem sie erst im Jänner nach langer Pause in den Weltcup zurückkehren konnte. Beim Riesentorlauf in Berchtesgaden stürzte die Frauentalerin und zog sich einen vorderen Kreuzbandriss und einen Außenmeniskuseinriss im linken Knie zu. Damit ist die Saison für die ÖSV-Läuferin vorzeitig beendet. Laut ÖSV wird Scheib in den nächsten Tagen von Sportarzt und Kniespezialist...

Auf der Kandahar in Garmisch-Partenkirchen holte Julia Scheib ihre ersten Weltcup-Punkte im Super-G. | Foto: GEPA pictures/Thomas Bachun

Weltcup-Debüt im Super-G für Julia Scheib

FRAUENTAL/GARMISCH-PARTENKIRCHEN. Silber bei den Olympischen Jugendspielen 2016, Silber bei der Junioren-WM 2019, drei Podestplätze im Europacup: Die Erfolge im Super-G von Julia Scheib können sich bereits sehen lassen. Dementsprechend durfte die 22-Jährige, nach 17 Starts im Riesentorlauf, am Samstag auch erstmals im Weltcup bei einem Super-G an den Start. Ihren ersten Ritt über die Kandahar-Strecke in Garmisch-Partenkirchen bestand die Frauentalerin: Platz 28 (+2,77 Sekunden hinter Siegerin...

Dieser kleine Fehler kostete Julia Scheib etwa eine knappe Sekunde. | Foto: GEPA pictures/Mario Buehner
1

Nächstes Top-Ergebnis für Julia Scheib

FRAUENTAL/KRANJSKA GORA. Zwei Rennen innerhalb von 24 Stunden in Kranjska Gora: Die Frauentalerin Julia Scheib machte beim Riesentorlauf-Doppel in Slowenien zwei bedeutende Schritte zurück in den Ski-Weltcup. Nach einer Covid-Infektion im November kehrte Scheib im Dezember zurück (ohne Punkte in Courchevel). Am Samstag holte sie mit Platz 24 in Kranjska Gora wieder Weltcup-Punkte, beim zweiten Riesentorlauf am Sonntag bestätigte Scheib ihre Leistung. Schnelle LinieDie 22-jährige Österreicherin...

Auf der Fahrt zu Platz zwei. | Foto: GEPA
2

Ski alpin
Tamara Tippler: Im Jubiläumsrennen erstmals am Abfahrtspodest

Ein großartiges Rennwochenende hat Tamara Tippler hinter sich. Sie fuhr beim Heimweltcup in St. Anton am Arlberg als Zweite erstmals auf das Abfahrtspodest. Geschlagen wurde die Mauternerin nur von der Italienerin Sofia Goggia, die einen Traumlauf erwischte. SKI ALPIN. In den Trainings (einmal Bestzeit) zeigte Tamara Tippler bereits, in welcher guter Form sie sich im Moment befindet. Diese Leistung konnte die 29-Jährige dann auch am Renntag abrufen: Rang zwei und bei ihrem fünfzigsten...

Mit gemeinsamfürdensport.at und Oleo Vital sammelt Julia Scheib Spenden für die österreichische Sportjugend. | Foto: Julia Scheib

Auf Instagram
Julia Scheib sammelt Spenden für die Sportjugend

FRAUENTAL. Der Sport in Österreich fährt erst langsam wieder hoch und vor allem in der Nachwuchsarbeit – ohnehin mit vielen Kosten verbunden – braucht es gerade jetzt Unterstützung. Die Frauentalerin Julia Scheib will genau da helfen: Die junge ÖSV-Läuferin, die in der kommenden Saison erstmals im A-Kader stehen wird, sammelt auf Instagram Spenden für die österreichische Sportjugend. Pro geteiltem Beitrag des unten stehenden Posts in der Story spendet Scheibs Kopfsponsor Oleovital 1 Euro an...

Julia Scheib blickt nach ihrer langen Krankheit wieder nach vorne: "Geduldig bleiben und Tag für Tag weiterschauen." | Foto: GEPA pictures/Andreas Pranter
2

Julia Scheib nach Comeback
"Ich hab das Gefühl gehabt, das wird nie mehr besser"

Drei Monate lang war Julia Scheib mit einer Krankheit außer Gefecht. Jetzt will die Frauentalerin im Ski-Weltcup endlich durchstarten. FRAUENTAL. Vor genau einem Jahr holte Julia Scheib ihre ersten Weltcuppunkte im alpinen Skizirkus, kurz darauf die Silbermedaille im Super-G bei der Junioren-WM. Es folgte ihr zweiter Europacupsieg zum Saisonabschluss – aber in der Vorbereitung zur neuen Saison wurde die 21-Jährige böse gestoppt: Im September, direkt nach dem Sommertraining in Argentinien,...

Im ersten Durchgang zeigte Julia Scheib noch einen schnellen, aggressiven Schwung. | Foto: GEPA pictures

Julia Scheib
Ein schneller Lauf und einer, der schnell vorbei war

Unglaublich schade! Wieder muss Julia Scheib mit einem Ausfall hadern, obwohl es im ersten Durchgang richtig gut lief. SESTRIERE/FRAUENTAL. Das Weltcup-Comeback in Sestriere (ITA) verlief für Österreichs Damen enttäuschend. Beim Doppelsieg von Federica Brignone (ITA) und Petra Vlhova (SVK) war Katharina Liensberger als 17. die beste ÖSV-Läuferin – das zweitschlechteste Ergebnis der Weltcupgeschichte. Aufhorchen ließ aber Julia Scheib: Die 21-Jährige platzierte sich im ersten Lauf als drittbeste...

Spontaner Empfang von Doppelsiegerin Ramona. | Foto: TheRunningTwins.com
3

Union Sportverein
Starkes Wochenende unserer Aushängeschilder

Vergangenes Wochenende ging in die Geschichte des Union Sportvereins Krakauebene ein!! Unsere drei top SportlerInnen zeigten mit grandiosen Leistungen im jeweiligen Weltcup auf. Den Auftakt machte Ramona Siebenhofer (Ski Alpin) mit ihrem Premierensieg auf der „Tofana“ in Cortina d‘Ampezzo am Freitag, 18. Jänner. Aus österreichischer Sicht schaffte sie nach 12 Jahren wieder einen Sieg auf dieser Strecke und folgt somit Renate Götschl nach. Weitere erfreuliche Nachrichten erreichten uns ebenfalls...

  • Stmk
  • Murau
  • UNION Sportverein Krakauebene
Die Damenmannschaft der ÖSV-Speed-Damen trainiert am Dachstein. | Foto: H. Simonlehner /photo-austria

Training der Skistars
Damen-Speedteam und Marcel Hirscher trainieren am Dachstein

Die Abfahrts- und Super-G-Spezialistinnen der österreichischen Damen-Nationalmannschaft bereiten sich zurzeit am Dachsteingletscher bei guten Pistenverhältnissen auf die nächsten Weltcup-Rennen vor. Noch bis Mittwoch trainiert die Stamm-Mannschaft rund um Cornelia Hütter, Tamara Tippler und Nicole Schmidhofer bei hervorragenden Bedingungen, um ihren technischen Fähigkeiten den letzten Schliff zu geben. Auch der siebenfache Gesamtweltcupsieger Marcel Hirscher nutzte heute die perfekten Pisten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Beim Weltcupfinale in Are hat Julia Scheib dank des Junioren-Weltmeistertitels einen Fixstartplatz. | Foto: GEPA

Scheib muss aufs Weltcupfinale warten

Keine Weltcuppunkte für Julia Scheib in Ofterschwang. Beim Riesentorlauf in Are könnte es klappen. Nach der Riesentorlauf-Goldenen bei der Junioren-WM in der Schweiz bekam Julia Scheib vom ÖSV wieder eine Möglichkeit, ihr Können auch im Weltcup zu zeigen. Beim heutigen Riesenslalom in Ofterschwang (Deutschland) lief es aber noch nicht ganz nach Wunsch für die Frauentalerin: Im stark besetzten Teilnehmerfeld reichte es nicht für die Teilnahme am zweiten Durchgang. Mit 3,91 Sekunden Rückstand auf...

Jugend-, Europacup- und Weltcupläuferinnen aus ca. 15 Nationen sowie aus allen Landesverbänden des ÖSV werden am Start sein. | Foto: Verena Siebenhofer
2

24. Krakauer FIS-Tage

Am Samstag, 24. 02. 2018, und Sonntag, 25. 02. 2018, finden in Krakauebene am FIS-Hang des Tockneralmliftes die 24. Krakauer FIS-Tage statt. An beiden Tagen werden Nachwuchstalente und bereits bekannte Namen aus Europacup und Weltcup aus ca. 15 Nationen sowie aus allen Landesverbänden des ÖSV in zwei Slaloms um den Sieg kämpfen. Der 1. Durchgang des Damenslaloms am Samstag startet um 09:30 Uhr und der 2. Durchgang um 11:30 Uhr. Am Abend wird ab 20:00 Uhr zur Siegerehrung des ersten Tages mit...

  • Stmk
  • Murau
  • UNION Sportverein Krakauebene
© USV Krakauebene
6

19. Krakauer-FIS Tage 2013 - Weltmeisterschaftsflair mit spannende Wettkämpfen in Krakauebene!

Spannende Wettkämpfe mit knappen Entscheidungen ÖSV WM-Teilnehmerin Carmen Thalmann feiert Double bei den Krakauer FIS-Tagen 2013 Bei winterlichen Bedingungen gingen am 2. und 3. Februar die 19. Krakauer FIS-Tage am FIS Hang des Dockneralmliftes über die Bühne. Von seiten des Veranstalter konnte man sich über ein zwar kleines aber hochkarätiges Teilnehmerfeld erfreuen. Mit am Start waren u.a. WM-Teilnehmerin Carmen Thalmann, die an beiden Renntagen den Sieg holen konnte, sowie WC-Läuferin Eva...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.