Ski Alpin

Beiträge zum Thema Ski Alpin

Anna Schilcher fuhr bei den Österreichischen Meisterschaften im Super-G auf Rang zwei. | Foto: GEPA-Pictures
3

Anna Schilcher war erfolgreich
Vize-Staatsmeisterin im Super-G

Anna Schilcher von der Ski-Union Köflach stand am gleichen Stockerl wie die steirische Grand Dame des Skisports, Conny Hütter. Denn bei den Österreichischen Meisterschaften im Super-G belegte die Pibereggerin hinter Hütter Platz zwei, bei den zwei Abfahrten schaffte sie die Ränge zwei und vier. Auch in den Riesentorläufen auf der Reiteralm schaffte sie eine persönliche FIS-Punkte-Bestmarke. KÖFLACH. Mit der österreichischen Meisterschaft und zwei Riesentorläufen auf der Reiteralm beendete Anna...

Nach erfolgreichen Jahren in Norwegen kehrt Chritsian Mitter zum ÖSV zurück und übernimmt die alpine sportliche Leitung.  | Foto: GEPA
3

Zurück aus Norwegen
Christian Mitter wird neuer ÖSV-Alpinchef

Christian Mitter wird neuer sportlicher Leiter beim ÖSV, er übernimmt das Amt von Herbert Mandl. Mitter war zuletzt in Norwegen Trainer und bis 2022 Cheftrainer der ÖSV-Frauen. Mandl soll künftig am Aufbau eines Alpin Stützpunktes am Arlberg in St. Christoph mitarbeiten.  LIEZEN/STEIERMARK. Der Österreichische Skiverband (ÖSV) stellt seine alpine Struktur neu auf und stellte am Mittwoch den neuen Alpin-Chef vor: Der Steirer Christian Mitter übernimmt von Herbert Mandl.  Mitter, der ab sofort...

Die Weltcup-Racerin Tamara Tippler beendet ihre aktive Karriere. | Foto: GEPA pictures
8

Ski Alpin
Karriereende: Tamara Tippler stellt die Rennski in die Ecke

Tamara Tippler hat sich entschieden, ihre aktive Karriere als Skirennläuferin zu beenden. Die Weltcup-Racerin aus Mautern im Liesingtal möchte sich dem Muttersein widmen und darüber hinaus neuen Herausforderungen stellen. SKI ALPIN. Für Tamara Tippler, die einzige Mutter im alpinen Skiweltcup, ist Schluss: Die Steirerin aus Mautern im Liesingtal hat ihre aktive Karriere nun endgültig für beendet erklärt. Ihr Weltcup-Debüt gab die Steirerin im Dezember 2011 in Lake Louise, wo sie 2015 auch ihren...

Die Ski-Bezirksmeisterschaften hatten viele skibegeisterte Schülerinnen und Schüler am Start. | Foto: Westcup
4

Schulbezirksmeisterschaften
Neun Ski-Medaillen für Deutschlandsberg

Auf der Weinebene fanden wieder die Bezirks-Schulskimeisterschaften statt. Mit 156 Starterinnen und Startern war ein großes Teilnehmerfeld auf den Brettern dabei. DEUTSCHLANDSBERG. Der Schiklub Deutschlandsberg war Ausrichter der diesjährigen Ski-Meisterschaften des Bezirks für die Schülerinnen und Schüler.  Erfolgreiche MittelschuleDie Mittelschule aus Deutschlandsberg holte insgesamt neun Medaillen. Magdalena Freidl und Mila Steinbauer rasten in den Einzelwertungen zum Sieg und holten...

Große Freude bei den Kindern und Jugendlichen bei der Siegerehrung vor dem Moasterhaus | Foto: SC Maria Lankowitz
6

Am Salzstiegl
Rekordstarterfeld bei Schulbezirks-Skimeisterschaft

So stellt man sich Schulbezirks-Skimeisterschaften vor! Herrliche Winterbedingungen und perfekt präparierte Pisten am Salzstiegl boten den idealen Rahmen für mehr als 200 Schülerinnen und Schüler, die ihr Können unter Beweis stellen wollten. Die Organisation lag in den Händen des Sportschulausschusses des Bezirks Voitsberg, der SC Maria Lankowitz half bei der perfekten Durchführung.  HIRSCHEGG-PACK. Großartige winterliche Bedingungen und perfekt präparierte Pisten am Salzstiegl sorgten dafür,...

Die Vereinsmeisterin Chiara Würger und der Vereinsmeister Markus Hlebaina mit Ehrenobmann Gottfried Lintschinger, Bürgermeister Gerhard Stolz, Sektionsleiter Winter und Obmann Stellvertreter Christian Würger, Obmann Stefan Siebenhofer und Platzsprecher und Ehrenmitglied Manfred Kogler. | Foto: USV Krakauebene/Siebenhofer
1

Ski Alpin
Die Vereinsmeisterschaft 2025 ist geschlagen

KRAKAU. Am 08. Februar 2025, einem Skitag, wie im Bilderbuch, ging die Vereinsmeisterschaft Alpin des Union Sportverein Krakauebene am kleinen Lifthang der Skilifte Krakau über die Bühne. 84 Starterinnen und Starter haben sich aus dem Starttor geworfen und sich um die schnellste Zeit gematcht. Von der Miniklasse bis zur AK IV und von der Gästeklasse bis hin zur Fußballerklasse meisterten alle Läuferinnen und Läufer den Riesentorlauf mit Bravour. Den einen oder anderen kleinen oder größeren...

  • Salzburg
  • Lungau
  • UNION Sportverein Krakauebene
Julia Scheib fuhr in dieser Saison schon auf das Podium. | Foto: GEPA pictures
5

Alpine Skiweltmeisterschaften
Vier steirische Asse auf der Piste unterwegs

Die alpinen Skiweltmeisterschaften in Saalbach Hinterglemm stehen unmittelbar bevor. Im Aufgebot des Österreichischen Skiverbandes (ÖSV) sind auch vier Steirerinnen und Steirer dabei. Die Renntermine mit steirischer Beteiligung sind hier im Überblick. STEIERMARK. Die Murtaler Stefan Babinsky und Stefan Eichberger sind in den Speed-Disziplinen Abfahrt und Super-G dabei. Bei den Damen gehen Conny Hütter (Abfahrt, Super-G) und Julia Scheib (Riesentorlauf, Super-G) für Österreich an den Start....

Das Rote Kreuz gibt Tipps für die Rennen in Schladming. | Foto: Rotes Kreuz
2

Schladming
Diese Tipps solltest du beim Nightrace unbedingt beachten

Der Riesentorlauf und das Nightrace in Schladming treiben diese Woche mehr als 45.000 Fans in die Obersteiermark. Das Rote Kreuz stellt mit fast 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die rettungs- und sanitätsdienstliche Versorgung der Fanmassen sowie der Menschen in der Region sicher. STEIERMARK/SCHLADMING. Die Obersteiermark präsentiert sich einmal mehr als Bühne für echte Wintersport-Highlights, und die Augen der Skifans sind derzeit auf Schladming gerichtet. Der Grund: Das spektakuläre...

3

In Gedenken an Rudi Jos
Schirunde Heimschuh auf Besuch in Südtirol

Bei perfekten Bedingungen absolvierte die Schirunde des Sportvereines Heimschuh mit über 80 Personen die traditionelle Schiwoche in der Region Südtirol – Trentino. Was im Jahre 1982 im Freundeskreis begann, hat sich in 43 Jahren zu einem traditionellen „Schifest“ für viele Südsteirer gemausert. ITALIEN/HEIMSCHUH. Erstmals fand dieses Event ohne den Initiator Rudi Jos statt. Dieser war im Sommer 2024 allzu früh verstorben. Reise durch die SkigebieteMehr als 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer...

Weltcup-Starterin Julia Scheib trainierte bereits in der Kindheit mit Christoph Koch. | Foto: Scheib
3

Ski-Racing-Academy Kloster
Sichtungstrainingstermine für Schulkinder

Die kürzlich entstandene "Ski-Racing-Academy" im Deutschlandsberger Ortsteil Kloster ladet skisportbegeisterte Eltern mit Kindern zu ihren Sichtungsterminen ein.  DEUTSCHLANDSBERG/KLOSTER. Die Kinder können sich im Rahmen des Sichtungstraining für den Kinderkader für die Saison 2025/26 empfehlen. Nächstes TrainingsjahrDas heuer gestartete erste Trainingsjahr absolvieren aktuell fünf Kindern der Stammschule Kloster sowie einem externen Schüler aus Frauental, unter der Leitung von Christoph...

Anna Schilcher stand in der Weltcupwoche in St. Anton als Vorläuferin am Start. | Foto: Schilcher
5

Schilcher beim Europacup in Zauchensee
Als Vorläuferin beim Weltcup

Anna Schilcher, das Ski-Aushängeschild des Bezirks Voitsberg, holte im Europacup in dieser Saison bisher die Ränge sieben, zehn und zwölf. Auf der Weltcupstrecke in St. Anton stand sie als Vorläuferin am Start, am kommenden Wochenende warten die Europacuprennen in Zauchensee. Und sie schlug sich mit Rückenproblemen herum. KÖFLACH. Durchwachsene Skisaison für Anna Schilcher von der Sport-Union Köflach. Mit Platz sieben und zehn gelang ihr in St. Moritz ein solider Start in die Europacupsaison in...

Julia Scheib zeigte am Semmering auf. | Foto: GEPA pictures
3

Ski alpin
Steirer rücken nach Aderlass im Weltcup wieder in den Fokus

Julia Scheib zeigte im Riesentorlauf am Semmering mit Laufbestzeit im zweiten Durchgang auf. Bei den Herren sorgen zwei Murtaler und zwei Ennstaler für Hoffnungen im Weltcup. STEIERMARK. Die Steirerinnen und Steirer mausern sich immer mehr zur tonangebenden Spezies im österreichischen Skiteam - auch am Samstag standen sie jedenfalls im Fokus. Julia Scheib war als Sechste im Riesentorlauf am Semmering beste Österreicherin. Dorthin katapultiert hat sich die Frauentalerin aus dem Bezirk...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Julia Scheib gab bereits im Vorjahr in Frankreich ihr WM-Debüt. Heuer stand sie bereits im Riesenslalom von Sölden erstmals in ihrer Weltcup-Karriere als Dritt-Platzierte auf dem Podest. | Foto: GEPA pictures
4

Präsentationsabend
Ski-Racing-Academy in Kloster öffnete die Türen

Nach jahrelanger Vorarbeit startete Christoph Koch als geprüfter Trainer des Österreichischen Skiverbandes (ÖSV) kürzlich mit der 'Ski-Racing-Academy' in Deutschlandsberg/Kloster durch. Jetzt präsentierte man das Projekt im Rahmen eines Tages der offenen Tür zahlreichen Interessierten. DEUTSCHLANDSBERG. Christoph Koch lud als sportlicher Leiter der Akademie in die örtliche Sporthalle und stellte die Aktion "Rennlaufbegleitung für Volksschulkinder" zahlreichen Eltern und Vertreterinnen und...

Bereit für die Pistengaudi: Am Präbichl genießen Kleine und Große ein wunderschönes Bergpanorama. | Foto: MeinBezirk/Jung
0:54

Ab auf die Piste
Eröffnung der Skisaison am Präbichl steht kurz bevor

Am Präbichl wird schon kräftig beschneit und die Temperaturen purzeln langsam aber sicher unter den Nullpunkt. Johann Roth von den Präbichl Bergbahnen hat MeinBezirk verraten, was es in dieser Saison Neues gibt.  VORDERNBERG. „Bereitet eure Skisachen vor, denn bald geht es wieder los“, kündigen die Verantwortlichen der Präbichl Bergbahnen im Hinblick auf die Eröffnung der Skisaison an. Am Samstag, 7. Dezember, beginnt der Spaß in der Skiarena am Präbichl, die auf 20 Pistenkilometern...

Auf 3.000 Metern Seehöhe im chilenischen La Parva trainierte Anna Schilcher drei Wochen lang. | Foto: Schilcher
9

Anna Schilcher bleibt beim Heer
Training in Chile mit den Weltcupstars

Das weststeirische Ski-Aushängeschild Anna Schilcher trainierte mehr als drei Wochen auf 3.000 Metern Seehöhe im chilenischen La Parva. Zeitgleich mit den österreichischen Europacup-Damen waren ein Teil des rot-weiß-roten Weltcup-Damenteams und des italienischen Herrenteams in Chile, da waren Vergleiche mit der Weltspitze möglich. LA PARVA. Das Ski-Trainingscamp von ÖSV-Läuferin Anna Schilcher war sehr speziell. Auf 3.000 Metern Seehöhe wird in La Parva 21 Tage trainiert, geschlafen und wieder...

Krakauer:innen aus allen Altersgruppen wanderten gemeinsam vom Büro des Sportvereins Krakauebene zum Etrachsee. | Foto: USV Krakauebene
1 5

Bewegteste Gemeinde
Abschlussevent „Bewegteste Gemeinde“

Am zweiten Tag unseres sportlichen Wochenendes stand das Sportevent anlässlich unserer beiden Siege bei der Aktion der Bewegungsrevolution „Bewegteste Gemeinde“ am Programm. Bei schönem Wetter und einem noch schöneren Ambiente durften wir unsere zwei Siege krönen. Die Wanderer starteten um 08:30 Uhr beim Büro des USV Krakauebene sportlich in den Tag. Für alle jene, die beim Etrachsee dazugestoßen sind, wurde um 10:00 Uhr mit den Aufwärmübungen gestartet. Der Stationenbetrieb am Etrachsee bot...

  • Stmk
  • Murau
  • UNION Sportverein Krakauebene
Julian Schütter setzte sich bereits während seiner aktiven Karriere als Skirennläufer für den Klimaschutz ein. Mittlerweile ist er als Mitglied der "Letzten Generation" bei Protestaktionen in ganz Österreich unterwegs. | Foto: GEPA
4

Ex-Rennläufer Julian Schütter
Von der Skipiste auf die Straße

Julian Schütter beendete im Februar seine aktive Karriere als Skirennläufer. Der Ennstaler, der mittlerweile in Innsbruck lebt, will nun sein Studium vorantreiben und sich verstärkt für den Klimaschutz einsetzen. Von der Bundesregierung fordert er ein Grundrecht auf Klimaschutz. SCHLADMING/INNSBRUCK. Nach einer Kreuzbandverletzung stieg Julian Schütter im November des vergangenen Jahres wieder ins Training ein. Doch er merkte schnell, dass ihn der Sport "nicht mehr so wie früher erfüllt"....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Marco Masser mit LR Karlheinz Kornhäusl (r.) und Gerhard Widmann (l.) von der ASKÖ | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
3

Sportleistungsmedaille
Gold und Silber für herausragende Deutschlandsberger Sportler

In der Aula der Alten Universität Graz wurden am Mittwochabend die besten steirischen Sportlerinnen und Sportler geehrt – auch sechs aus Deutschlandsberg. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Wie jedes Jahr hat das Land Steiermark herausragende Athletinnen und Athleten mit Sportleistungsmedaillen ausgezeichnet. Heuer so viele wie noch nie: 279 Medaillen in Gold, Silber und Bronze konnten verliehen werden. Neben Abfahrtsweltcup-Siegerin Conny Hütter oder NFL-Anwärter Florian Bierbaumer sind auch sechs...

Die erfolgreichen Sportler und Sportlerinnen in Ellmau. | Foto: Hirner

Ski Alpin in Mellau
HTL Kapfenberg Dritter bei Schul Olympics

160 Schüler und Schülerinnen aus ganz Österreich haben an den Bewerben der SCHUL OLYMPICS SKI ALPIN in Mellau, Vorarlberg, teilgenommen. Das Team aus der Steiermark hat die HTL-Kapfenberg gestellt. KAPFENBERG. Daniel und Felix Suppaner, Marvin Trieb, Lukas Rantschl und Jakob Majeron haben im äußerst starken Starterfeld den hervorragenden dritten Platz erreicht. Am ersten Tag wurde der Riesentorlauf gefahren. Aufgrund der sehr warmen Temperaturen konnte nur ein Durchgang durchgeführt werden....

Anna Schilcher stand bei einem FIS-Rennen in Norwegen am obersten Stockerl. | Foto: Schilcher
3

Anna Schilcher siegte im FIS-Rennen
Kooperation mit Norwegen fruchtet

Unser Ski-Ass Anna Schilcher von der Ski-Union Köflach bereitet sich gerade auf das Europacup-Finale in Kvitfjell vor. Schneefall und Temperaturen im zweistelligen Minusbereich lassen keine Frühlingsgefühle aufkommen. Erfreulich: Schilcher gewann einen FIS-Riesentorlauf in Norwegen und holte wichtige Punkte. KVITFJELL. Seit 9. März bereitet sich Anna Schilcher von der Ski-Union Köflach mit dem österreichischen Ski-Europacupteam auf das Finale in Kvitfjell vor. "Wir sind auch ein paar FIS-Rennen...

Julian Schütter beendet seine aktive Karriere: Der Steirer stand elf Mal im Weltcup am Start. | Foto: GEPA
3

Julian Schütter
Klimaaktivist beendet Ski-Karriere mit nur 25 Jahren

Überraschende Neuigkeiten aus dem Skisport: Speedspezialist Julian Schütter zieht einen Schlussstrich. Der ÖSV-Athlet beendet seine aktive Karriere mit gerade einmal 25 Jahren. Der Schladminger, der sich vor allem durch seine Aktivitäten abseits der Piste einen Namen gemacht hat, zog sich im Jänner 2023 einen Kreuzbandriss zu. Seit damals bestritt er keine Weltcup-Rennen mehr. SCHLADMING. Speedspezialist und Klimaaktivist Julian Schütter stürzte sich im Weltcup elfmal aus dem Starthaus –...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der Skinachwuchs aud dem Bezirk Weiz räumte bei den steirischen Schülermeisterschaften ordentlich ab. | Foto: zVg
6

Schülermeisterschaft
Der Weizer alpine Ski-Nachwuchs bewies sein Talent

Der Skinachwuchs aus dem Bezirk Weiz war bei den steirischen Schülermeisterschaften erfolgreich dabei. Zwei Meisterschaftstitel gingen an den Skibezirk VIII,, aber auch für die Sportmittelschule Weiz gab es die Premiere mit dem Landestitel bei den steirischen Schulmeisterschaften. WEIZ. Mitte Februar fanden die steirischen Schülermeisterschaften auf dem Lärchkogel, der Reiteralm und dem Rittisberg statt, bei denen der Skinachwuchs aus dem Bezirk Weiz sein Talent gehörig zur Schau stellte. Der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Vanessa Janisch
Mit 32 Jugendlichen war die MS Deutschlandsberg am Start – die Bilanz: 15 Medaillen! | Foto: MS Deutschlandsberg
5

Bezirksmeisterschaft
Die schnellsten Deutschlandsberger Schüler auf Skiern

Wer sind die schnellsten jungen Skifahrerinnen und Skifahrer im Bezirk? Dieser Frage haben sich am vergangenen Mittwoch die Deutschlandsberger Volks- sowie Mittelschulen gestellt. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Auf den Skipisten der Region fanden die jährlichen Bezirks-Skimeisterschaften der Schulen statt. 160 Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Bezirk Deutschlandsberg waren bei den Mittelschulen auf der Weinebene am Start.  Erfolgreichste Schule war heuer die (zusammengelegte und vergrößerte)...

Anna Schilcher kam bei ihrer ersten Weltcup-Abfahrt in Crans Montana nicht sehr weit. | Foto: GEPA-Pictures
5

Anna Schilcher schied aus
Erste Weltcupabfahrt endete im Fangnetz

Die Bärnbacherin Anna Schilcher von der Ski-Union Köflach durfte am Samstag in Crans Montana ihre erste Weltcupabfahrt ihrer Karriere bestreiten. Leider kam sie mit der Startnummer 45 nur 15 Sekunden weit, weil es ihr nach einem Sprung die Beine auseinanderiss und sie mit fast 90 km/h ins Fangnetz raste. Zum Glück blieb sie unverletzt. CRANS MONTANA. Eigentlich hätte Anna Schilcher von der Ski-Union Köflach bereits am Freitag ihre erste Weltcupabfahrt in Crans Montana bestreiten, doch am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.