Ski Alpin

Beiträge zum Thema Ski Alpin

Anna Schilcher fuhr in Crans Montana im Europacup auf die Ränge neun und elf. | Foto: Schilcher
5

Weltcup in Crans Montana
Anna Schilcher kämpfte im Abschlusstraining

Ski-Ass Anna Schilcher von der Sportunion Köflach macht einen weiteren Karriereschritt. Nach den Plätzen neun und elf in den Europacup-Abfahrten von Crans Montana darf sie am Freitag und Samstag ihre ersten Weltcup-Abfahrten ebenfalls in Crans Montana bestreiten. Im ersten Training war sie am Mittwoch als 22. sechstbeste Österreicherin. Im Abschlusstraining hatte sie als 44. mehr als drei Sekunden Rückstand. CRANS MONTANA. Mit Julia Scheib hat sich zuletzt eine Frauentalerin vom Skibezirk VI...

Im Super G gewann die Ausseerin Leonie Binna „Silber“ bei dern U18-Staatsmeisterschaften in Radstadt. | Foto: Privat
2

Super-G
Tolle Erfolge für Leonie Binna

In den letzten Wochen zeigte die 17-jährige Ausseerin und Schülerin des Skigymnasiums Stams wieder mit tollen Ergebnissen auf. BAD AUSSEE, OBERTRAUN. Die für den SC Dachstein-Oberbank startende Leonie Binna, Nachwuchshoffnung und Mitglied im Skilandeskader Oberösterreich, gewann bei den Österreichischen U18-Meisterschaften in Radstadt im Super-G Silber hinter Eva Schachner. Schachner wiederum eroberte vor kurzem Silber bei den Olympischen Jugendspielen im Super G in Gangwon (Südkorea). Top 20...

An beiden Tagen werden Nachwuchstalente und bereits bekannte Namen aus Europacup und Weltcup aus ca. 10 Nationen sowie aus allen Landesverbänden des ÖSV in jeweils zwei Slaloms um den Sieg kämpfen. | Foto: USV Krakauebene/Siebenhofer

Sport
Verschoben: 30. Krakauer Fis-Tage

Aufgrund der aktuellen Wetterbedingungen und der Wetterprognose ist es laut den Veranstaltern unmöglich die 30. Krakauer FIS-Rennen am 10. und 11. Februar 2024 durchzuführen. Sie werden daher auf den 23. und 24. Februar 2024 verschoben. KRAKAUEBENE. Verbunden mit dieser Verschiebung findet auch die Neueröffnung und Einweihungsfeier des Zielgebäudes des Union SV Krakauebene erst am Freitag, dem 23. Februar 2024 um 17:00 Uhr statt. Um zwei Wochen verschobenEntgegen der urprünglichen Planung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Siegerehrung im Super-G in Orcieres. Anna Schilcher holte Platz vier, dafür gab es auch etwas Preisgeld. | Foto: Schilcher
3

Ski-Europacup in Frankreich
Anna Schilcher "kratzt" am Stockerl

Der Bezirk Köflach hat eine der hoffnungsvollsten österreichischen Skirennläuferinnen im "Talon". Anna Schilcher von der Sportunion Köflach holte in den französischen Europacuprennen die Plätze vier, fünf und acht. Endlich geht es für die Speed-Spezialistin nach durchwachsenem Saisonstart wieder aufwärts. KÖFLACH. So viel hatte sich Anna Schilcher von der Sportunion Köflach von der neuen Skisaison erhofft, doch bis vor Kurzem glich sie eher einer Seuchensaison. Bis vor dieser Woche konnten im...

Großartige Leistung von Stefan Babinsky auf der "Streif". Er wurde als Vierter bester Österreicher. | Foto: GEPA-Pictures
3

Platz 4 auf der "Streif"
Bestes Abfahrtsergebnis in Babinskys Karriere

Schon in Gröden fuhr der Murtaler Stefan Babinsky mit Startnummer 44 auf Platz sechs und war damit bester Österreicher. Auf der Hahnenkammabfahrt in Kitzbühel toppte er am Samstag dieses Ergebnis und verfehlte als Vierter und bester Österreicher seinen ersten Stockerlplatz nur um 25 Hundertstelsekunden. KITZBÜHEL. Stefan Babinsky, dem Rennläufer des SC Gaal, ging im Super-G bereits im Vorjahr der Knopf auf, in der Abfahrt musste er bis kurz vor Weihnachten warten, ehe er sich mit Nummer 44 in...

Über 50 Schüler und Schülerinnen nahmen am Skischultag der Volksschule Fladnitz an der Teichalm teil. | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
47

ÖSV Star
Die Rennläuferin Tamara Tippler gab auf der Teichalm Schiunterricht

Die Volksschule Fladnitz an der Teichalm lud wieder ihre Schüler und Schülerinnen zum gemeinsamen Schulskitag. Mit dem Bus ging es auf die Teichalm, wo schon ÖSV Star Tamara Tippler auf die Kinder wartete.  FLADNITZ AN DER TEICHALM. Das Wetter an diesem Donnerstag war solala, es regnete ein wenig, was aber den Spass keinen Abbruch tat. Kein Wunder, hatten die Teilnehmer und die Teilnehmerinnen eine besondere Schilehrerin. Die in Rottenmann geborene österreichische Schirennfahrerin Tamara...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Insgesamt stehen in dieser Saison neun Rennen im Rahmen des Westcups am Programm. | Foto: Trücher
4

Silvesterlauf in Modriach
76 Jahre Altersunterschied auf der Skipiste

Der 42. Silvesterlauf beim Hoiswirt in Modriach fand unter dem Motto "Westcup and friends" statt. Ziel der Veranstaltung war es auch, Hobbyrennläuferinnen und -läufer aller Altersklassen den Rennsport näher zu bringen. Der älteste Teilnehmer war der 81-jährige Horst Knüppel, die jüngsten Starter waren gerade einmal fünf Jahre alt. EDELSCHROTT. Beim 42. Silvesterlauf in Modriach gelang es der Familie Gruber als Liftbetreiber trotz schwieriger Schneeverhältnisse eine optimale Piste für den...

Der Woche Koralpenlauf hat 2023 sein Comeback gefeiert – das nächste Laufevent in St. Oswald ob Eibiswald steigt am 10. August 2024. | Foto: RegionalMedien
11

Jahresrückblick
Das war das Sportjahr 2023 im Bezirk Deutschlandsberg

Das Sportjahr 2023 aus Deutschlandsberger Sicht brachte wieder einige Erfolge – alles überstrahlt haben drei junge Frauentalerinnen, die es auf die ganz große Bühne geschafft haben. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Schwestern Dorina und Ronja Klinger haben auf der Beachvolleyball-World-Tour das beste Jahr ihrer gemeinsamen Karriere gespielt: Top-Ten-Platzierungen, Finale im "Queen of the Court", Heim-EM in Wien, Staatsmeisterinnen und als krönender Abschluss die spektakuläre Qualifikation für ihre...

Nici Schmidhofer bei der Kamerafahrt in St. Moritz. | Foto: GEPA pictures
3

Nici Schmidhofer
"Jeder erwartet sich einen guten Schmäh"

Nicole Schmidhofer hat in St. Moritz ihre Ära als neue ORF-Kamerafahrerin erfolgreich gestartet und brennt auf ihren nächsten Einsatz am kommenden Wochenende in Val d'Isère. MURAU. Im Sommer hat Nicole Schmidhofer ihre erfolgreiche Rennsportkarriere nach 16 Weltcupsaisonen mit 173 Starts, vier Siegen und der kleinen Kristallkugel in der Abfahrt beendet. Jetzt ist sie in ihrer neuen Rolle als ORF-Kamerafahrerin wieder auf die Rennpisten zurückgekehrt - in St. Moritz, wo es für sie 2017 WM-Gold...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Julia Scheib konnte sich in den USA über ihr bestes Weltcup-Ergebnis freuen – am Wochenende geht's schon in Kanada weiter. | Foto: GEPA pictures
1 2

Ski Alpin
Julia Scheib holt bestes Weltcup-Ergebnis ihrer Karriere

Das hat vor allem in der Weststeiermark viele gefreut: Julia Scheib hat am Samstag in Killington (USA) ihr bestes Weltcup-Ergebnis eingefahren. FRAUENTAL. Im Riesentorlauf von Killington war Julia Scheib schon nach dem ersten Durchgang auf dem starken neunten Zwischenrang. Trotz dunkler Sicht konnte sich die Frauentalerin im zweiten Lauf noch einmal verbessern: "Nur zu punkten war für mich kein Thema. Ich hatte einen klaren Plan und durch den ersten Durchgang auch Selbstvertrauen. Da war nur...

In Schladming ist der Ski-Weltcup seit den 90ern Stammgast: Das "Nightrace" ist aus dem Kalender nicht mehr wegzudenken. | Foto: Steiermark Tourismus/Herbert Raffalt
6

Start der Saison
So steirisch wird der Weltcup-Winter 2023/24

Der Weltcup-Winter startet in die neue Saison: Das sind alle Termine in der Steiermark sowie alle steirischen Sportlerinnen und Sportler in den ÖSV-Kadern. STEIERMARK. Von Schladming über die Ramsau bis zum Semmering: Der Ski-Weltcup hat eine lange Verbundenheit mit der Steiermark. 1973 fand in Schladming das erste steirische Weltcup-Rennen statt, vom "Nightrace" wagte damals freilich noch keiner zu träumen: Bei der Abfahrt (zwei Tage vor Heiligabend) kamen 19 Fahrer auf der vereisten Planai zu...

Nach sieben Monaten Sommerpause geht's für Julia Scheib wieder im Ski-Weltcup los. | Foto: GEPA pictures
2

Ski Alpin
Weltcup-Auftakt für Julia Scheib in Sölden

Am Wochenende startet der Ski-Weltcup in Sölden in die neue Saison. Fixstarterin im Riesentorlauf ist die Südweststeirerin Julia Scheib, die endlich mal wieder eine ganze Saison ohne Verletzungen fahren will. FRAUENTAL. Nach sieben Monaten Sommerpause und Vorbereitung startet für die Frauentalerin Julia Scheib am Samstag (10 bzw. 13 Uhr live auf ORF1) die neue Ski-Weltcup-Saison: beim – gerade häufig diskutierten - Riesentorlauf in Sölden. Für die 25-Jährige wird es die insgesamt sechste...

Foto: Schneeberger
3:15

Hans Knauß
"Manchmal beobachte und genieße ich einfach die Natur"

Er ist ehemaliger Ski-Rennläufer, Experte, Moderator, begehrtes Werbe-Testimonial und der wahrscheinlich prominenteste Ennstaler: Die Rede ist natürlich von Hans Knauß. Im MeinBezirk.at-Interview erzählt er, warum er eine Schwäche für selbstgebackenen Schwarzbeerkuchen hat und was er an seiner Heimat besonders schätzt. SCHLADMING. Hans Knauß hat in seiner aktiven Rennkarriere sieben Weltcupsiege (darunter die Kitzbühel-Abfahrt 1999) gefeiert und einige Medaillen bei Olympischen Spielen und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Für die anstehende Wintersaison wird auch im Sommer schon fleißig trainiert. Deshalb wurden die Sportler des “Alpin Pro Teams” mit neuer Ausrüstung für das Sommertraining ausgestattet. | Foto: Hans-Peter Steiner
3

Erfolgreiche Bilanz
Hans Knauß fördert seit fünf Jahren heimische Talente

Der ehemalige ÖSV-Star Hans Knauß forciert gemeinsam mit Touristikern und den Bergbahnen der Region ein erfolgreiches Projekt: Nachwuchs-Skirennläufer aus Schladming-Dachstein erhalten Unterstützung und zahlen diese mit ihrer Leistung zurück. Vincent Wieser gewann beispielsweise erste Medaillen bei der Junioren-Ski-WM. SCHLADMING. Vor mittlerweile fünf Jahren hat der ehemalige ÖSV-Star Hans Knauß sein “Alpin Pro Team” gegründet, um junge Skirennsportlerinnen und Skirennsportler aus der Region...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Paolo Eberhard ist in seiner Altersklasse steiermarkweit die Nummer eins. | Foto: Fisch-Tools
2

Westcup-Saison im Skibezirk VI
Zehn Rennen und große Ski-Erfolge

Der Skibezirk VI Lipizzanerheimat-Schilcherland blickt auf eine intensive Saison zurück. Im Rahmen des Westcups wurden zehn Rennen ausgetragen. Zusätzlich zu den klassischen Disziplinen Riesentorlauf und Slalom fanden auch ein Technikbewerb und zwei Super-G statt. Paolo Eberhard und Emma Klug ragten auf gesamtsteirischer Ebene heraus. VOITSBERG. Zehn Rennen im Westcup in vier Disziplinen, die Saison war für den Skibezirk VI Lipizzanerheimat-Schilcherland sehr intensiv. Hervorzuheben ist der...

Fast ausgefallen: Julia Scheib war froh über das Ergebnis in Are, das ihr einen Startplatz beim Weltcupfinale am Sonntag brachte. | Foto: GEPA pictures
2

Ski Alpin
Julia Scheib qualifiziert sich fürs Weltcupfinale

Während Mikaela Shiffrin in Schweden den Weltcuprekord von Ingemar Stenmark übertraf, ging es beim Riesentorlauf von Are für viele Österreicherinnen noch um einen Startplatz beim Weltcupfinale: Julia Scheib schaffte es als eine von vier ÖSV-Läuferinnen. FRAUENTAL. Dabei fehlten nur wenige Zentimeter und die Frauentalerin hätte es nicht unter die Top 25 der Riesentorlauf-Weltcupwertung geschafft – denn nur die dürfen beim Weltcupfinale starten. Nach einem schnellen zweiten Lauf passierte Julia...

Paolo (hinten) und Delian Eberhard sowie Yara und Jakob Chalupa (v.l.) verbindet die Begeisterung für den Skisport und die Familie. | Foto: FISCH-Tools
3

Ski Alpin
Skitalente aus St. Josef sammeln einen Pokal nach dem anderen

Paolo und Delian Eberhard holen in ihren Altersklassen einen Stockerlplatz nach dem anderen. Auch Jakob und Yara Chalupa sind bereits erfolgreich auf Skiern unterwegs. Was die vier Skitalente verbindet: Sie sind miteinander verwandt, kommen aus St. Josef und werden vom lokalen Familienunternehmen Fisch-Tools unterstützt. ST. JOSEF. Schon seit einiger Zeit macht Paolo Eberhard auf den Skipisten auf sich aufmerksam: Das Skitalent vom SK St. Stefan ob Stainz ist Mitglied im steirischen...

Knapp 100 Skiläuferinnen und Skiläufer waren im letzten Jahr bei den Klugliften auf der Hebalm am Start. | Foto: Franz Krainer
2

Hebalm
Neuer Termin: Martin-Klug-Gedenkrennen trifft auf Kloster-Skikaiser

Zweiter Versuch: Am Sonntag, dem 19. März soll auf der Hebalm ein Skirennen der ganz besonderen Art stattfinden. Das Martin-Klug-Gedenkrennen und der Kloster-Skikaiser treffen nach einer Absage im Februar aufeinander. FRAUENTAL/KLOSTER. Den ersten Termin im Februar musste man noch wegen der großen Neuschneemengen absagen. Das dürfte jetzt nicht noch einmal blühen – deswegen unternehmen der Skiclub-Sportverein Kloster und der Schiclub ATUS Frauental einen neuen Versuch. ErsatzterminAm Sonntag,...

Vereinsfunktionäre mit Bürgermeister und den beiden Vereinsmeistern (von links: Johannes Lintschinger, Patrick Wimmler, Bürgermeister Gerhard Stolz, Chiara Würger und Markus Hlebaina, Stefan Siebenhofer, Christian Würger) | Foto: USV Krakauebene

Vereinsmeisterschaft
101 StarterInnen bei der Vereinsmeisterschaft 2023

Schon zu einem Fixtermin am letzten Samstag im Februar ist unsere Vereinsmeisterschaft Ski Alpin geworden. Auch heuer haben wir diese am 25. Februar 2023 wieder durchgeführt. Pünktlich um 10:00 Uhr eröffnete die Miniklasse das Rennen. Nach den zuvor warmen Tagen konnten den 101 Starterinnen und Startern trotzdem super Pistenverhältnisse für ein spannendes Rennen geboten werden. Von jung bis alt zeigten alle StarterInnen top Leistungen. Als Vereinsmeister 2023 konnte Skischulleiter Markus...

  • Stmk
  • Murau
  • UNION Sportverein Krakauebene
Nach mehreren Verletzungen und Krankheiten konnte Julia Scheib bislang kaum eine vollständige Saison (inkl. Vorbereitung) im Weltcup fahren. | Foto: GEPA pictures
4

Interview
Julia Scheibs nächstes Ziel im Ski-Zirkus: die Weltspitze

Julia Scheib hat fast zwei Jahre Verletzungspause hinter sich und schaffte es nach dem Comeback innerhalb von nur zwei Monaten zur Ski-WM. Im Interview erzählt die Frauentalerin vom unerwarteten Erfolg, großen Zielen und worauf sie sich besonders freut. MeinBezirk.at: Wie geht’s Ihnen nach der Verletzung körperlich? Macht das Knie noch Probleme? JULIA SCHEIB: Im Großen und Ganzen geht’s mir gut. Im Knie hab ich jetzt keine Schmerzen, das passt soweit. Ich fühle mich körperlich sehr wohl und bin...

Die strahlenden Medaillengewinner der MS 1 Deutschlandsberg auf der Weinebene | Foto: MS 1 Deutschlandsberg
2

Bezirksmeisterschaften
MS 1 Deutschlandsberg fährt neun Medaillen ein

Bei sonnigem Winterwetter fanden am 14. Februar die Ski-Bezirksmeisterschaften der Deutschlandsberger Schulen auf der Weinebene statt. DEUTSCHLANDSBERG. Auch 22 Jugendliche der Mittelschule 1 Deutschlandsberg standen am Start. Der Lehrkörper der MS 1 bemüht sich, die Freude am Skisport mit Kursen und Trainings aufrecht zu erhalten, aber auch neue Begeisterung zu erwecken – die Erfolge in diesem Jahr sprechen für sich: Sechs Einzelmedaillen und drei Mal Gold in der Mannschaftswertung gingen nach...

Christof Hartinger (Mitte) fuhr die schnellste Zeit unter den Oberstufenschülern bei den Ski-Bezirksmeisterschaften auf der Weinebene. | Foto: Matherauer

Weinebene
HAK-Schüler räumen bei Meisterschaften Gold und Silber ab

Bei den Ski-Bezirksmeisterschaften auf der Weinebene war auch die HAK/HAS Deutschlandsberg am Start. DEUTSCHLANDSBERG. Besonders erfolgreich waren dabei zwei Schüler der 1AK: Christof Hartinger fuhr in 45,98 Sekunden zu Gold in seiner Altersklasse (Schüler 16). Gleichzeitig bedeutete das Tagesbestzeit bei den Oberstufenschülern. Dahinter platzierte sich Phillip Klingensteiner mit einer Zeit von 49,68 Sekunden (+3,70) und erreichte somit Silber für die HAK Deutschlandsberg. Schwierige...

Unser Speed-Ass Anna Schilcher beim Europacup-Super-G in Bosnien | Foto: Jadran Cilic
3

Ski-Europacupläuferin
Anna Schilcher schloss Frieden mit Crans Montana

Die Köflacher ÖSV-Europacupläuferin Anna Schilcher hat dichte Wochen hinter sich. Nach Frankreich und Bosnien fuhr sie erstmals nach ihrer schweren Verletzung in Crans Montana. Dort, wo sie vor zwei Jahren schwer stürzte, konnte sie nun ihr Trauma mit zwei soliden Abfahrtsläufern ablegen. KÖFLACH. Das Resümee von ÖSV-Speedläuferin Anna Schilcher fällt für die vergangenen drei Wochen positiv aus. "Generell kann ich mit meinem Skifahren zufrieden sein", so die Union Köflach-Sportlerin. Im...

Julia Scheib gab mit 24 Jahren in Frankreich ihr WM-Debüt. | Foto: GEPA pictures
3

Ski Alpin
Erste Weltmeisterschaft endet mit Ausfall für Julia Scheib

Während Mikaela Shiffrin Gold in ihrer vierten Disziplin holt, scheidet die Südweststeirerin Julia Scheib im WM-Riesentorlauf in Meribel (Frankreich) im zweiten Lauf aus. FRAUENTAL. Ernüchternd endet die Ski-Weltmeisterschaft für Julia Scheib: Im Riesentorlauf liegt sie nach dem ersten Lauf auf Rang 18, scheidet dann aber aus. Schon mit dem ersten Durchgang war die Frauentalerin nicht zufrieden: "Ich bin von oben weg nicht wirklich in den Rhythmus gekommen. Unten war's, glaub ich, ein bisserl...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.