Ski Alpin

Beiträge zum Thema Ski Alpin

Mit Startnummer 47 erreichte Pia im März den 22. Platz beim Europacup. | Foto: David Hofer/Floobe Medienproduktion

Skifahrerin aus St. Peter im ÖSV Kader
Pia Hauzenberger schafft den Sprung in den ÖSV Alpin Kader

Groß ist die Freude bei Familie Hauzenberger: Nach dem erfolgreichen Europacuprennen im März schaffte Pia Hauzenberger (19) den Sprung in den Alpin-Kader des Österreichischen Skiverband (ÖSV). ST. PETER. "Die Stimmung ist sehr, sehr gut. Wir haben jeden Grund zum Feiern", erzählt Papa Gerhard stolz. Nach einer Saison voller harter Arbeit, Leidenschaft und großem Einsatz wird die junge Sportlerin jetzt mit einem Platz im C-Kader belohnt. "Das ist ein riesiger Traum, der für mich in Erfüllung...

Anna Schilcher fuhr bei den Österreichischen Meisterschaften im Super-G auf Rang zwei. | Foto: GEPA-Pictures
3

Anna Schilcher war erfolgreich
Vize-Staatsmeisterin im Super-G

Anna Schilcher von der Ski-Union Köflach stand am gleichen Stockerl wie die steirische Grand Dame des Skisports, Conny Hütter. Denn bei den Österreichischen Meisterschaften im Super-G belegte die Pibereggerin hinter Hütter Platz zwei, bei den zwei Abfahrten schaffte sie die Ränge zwei und vier. Auch in den Riesentorläufen auf der Reiteralm schaffte sie eine persönliche FIS-Punkte-Bestmarke. KÖFLACH. Mit der österreichischen Meisterschaft und zwei Riesentorläufen auf der Reiteralm beendete Anna...

Nach erfolgreichen Jahren in Norwegen kehrt Chritsian Mitter zum ÖSV zurück und übernimmt die alpine sportliche Leitung.  | Foto: GEPA
3

Zurück aus Norwegen
Christian Mitter wird neuer ÖSV-Alpinchef

Christian Mitter wird neuer sportlicher Leiter beim ÖSV, er übernimmt das Amt von Herbert Mandl. Mitter war zuletzt in Norwegen Trainer und bis 2022 Cheftrainer der ÖSV-Frauen. Mandl soll künftig am Aufbau eines Alpin Stützpunktes am Arlberg in St. Christoph mitarbeiten.  LIEZEN/STEIERMARK. Der Österreichische Skiverband (ÖSV) stellt seine alpine Struktur neu auf und stellte am Mittwoch den neuen Alpin-Chef vor: Der Steirer Christian Mitter übernimmt von Herbert Mandl.  Mitter, der ab sofort...

Elisa Eder siegt bei Fis Rennen auf der Reiteralm | Foto: Michael G Eder

Ski Alpin
FIS-Sieg für Elisa Eder auf der Reiteralm zum Saisonabschluss

Beim Saisonfinale der FIS-Rennen in Österreich konnte sich eine heimische Athletin durchsetzen. Der Bewerb auf der Reiteralm brachte einen klaren Sieg für eine Starterin aus dem Lungau. ST. MICHAEL IM LUNGAU, REITERALM/SCHLADMING. Wie Michael G. Eder berichtet, gewann die für den USK St. Michael startende Läuferin Elisa Eder den letzten FIS-Riesentorlauf der Saison auf der Reiteralm. Nach einem bereits erfolgreichen Rennen in Italien kehrte sie nach Österreich zurück und bereitete sich am...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die sieben Athleten und Athletinnen wurden ausgezeichnet. | Foto: LPD Kärnten/Kuess
3

Wintersport Land Kärnten
Auszeichnung für Ski- und Snowboardasse

Sieben Top-Athleten wurden vom Land Kärnten ausgezeichnet, darunter auch Sabine Payer und Carmen Spielberger aus dem Bezirk St. Veit.  ST. VEIT, KLAGENFURT. Für ihre besonderen Leistungen in der abgelaufenen Wintersportsaison wurden heute sieben erfolgreiche Kärntner Wintersportlerinnen- und Sportler im Spiegelsaal der Landesregierung empfangen. Landeshauptmann Sportreferent Peter Kaiser, Landesrätin Beate Prettner, Landesrat Sebastian Schuschnig und Landessportdirektor Arno Arthofer verliehen...

Foto: Florian Radauer
6:02

Kidstrophy 2025
Ein internationales Skifest für den Nachwuchs

Die Kidstrophy geht mit ihrer 20. Auflage von 29. bis 30. März in die nächste Runde. Mit 1.800 teilnehmenden Kindern aus 25 Nationen ist das Kinderskirennen das größte internationale Skirennen seiner Art, bei dem sich die Kleinen wie die Großen fühlen können. Neben der Kidstrophy stand bei der Pressekonferenz im Red Bull-Stadion auch das Nachwuchsproblem im Skisport im Mittelpunkt. SALZBURG/FLACHGAU. Seit mittlerweile 20 Jahren findet die Kidstrophy auf der legendären Weltcupstrecke in...

Für Manuel Feller gibt es bei der Heim-WM keine Medaille, am Ende bleibt nur der undankbare vierte Platz. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
10

Ski-WM Saalbach-Hinterglemm
Feller mit Blech, Meillard ist Weltmeister

Der Schweizer Loic Meillard holt sich die Goldmedaille im letzten WM-Rennen der Ski-WM in Saalbach und krönt sich zum neuen Slalom-Weltmeister. Manuel Feller landet im „wichtigsten Rennen seiner Karriere“ auf dem undankbaren vierten Platz. SAALBACH-HINTERGLEMM. Loic Meillard krönt sich im letzten Rennen der WM in Saalbach zum Slalom-Weltmeister 2025. Nach zwei Läufen der Extraklasse sichert sich der Schweizer seine dritte WM-Medaille in Saalbach. Er ist damit der erste Schweizer...

Die ÖSV-Herren haben mit Rang sechs von Manuel Feller und Fabio Gstrein noch geringe Medaillenchancen in Saalbach. | Foto: Joerg Mitter / Red Bull Content Pool
9

Ski-WM Saalbach-Hinterglemm
ÖSV-Medaillenchance lebt, Noel auf Goldkurs

Clement Noel greift nach dem ersten Durchgang des WM-Slaloms nach Gold. Der Schweizer Loic Meillard kann als einziger Konkurrent mithalten. Ihm folgen die Norweger McGrath und Haugan. Feller und Gstrein haben noch geringe Medaillenchancen. SAALBACH-HINTERGLEMM. Clement Noel hat sich im ersten Durchgang des WM-Slaloms mit einer souveränen Fahrt an die Spitze gesetzt. Der Schweizer Loic Meillard ist der Einzige, der mit der Zeit des vierfachen Saisonsiegers mithalten kann und liegt mit nur 0,19...

Die überglückliche Bronzemedaillengewinnerin Katharina Liensberger mit Mikaela Shiffrin. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
13

Ski-WM Saalbach-Hinterglemm
Liensberger holt Bronze, Gold geht an Rast

Katharina Liensberger holt Bronze im WM-Slalom von Saalbach und beschert den Technikdamen einen versöhnlichen Abschluss. Gold geht an Camille Rast, die sich gegen ihre Schweizer Kollegin Wendy Holdener durchsetzt. Katharina Truppe landet auf Rang sieben. SAALBACH-HINTERGLEMM. Österreichs Damen feiern in den Technikbewerben einen versöhnlichen Abschluss. Katharina Liensberger holt in Saalbach die Bronzemedaille im WM-Slalom. Den Weltmeistertitel sichert sich die 25-jährige Schweizerin Camille...

Letzte Medaillenchance für Österreichs Ski-Damen. Katharina Liensberger liegt nach dem ersten Durchgang auf Rang zwei. | Foto: Roland Hölzl / MeinBezirk
5

Ski-WM 2025 Saalbach-Hinterglemm
Liensberger auf Medaillenkurs

Nach dem ersten Durchgang liegt Katharina Liensberger mit Rang zwei auf Medaillenkurs. Einzig die Schweizerin Camille Rast ist mit 0,58 Sekunden schneller als die Vorarlbergerin. Auf Platz drei folgt die US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin. SAALBACH-HINTERGLEMM. Holen Österreichs Ski-Damen im letzten Bewerb eine Medaille? Die Chancen stehen gut. Katharina Liensberger liegt nach dem ersten Durchgang auf Silberkurs, nur die Schweizer Saisonsiegerin Camille Rast war schneller. Liensbergers Rückstand...

Katharina Liensberger möchte den Favoritinnen um Lena Dürr (links) und Zrinka Ljutic (Mitte) den Kampf ansagen. | Foto: Erich Spiess/ Red Bull Content Pool
4

Ski-WM Saalbach-Hinterglemm
ÖSV-Damen greifen nach Edelmetall

Nach einer enttäuschenden Vorstellung im Riesentorlauf haben die ÖSV-Damen heute am 15. Februar im Slalom die Chance zur Wiedergutmachung. Vor allem Katharina Liensberger geht mit hohen Erwartungen ins Rennen. ÖSV-Damen können nur überraschen. SAALBACH-HINTERGLEMM. Nach der Sensation von Raphael Haaser mit Gold im WM-Riesentorlauf der Herren wollen Österreichs Damen mit dem heutigen Slalom noch einmal alles geben und einen letzten Angriff auf die Medaillen starten. Im großen Kreis der...

Raphael Haaser holt Gold bei der Heim-WM in Saalbach und krönt sich wie Rudi Nierlich vor 34 Jahren zum Weltmeister. | Foto: Samo Vidic / Red Bull Content Pool
5

Ski-WM Saalbach-Hinterglemm
Gold für Raphael Haaser im WM-RTL

Raphael Haaser holt Gold bei der Heim-WM in Saalbach und krönt sich wie Rudi Nierlich vor 34 Jahren zum Weltmeister im Riesentorlauf. Silber und Bronze gingen mit Thomas Tumler und Loic Meillard an die Schweiz. Titelverteidiger Marco Odermatt ging als Vierter leer aus. SAALBACH-HINTERGLEMM. In beeindruckender Manier gewinnt Raphael Haaser den Riesentorlauf bei der Heim-WM und holt sich wie einst Rudi Nierlich die Goldmedaille in Saalbach. Mit einem großartigen zweiten Durchgang verbessert er...

Timon Haugan holt sich die Halbzeitführung im WM-Riesnentorlauf vor den Schweizern Loic Meillard und Marco Odermatt. | Foto: Joerg Mitter / Red Bull Content Pool
6

Ski-WM Saalbach-Hinterglemm
Haaser bester Österreicher, Haugan führt

Der Norweger Timon Haugan führt hauchdünn nach dem ersten Durchgang vor den Schweizern Loic Meillard und Marco Odermatt. "Iceman" Raphael Haaser ist mit Rang fünf noch im Medaillenrennen vertreten. Brennsteiner scheidet ohne Fremdeinwirkung aus.   SAALBACH-HINTERGLEMM. Hochspannung garantiert für den zweiten Durchgang des WM-Riesentorlaufs der Herren. Timon Haugan setzt sich nach dem ersten Lauf mit einem hauchdünnen Vorsprung von nur einer Hundertstelsekunde vor Loic Meillard an die Spitze....

Federica Brignone holt sich Gold vor der Neuseeländerin Alice Robinson und der US-Amerikanerin Paula Moltzan. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
5

Ski-WM 2025 Saalbach-Hinterglemm
Brignone dominiert, ÖSV enttäuscht

Die Italienerin Federica Brignone gewinnt ihre insgesamt fünfte WM-Medaille und sichert sich mit einer beeindruckenden Vorstellung Gold im WM-Riesentorlauf der Damen vor Alice Robinson und Paula Moltzan. Für Österreich gibt es heute keine Medaille. SAALBACH-HINTERGLEMM. Die neue Weltmeisterin im Riesentorlauf heißt Federica Brignone. Die Italienerin zeigt mit einer beeindruckenden Leistung in beiden Durchgängen ihre Form in dieser Saison und beerbt somit die US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin....

Federica Brignone greift nach einer Machtdemonstration nach Gold im WM-Riesentorlauf der Damen. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
6

Ski-WM 2025 Saalbach-Hinterglemm
Brignone mit Machtdemonstration

Die Italienerin Federica Brignone überstrahlt den ersten Durchgang des WM-Riesentorlaufs der Damen in Saalbach und führt nach einer unglaublichen Fahrt mit 0,67 Sekunden Vorsprung auf die Neuseeländerin Alice Robinson, während die Österreicherinnen Zeit liegen lassen. SAALBACH-HINTERGLEMM. Im Vorfeld wurde ein Zweikampf zwischen Federica Brignone un der Schwedin Sara Hector ausgerufen. Diese These beerdigt die Mailänderin mit einem starken ersten Durchgang. Einzig Alice Robinson aus Neuseeland,...

Neben den Saisonsiegerinnen Alice Robinson und Federica Brignone möchte Julia Scheib überraschen. | Foto: Johann Groder/ Red Bull Content Pool
4

Ski-WM 2025 Saalbach-Hinterglemm
Scheib hofft im RTL auf Medaille

Nach den Speedbewerben steht heute mit dem Damen-Riesentorlauf die erste Medaillenentscheidung der Technikbewerbe bei der Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm auf dem Programm. Große Hoffnungen ruhen dabei auf der Steirerin Julia Scheib. SAALBACH-HINTERGLEMM. Besonderes Augenmerk liegt am Donnerstag, den 13. Februar auf Julia Scheib, die sich nach einem starken Saisonstart in den erweiterten Favoritenkreis katapultierte. Die 26-jährige Steirerin sicherte sich in Sölden mit einem dritten Platz ihr...

Schweizer Jubel: Sie sicherten sich den kompletten Medaillensatz mit Gold, Silber und Bronze in der Team-Kombination
 | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
12

Ski-WM 2025
Schweizer Dreifachsieg, ÖSV-Herren gehen leer aus

Die Schweiz räumt in der Team-Kombination ab und sichert sich Gold, Silber und Bronze. Die ÖSV-Herren gehen trotz großer Hoffnungen leer aus. Daniel Hemetsberger und Fabio Gstrein erreichen als bestes Duo Rang fünf, während gleich drei ÖSV-Fahrer im zweiten Durchgang ausscheiden. SAALBACH-HINTERGLEMM. Die beeindruckende Medaillenserie des Österreichischen Skiverbands bei der Heim-Weltmeisterschaft in Saalbach ist gerissen. In der neu eingeführten Team-Kombination gingen die österreichischen...

Die Silbermedaillengewinnerin Mirjam Puchner aus Sankt Johann im Pongau mit dem ÖSV-Team. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
9

Ski-WM 2025 Saalbach-Hinterglemm
Puchner holt Silber, Gold für Johnson

Die US-Amerikanerin Breezy Johnson kürt sich zur Weltmeisterin in der Abfahrt. Die Salzburgerin Mirjam Puchner holt sich mit einer starken Fahrt Silber und sammelt die nächste Medaille für das ÖSV-Team. Bronze geht an die Tschechin Ester Ledecka. SAALBACH-HINTERGLEMM. Mirjam Puchner sichert sich die Silbermedaille in der WM-Abfahrt bei der Heim-WM in Saalbach-Hinterglemm! Nachdem sie sich in der internen Qualifikation durchsetzen musste, zeigte die Salzburgerin starke Trainingsleistungen und...

Im Bild: Vincent Kriechmayr aus Österreich beim Start | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
4

Ski-WM 2025 Saalbach-Hinterglemm
Edelmetalljagd bei den Herren

Am vierten Tag der Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm fällt die erste Einzelentscheidung der Herren: Im Super-G kämpfen Österreichs Athleten heute, Freitag, den 7. Februar 2025, um Gold, Silber und Bronze. Startzeit des Rennens ist 11:30 Uhr SAALBACH-HINTERGLEMM. Nach dem erfolgreichen Start der Damen im gestrigen Super-G, gekrönt durch die Goldmedaille von Stephanie Venier, geht es heute für die Herren um die ersten Speed-Medaillen. Das ÖSV-Quartett, bestehend aus Vincent Kriechmayr, Raphael...

Für Ricarda Haaser ist die Saison nach ihrem Sturz im WM-Super-G vorzeitig beendet. | Foto: Ski Austria
1 3

Ski-WM 2025 Saalbach-Hinterglemm
Nach Sturz: WM-Aus für Haaser

Bittere Diagnose für Ricarda Haaser: Nach ihrem Sturz im Super-G bestätigte sich die schlimme Befürchtung, Kreuzband- und Innenmeniskusriss im rechten Knie. Die WM und die Saison sind für die Tirolerin damit vorzeitig beendet. SAALBACH-HINTERGLEMM. Am ersten Tag der Einzelentscheidungen erlebt Österreich ein Wechselbad der Gefühle. Die Freude über die Goldmedaille von Stefanie Vernier ist groß, umso bitterer jedoch die Diagnose von Ricarda Haaser nach dem Rennen. Haaser, die in den...

Mirjam Puchner holt die Bestzeit im zweiten Abfahrtstraining. (Archivfoto) | Foto: Erich Spiess/ Red bull content Pool
1 4

Ticket gelöst
Mirjam Puchner mit Bestzeit im zweiten Abfahrtstraining

Mirjam Puchner fährt mit einer dominanten Fahrt Bestzeit im zweiten Abfahrtstraining und löst ihr Ticket für die Abfahrt am Samstag. Neben der Pongauerin sichert sich Ricarda Haaser den letzten Startplatz im ÖSV-Quartett. SAALBACH-HINTERGLEMM. Die Salzburgerin Mirjam Puchner hat im zweiten Abfahrtstraining der Frauen in Saalbach-Hinterglemm ein deutliches Zeichen gesetzt. Mit einer Bestzeit von 1:42,30 Minuten sicherte sie sich nicht nur die schnellste Zeit, sondern auch einen fixen Startplatz...

In St. Moritz stand Carmen Spielberger am Treppchen ganz oben. | Foto: Privat
3

Ski Alpin Landeskader
Carmen Spielberger will mit Speed in den Weltcup

Carmen Spielberger, 22-jährige Skiathletin aus Guttaring ist derzeit am besten Weg sich einen Platz im ÖSV-Kader für die nächste Rennssaison zu sichern.  GUTTARING. Vier Stockerlplätze aus den letzten vier Europacup-Rennen in der Abfahrt geben ihr dafür die Hoffnung. In St. Moritz konnte sie auf den 1. und 2. Rang fahren und in Zauchensee auf den 2. und 3. Rang. Diese hervorragenden Ergebnisse führten dazu, dass die ASKÖ ESV St. Veit-Athletin für die Weltcup-Abfahrt in Garmisch-Patenkirchen am...

Hannah Embacher vom SK Saalfelden. | Foto: SLSV
6

Ski Alpin
Erfolgreiche Salzburger beim SalzburgMilch KidsCup 2025 am Glungezer

Am 15. Jänner 2025 fand am Glungezer das ÖSV-Schülertestrennen im Riesenslalom statt. TULFES. Die anspruchsvolle Strecke mit einer Höhendifferenz von 261 Metern und 41 Toren forderte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in zwei spannenden Durchgängen. Schülerinnen 15 (Jahrgang 2010): Lea Unger (SC Bischofshofen) erreichte mit einer Gesamtzeit von 1:54,91 den hervorragenden 2. Platz. Anastasia Wiedner (WA Ski Race Club Flachau) sicherte sich mit 1:55,80 den starken 5. Platz. Schülerinnen 16...

Der Strassburger Slalomläufer ist für die WM-Saison gerüstet. | Foto: Leitgeb
4

Nationenwechsel beim Strassburger Richard Leitgeb
Für Ungarn in Richtung Weltmeisterschaft

STRASSBURG. Marcel Hirscher hat es gemacht, Lucas Braaten hat es gemacht und auch der Strassburger Richard Leitgeb ist nach einem Verbandswechsel wieder im alpinen Skiweltcup am Start. "Ganz so leicht wie bei den beiden hat es die FIS für mich nicht gemacht", erzählt der Strassburger, der drei Jahre lang auf Skirennen verzichten musste. "Ich war in Österreich immer unter den besten 18 Slalomläufern, bekam aber vom ÖSV keine Starterlaubnis mehr für Europacup oder Weltcup und hatte so keine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.