Skilift

Beiträge zum Thema Skilift

Die Vereinsmeister 2025 des SC Gries sind Jasmin Schmid und Hannes Gatscher | Foto: SC Gries
4

Skirennen in Trins
Schmid und Gatscher neue Vereinsmeister des SC Gries

Die Vereinsmeisterschaft des SC Gries fand vor kurzem in Trins statt. GRIES/TRINS. 55 Mitglieder traten zur diesjährigen Vereinsmeisterschaft an und bestritten zwei Durchgänge. Ganz besonders freuten sich die Verantwortlichen, dass auch heuer wieder sehr viele Bambini, Kinder und Schüler am Rennen teilnahmen. Auch in der Damenklasse, die in den letzten Jahren schlecht besetzt war, zählte man heuer wieder mehr als zehn Teilnehmerinnen. Mit Familienwertung Weiters wurde auch eine Familienwertung...

Das Schulschirennen 2025 war ein voller Erfolg und wird den Teilnehmern noch lange in Erinnerung bleiben.  | Foto: MS Matrei
31

Sport, Spaß und Spannung
Schulskirennen am Wintersporttag der MS Matrei

Vor kurzem veranstaltete die Mittelschule Matrei in Kooperation mit dem SV Matrei um Wolfgang Gredler und dem SC Trins ein Schulskirennen beim Skilift in Trins. Das war aber nur ein Teil des gelungenen Wintersporttags. Andere Schüler rodelten in Navis oder genossen ein Ersatzprogramm. MATREI/TRINS. Bei perfekten Verhältnissen stürzten sich 111 wagemutige Schüler aus dem Starthaus auf die anspruchsvolle Strecke, die mit zahlreichen Wellen und Schlüsselstellen gespickt war. Gleich mit Startnummer...

Im Bild von rechts: Skilift-GF Gerhard Fusenegger, der stv. Betriebsleiter Marco Salchner und Jugnbauernobmann Fabian Strickner mit Maskottchen Stubsi sowie jungen begeisterten Festgästen | Foto: privat
4

Spiel und Spaß
Cooles Familienfest rund um den Trinser Eislaufplatz

Trotz des eisigen Windes am Samstag kamen viele Kinder und Eltern zur ersten Eisdisco zum Eislaufplatz in Trins. TRINS. Trotz des eisigen Windes am Samstag kamen viele Kinder und Eltern zur ersten Eisdisco zum Eislaufplatz in Trins. Die Maskottchen Stubsi und Sumsi unterhielten die Kinder prächtig. Gut angekommen sind natürlich auch die Fahrten mit dem Pistenbully und die Schminkstation. Die Jungbauern Trins sorgten für Speis und Trank sowie den richtigen Sound. Skifahren, eislaufen,...

Der Trinser Bgm. Mario Nocker | Foto: privat
16

BB vor Ort IL Trins
Bgm. Mario Nocker hat viel Neues zu berichten

"Wir konnten wieder einiges bewegen", freut sich Bgm. Mario Nocker, der mit seiner Liste seit den Gemeinderatswahlen 2022 alle 13 Sitze im Dorfparlament besetzt. BEZIRKSBLATT: Herr Nocker, was ist in den letzten Jahren gelungen? Nocker: Ein lässiges Projekt ist sicher die Kinderkrippe, die wir 2019 im Schul- und Kindergartengebäude installiert haben. Die Gruppe ist mittlerweile bis auf den letzten Platz gefüllt und wird von einer Pädagogin und drei Assistenzkräften betreut. Der weitere Ausbau...

V.l.: Patrick Egger, Manfred Muigg, Manuel Gleirscher und Armin Holzknecht | Foto: privat
2

Neustift
Teil des Erlöses von Tag der Vereine für Milderer Skilift

Mit dem Geld wird derzeit die Lifttrasse bei den Sonnenbergbahnen renoviert. NEUSTIFT/STUBAI. Wie von den Initiatoren Plan B Wiederbelebungsverein und dem SC Milders im Vorfeld angekündigt, wurde nun ein großer Teil des Erlöses vom "Tag der Vereine" (wir berichteten) für den Erhalt des Milderer Skilifts (Sonnenbergbahn) gespendet. Aktuell wird mit dem Geld gerade die Lifttrasse renoviert. Die Differenz zu den tatsächlichen Kosten wird dankenswerterweise von der ausführenden Firma "Erdbau Muigg"...

Skifahren ist für viele mittlerweile ein absoluter Luxus geworden. Die jetzigen Preiserhöhungen der Seilbahner verärgern die Neos Tirol daher noch mehr. | Foto: Pixabay/Skitterphoto (Symbolbild)
2

Wintersport
Neos zu Liftkarten: "Preiserhöhung nicht verhältnismäßig"

Wie kürzlich bekannt wurde, gibt es dieses Jahr bei einigen Liftbetreibern wieder Preiserhöhungen. Laut dem Neos Klubobmann, Dominik Oberhofer, wären diese Erhöhungen "nicht verhältnismäßig". Der Preisanstieg wäre im Hinblick auf die weitere Entwicklung des Tourismus gefährlich, so Oberhofer. TIROL. Würde man die Preissteigerung bei den Liftkarten auf ein Schnitzel übertragen, so der Neos Klubobmann, würde dieses 55 Euro kosten. Damit möchte Oberhofer auf den drastischen Preisanstieg bei den...

Obfrau Evi Falgschlunger nimmt Platz für das Interview | Foto: Kainz
44

Heimatleuchten aus dem Wipptal
ServusTV beim Dreh in Patsch begleitet

Exklusiver Einblick hinter die Kulissen eines TV-Sets – vor der Kamera: Die Patscher Schellenschlagerinnen und viele andere! PATSCH/WIPPTAL. Weil die Sommerfolge von "Heimatleuchten" aus dem Wipptal beim Fernsehpublikum sehr gut ankam, verschlug es die Kollegen von ServusTV nun wieder hierher. Eine Woche waren sie unterwegs und filmten "besondere Botschafter der Region". Am Unsinnigen Donnerstag wurden die Patscher Schellenschlagerinnen begleitet. Zu diesem Dreh waren auch wir eingeladen. Nicht...

Seilbahnangestellter stürtze bei Liftsesselkontrolle ab | Foto: Tirol Werbung

Arbeitsunfall
Seilbahnangestellter stürzte bei Liftsesselkontrolle ab

Über eine Leiter musste ein Seilbahnagestellter auf die Sessel steigen und eine Schaltafel quer über die Sessel platzieren. Im Rahmen der Kontrolle kippte die Tafel weg und der Angestellte stürzte auf den Schotterboden. Nach der Erstversorgung durch die Rettung wurde er ins Landeskrankenhaus Hall i. Tirol eingeliefert. TELFES. Am 20.10.2022, um 13:30 kontrollierte ein 44-jähriger Seilbahnangestellter in Telfes im Stubaital den Ölstand der befindlichen Sesseln. Um diese zu erreichen musste er...

Das sonnenverwöhnte Trins im Gschnitztal | Foto: Kainz

Trins
Kurzmeldungen aus der Gemeindestube

Von der Konstitution des Gemeinderats über die neue Wasserversorgung bis hin zu angedachten Investitionen beim örtlichen Skilift tut sich einiges! TRINS. Bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung vergangene Woche wurde wiederum Berthold Eppacher zum Vizebürgermeister gewählt. Zu Gemeindevorständen wurden jene Gemeinderäte bestellt, die bei der Wahl die meisten Vorzugsstimmen erhalten haben. Das sind Bettina Hörtnagel, Christoph Gasser-Mair und Markus Schlögl. Natürlich wurden im Rahmen der...

Der Rennachwuchs gab im Stangenwald wieder alles! | Foto: privat
2

Denzel Unterberger Bezirkscup Süd
Cool - cooler - MiniCross Trins

Der SC Trins veranstaltete vor kurzem den MiniCross für den Bezirkscup Innsbruck Süd. TRINS. Die jungen Skifahrer von der U8 bis zur U12 waren wieder in allen Belangen gefordert und mussten zusätzlich zu den technischen Fähigkeiten, die in den Slalom- und Riesentorlauftoren gefordert waren, ein gehörige Portion Mut in der TIWAG-Steilkurve sowie beim Sprung und in der Wellenbahn beweisen. Von den 84 genannten Startern wurden 71 Starter gewertet. Die Tagesschnellsten waren bei den Mädchen Emilia...

SPÖ-Landtagsabgeordneter und Bildungssprecher Benedikt Lentsch: "Es kennt sich - wieder einmal - kein Mensch mehr aus und die Betroffenen Liftbetreiber wurden - wieder einmal - weder vorab informiert noch einbezogen.“ | Foto: SPÖ Tirol

Corona Tirol
SPÖ-Kritik: "Chaos-Verordnung für Skigebiete"

TIROL. Die Maßnahmen zur Bekämpfung der Verbreitung des Coronavirus wurden abermals verschärft. Darunter fällt auch eine zusätzliche Verordnung, die die Skigebiete in Tirol betrifft. Das "Chaos" rund um die eingeführte Testpflicht auf den Skipisten ist in den Augen des SPÖ Tirol Sportsprechers LA Benedikt Lentsch "völlig entbehrlich" und erntet harsche Kritik.  "Chaos-Verordnung" für SkigebieteDie zusätzlichen Maßnahmen für die Skigebiete in Tirol werden von der neuen SPÖ Tirol scharf...

In der letzten Gemeinderatssitzung vom Dezember hat der Tulfer Gemeinderat einstimmig eine Talabfahrt samt Beschneiung beschlossen. Die Umsetzung ist für 2022 geplant. | Foto: Privat
Aktion 3

2022
Tulfes bekommt eine neue Talabfahrt samt Beschneiung

In der letzten Gemeinderatssitzung vom Dezember hat der Tulfer Gemeinderat einstimmig eine Talabfahrt samt Beschneiung beschlossen. Die Umsetzung ist für 2022 geplant. TULFES. Das Feedback zur neuen Gondelbahn „Tulfein Express",  (6er Sessel & 10er Gondeln) von der Mittelstation zur Bergstation Tulfein, könnte nicht besser sein. Die Besucher sind über den neuen und schnellen Transport hinauf zum Berg begeistert. Die neue Kombibahn erhielt eine Konzession für die nächsten 50 Jahre. Nun wird...

Wegen des Coronavirus sind alle Skilifte für die Tiroler Bevölkerung außer Betrieb: eine Chance für Tourengeher. Doch noch sind Fragen offen. (Symbolbild) | Foto: Petz

Coronavirus
Skitourengehen auf der Piste – noch sind Fragen offen

TIROL. Wegen des Coronavirus sind alle Skilifte für die Tiroler Bevölkerung außer Betrieb: eine Chance für Tourengeher. Doch noch sind Fragen offen. Gemeinsame Lösung gesucht Bis zum 24. Dezember sind in Tirol die Skilifte geschlossen. Viele Skitourengeher nützen die Möglichkeit, auf der Piste mit ihren Skiern nach oben zu gehen. Benedikt Lentsch, Landtagsabgeordneter und Sportsprecher der SPÖ Tirol fordert nun, dass es auch nach dem 24. Dezember keine Pistensperre für Skitourengeher geben...

Der Pistenbully wird eine der Hauptattraktionen für Kinder darstellen. Die Erwachsenen im Bild sind v.l.: Gerhard Fussenegger, GF Berthold Eppacher und Marko Lemesevic | Foto: privat
1

Trins
ABGESAGT – Auf zum Ski-Opening beim Skilift Trins

UPDATE: AUFGRUND DER UNGÜNSTIGEN WITTERUNG MUSSTE DAS SKIOPENING LEIDER ABGESAGT WERDEN. TRINS. Am Sonntag, 22. Dezember sind Familien und Interessierte eingeladen, gemeinsam den Saisonauftakt zu feiern! Auf die Besucher warten Aktionen und Attraktionen. Die Beschneiung läuft bereits auf Hochtouren und viele freuen sich schon auf die Eröffnung. Zu Recht: Das sonnige Gelände beim Trinser Skilift eignet sich hervorragend, um Kindern das Skifahren zu lernen. Oder dafür, diese auch einmal alleine...

Test! Zwei neue Schneekanonen tun ab sofort auf dem Übungshang in Krößbach ihren Dienst. | Foto: Foto: TVB Stubai Tirol

Die kleinen Lifte rüsten heuer auf

NEUSTIFT/TRINS/NAVIS. In dem von den Elferbahnen betreuten Übungsland im Neustifter Ortsteil Krößbach ist es künftig auch in niederschlagsärmeren Wintern möglich, den Betrieb pünktlich zu Weihnachten aufzunehmen. Dafür sorgen ab sofort zwei Schneeerzeuger, die nach aufwändigen Vor- bzw. Installationsarbeiten vergangene Woche in Betrieb gingen. Kostenpunkt: 300.000 Euro"Zu den Pisten am Elfer haben wir jetzt auch im Tal ein schneesicheres Übungsareal", freut sich GF Benjamin Steirer. Die...

Klein & fein – 13 Skiwiesen mit Schlepplift rund um Innsbruck im Vergleich

Tolle Skipiste, kaum Wartezeiten und parken direkt am Lift – der Skilift am Ortsrand hat einiges zu bieten und lädt zu einem gemütlichen Skitag ohne lange Anfahrtszeit ein. Auch wenn immer von der Vielfalt und den Ausbauplänen der großen Skigebiete die Rede ist, ein Blick an den Ortsrand zeigt: Die kleinen Dorflifte sind beliebt. Können Sie sich noch an Ihre ersten „Gehversuche“ auf Skiern erinnern? Viele von uns haben als Kinder auf der nächstgelegenen Skiwiese das Skifahren gelernt. Heute ist...

3

50 Tiroler Skigebiete im großen Vergleich

Wir haben für Sie die Eckdaten von über 50 Skigebieten in Tirol prägnant und übersichtlich zusammengefasst. Mit dem großen Skigebietsvergleich der Bezirksblätter haben Sie die Möglichkeit, einzelne Skigebiete untereinander zu vergleichen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen: Wie viele Pistenkilometer? Wie viele Lifte? Wie weit von Innsbruck? Was kostet die Tageskarten? Mehr Informationen und interessante Berichte über das Freizeit-Angebot rund um Innsbruck finden Sie in der...

Foto: MEV
2

Der kleine Skilift am Ortsrand

Parkplätze direkt beim Lift, kaum Wartezeiten und tolle Piste – nicht von einem Mega-Skigebiet, sondern vom kleinen Skilift am Dorfrand ist hier die Rede. Davon gibt es mehr als gedacht und sie haben einiges zu bieten. Immer größer, komfortabler und abwechslungsreicher werden Tirols Skigebiete. Aber der kleine Skilift am Ortsrand hat nach wie vor seinen Reiz. Meist sind die Pisten einige hundert Meter bis ein paar Kilometer lang. Das reicht für einen gemütlichen Skitag mit der Familie. Wie das...

2

Tirols Skigebiete im Vergleich

Mit dem großen Skigebietsvergleich haben Sie die Möglichkeit, einzelne Skigebiete untereinander zu vergleichen. Wir haben Eckdaten von über 50 Skigebieten in Tirol kurz, prägnant und ohne Wertung aufgelistet und übersichtlich in einer Tabelle angeordnet. Mehr Informationen und interessante Berichte über Tirols Freizeit-Angebot finden Sie in der Bezirksblätter-Beilage Freizeit Innsbruck

Foto: Mair
6

Gebi Mair mit Bedenken gegen Daunjochlift

Gletscherbahnchef Reinhard Klier beschwichtigt. NEUSTIFT (cia). Mitte November sollten bereits die ersten Wintersport-Begeisterten mit der Daunjochbahn befördert werden. Die Naturschutzbehörde hat Mitte Juli grünes Licht für die Errichtung einer Vierersesselbahn und eine neue Piste gegeben, eine Umweltverträglichkeitsprüfung sei nicht notwendig. Der Grüne Landtagsabgeordnete Gebi Mair befürchtet eine Zerstörung des Ruhegebiets und eine Verbindung ins Ötztal. Die Bauarbeiten sind bereits in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.