Skispringen

Beiträge zum Thema Skispringen

Die Haltestelle Schiflugschanze Kulm wird insgesamt 112 mal angefahren und ermöglicht eine staufreie An- und Abreise. | Foto: ÖBB
2

Sichere Anreise
ÖBB bringt Fans zur Skiflug-Weltmeisterschaft am Kulm

Das Skiflugereignis 2024 am Kulm verspricht atemberaubende Sprünge mit Adrenalingarantie. Für eine bequeme und umweltfreundliche An- und Abreise mit möglichst wenig Stress sorgen die ÖBB gemeinsam mit dem Veranstalter: ein neues Mobilitätskonzept nutzt erstmals die neu errichtete Bahninfrastruktur im Bereich der Schiflugschanze Kulm.  BAD MITTERNDORF. Peter Wallis, ÖBB Regionalmanager in der Steiermark: "Die enge Partnerschaft mit dem Land Steiermark und dem Veranstalter zeigt, dass durch...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
1996 krönte sich Andreas Goldberger genau hier zum Weltmeister und konnte sich nun von den perfekten Bedingungen vor Ort überzeugen. | Foto: Wir sind Kulm
3

"Goldi" am Kulm
Der Weltmeister von 1996 schwelgt in Erinnerungen

Nur noch zwei Wochen bis zu den FIS Skiflug Weltmeisterschaften Kulm 2024. Von 25. bis 28. Jänner kämpfen bereits zum sechsten Mal die weltbesten Skispringer in Bad Mitterndorf/Tauplitz um die begehrten Titel und Medaillen. BAD MITTERNDORF. 1996 krönte sich Andreas Goldberger genau hier zum Weltmeister und konnte sich nun von den perfekten Bedingungen vor Ort überzeugen. Skifliegen ist die Königsklasse des Skispringens, wie auch Andreas Goldberger bestätigt: „Skifliegen hat einen ganz...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
Die Stadtadler wagen aufregende Sprünge. | Foto: Stadtadler/Gerald Kührer
Aktion 7

Den Sport probieren
Die Stadtadler laden zum Skispringen ein

Auch heuer besteht wieder die Möglichkeit endlich einmal Skispringen auszuprobieren. Die Stadtadler, viele davon kommen aus der Region Wienerwald, "springen" wieder ins Ernst Happel-Stadion. REGION WIENERWALD. Nach der legendären Vierschanzentournee gehts für Kinder aus Niederösterreich und Wien nun selbst in die Luft: Mädchen und Burschen, die schon immer einmal Skispringen ausprobieren wollten, haben jetzt die Gelegenheit dazu. So einfach ist man dabei Kinder zwischen sechs und neun Jahren,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Andreas Goldberger kommt am 14. Jänner zum 16. Goldi Talente Cup nach Hinzenbach. | Foto: Alex Schwarz
9

Goldi Talente Cup 2024
Andreas Goldberger kommt wieder nach Hinzenbach

Zu Beginn des Jänners begibt sich Andreas Goldberger erneut auf die Suche nach den vielversprechendsten Nachwuchs-Athleten. Im Rahmen des 16. Goldi Talente Cups durchquert die Sportlegende Österreich: Am 14. Jänner ist er in Hinzenbach.  HINZENBACH. Mit dem Start des kommenden Jahres öffnen sich erneut die Schanzen für die zukünftigen „Adler“. An insgesamt fünf Stationen – eine davon ist Hinzenbach – haben Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2013 bis 2018 die Gelegenheit, sich unter den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Die ersten Kinder sind bereit für den Sprung. | Foto: ÖSV/Stadtadler
2

Ernst-Happel-Stadion
Kinder heben mit den Wiener Stadtadlern ab

Skispringen ist nicht alleine dem alpinen Raum vorbehalten, das haben Größen wie der Wiener Olympiasieger Manuel Fettner bereits bewiesen. Im Ernst-Happel-Stadion bekommen die Kleinsten dank der Wiener Stadtadler nun die Möglichkeit, hoch hinaus zu kommen. WIEN/LEOPOLDSTADT. An den Wochenenden vom 14. und 15. Jänner 2023 sowie vom 21. und 22. Jänner 2023 bietet der Skisprungclub Wiener Stadtadler Kindern wieder die Chance ihr Skisprung-Talent zu zeigen.  Auch die Location selbst ist in diesem...

  • Wien
  • Fabian Franz
Sportlich endet das Jahr. Auch für Österreichs besten Darts-Profi.  | Foto: Lukas Moos/pixabay
4

Skispringen, Eishockey und Co.
2022 endet für Österreich sportlich

Die Vierschanzentournee, Ski-Weltcup in Österreich und der Ally Pally im Ausnahmezustand. Das Jahr 2022 hat in den letzten Zügen noch einige Highlights zu bieten. ÖSTERREICH. Der Sportsgeist flammt auch am Ende des Jahres nochmal ordentlich auf. Denn bevor die Sektkorken knallen gibt es noch einige Sportereignisse mit österreichischer Beteiligung. Darunter sind einige Bewerbe, die längst einen legendären Status erreicht haben - aber auch die jungen, wilden Eishockey-Stars unseres Landes sind...

  • David Hofer
Das Stadtadler-Team beim Landescup um die Trainer Christian Moser & Jonas Gritsch. | Foto: Skisprungclub Wiener Stadtadler
3

Sport in der Region
Wienerwald-Springer bei Vierfach-Sieg dabei

REGION WIENERWALD. Möge die steierische Gastfreundschaft trotzdem halten: Beim Sommer Landescup in Mürzzuschlag holen die Mädchen und Burschen der Stadtadler aus Wien in sieben von zwölf Wettkampfklassen den Tagessieg im Skispringen. Auf den der größten Schanzen, die beim Steierischen Landescup am Ganzstein besprungen werden, holen Stadtadler sogar die Tageshöchstweiten. Und bei den neun- & zehnjährigen Burschen (Kinder II-Klasse) erkämpfen die Athleten sogar einen Vierfachsieg, darunter ein...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Lena beim Interview mit Peter Weiß | Foto: Julia Hettegger
4 Video 4

Video
Kleine und große Wintersportler im Interview

Beim großen Salzburger Olympiaempfang in Bischofshofen kamen die kleinen Olympiateilnehmer der Zukunft zu Wort – und auch ein paar Große. BISCHOFSHOFEN. Unsere Redakteure haben sich heute unter die Athletinnen und Athleten beim großen Salzburger Olympiaempfang in Bischofshofen gemischt. Sie wollten alles über die Olympiateilnehmer der Zukunft erfahren. Lena, Helene, Simon und Matthias standen ihnen kompetent Rede und Antwort und haben ganz locker ihre ersten Medientermine absolviert – echte...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Anzeige
5

Top-Ergebnisse für Salzburgs Sportler/innen
Über 1.100 Salzburger Weltcup-Punkte

Der Salzburger Landes-Skiverband blickt auf ein äußerst erfolgreiches Wochenende zurück, an dem 17 Aktive in fünf verschiedenen Orten am Start waren. Und sie sammelten fleissig Punkte für die Weltcup-Wertungen, insgesamt waren es 1.127 Punkte. Die Spitzenreiter vom Wochenende: Jan Hörl 200, Marita Kramer 180, Stefan Kraft 160, Mirjam Puchner 152. Mit den Plätzen 1 und 2 in Lillehammer geht Marita Kramer (SK Saalfelden) als Weltcup-Führende in die nächsten Wettkämpfe in Klingenthal und eine...

  • Salzburg
  • Salzburger Landes-Skiverband
Die Höhnharter Talente und ihre Trainer. | Foto: ASVÖ SC Höhnhart

Höhnharter Adler
Skispringer erringen Podestplätze

Die Skispringer des ASVÖ SC Höhnhart zeigten beim Heim-Landescup eine starke Leistung. HÖHNHART. Erst sechs Jahre alt und doch schon drei Mal die Dritte: Nina Brückl kam sowohl am Samstag beim Springen von der 15-Meter Schanze als auch am Sonntag bei der nordischen Kombination und beim Springen auf den dritten Platz. In der Klasser der Schüler 2 zeigte Peter Flotzinger auf: Nach starker Aufholjagd wurde er in der nordischen Kombination Dritter und beim Springen am Sonntag überraschte er auf der...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Das Angebot des WSC Bad Mitterndorf umfasst unter anderem Langlauf auf den Salzkammergut Loipen, Skifahren und Skispringen.

Bad Mitterndorf lädt sportbegeisterte Jugendliche ein

Dienstag, 20. Oktober 2015, 18 Uhr, Grimminghalle Bad Mitterndorf Die Marktgemeinde und der Wintersportclub Bad Mitterndorf laden alle sportbegeisterten Kinder und Jugendlichen mit ihren Eltern zu einem Kennenlernen in die Grimminghalle ein. Infos zur Veranstaltung bzw. allgemeine Informationen zu den Wintersportmöglichkeiten für aktive Jungsportler gibt es unter info@steiralauf.at und 0660 3986122 (Raphaela Sulzbacher) oder 0664 4054768 (Heli Fuchs).

  • Stmk
  • Liezen
  • Gerald Marl
Präsentierten das Sportjahrbuch 2014 v. li. Reinhard Eberl, Mario Matt, LHStv Josef Geisler und Fred Steinacher. | Foto: Land Tirol/Gerzabek
1 3

Sportjahrbuch 2014 mit Olympia-Coverheld Mario Matt vorgestellt

„Höhepunkte des Tiroler Sports“ im Jahrbuch 2014 auf 304 Seiten zusammengefasst, stellten Sportreferent LHStv Josef Geisler und Autor Fred Steinacher gemeinsam mit Slalom-Olympiasieger Mario Matt im Trofana in Mils bei Imst vor. „Bewegende Höhepunkte des Tiroler Sports haben viele von uns vor dem Fernseher, Radio oder auch live am Veranstaltungsort miterleben dürfen. Das neue Jahrbuch 2014 bietet jetzt wieder die Möglichkeit, als Bilderbuch, Chronik und Dokumentation dieses Sportjahr noch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.