Skitour

Beiträge zum Thema Skitour

Pistentouren-Leitsystem bei der Bergbahn Pillersee - Angelika Hronek (TVB), Klaus Kranebitter (Snowhow), Markus Brudermann (BB Pillersee). | Foto: TVB/Ch. Willms

PillerseeTal - Tourensport
Auf alle "Felle": Pistenskitouren-Eldorado PillerseeTal

Die Buchensteinwand-Bergbahn Pillersee installiert das Tiroler Pistentouren-Leitsystem. ST. ULRICH, FIEBERBRUNN. Die Buchensteinwand ist der perfekte Ausgangspunkt für eine (Pisten-)Skitour. Gleich drei markierte Routen führen von der Talstation hoch zum Jakobskreuz. Und auch in Fieberbrunn kommen Tourengeher auf ihre Kosten. Dank dem neu installierten Tiroler Pistentouren-Leitsystem sind die Tourengeher auf der Buchensteinwand bestens informiert. Die standardisierten Tafeln zeigen den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1 7

OBERNBERG/WIPPTAL
Ski,-Splitboardtour auf den Grubenkopf

Bei einem Wetter wie aus dem Bilderbuch ging es diesmal auf den Grubenkopf im Obernbergtal. Eine wunderschöne Tour mit einem abwechslungsreichen Aufstieg. Den Großteil der Tour geht es schön gemütlich in Richtung Gipfel. Die letzten Höhenmeter bis zum Gipfel werden etwas steiler. Am Gipfel selbst hat man einen tollen Ausblick auf viele Berühmtheiten wie Olperer, Pflerscher Tribulaun und Hochfeiler.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
Anzeige
Das SAAC Basic Camp in der Axamer Lizum | Foto: Yannik Lintner
Video 5

SAAC Basic Camp
2-tägiges Lawinencamp

SAAC Basic Camps – das sind kostenlose 2-tägige Lawinencamps mit Backgroundinfo und Praxis für begeisterte Variantenfahrer. Staatlich geprüfte Ski- und Bergführer informieren über alpine Gefahren abseits der gesicherten Pisten. Am Sonntag, den 19. Dezember fand das SAAC Basic Camp in der Axamer Lizum statt.  Theorie und Praxis Ein SAAC Basic Camp beginnt am ersten Tag nachmittags mit einem ca. dreistündigen Theorieteil. Dieser wurde – aufgrund der aktuellen Lage – online abgehalten. Am zweiten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Expertisen des „Lawinenpapstes“ Rudi Mair haben weit über die Landesgrenzen hinaus Gewicht. | Foto: Lawinenwarndienst Tirol
4

Lawinenwarndienst
Experte mit Leib und Seele

INNSBRUCK. Seit 35 Jahren ist der Meteorologe und Glaziologe Rudi Mair für den Lawinenwarndienst im Einsatz. Seine umfassende Expertise möchte er weitergeben, um den Trendsport Tourengehen noch sicherer zu machen. „Hey, der lebt ja noch!“Eigentlich habe er immer Astronaut oder Polarforscher werden wollen, erzählt Tirols „Lawinenpapst“ Rudi Mair, dessen Stimme in Tirol aus Radio und Fernsehen bekannt ist. Nach dem Besuch des Akademischen Gymnasiums in Innsbruck hat er das Medizinstudium...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Eine Frau brach Donnerstag zu einer Skitour auf das Schihörndl in Lofer auf, von der sie nicht mehr zurück kam. Sie war bei einem Absturz tödlich verunglückt.  | Foto: BBL

150 Meter abgestürzt
Frau bei Skitour in Lofer tödlich verunglückt

Eine bergerfahrene Frau kam gestern von einer Skitour auf das Loferer Schihörndl nicht mehr zurück. Nach einer Suchaktion konnte die 58-Jährige nur mehr tot aufgefunden werden. LOFER. Die in Tirol lebende Deutsche war bergerfahren und gut ausgerüstet. Sie war am Vormittag des 21. März zur Tour aufgebrochen. Am Abend alarmierte ihr Lebensgefährte die Polizei, sie war immer noch nicht zurückgekommen.  Ohne Skier über eisige Stelle Die Bergrettung Lofer fand die Vermisste schließlich vor...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
8

Skifahren am Hochsonnenlift

Perfekte Verhältnise zum Skifahren auf der Bergeralm in den Naturschnee Pisten des Sonnenlift

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Florian Riml
Aufstieg zur Rauthhütte
11

Kids on Tour - Skitouren für Kinder und Jugendliche

Der erste Schnee liegt schon auf den Bäumen, glitzernde Hänge, blauer Himmel – ein Wintertraum. Für uns Erwachsene, aber – vor allem – auch für unsere Kinder! Allen Unkenrufen zum trotz kann die junge Generation mit dem Spiel und der Auseinandersetzung mit der Natur sehr viel anfangen, man muss ihnen diese Spielwiese nur eröffnen und einen gewissen Freiraum zulassen. Dazu gehört ebenso die Vermittlung der Regeln, welcher dieses Spiel bedarf, um es auf einem verantwortbaren Risikolevel zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Walter Zörer
Ein bisserl plagen für die eine Abfahrt. Welch ein Vergnügen!
2

Traumwetter

Wo: Lindtal, Sankt Ulrich am Pillersee auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Bernhard Westrup
1 31

Lamperspitze Skitour mit Anna in Tirol

Ausgangspunkt Praxmar (1692m) Sellrain-Skitouren Alpenvereinskarte Nr. 31/2. Lampsenspitze (2876m) äußerst beliebte und viel besuchter Skitourenberg. Auch für Einsteiger geeignet. Lawinengefährdung: kaum

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Rudolf Aichholzer
Es sind nur noch ein paar Schritte bis zum Ziel. Ein Meer schneebedeckter Gipfel tut sich unter unseren Füßen auf. Glückshormone fluten den Körper und zeichnen uns ein breites Lachen ins Gesicht – der Gipfel ist erreicht. Es sind Momente wie diese, die mehr und mehr Menschen dazu bewegen aus eigener Kraft den Berg hinaufzugehen – für die anschließende Abfahrt durch den unverspurten Pulverschnee natürlich auch. | Foto: TVB Stubai Tirol
2 2

Stubai Magazin
Mit dem Berg- und Skiführer auf Tour im Stubai

Für die einen ist es die Kraft, die sie aus der Natur und der Ruhe schöpfen, für die anderen ist es der aufstaubende Pulverschnee bei der Abfahrt durch einen unberührten Hang. Egal ob Skitourengeher oder Freerider, mit einem Berg- und Skiführer erlebt man die faszinierende Winterwelt der Stubaier Alpen ganz nah. Runter von der Piste und raus ins Gelände ist ein großer Trend und Tiefschneefahren ist eigentlich keine Zauberei. In den Skischulen werden spezielle Kurse angeboten und der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Gutes Beispiel für gemeinschaftliche Regelung im Unkner Heutal. | Foto: H. Preslmaier

Skitourengehen auf Pisten führt häufig zu Konflikten

Die Zahl der PistengeherInnen hat erheblich zugenommen: 500.000 sollen es mittlerweile sein, die in Österreich regelmäßig Felle an die Ski schnallen und Touren unternehmen. Ein Trend, der häufig zu Konflikten zwischen Seilbahnwirtschaft und PistengeherInnen führt. Die Naturfreunde Österreich plädieren für ein respektvolles Miteinander auf der Piste. Der Trendsport Pistengehen hat touristisches Potenzial. Bergbahnen, Gastronomie, Sporthandel und Tourismus sind aufgefordert, mit fachlicher...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.