Skitourengeher

Beiträge zum Thema Skitourengeher

Die Bergung des schwer verletzten Tourengehers gestaltete sich sehr schwierig. 14 Bergretter aus Altenmarkt und Flachau stiegen zu dem Mann, der fünf Meter abgestürzt war, auf. | Foto: Bergrettung Altenmarkt
3

Fordernde Bergung
54-jähriger Tourengeher bei Absturz schwer verletzt

Ein 54-jähriger niederösterreichischer Tourengeher war am heutigen Mittwochnachmittag bei der Abfahrt vom Lackenkogel (2.051m) Richtung Zauchensee über felsiges Gelände über fünf Meter abgestürzt. Seine Bergung durch 14 Bergretter aus Altenmarkt und Flachau gestaltete sich aufgrund einbrechender Dunkelheit und starkem Schneetreiben erschwert, meldet die Bergrettung Salzburg. ALTENMARKT. Gegen 15 Uhr am heutigen Mittwochnachmittag wurde die Ortsstelle der Bergrettung Altenmarkt vom schweren...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Daniel Schrofner
Beim Eintreffen der Feuerwehrkräfte wurde die verletzte Person an der Unfallstelle bereits durch ein Notarztteam erstversorgt. | Foto: Freiwillige Feuerwehr St. Johann im Pongau
10

Themen des Tages
Das musst du heute am 27. November 2024 gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGMenschliche Unterstützung für die heimischen Wildtiere Neuer Mannschaftstransporter für die Wasserrettung Balthasar Laireiter: "Nie ohne Planung aufbrechen" STADT SALZBURGChristbaum am Mirabellplatz erstrahlt in vollem Glanz Die Krampusse ziehen durch den Stadtteil Gnigl Gratis-Öffis an allen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Bergretter, Alpinpolizei und Mitglieder der Bergrettungshundestaffel waren im Einsatz | Foto: Bergrettung Salzburg
6

Bergrettung Obertauern
Skitourengeher nach stundenlanger Suche tot geborgen

Bergretter aus Obertauern, Mauterndorf, Radstadt, Alpinpolizei und Mitglieder der Bergrettungshundestaffel suchten seit Sonntag Früh nach einem vermissten Skitourengeher in Obertauern. Er konnte am Nachmittag nur mehr tot gefunden werden.   OBERTAUERN. Der 54-jährige Skitourengeher aus Slowenien war bereits Samstagmittag zu einer Skitour am Tauern aufgebrochen, sein Auto wurde von den Einsatzkräften auf dem Parkplatz der Grünwaldkopfbahn in Obertauern gefunden. Darüber berichtet Maria Riedler,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Gute Stimmung entlang der Atomic-Backland-Skitourenstrecke | Foto: Florian Radauer
142

SkitourenCharity Dachstein West
Skitour für den guten Zweck

Sport, gute Stimmung und gemeinsam für die gute Sache einstehen. Bei der SkitourenCharity Dachstein-West wurden zum dritten Mal Höhenmeter für den guten Zweck gesammelt. RUSSBACH. An einem frühlingshaften 9. März wurde erneut für den guten Zweck gesammelt. Rund 530 Teilnehmer begaben sich gemeinsam bei der dritten Skitourencharity Dachstein-West hinauf entlang der Atomic-Backland-Skitourenstrecke am Rußbacher Hornspitz. Die Strecke erstreckte sich über 3,6 Kilometer und wies einen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Florian Radauer
Symbolfoto | Foto: BBL

Polizeimeldung Pinzgau
Tödlicher Alpinunfall

Am Vormittag des 3. März 2024 ist ein Skitourengeher bei einer Skitour in Mühlbach am Hochkönig abgestürzt und ums Leben gekommen. MÜHLBACH/HKG. Der 48-jährige Pinzgauer war mit zwei Begleiter durch das Birgkar unterwegs. Gegen 08:45 Uhr kam der erfahrene und gut ausgerüstete Skitourengeher auf einer Höhe von 2387 Meter zu Sturz und rutschte circa 300 Meter über steiles Gelände ab. Trotz sofort eingeleiteter Erste-Hilfe Maßnahmen durch andere Skitourengeher und dem Rettungshubschrauberteam...

Schön: eine Skitour nach der Arbeit, so wie hier am Karkogel bei Abtenau.  | Foto: Theresa Kaserer-Peuker
4 11

Skitourensaison 2022/23 in Salzburg
Hier ist das Pistentourengehen erlaubt

Freut ihr euch auch schon so auf das Skitourengehen? MeinBezirk.at hat in Salzburger Skigebieten nachgefragt, wo das Pistentourengehen im Winter 2022/23 erlaubt ist.  ** Wichtig: Immer die jeweils aktuellen Covid-19-Maßnahmen in Österreich (und in Deutschland --> wegen Rossfeld) beachten! ** --------------------- SKITOUREN IN MÜHLBACH/MARIA ALM Wenn die Sonne hinter den Bergen versinkt, liegt ein ganz besonderer Zauber über der Bergwelt des Hochkönig. Hier ist das abendliche Pistentourengehen...

Naturfreunde Hüttenwart Kurt Neckermann und Übungsleiter Tourenski Wolfgang Kinz (v. l.) setzen sich für die alpine Sicherheit ein.
1 Video 6

Lawinenpipserl-Test-Station am Schlenken
Für mehr Sicherheit im Gelände

Diese Wintersaison 2020/21 ist von entfallenen Sicherheitsübungen für Skifahrer, Tourengeher oder Schneeschuhwanderer geprägt. Die Naturfreunde Hallein (NF) haben darauf reagiert und an mehreren Standorten Lawinenverschüttetensuchgeräte-Checkpoints (LVS) eingerichtet. Die NF Kurt Neckermann und Wolfgang Kinz (v. l.) wollen speziell Wintersportlern, die alleine unterwegs sind, dieses Sicherheitsservice anbieten. ADNET. Die Skisaison 2020/2021 ist Covid-19-bedingt ein Jahr ohne Sicherheitsübungen...

Die Bergretter arbeiteten sich von beiden Seiten durch die abgegangene Lawine | Foto: Bergrettung
5

Bergrettung
Todesfall bei einem Lawinenabgang am "Hahnbalzköpfl"

Am Samstag, den 30. Jänner 2021, kam es zu einem tragischen Unglück bei einem Lawinenabgang im Bereich des "Hahnbalzköpfls". Ein 29-jähriger Dorfgasteiner kam bei dem Abgang ums Leben. DORFGASTEIN, LEND. Der Dorfgasteiner war alleine zu einer Skitour über das Hahnbalzköpfl Richtung Bernkogel/Anthaupten aufgebrochen. Der 29-Jährige war bereits gegen zehn Uhr am Vormittag des 20. Jänner 2021 in Dorfgastein aufgebrochen, als er nicht an dem mit seiner Familie vereinbarten Treffpunkt in Rauris...

Zur Zeit sollte die Gefahr von Lawinenabgängen nicht unterschätzt werden. | Foto: Melanie Hutter

Polizeimeldung
Skitourengeherin im "Paradies" von Schneebrett erfasst

Bei einer Skitour vom Höllntal zur Gaisnase wurde eine 25-jährige Skifahrerin im sogenannten Paradies von einer Lawine erfasst und etwa 100 Höhenmeter mitgerissen. WERFEN. Bei einer Skitour im Gemeindegebiet von Werfen wurde gestern, am 20. Jänner 2021, eine 25-Jährige von einem Schneebrett mitgerissen. Vier befreundeten Alpinisten, drei Männer – 25, 35 und 36 Jahre alt sowie eine Frau 25 Jahre alt – waren vom Höllntal über das "Paradies" in Richtung Gaisnase unterwegs. Beim letzten Aufstieg...

84 Lawinenunfälle passierten laut Lawinen-Statistik in der vergangenen Saison in Österreich, dabei wurden 91 Menschen erfasst und 21 davon totalverschüttet. | Foto: Pixabay
Video

Video-Vortrag des Alpenvereins 2020/21
Skitour und Lawine - Aus Lawinenunfällen lernen

---- Ganzer Vortrag zum Anschauen --- In der Wintersaison 2019/20 kamen in Österreich 13 Menschen bei Lawinenabgängen ums Leben, in der Saison davor waren es 20. Beim Skitourengehen und Schneeschuhwandern im freien Gelände (auch in Skigebieten außer Betrieb!) ist das Wissen im Umgang mit solchen Gefahren überlebenswichtig.  SALZBURG (tres). 84 Lawinenunfälle passierten laut Lawinen-Statistik in der vergangenen Saison in Österreich, dabei wurden 91 Menschen erfasst und 21 davon totalverschüttet....

Der Skitourensport boomt in Österreich wie nie zuvor. Aber es ist abseits der Piste wichtig, umfassendes Wissen über das Verhalten im Gelände zu haben. | Foto: Skitourenwinter
Aktion 2

Skitourencamps 2021
Gut vorbereitet für die Skitourensaison

Von 5. bis 7. Februar 2021 startet die Skitourenwinter-Saison mit einem "Lawinen-Special"-Skitourencamp am Weißsee-Gletscher. UTTENDORF/SALZBURG (tres). Der Skitourensport boomt in Österreich wie nie zuvor. Aber es ist wichtig, den Umgang mit Lawinenpiepser, Schaufel und Sonde gut zu beherrschen und sein Wissen regelmäßig aufzufrischen. Auch der Lawinenlagebericht muss vor jeder Skitour im Gelände sinnerfassend gelesen und verstanden werden. Ansonsten drohen große Gefahren! In der Wintersaison...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Schön: eine Skitour nach der Arbeit! Viele Skigebiete haben mit Tourengehern auf ihren Pisten kein Problem. | Foto: Theresa Kaserer
1 10

Skitourensaison 2020/21 in Salzburg
Hier ist das Pistentourengehen erlaubt

Freut ihr euch auch schon so auf das Skitourengehen oder seid ihr gar schon fleißig unterwegs? Die Bezirksblätter haben in Salzburgs Skigebieten nachgefragt, wo das Pistentourengehen erlaubt ist.  SKITOUREN IN GAISSAU-HINTERSEE SALZBURG (tres). Im Skigebiet Gaißau-Hintersee sind Skitourengeher auch in der Saison 2020/21 willkommen.  Die Route:  Die Aufstiegsspur für Pistentourengeher verläuft vom Start bis zum Ende der Skisaison entlang der Piste vom Doppelsessellift in Gaißau bis zur...

Der Run auf Salzburgs Bergwelt hat sich im heurigen Corona-Jahr noch einmal verstärkt. Die alpinen Vereine rechnen in diesem Winter mit mehr Menschen auf Ski- und Pistentouren als jemals zuvor. | Foto: Gerd Frühwirth/Alpenverein Salzburg
2

Skitouren
Die alpinen Vereine appellieren zur Einhaltung wichtiger Regeln

Der Run auf die Bergwelt wurde in Zeiten von Corona verstärkt. Outdoor-Sport ist so beliebt wie nie zuvor und rechtzeitig vor den Weihnachtsfeiertagen und den Jahreswechsel, Zeiten in denen die Skigebiete Salzburgs und die stadtnahen Ski(touren)berge gut besucht sind, appellieren die alpinen Vereine an die Vernunft aller Bergsportbegeisterten. SALZBURG. Bereits im vergangenen Winter 2019/2020 waren die Skigebiete Salzburgs und die stadtnahen Ski(touren)berge, gerade rund um die...

Das Team des Polizeihubschraubers konnte den Vermissten nur noch tot bergen. | Foto: Reichel

Bad Gastein
Oberösterreicher bei Skitour in den Tod gestürzt

BAD GASTEIN. Tödlich endete eine Skitour im Gasteinertal für einen 61-jährigen Oberösterreicher: Er war gemeinsam mit einem 72-Jährigen am Vormittag des 21. Mai in Bad Gastein aufgebrochen. Angekommen auf der Hagenerhütte blieb der 72-Jährige auf der Hütte, während der 61-Jährige weiter in Richtung Geißelkopf ging. Bei der Abfahrt dürfte sich der 61-Jährige in eine falsche Rinne verfahren und vor einer Felswand angehalten haben. 30 Meter abgestürztLaut Mitteilung der Polizei stieg er in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die 1.400 Salzburger Bergretter absolvierten 2019 insgesamt 15.031 Einsatzstunden – das sind um 5.000 mehr als noch 2018.  | Foto: Bergrettung
3

Plus sechs Prozent
Salzburgs Bergrettung verzeichnete 2019 neuen Einsatzrekord

So viele Einsätze wie noch nie leisteten Salzburgs Bergretter im Jahr 2019. SALZBURG (aho). Zu insgesamt 793 Einsätzen rückten die 43 Ortsstellen der Salzburger Bergrettung und die Spezialgruppen wie Bergrettungshunde und Canyoninggruppe im Jahr 2019 aus. Dieser Anstieg um fast sechs Prozent im Vergleich zum Jahr 2018 sorgte für einen neuen Einsatzrekord. Massiv erhöht hat sich für die 1.400 Bergretter auch die Zahl der Einsatzstunden von 9.754 auf 15.031. Zu bedauern ist, dass die Anzahl der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
23 Pistenkilometer, Schneesicherheit, Skispaß ohne Wartezeiten und absolutes Touren- und Variantenvergnügen erwartet dich in der Weißsee Gletscherwelt.  | Foto: Laura Kraehe
2

BEZIRKSBLÄTTER BERGAUF ABGESAGT!
Skitour in Uttendorf/Weißsee findet nicht statt

Achtung, diese Veranstaltung wird wegen der Bestimmungen der Regierung zum Corona-Virus ABGESAGT!  ----------------------------------------------------------------- (ursprünglicher Text)  Geh am 21. März mit auf eine gemütliche Skitour in der wunderschönen Weißsee Gletscherwelt! Top Leih-Skitourenausrüstung und gratis Würstl & Saft auf der Rudolfshütte sind inkludiert. UTTENDORF/WEISSSEE (tres). Die Bezirksblätter, skitourenwinter.com und Atomic laden euch auch in diesem Winter zu gemütlichen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Alle Spenden an den vier Skitourenrouten kommen der Caritas Salzburg für Einrichtungen und Projekte in der Region zugute. Von links: Wolfgang Hettegger, Christina König (Vorstände Snow Space Salzburg) und Johannes Dines (Direktor Caritas Salzburg). | Foto: Snow Space Salzburg

Snow Space Salzburg
Tourengeher sollen auf kostenlosen Routen für Pongauer Projekte spenden

Neben den Keycard-Spenden der Pistenskifahrer sammelt Snow Space Salzburg nun auch auf den kostenlosen Tourenskirouten für Caritas-Projekte im Pongau. ST. JOHANN, WAGRAIN, EBEN (red). Mit seinen vier kostenlosen Skitouren-Pistenrouten in Wagrain, St. Johann und Eben will das Skigebiet Snow Space Salzburg künftig freiwillige Spenden für die Caritas Salzburg sammeln. An den Einstiegen wurden dafür eigene Spendensäulen aufgestellt, das Geld kommt Menschen in der Region zu Gute. „Wir wissen, dass...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Flachauer Bergretter mussten noch am 26. Dezember 2019 ausrücken, ihre Kollegen in Werfen waren am 2. Jänner 2020 gefragt. | Foto: Bergrettung Flachau
3

Polizeimeldung
Unfälle auf der Piste und verschollene Skitourengeher

Gleich zu Jahresbeginn kam es im Pongau zu mehreren Skiunfällen und einer Gruppe verschollener Skitourengeher. PONGAU. Die ersten beiden Tage des Jahres 2020 standen für Skifahrer unter keinem guten Stern die Bilanz fünf Verletzte Personen und vier Skitourengeher die den Weg nicht mehr fanden. Neujahr in Obertauern Am 1. Jänner 2020 kam es, laut Landespolizeidirektion Salzburg um die Mittagszeit zu einer Kollision zwischen zwei Deutschen, eine 51-jährigen Skifahrerin und ein 55-jährigen...

Bezirksblätter Salzburg-Geschäftsführer Michael Kretz und Veranstalter Hans-Peter Kreidl von skitourenwinter.com freuen sich auf die weitere erfolgreiche Kooperation. | Foto: skitourenwinter.com

Skitouren in Salzburg
BezirksblätterBergauf startet in die neue Saison

Die erfolgreichen Skitourenveranstaltungen der Bezirksblätter Salzburg gehen in die nächste Runde. SALZBURG (tres). Bezirksblätter Salzburg-Geschäftsführer Michael Kretz und Veranstalter Hans-Peter Kreidl von skitourenwinter.com setzen auch im kommenden Winter auf die gelungene Mischung aus Tourensport und Geselligkeit. Die Skitourenabende werden auch in der Saison 2019/20 in Kooperation mit skitourenwinter.com veranstaltet. „So können wir nicht nur tolle Erlebnisse, sondern auch eine perfekte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Für einen 53-jährigen Salzburger kam heute jede Hilfe zu spät. Er verunglückte bei einer Skitour auf das Streitmandl in Werfenweng tödlich. | Foto: BBL (Symbolfoto)

Alpinunfall in Werfenweg
Salzburger bei Skitour zum Streitmandl tödlich verunglückt

Heute Mittwoch verunglückte ein 53-jähriger Skitourengeher tödlich. "Er verlor den Halt und rutschte Kopf voran etwa 200 Höhenmeter bergab", so die Polizei.  WERFENWENG. Am frühen Vormittag des 27. Februars 2019 waren zwei erfahrene Tourengeher aus Salzburg unterwegs auf den "Streitmandl-Gipfel". Der 53-jährige Mann und die 47-jährige Frau wollten über Wengerau, Jägersteig und Trog zum Gipfel des Streitmandl. 200 Meter abgerutscht Im Bereich einer teilweise über 40 Grad steilen Rinne stiegen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer
BezirksblätterBergauf! Am 22. März 2019 ist der Treffpunkt um 16.00 Uhr bei der Talstation Enzingerboden, Stubach 82.

BezirksblätterBergauf!
Eine gemütliche Skitour zur Rudolfshütte

UTTENDORF/WEISSSEE (tres). Gemeinsam mit skitourenwinter.com führen die Bezirksblätter Skitourenfans auch 2019 in die heimischen Berge. Unsere letzte "BezirksblätterBergauf"-Station für diese Saison ist am Freitag, den 22. März 2019 in der Weißsee Gletscherwelt.  Was ist BezirksblätterBergauf? Egal, ob Skitourenprofi oder -neuling, jeder ist dabei herzlich eingeladen, gemeinsam mit den Bezirksblättern und einem Team von skitourenwinter.com eine gemütliche Pisten-Skitour (1 - 2 Stunden) zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
In einem Nordwest-Hang ging auf dem Weg in Richtung Sperauerkopf in Sportgastein eine Schneebrett-Lawine ab. Drei Wintersportler wurden mittels Seilbergung geborgen. | Foto: BBL

Lawine in Bad Gastein
Skitourengeher von Hubschrauber geborgen

Am Donnerstag  kam es in Sportgastein zu einem Schneebrett-Abgang. Eine Person wurde mitgerissen, blieb aber unverletzt. Ein Hubschrauber flog die Wintersportler aus dem Lawinengebiet.  BAD GASTEIN. Drei Skitourengeher wollten am Nachmittag des 7. Februars auf den Sperauerkopf in Sportgastein. Um 14.45 Uhr waren sie beim Aufstieg auf einer Seehöhe von 2.120m in einem mit Triebschnee gefüllten Nordwest-Hang.  Von Schneebrett mitgerissen  Die Schneedecke senkte sich, ein 40 Meter breites...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer
Beim Venediger Rush wollen die Veranstalter heuer mit über 50 Startern nach dem Gipfelsieg greifen. | Foto: skitourenwinter.com
8

Venediger Rush: Dreikampf der Extreme

Am 3. Mai 2018 starten die Teilnehmer des Venediger Rushs wieder von Grödig auf den Großvenediger: am Rennrad, zu Fuß und auf Tourenskiern. Am 4. Mai wollen sie am Gipfel stehen. SALZBURG (tres). Der Venediger Rush ist ein Dreikampf der Extreme für Hobbysportler und Profis. 160 km mit dem Rennrad, 40 km bergauf und bergab in Laufschuhen und auf Tourenskiern. Über 4.000 Höhenmeter in Summe. Und das Ganze in zwei Tagen. Die Bezirksblätter sind Medienpartner. Von Salzburg aus starten die...

Die Skitourengeher waren unterkühlt und trugen Verletzungen an Oberschenkel, Hüfte und Kopf davon. | Foto: Bergrettung Hallein/Christian Schartner
6

Zwei schwerverletzte Tourengeher: von Schneebrett am Hohen Göll mitgerissen

Die beiden Schwerverletzten konnten noch selbst die Rettungskräfte rufen, nachdem sie am Sonntag in der 50 Grad steilen Göll Ostwand in den Berchtesgadener Alpen von einem Schneebrett erfasst worden waren. HALLEIN/BERCHTESGADEN. Rund 300 Meter über teils felsiges Gelände stürzten am Sonntag zwei Skitourengeher ab, nachdem sie beim Aufstieg über die Ostwand auf den Hohen Göll Schneebrett mitriss. Sie sind schwer verletzt worden. Das berichtet die Pressestelle der Salzburger Bergrettung. Die...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.