Slowenien

Beiträge zum Thema Slowenien

Lebenswege. Slowenische „Gastarbeiterinnen“ in der Steiermark

Kuratorenführung mit Verena Lorber Mit „Gastarbeit“ verband man lange Zeit das Bild des männlichen Arbeitsmigranten. Die Tatsache, dass sich auch Frauen in den 1960er und 1970er Jahren auf den Weg machten, um im Ausland eine Beschäftigung aufzunehmen, blieb in der öffentlichen und wissenschaftlichen Wahrnehmung weitgehend unberücksichtigt. Aus diesem Grund widmet sich die Ausstellung „Lebenswege“ den Alltags- und Arbeitserfahrungen von „Gastarbeiterinnen“ aus Slowenien in der Steiermark. € 7,00...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz

Lebenswege. Slowenische „Gastarbeiterinnen“ in der Steiermark

Kuratorenführung mit Verena Lorber Mit „Gastarbeit“ verband man lange Zeit das Bild des männlichen Arbeitsmigranten. Die Tatsache, dass sich auch Frauen in den 1960er und 1970er Jahren auf den Weg machten, um im Ausland eine Beschäftigung aufzunehmen, blieb in der öffentlichen und wissenschaftlichen Wahrnehmung weitgehend unberücksichtigt. Aus diesem Grund widmet sich die Ausstellung „Lebenswege“ den Alltags- und Arbeitserfahrungen von „Gastarbeiterinnen“ aus Slowenien in der Steiermark. € 7,00...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
Erster Handschlag auf der Grenzbrücke nach dem Zehntagekrieg: Günter Schinner von der Zollwache und Alojz Flisar, Kommandant der Miliz.                  Fotos: WOCHE, KK
13

1991: Zehn Tage wie in einem Film

Im Museum im alten Zeughaus Bad Radkersburg erzählt eine Fotoausstellung vom Zehntagekrieg in Gornja Radgona. "Er war ein Weltenbummler, der in Gornja Radgona eine Diaschau von seinen Reisen machen wollte. Er wohnte in einem Hotel und hörte plötzlich Panzer unter seinem Fenster vorbeidonnern. Er lief auf die Straße und wollte Fotos von der Kolonne machen. Da traf ihn ein Schuss in die Brust und er war auf der Stelle tot“, erzählt Boris Jausovec vom einzigen zivilen Opfer des Zehntagekrieges vor...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.