smartphone

Beiträge zum Thema smartphone

Manchmal hängen Jugendliche zu sehr am Handy. Dr. Streit weiß Rat. | Foto: Pixabay
2

Familienflüsterer Dr. Streit
So kommt Ihr Kind weg vom Handy

Ohne Zweifel: Neue Medien haben was. Sie können was. Das hat Corona gezeigt. Sie schaffen Verbindung, sie ermöglichen Gemeinschaftserlebnisse, sie zeigen neue Möglichkeiten, um sich zu präsentieren. Sie bieten dazu die nötigen Plattformen, um das Beste von sich zu zeigen und neue Freunde, Bekannte, ja Beziehungen zu finden. Es sind gerade unsere jungen Menschen, die Teenager, die von diesen Medien angezogen sind, weil sie einfach auf der Suche sind, neugierig sind, ausprobieren und sich selbst...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Das Smartphone kann gegen die Einsamkeit helfen. | Foto: PantherMedia/photographee.eu

Leben im Alter
Das Smartphone hilft in der Krise

Während des Lockdowns im Zuge der Corona-Pandemie entpuppt sich das Smartphone gerade für die ältere Generation als eine Lösung gegen Isolation und Einsamkeit. Damit die Kommunikation etwa mit der Familie reibungslos funktioniert, empfehlen sich für ältere Menschen spezielle Senioren-Smartphones. Die Geräte des österreichischen Unternehmens Emporia beispielsweise verfügen über einen Notfallknopf auf der Rückseite. Im Ernstfall kann damit automatisch die Familie, eine Pflegekraft oder der...

  • Stmk
  • Graz
  • Cindy Thonhauser
Der Handyzugang für Kinder sollte kontrolliert erfolgen. | Foto: pixabay
2

Tipps zum Umgang:
Smartphone – Ein kleiner Begleiter mit Suchtpotenzial

Philip Streit hat Tipps, wie Jugendliche und Kinder verantwortungsvoll mit dem Handy umgehen können. Mindestens 25 Prozent der 6- bis 13-Jährigen verfügen bereits über ein Handy oder Smartphone. Ein Handy ist auch ganz schön nützlich, weil wir uns besser erreichen können und es uns vor allem in Pandemiezeiten hilft, Nähe und Verbindungen aufzubauen: Ein Handy kann also große Freude machen. Zugleich ist es wohl einer der smartesten Verführer, den wir kennen. So ein Handy kann sehr gut ablenken,...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Gemütlicher Business-Morgen: Pascal Eferl (M.) servierte Ulrich Walder und Martina Maros-Goller (WOCHE) frische Köstlichkeiten. | Foto: Jorj Konstantinov
3

So wird jeder zum App-Entwickler – Business Lunch mit Aionav Systems AG

Mit der Technologie des Grazer Unternehmens Aionav Systems kann jeder seine persönliche Applikation bauen. Apps sind nicht nur in aller Munde, sie bestimmen auch unser Leben auf mobilen Endgeräten. Sich alleine eine solche Applikation zu bauen, ist vielen unmöglich, es fehlt das technische Wissen. Aionav öffnet genau diese Tore und macht jeden von uns zu einem App-Entwickler. Aionav Chef Ulrich Walder erklärt im WOCHE-Business Lunch wie das genau aussieht und welche Einsatzgebiete es gibt....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Smartphone, Tipps, Tricks, Reperatur
13 13 2

Tricks um die Lebensdauer, von iPhone zu verlängern
Tipps um die Lebensdauer, von ihrem Smartphone zu verlängern.......

Wie verträgt sich der Massenkonsum, mit unserer Umwelt? Ein Smartphone wird im Durchschnitt, alle 2 Jahre gegen ein neues Modell eingetauscht. Tipps & Tricks um die Lebenszeit, vom ihrem Smartphone zu verlängern. Das Smartphone wenigstens ,,EIN MAL PRO WOCHE KURZ AUSSCHALTEN" um dem Betriebssystem die Gelegenheit zu geben, die angesammelten Altlasten zu entfernen. Die Lebensdauer vom Smartphone, würde sich erheblich verlängern. Besonders, wenn es wochenlang nicht ausgeschalten wurde....

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Das Handy hat für viele Kinder und Jugendliche bereits einen Suchtfaktor. | Foto: Syda Productions / Fotolia
5

Ärzte mahnen zum vorsichtigen Umgang mit Handys

Bei Mobilfunk handelt es sich nach wie vor um eine sehr neue Technologie – deswegen gibt es noch keine Langzeitstudien über die Wirkung von Handystrahlung auf den menschlichen Körper. Klar ist, dass diese sich im Mikrowellenbereich befindet und bei längeren Telefonaten zu einer Erwärmung des Ohrs führen kann. Das Verwenden von kabelgebundenen Kopfhörern und integrierten Freisprechanlagen schafft hier Abhilfe. Zusätzlich verfügen die Wellen jedoch auch über elektromagnetische Ladungen, die den...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Der Blick aufs Handy ist vor dem Schlafen keine gute Idee. | Foto: vadymvdrobot - Fotolia.com
1

Nachtblind dank Smartphones

Smartphones können für eine kurzzeitige Nachtblindheit sorgen. Eigentlich haben Handys im Schlafzimmer nichts verloren. Wer sich kurz vor dem Schönheitsschlaf noch etwas länger mit dem Smartphone spielt, hat oft Probleme beim Einschlafen. Schuld daran ist die bläuliche Beleuchtung der Geräte, durch die unser Rhythmus durcheinander kommt. Immer öfter taucht aber nun noch ein weiteres Problem auf: Viele werden aufgrund der Handys für kurze Zeit auf einem Auge nachtblind. Einseitiges Problem Wer...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.