smartphone

Beiträge zum Thema smartphone

Smartphone für Afrika
Smartpone Spenden

Wir suchen für unsere Studenten an der Pwani Universität/Kenia für die Absolventen einer Armenschule gebrauchte jedoch noch funktionsfähige Smartphones. Wenn du eins zu Hause hast und es nicht mehr gebraucht wird, bitte an die Hilfsorganisation Harambee schicken. Genauere Infos über unsere Arbeit unter www.harambee.at oder auf Facebook Bitte an folgende Adresse schicken: Harambee e.V, Maria-Theresien-Straße 10/12; 7100 Neusiedl

  • Kärnten
  • Monika Mittendorfer
Ab sofort kann der Parkschein in Krumpendorf auch online gezahlt werden. | Foto: Gemeinde Krumpendorf

Parken in Krumpendorf
Parkschein ab sofort per Smartphone zahlen

Für Autofahrerinnen und Autofahrer in Krumpendorf gibt es künftig die Möglichkeit, Parktickets auch online zu buchen. Dadurch kann Geld und Zeit gespart werden. KRUMPENDORF. Autofahrer in Krumpendorf können ihre Parkscheine auf den gebührenpflichtigen Parkplätzen in Seenähe nun auch mit dem Smartphone lösen. „Ich freue mich sehr, dass wir den Bürgerinnen und Bürgern sowie unseren Gästen mit dem digitalen Parkschein ab sofort eine zeitgemäße Alternative zum Bargeld anbieten“, so Bürgermeister...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Schatt
Albert Wutscher (rechts) mit den Trainern und Teilnehmern | Foto: Privat

Für alle Senioren
Tablet- und Smartphone-Stammtische im Lavanttal

Unter dem Motto: „Aufeinander schaun“  finden im Bezirk Wolfsberg in Kooperation mit A1 Tablet-Schulungen und Smartphone-Stammtische des Kärntner Seniorenbundes statt. LAVANTTAL. Hilfe bei der digitalen Kommunikation bekommt die ältere Generation durch die Schulungen des Kärntner Seniorenbundes. "Dabei handelt es sich nicht nur um Vorträge. Die Trainer Roland Fellner und Karl Heinz Hölbling kümmern sich persönlich um ihre 'Schüler'", erklärt Albert Wutscher, Landesobmannstellvertreter und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Gestern Abend wurde auf PULS 4 eine neue Folge von "2 Minuten 2 Millionen" ausgestrahlt. Andreas Grinschgl war dabei.  | Foto: PULS 4/Gerry Frank
3

"2 Minuten 2 Millionen"
Zwei Deals für Andreas Grinschgl aus Wolfsberg

Am Dienstagabend präsentierte Andreas Grinschgl seine innovativen Schuheinlagen "Insolaxy" auf PULS 4. WOLFSBERG. Seit einigen Jahren hat Andreas Grinschgl vom Sanitätshaus Orthofuß in Kleinedling an seinen speziellen Schuheinlagen namens "Insolaxy" getüftelt und bereits rund 150.000 Euro in seine Geschäftsidee investiert. Nun war er zu Gast bei der PULS 4-Show "2 Minuten 2 Millionen", wo zahlreiche Bewerber ihre Start-ups präsentieren und sich um ein Investment von fünf Investoren pitchen....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die moderne Telemedizin bietet viele Möglichkeiten. | Foto: RossHelen / Shutterstock.com

Telemedizin
In wenigen Minuten mit dem Arzt verbunden

Eine neue App ermöglicht es, binnen kürzester Zeit mit einem Hausarzt in Kontakt zu treten. (ÖSTERREICH). Mit Unterstützung der Österreichischen Gesellschaft vom Goldenen Kreuze informiert das Mini Med Studium im Rahmen eines Videovortrags über Telemedizin. Der Grundgedanke besteht darin, moderne Technologien zu nutzen, um Patienten zeit- und ortsunabhängig mit einem Arzt in Verbindung setzen zu können. Ärztemangel als KatalysatorWährend es in anderen Ländern schon große Erfahrung mit der...

  • Wien
  • Michael Leitner

Update: Datenschutz überprüft
Rotes Kreuz "Stopp Corona"- App

Update vom 30. März 2020 Laut ORF TELETEXT (30.März2020 Seite 461) wurden von Sicherheitsforscher von SBA Research die vier wichtigsten Funktionen unter die Lupe genommen. Nach derzeitigem Stand ist die App aus technischer Sicht datenschutzrechtlich in Ordnung! Rotes Kreuz "Stopp Corona"- App  Mein Kontakt-Tagebuch Mit der „Stopp Corona“- App lassen sich Begegnungen mit Freunden, der Familie oder Arbeitskollegen ganz einfach und anonymisiert speichern. Sollten Sie sich mit Corona infizieren,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
 Handy-Hygiene so wichtig wie Händewaschen ... | Foto: Roland Pössenbacher
1 1

Coronavirus
FMK: Handy-Hygiene so wichtig wie Händewaschen

FMK: Handy-Hygiene so wichtig wie Händewaschen Intensiver Handkontakt beim Tippen von Nachrichten und zu Ohr und Wange beim Telefonieren / Smartphone- und Handy-Hygiene einhalten. Das Forum Mobilkommunikation (FMK) ruft nun zusätzlich zur "Handy-Hygiene" auf. Oberste Medizinische Handyregel in Corona-Zeiten: Auf richtige Handy-Hygiene achten Wer regelmäßig mit dem Smartphone Kurznachrichten versendet, die sozialen Netze beobachtet oder telefoniert, sollte daher auch auf die richtige...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Die Junge Volkspartei Spittal hält Smartphone-Kurse für Senioren ab. | Foto: JVP Spittal

Junge Volkspartei
Smartphone-Kurs für Senioren

Generationsübergreifende Hilfestellung: Die Funktionäre der Jungen Volkspartei führen Smartphone-Kurse für Senioren durch. SPITTAL. Anfang Februar führte die Junge ÖVP Spittal unter Obmann Ferdinand Raunegger den ersten Smartphone-Kurse durch. Dabei wurden die Funktionen, Unterschiede zu Tasten-Handys und Gefahren des Smartphones den Mitgliedern des Spittaler Seniorenbunds in den Räumlichkeiten der Lebenshilfe vermittelt. Bei Kaffee und Kuchen, organisiert von den Mitarbeitern der Lebenshilfe,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Peter Michael Kowal
Foto: pixabay/adonesFAO – Symbolbild

Safer Internet Day
JVP: Bewusstsein der Gefahren im Netz fehlen häufig

TIROL. Der 11. Feber 2020 ist der Safer Internet Day. Dieser Tag steht unter dem Motto der sicheren Nutzung des Internets. Bewusstseinsbildung für mehr Sicherheit im NetzSchon die Jüngsten nützen regelmäßig das Internet. Rund 72 Prozent der 0- bis 6-Jährigen nützen internetfähige Geräte wie eine kürzlich präsentierte Studie zeigt. „Kinder wachsen heute mit internetfähigen Geräten auf. Deshalb ist es wichtig, dass sowohl Eltern als auch Kinder und Jugendlichen frühzeitig über den sicheren Umgang...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wie abhängig sind Jugendliche von ihren Smartphones? | Foto: oneinchpunch / Shutterstock.com

Social Media Detox
Ein Monat ohne soziale Medien?

Facebook, Instagram, Twitter und Konsorten haben insbesondere bei der jüngeren Zielgruppe längst die Welt erobert. Ohne soziale Medien scheint es manch einer kaum mehr auszuhalten. Muss man in diesem Zusammenhang bei manchen sogar schon von einer Sucht sprechen? Untersuchungen legen jedenfalls nahe, dass viele Jugendliche in eine regelrechte Sinneskrise zu stürzen drohen, wenn sie längere Zeit ohne soziale Medien auskommen müssen. Wer die eigene Abhängigkeit vermeiden möchte, kann sich am...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Industrie 4.0 - nun auch am Millstätter See in Sachen Tourismus | Foto: MTG/Gert Perauer

Mit Smartphone unterwegs
Digitalisierte Logenplätze rund um den Millstätter See

MILLSTÄTTER SEE. Die Destination Millstätter See geht neue Wege und kooperiert mit dem Kärntner Unternehmen Xamoom. Mittels Smartphone sollen die Besucher nun in der Region von Infopoint zu Infopoint geleitet werden. Modernste Technologie „Gäste erwarten heute einen Service, der modernste Technologien einbindet. Die Destination hat die Aufgabe, digitale und analoge Momente zu identifizieren und die Gäste im Sinne von Customer Care zu optimieren“, erklärt Maria Theresia Wilhelm,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Wir brauchen echte Freundschaften, um uns wohl zu fühlen.  | Foto: Renata Hummer-Fotos
1

Tag der Freundschaft
Smartphones gefährden Freundschaften

Am 30. Juli wird mit dem internationalen Tag der Freundschaft an die besondere Verbindung zwischen unseren Lieblingsmenschen gedacht. Jedoch löst das Handy langsam bei vielen mittlerweile den Rank als bester Freund ab.  ÖSTERRREICH. Laut einer repräsentativen Studie aus 2018 entsperren wir das Smartphone 80 Mal am Tag. Das ist natürlich nur zu schaffen, wenn man jede freie Minute zum mobilen Device greift und es entsperrt. Hatte man in den Anfangsjahren des Handys nur die Wahl zwischen Telefon...

  • Adrian Langer
Der 18-jährige St. Veiter bestellte online ein Smartphone, bekam das Gerät aber nie geliefert | Foto: Pixabay/JeShoots.com

Betrug
18-jähriger St. Veiter fiel auf Fake-Website rein

St. Veiter (18) wollte sich online ein Handy bestellen. Das Geld überwies er im Vorhinein, das Gerät kam nie bei ihm an.  ST. VEIT. Ein 18-jähriger St. Veiter ist diese Woche Opfer einer Online-Betrugsmasche geworden. Über einen Onlineshop hatte er am Sonntag ein Mobiltelefon bestellt und mehrere hundert Euro via Vorkasse auf ein spanisches Konto überwiesen. Dabei erstellte der 18-Jährige zudem ein Benutzerkonto auf der Website. Diese ist jedoch seit Mittwoch offline und kann nicht mehr...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Eine neue App unterstützt MS-Betroffene. | Foto: THE YOOTH / Shutterstock.com

Seltene neurologische Krankheit
Neue App hilft MS-Patienten

"Cleo" möchte Betroffenen mit einem breiten Angebot unter die Arme greifen. (mjl). Rund 12.500 Menschen in Österreich sind von der chronischen neurologischen Krankheit Multipler Sklerose (MS) betroffen. Eine Fehlreaktion des Immunsystems führt langfristig zum Verlust wesentlicher Körperfunktionen. "Cleo" heißt eine neue App, die Patienten in ihrem Weg unterstützt. Unter anderem bietet sie die Möglichkeit, mit MS-Experten zu chatten und so anfällige Fragen zu klären. Astrid Kaltenböck, als...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Roland Mader, Vorstand der Abteilung III
Koordinator des Schwerpunktsbereichs Alkohol,- und Medikamentenabhängigkeit
Leiter der Sektion Sucht der ÖGPP | Foto: KK/Privat

Roland Mader im Interview
Wenn die virtuelle Welt krank macht

Milliarden Menschen nutzen sie täglich, ein Leben ohne, für immer mehr Menschen kaum mehr vorstellbar. Neue Medien. Über die Gefahren und Verführungen des Cyber-Space sprach Roland Mader gestern in Villach. Die WOCHE bat vorab zum Interview.  VILLACH. Erst letzte Woche schockierte der Vorfall an einer Kärntner Schule. Ein Mädchen wurde an einen Stuhl gefesselt, gefilmt, das Video über Soziale Netzwerke geteilt. Die Verlockung Sozialer Netzwerke wird besonders für Jugendliche immer öfter zur...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Anrainer wollen den geplanten Handymasten von T-Mobile verhindern | Foto: Mörth

Bauverhandlung
Anrainer laufen gegen Handymasten in Kleinedling Sturm

In der Vorwoche fand am Grundstück in Kleinedling bei Wolfsberg die Bauverhandlung statt. KLEINEDLING, WOLFSBERG. Am Mittwoch in der Vorwoche fand die Bauverhandlung für den geplanten Handymasten in Kleinedling bei Wolfsberg statt. Dabei formierten sich rund 50 Anrainer vor dem Grundstück in der Nähe der Firma DHT. Sie wollen den ihren Angaben nach 30 Meter hohen Handymasten von der Firma T-Mobile verhindern. An der Bauverhandlung selbst durften allerdings nur die geladenen Parteien in Form der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Der neue Online-Auftritt ist auch für Smartphones optimiert | Foto: KK/NPHT
2

Online-Auftritt
Der Nationalpark Hohe Tauern geht mit neuer Homepage online

HOHE TAUERN. Grundlegend überarbeitet ist am 8. Oktober 2018 die neue Website des Nationalparks Hohe Tauern www.hohetauern.at online gegangen. Mit neuen Design, neuer Menüführung und technischer Weiterentwicklung hinsichtlich Anwenderfreundlichkeit, Browserkompatibilität und Ladegeschwindigkeit orientierte man sich beim Relaunch vor allem an den Trends modernster Web-Optik und dem Nutzerverhalten am Markt. Technisch optimiert Besonders für Smartphones und Tablets ist die Site nun technisch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Rundum-Werbe-Expertin Bettina Bodner will ihren Kunden alle Serviceleistungen aus einer Hand anbieten | Foto: Bodner

Bettina Bodner: "Smartphone hat PC abgelöst!"

Bettina Bodner: "Die Technologisierung ist voll im Gange – gut beraten ist, wer sich rechtzeitig anpasst." MARKSTEIN. Seit 2012 ist Bettina Bodner mit ihrer Fullservice Werbeagentur selbstständig und kann auf ein breites Dienstleistungsangebot und viele zufriedene Kunden verweisen. Alles durchdacht „Mir war von Anfang an wichtig, alles aus einer Hand anbieten zu können, sodass der Kunde sich keinerlei Gedanken um die einzelnen Bausteine eines Projekts machen muss. So begleiten wir den Kunden...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Die umfangreichen Ermittlungen der Beamten führten nun im September zum Erfolg | Foto: Pixabay

Brand am Hecherplatz fingiert: Schüler setzten aus Spaß Notruf ab

Der Exekutive gelang nach umfangreichen Ermittlungen im September die Klärung einer fingierten Anzeige aus dem April. WOLFSBERG. Eines Nachmittags Ende April erreichte die Bezirksleitstelle der Polizei in Wolfsberg per Handy ein Notruf, indem der Anrufer die Exekutive über den Brand eines Hauses im Bereich des Hecherplatzes in Wolfsberg informierte. Aufgrund diverser Indizien wie der Vortäuschung eines ausländischen Akzents und der Bekanntgabe erfundener Identitätsdaten hegten die Beamten der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Das Handy hat für viele Kinder und Jugendliche bereits einen Suchtfaktor. | Foto: Syda Productions / Fotolia
5

Ärzte mahnen zum vorsichtigen Umgang mit Handys

Bei Mobilfunk handelt es sich nach wie vor um eine sehr neue Technologie – deswegen gibt es noch keine Langzeitstudien über die Wirkung von Handystrahlung auf den menschlichen Körper. Klar ist, dass diese sich im Mikrowellenbereich befindet und bei längeren Telefonaten zu einer Erwärmung des Ohrs führen kann. Das Verwenden von kabelgebundenen Kopfhörern und integrierten Freisprechanlagen schafft hier Abhilfe. Zusätzlich verfügen die Wellen jedoch auch über elektromagnetische Ladungen, die den...

  • Marie-Thérèse Fleischer
14

Facebook, WhatsApp und Co - JVP klärt auf

Die Funktionäre der JVP Bleiburg halfen heute mit ihrer Aktion "Fit am Handy" Pensionisten sich in der virtuellen Welt zurecht zu finden. BLEIBURG (jj).  Über 15 interessierte Pensionisten haben sich heute in der Stadtgemeinde Bleiburg eingefunden, um sich über den Umgang mit Handys und soziale Medien im Allgemeinen zu informieren. Die JVP versuchte bemüht Fragen über die Nutzung von Facebook, das Versenden von Fotos, das Versenden von Links über WhatsApp und viele weitere Fragen zu klären. In...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Julia Jernej
2

Online Welt: Fluch oder Segen? Themenvortrag am Do, 15.03.2018

Die Online Welt: Fluch oder Segen? Und: Guter Schlaf trotz Handy & Co. Psychologin Mag. Kerstin Rom referiert über Chancen und Risiken von Online Spielen und virtuellen Schülerwelten. Ingeborg Wertl ergänzt mit Infos zu gesunden Abendritualen für besseren Schlaf. Wann: Donnerstag, 15.03.2018, 19h In der Schülerhilfe Sparkassenstraße 2, 9560 Feldkirchen Anmeldung: 04276/37706 Themenvortrag in der Schülerhilfe Wann: 15.03.2018 19:00:00 Wo: Schülerhilfe, Sparkassenstr. 2, 9560 Feldkirchen in...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Barbara Bodlaj
Am Computer und am Handy des Drautalers fand die Exekutive Kinderpornos | Foto: Brust

Kinderpornos am Handy: Villacher Polizei schnappt Drautaler

VILLACH. Der Villacher Polizei ist es gelungen, in Zusammenarbeit mit dem Landeskriminalamt einen Kinderporno-Konsumenten zu fassen: Der 33-jährige Mann aus dem Drautal wurde nach umfangreichen Erhebungen auf freiem Fuß angezeigt. Er hat im Zeitraum von Juni bis August zahlreiche Bilder und Videos mit kinderpornografischen Material auf seinem Computer und seinem Mobiltelefon gespeichert. "Er ist uns bei unseren Kontrollen im Internet aufgefallen", sagt Villachs Polizeichef Erich Londer: "Wir...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
4

KOLUMNE: Verdammte Autokorrektur!

Zu den eher unnötigen Errungenschaften der modernen Technik gehört die sogenannte Autokorrektur am Smartphone. Die soll einem – im Idealfall – helfen, Tippfehler zu vermeiden. Macht magisch aus dem verhunzten "isdn" ein korrektes "sind" oder aus "udn" ein "und". Leider hat mein Programm einen gewaltigen Vogel. Neulich kam darob via SMS folgender Psycho-Dialog zustande: Nachdem mir eine Bekannte geschrieben hatte, dass sich ein Problem erledigt hatte, wollte ich mit "Danke" antworten. Aber halt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Herr Kofler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.