smartphone

Beiträge zum Thema smartphone

Christoph Gamauf (Bürgeranliegenmanagement Stadt Wiener Neustadt) präsentiert Bürgermeister Klaus Schneeberger das neue Online-Formular. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Über PC, Tablet oder Smartphone
Bürgeranliegen ab sofort online eingeben

Bürgeranliegen goes ONLINE! - Alle Anliegen an die Stadt bequem und einfach über PC, Tablet oder Smartphone eingeben – bereits mehr als 700 Erledigungen im heurigen Jahr WIENER NEUSTADT(Red.). Die Stadt Wiener Neustadt digitalisiert und vereinfacht das Bürgeranliegenmanagement. Ab sofort gibt es ein eigenes Online-Formular, auf der Startseite der Stadthomepage, über das alle Anliegen an die Stadtverwaltung bequem, einfach und schnell gemeldet werden können. Die eingebrachten Anliegen gehen...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Der Stadtrundgang und der Museumsrundgang sind ab sofort zu jeder Zeit und überall kostenlos in deutscher und englischer Sprache abrufbar. | Foto: BRS/Nöhammer

Audio Guide, 3D Rundgang
Innviertler Volkskundehaus digital neu erfahren

Das Innviertler Volkskundehaus wagt weitere Schritte in die digitale Welt. Neben einem Instagram-Account, mit dem man das Museum auf teils humorvolle Weise entdecken kann, geht das nun auch online mit einem neuen Audio-Guide oder einem 3D-Rundgang. RIED. Den ersten Audio-Guide für das Museum gab es in Form eines Walkmans in Ried schon in den 1990er Jahren. Der Round Table Club Ried stellte dann 2004 den Nachfolger zur Verfügung, die bisherigen Audio-Guides. Doch auch diese sind in die Jahre...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Ab sofort kann der Parkschein in Krumpendorf auch online gezahlt werden. | Foto: Gemeinde Krumpendorf

Parken in Krumpendorf
Parkschein ab sofort per Smartphone zahlen

Für Autofahrerinnen und Autofahrer in Krumpendorf gibt es künftig die Möglichkeit, Parktickets auch online zu buchen. Dadurch kann Geld und Zeit gespart werden. KRUMPENDORF. Autofahrer in Krumpendorf können ihre Parkscheine auf den gebührenpflichtigen Parkplätzen in Seenähe nun auch mit dem Smartphone lösen. „Ich freue mich sehr, dass wir den Bürgerinnen und Bürgern sowie unseren Gästen mit dem digitalen Parkschein ab sofort eine zeitgemäße Alternative zum Bargeld anbieten“, so Bürgermeister...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Schatt
Anzeige

Smart Shopping beim Wirten -
Schnitzel essen und online einkaufen

Der Mostviertlerwirt Ott und myLeuchte.com verbinden mit ihrer innovativen Idee den angenehmen Gasthausbesuch mit Onlineshopping. myLeuchte.com stellt reale Wohnraumleuchten in den Räumlichkeiten des Gasthauses aus. Gekauft wird auf dem Smartphone direkt am Esstisch. In Seitenstetten wird ein neues Zeitalter eingeläutet. Aus einem Sortiment von mehr als 35.000 Leuchten stellt myLeuchte.com ausgesuchte Wohnraumleuchten des Tiroler Herstellers EGLO beim Mostviertlerwirt Ott aus. Die Gästebereiche...

  • Niederösterreich
  • myLeuchte
Für viele Kinder und Jugendliche spielt sich das Leben nur mehr über Smartphone und Computerbildschirm ab: Kommt jetzt auch noch der Nikolaus aus dem Bildschirm? | Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche: Coronavirus 2020
Ausgangsbeschränkung für den Nikolaus?

Trotz Covid-19-Notmaßnahmen sollte der Nikolaus am 5. Dezember 2020 den Kindern Freude bereiten dürfen, nicht nur virtuell über eine VIDEOBOTSCHAFT! Dafür setzt sich NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer ein, der auf ein Verbot der Regierung reagiert. Er schlägt vor: "Wir können uns etwa vorstellen, dass der Nikolaus kontaktlos an den Häusern vorbeizieht, den Kindern zuwinkt und seine Geschenke an der Türe hinterlässt. Doch das muss rechtlich gedeckt sein." In Leutasch möchte man es auch so...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Angst, online etwas zu verpassen, treibt immer jüngere Kinder in die Internet- und Smartphone-Sucht.  | Foto: panthermedia/VeronikaGorBO
2

Handysucht
Wenn das Smartphone den Alltag bestimmt

Die Angst, online etwas zu verpassen, treibt immer jüngere Kinder in die Internet- und Smartphone-Sucht. OÖ. Eine Internetsucht äußert sich zum Beispiel durch das starke Verlangen, permanent mit anderen verbunden zu sein und seine eigenen Aktivitäten ständig mitzuteilen. Man hat Angst, Freunde könnten sich treffen und Spaß haben, während man selbst nicht dabei ist. Nicht online zu sein, verursacht Unruhe und Gereiztheit, Angst, etwas zu verpassen. "Wenn Sie oder Ihre Kinder sich ständig in...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Gemütlicher Business-Morgen: Pascal Eferl (M.) servierte Ulrich Walder und Martina Maros-Goller (WOCHE) frische Köstlichkeiten. | Foto: Jorj Konstantinov
3

So wird jeder zum App-Entwickler – Business Lunch mit Aionav Systems AG

Mit der Technologie des Grazer Unternehmens Aionav Systems kann jeder seine persönliche Applikation bauen. Apps sind nicht nur in aller Munde, sie bestimmen auch unser Leben auf mobilen Endgeräten. Sich alleine eine solche Applikation zu bauen, ist vielen unmöglich, es fehlt das technische Wissen. Aionav öffnet genau diese Tore und macht jeden von uns zu einem App-Entwickler. Aionav Chef Ulrich Walder erklärt im WOCHE-Business Lunch wie das genau aussieht und welche Einsatzgebiete es gibt....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Erfolgreicher Abschluss des Projekts "Vital-digital":  die Vorsitzenden der LEADER-Region Thermenland-Wechselland mit Ehrengästen, an der Spitze LH-Stv. Michael Schickhofer.
27

Projektabschluss "Vital-digital"
"Wenn der PC vom Feindbild zum Freund wird"

200 Festgäste feierten in Bad Blumau den erfolgreichen Abschluss des Projekts "Vital-digital" der Leader-Region Thermenland-Wechselland. BAD BLUMAU. 400 Senioren aus der gesamten Leader Region Thermenland-Wechselland nahmen am Leader-Projekt „Vital-digital“ im vergangenen Jahr teil. In insgesamt 800 Kurseinheiten wurde ihnen in Kleingruppen die Möglichkeiten des Internets und der Nutzung digitaler Medien aufgezeigt sowie der Umgang mit Laptop, Smartphone und Co. näher gebracht. Begleitend zu...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Kursteilnehmer Ferdinand Gegenhuber. | Foto: VHS

Kurse für Senioren
Keine Scheu vor der "Online-Welt"

KIRCHDORF (sta). Smartphone- und Tabletkurse für Senioren werden in der Volkshochschule Kirchdorf angeboten. Man ist nie zu alt, um sich weiterzubilden. Smartphone- und Tabletkurse für Senioren werden in der Volkshochschule in Kirchdorf angeboten. Nicht ungewöhnlich ist es, dass sich dabei aufgrund eines Alpenverein-Termines ein Teilnehmer kurz vor dem Kurs entschuldigen muss. Auch nicht, dass sich dieser selbstverständlich mit dem Fahrrad zum Kurs kommt. Dass dessen Geburtsjahrgang 1925 ist,...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Partymode: Die Handyapp des Wiedners Johannes Brenner (rechts) und seines Kollegen Wolfgang Hüller ist ab sofort online.
2

Partymode: Wiedner Party-App ist online

Eine neue App aus Wien vereinfacht spontane Treffen im Freundeskreis. WIEDEN. Nach zwei Jahren Arbeit ist es nun endlich so weit: Die Handy App "Partymode", die von dem Wiedner Johannes Brenner und seinem Arbeitskollegen Wolfgang Hüller entwickelt wurde, ist online. "Ich bin erleichtert und glücklich", so Brenner bei der Feier des Sprungs in die digitale Welt in der Babenberger Passage zur bz. Die Gäste der Partymode Kick-off-Veranstaltung luden bereits am Abend die App, die sowohl in der...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner
Wie die Kärntner in Sachen Online Dating ticken, verrät uns Vanessa Ulrich von der Dating-Plattform "Once" | Foto: pexels
1 2

Dating-Apps: So "datet" Kärnten

Wie alt sind Online Dater? Wer macht den ersten Schritt? Antworten auf diese Fragen hat das Dating-Portal "Once" 4 Monate nach dem Österreich-Launch. In Österreich sind aktuell rund 1,6 Millionen Personen Single. Immer mehr von ihnen suchen die große Liebe Online. Dating-Apps für das Smartphone sind beliebter denn je. "Once", die am schnellsten wachsende Dating-App seit "Tinder" analysiert vier Monate nach dem Österreich-Launch die Daten und verrät aktuelle Trends unter den Nutzern....

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Anzeige
eLearn Online Sprachkurs - präsentiert von der Kärntner WOCHE
2 3

Fremdsprache in 15 Minuten mit eLearn

WOCHE präsentiert den innovativen Online-Sprachkurs: woche.elearn.eu– einsteigen lohnt sich. Ohne Hemmungen einfach so auf englisch oder italienisch losplappern können – das ist mit dem neuen Online-Sprachkurs „WOCHE eLearn“ binnen kürzester Zeit möglich. Das Prinzip ist denkbar einfach: Unter woche.elarn.eu stehen – derzeit für die beiden Sprachen englisch und italienisch – zwei Pakete zur Verfügung: Ein Express-Paket für das schnelle Erlernen der Sprache sowie ein aufbauendes Plus-Paket, das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Nicolas Steinwender (Stadtwerke Wörgl GmbH), Mag. (FH) Reinhard Jennewein (Stadtwerke Wörgl GmbH), Josef Haaser (Bgm. Angath),Walter Osl (Bgm. Angerberg), Martinz Dieter (Bgm. Gemeinde Mariastein), Philipp Raggl (LWL Competence Center) | Foto: Mallaun

"Endlich online": Angath, Angerberg und Mariastein

Das Glasfasernetz wurde am 22. Juni offiziell in Betrieb genommen BEZIRK. Die Wichtigkeit und Bedeutung einer regionalen Breitband-Infrastruktur ist nicht nur für die Wirtschaft, sondern auch für Kommunen und Privatpersonen unumstritten. In der heutigen Zeit mit vernetzten Computern, Laptops, TV-Geräten und Smartphones wird ausreichende Bandbreite auf Basis von herkömmlichen „Kupferkabel- & Funknetzlösungen“ immer mehr zum Problem. Die Antwort darauf ist das Zukunftsmedium Glasfaser. Was früher...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.