smartphone

Beiträge zum Thema smartphone

Kapelle mit Datenfeldern | Foto: Harald Wraunek / noe-3d.at / Albert Treytl / Universität für Weiterbildung Krems
4

St. Pölten
FH St. Pölten: Sichtbare Sensordaten schützen Kulturgüter

Ein Projekt der FH St. Pölten macht Sensordaten am Smartphone sichtbar und will damit kulturelles Erbe bewahren. ST. PÖLTEN. Das von der Fachhochschule St. Pölten koordinierte Forschungsprojekt „Dataskop“ macht unsichtbare Sensordaten der Umwelt mittels Augmented Reality für Menschen sichtbar. Es entwickelt mobile, ins Umfeld eingebettete Datenvisualisierungsmethoden, um die physische Umwelt und abstrakte Datendarstellungen zu verbinden. In einem konkreten Fall für das Projekt untersuchen die...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Christoph Brückner begeistert die Menschen weltweit. | Foto: Brückner
3

9,1 Millionen Follower
Wölblinger ist TikTok-Star

In der Online-Welt ist Christoph Brückner mit seinen Videos ein Star - in Wölbling blieb sein Erfolg noch unentdeckt. WÖLBLING (bw). Ein Smartphone, eine App, ein Video: Ein schwarzer Fineliner, geführt von einer männlichen Hand, und ein Zeichenpapier sind zu sehen. In nur wenigen Sekunden entsteht aus gekonnt gezogenen Linien eine 3D-Figur. Ein modernes Musikstück untermalt das kurze Video. Für die 9,1 Millionen Follower (Anm. d. Red.: Nutzer die ein Profil abonnieren) aus aller Welt, die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Obfrau Marianne Kattner und Vortragende Renate Ömer (Mitte) mit den Teilnehmern - unter ihnen auch Pfarrer H. Wolfgang Payrich und die beiden junge Gemeinderäte Manuela Zischkin und Patric Pipp (rechts und links) | Foto: VP Nußdorf

Weiterbildung
Nußdorfer Senioren beherrschen Smartphone und Tablet

NUßDORF OB DER TRAISEN. Der Seniorenbund rund um Obfrau Marianne Kattner hat einen dreiteiligen Smartphone-Kurs organisiert. Gemeinsam lernten die Teilnehmer von der Vortragenden Renate Ömer die wichtigsten Funktionen und Handgriffe rund um Smartphone und Tablet. Tatkräftig unterstützt wurden sie dabei von Mitgliedern der Jungen Volkspartei Nußdorf - den Gemeinderäten Manuela Zischkin, Robert Denk und Patric Pipp.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Selfie vor dem Panzer. Das können Sie machen - empfehlen würden wir es aber nicht. | Foto: Wikipedia, Pixabay
3

Überleben im Bezirk Tulln: Rettet die Smombies!

Die Bezirksblätter suchten die größten Gefahrenquellen für Handy-Junkies im Bezirk. BEZIRK TULLN. In St. Pölten wurde Niederösterreichs erster Airbag um eine Laterne montiert. Hintergrund – Smartphone-Zombies, sogenannte "Smombies" sollen vor schmerzhaften Kollisionen geschützt werden. Die Aktion des Kuratoriums für Verkehrssicherheit hat einen ernsten Hintergrund: Im Jahr 2016 gab es 1.560 Unfälle mit Fußgängern im Straßenverkehr durch Ablenkung, 16 Personen starben. Wir haben uns im Bezirk...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Gestelltes Foto: Tanja Doppler zeigt, wie so ein Smombie beim Überqueren der Straße aussieht.

Klosterneuburg: Rettet die Smombies!

Die Bezirksblätter suchten die größten Gefahrenquellen für Handy-Junkies im Bezirk. KLOSTERNEUBURG (mp). In St. Pölten wurde Niederösterreichs erster Airbag um eine Laterne montiert. Hintergrund - Smartphone-Zombies, sogenannte „Smombies" sollen vor schmerzhaften Kollissionen geschützt werden. Die Aktion des Kuratoriums für Verkehrssicherheit hat einen ernsten Hintergrund: Im Jahr 2016 gab es 1.560 Unfälle mit Fußgängern im Straßenverkehr durch Ablenkung, 16 Personen starben. Wir haben uns im...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Für Smombies kann ein Gang über den Purkersdorfer Hauptplatz mit einer Abkühlung enden: Spießrutenlauf für Sylvie und Rosa. | Foto: Talkner
8

Purkersdorf: Rettet die Smombies!

Die Bezirksblätter suchten die größten Gefahrenquellen für Handy-Junkies der Region. PURKERSDORF (bt). In St. Pölten wurde Niederösterreichs erster Airbag um eine Laterne montiert. So sollen Smartphone-Zombies, sogenannte „Smombies" vor schmerzhaften Kollissionen geschützt werden. Die Aktion des Kuratoriums für Verkehrssicherheit hat einen ernsten Hintergrund: Im Jahr 2016 gab es 1.560 Unfälle mit Fußgängern im Straßenverkehr durch Ablenkung, 16 Personen starben. Wir haben uns in Purkersdorf...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Glücklicherweise nur eine gestellte Aufnahme: Paola Zoto ist Im Blindflug direkt Richtung Betonsäule unterwegs. | Foto: Einsiedl
3

Rettet die Handy-Zombies im Wienerwald

Die Bezirksblätter suchten die größten Gefahrenquellen für Handy-Junkies in der Region. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). In St. Pölten wurde Niederösterreichs erster Airbag um eine Laterne montiert. Hintergrund – Smartphone-Zombies, sogenannte „Smombies", sollen vor schmerzhaften Kollisionen geschützt werden. 1.560 Unfälle mit Fußgängern Die Aktion des Kuratoriums für Verkehrssicherheit hat einen ernsten Hintergrund: Im Jahr 2016 gab es 1.560 Unfälle mit Fußgängern im Straßenverkehr durch...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Schau auf dich und nicht auf das Handy! Jeder fünfte Fußgänger in NÖ ist durch das eigene Mobiltelefon abgelenkt. | Foto: Werilly
2

Die Smombies sind los

Gefahrenquelle Handy: Abgelenkt von Facebook und Co achten viele nicht mehr auf ihre Sicherheit. ST. PÖLTEN. Menschen schlendern durch die Straßen und Gassen der Landeshauptstadt. Der Blick ist fixiert, jedoch nicht auf die Umgebung oder die Personen um sie herum. Es ist wie eine Gier und nichts hält sie davon ab, dieser nachzugehen. Was sich anhört wie ein fiktiver Hollywood-Streifen über Zombies, ist pure Realität. Denn die Smombies (Kombination aus Smartphone und Zombie) sind unter uns....

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Auch Optikerin Nadine Schindl empfiehlt, beim Fernsehen am Handy Pausen einzulegen, um die Augen auszuruhen.
3

Zappn: Fernsehen to go

Ein Programm für das Handy ermöglicht es, auch unterwegs fernzusehen. Heißt dies das Aus für TV-Geräte? ST. PÖLTEN. Das Smartphone erleichtert einem den Alltag sehr. Egal ob Terminkalender, Kamera oder Internet, alles was man unterwegs benötigt, findet man auf dem Gerät. Eine neue App (= Anwendungssoftware für Mobilgeräte) bietet nun auch Fernsehen am Handy an - kostenlos. Vorbei sind die "Mama, wann sind wir endlich da?"-Gespräche im Auto. Einmal tippen und Sie können zwischen den...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.