Solarenergie

Beiträge zum Thema Solarenergie

Anzeige
2

Preisknüller PV-Anlage + E-Bike GRATIS!
Photovoltaikanbieter SolarWien GmbH – Jetzt 10kWp kaufen & E-Bike sichern!

Die Energiekosten steigen, der Umstieg auf Photovoltaik wird immer attraktiver – doch viele Anbieter überbieten sich aktuell nur mit leeren Versprechen. SolarWien GmbH, ansässig in der Wattgasse 33 in Wien, geht jetzt einen Schritt weiter: Wer sich für eine Photovoltaikanlage mit 10 kWp samt Speicher entscheidet, erhält ein hochwertiges E-Bike im Wert von 2.999 € kostenlos dazu! 👉 Dieses limitierte Angebot richtet sich an alle, die unabhängig werden wollen – von Stromkonzernen und von...

Anzeige
6

20% Mehrwertsteuer auf PV-Anlagen in Österreich
Photovoltaikanlage, doch SolarWien schenkt sie Ihnen!

Seit März 2025 müssen Käufer in Österreich beim Kauf einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) wieder die volle 20% Mehrwertsteuer bezahlen. Das bedeutet: Höhere Preise, weniger Förderung – für viele ein echter Dämpfer bei der Energiewende. Doch nicht bei SolarWien GmbH! 🚀 👉 Wir übernehmen die Mehrwertsteuer für Sie – trotz neuer Gesetzeslage! Was bedeutet die neue Umsatzsteuer für PV-Anlagen in Österreich? Bis Februar 2025 waren Solaranlagen in Österreich steuerbefreit – ein echter Anreiz für alle,...

Anzeige

Neue Umsatzsteuer auf PV-Anlagen
Solarwien GmbH übernimmt die Mehrwertsteuer für Sie

Seit März 2025 gilt in Österreich eine neue Regelung: Der Kauf von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) unterliegt nun der regulären Umsatzsteuer. Doch keine Sorge – bei **Solarwien GmbH** bleibt für Sie alles gleich! Was bedeutet die neue Umsatzsteuer für PV-Anlagen?** Bis Anfang 2025 waren PV-Anlagen in Österreich von der Umsatzsteuer befreit. Seit März 2025 fällt nun wieder die **20% Mehrwertsteuer** auf Solaranlagen und Zubehör an. Das hätte für Käufer eine deutliche Preissteigerung bedeutet –...

Anzeige

Rückkehr der MwSt. für Photovoltaikanlagen
Photovoltaikanlagen ! Jetzt noch schnell handeln!

Die österreichische Regierung hat beschlossen, die Mehrwertsteuer (MwSt.) für Photovoltaikanlagen (PV) wieder auf 20 % anzuheben. Damit wird eine der zentralen Maßnahmen zur Förderung von Solarenergie und der Energiewende rückgängig gemacht. Die Wiedereinführung der Steuer bedeutet erhebliche Mehrkosten für Hausbesitzer und Unternehmen, die auf Solarenergie umsteigen wollen. Was bedeutet das für Verbraucher? Die bisherige Steuerbefreiung auf PV-Anlagen war ein großer Anreiz für den Umstieg auf...

Anzeige
2

Haus Bau + EnergieSpare Messe Tulln
Photovoltaik und Hausbau Messe

SolarWien begeistert auf der Tullner Energie- und Hausmesse mit exklusiven Gewinnspielen und Rabatten Tulln – Die Tullner Energie- und HausBau messe zieht in diesem Jahr zahlreiche Besucher an, und auch SolarWien ist vor Ort, um mit innovativen Ideen und attraktiven Gewinnen zu begeistern. Vom 17.01.25 bis 19.01.25 können sich Besucher auf spannende Aktionen und exklusive Angebote freuen. Großes Gewinnspiel: PV-Anlage mit 40% Nachlass Gewinnen Im Mittelpunkt der Aktionen steht ein einzigartiges...

Anzeige
3

Stromkosten steigen wieder 2025
Durch eine Photovoltaikanlage kosten Sparen

Stellen Sie sich vor, es ist das Jahr 2025, und die erste Stromrechnung des Jahres trifft ein. Der Schock sitzt tief, denn die Kosten sind deutlich höher als erwartet. Was viele Haushalte möglicherweise übersehen haben, sind die steigenden Netztarife und das Auslaufen diverser Unterstützungsmaßnahmen. Dieser Artikel untersucht, warum Stromrechnungen in Österreich steigen werden und bietet wertvolle Tipps, wie man diese Mehrkosten im Rahmen halten kann. Die Netztarife steigen Der Hauptgrund für...

Anzeige
7

Photovoltaik-Boom
Viele Unternehmen kämpfen ums Überleben – SolarWien als starker Marktführer

Österreich, 2024 – Der Photovoltaik-Boom hat für viele Unternehmen nicht das erhoffte Wachstum gebracht. In diesem Jahr sind bereits rund 30 PV-Firmen in den Konkurs gerutscht, und die Branche ist zunehmend unter Druck. Hohe Produktionskosten, ein verschärfter Wettbewerb und sinkende Margen machen vielen Anbietern das Überleben schwer. Doch es gibt Lichtblicke am Markt: SolarWien, der führende Anbieter im Bereich erneuerbare Energien in Wien, behauptet sich weiterhin stark in dieser schwierigen...

Anzeige
Die erste Freiflächen-Photovoltaikanlage von Enery wurde unlängst in Gleinz, in der Nähe von Frauental an der Laßnitz in Betrieb genommen. | Foto: Enery
2

Enery
Steigern Solarparks die Biodiversität?

Unsere Zukunft hängt direkt von dem ab, was uns die Natur gibt: saubere Luft und reines Wasser, gesunde Böden und wertvolle Nahrung sowie Grünflächen. Auch wenn sich Umweltschäden und der Verlust der Artenvielfalt am stärksten auf Branchen wie die Landwirtschaft auswirken, sind wir alle für die Erhaltung unserer Natur verantwortlich. Ein Solarpark leistet dabei nicht nur einen positiven Beitrag zum Klimaschutz, er ist auch ein Eldorado für Tiere und Pflanzen. Freiflächenanlagen haben positive...

Anzeige
Natur und Photovoltaik können durchaus Hand in Hand gehen. | Foto: Enery/iStock
2

Enery
Schaffen wir die Energiewende?

Um das Ziel, den Strombedarf bis 2030 bilanziell zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien zu decken, erreichen zu können, müssen 27 Terawattstunden (TWh) Strom aus erneuerbaren Quellen ausgebaut werden. Davon sollen elf Terawattstunden Leistung aus Photovoltaik gewonnen werden – das entspricht dem Energieverbrauch von Graz in fünf Jahren. Dies ist jedoch aufgrund der aufwändigen Genehmigungsverfahren kaum machbar und in weiterer Zukunft noch schwieriger. Bis 2035 müssten etwa aufgrund des...

Dresdner Straße 45: Vor Ort ließ sich Bezirksvorsteher Hannes Derfler (r.) den Betrieb des neuen Mistkübel "Mr. Fill" erklären. | Foto: privat
1 2 6

Müllentsorgung
Brigittenaus erster "Mr. Fill" ist in der Dresdner Straße

Auch die Brigittenau hat nun ihren ersten "Mr. Fill". Dieser steht in der Dresdner Straße und bietet eine neue Art der Müllentsorgung. BRIGITTENAU. "Mr. Fill" bietet eine neue Art der Müllentsorgung – denn Restmüll wird durch Zusammenpressen komprimiert. So kann "Mr. Fill" nicht nur deutlich mehr Müll fassen als herkömmliche Mistkübel, sondern muss auch seltener entleert werden. Der erste "Mr. Fill" der Brigittenau ist in der Dresdner Straße 45 zu finden. Angetrieben wird "Mr. Fill"...

Johannes Stadler David Bergerv Florian Richter (v.l.). eröffneten die neue E-Tankstelle. | Foto: Robin Consult Lepsi
1 2

Neue E-Tankstelle
Strom vom Dach des Einkaufszentrums "Wien Mitte - The Mall"

Ab sofort steht im Parkhaus von "Wien Mitte - The Mall" eine hochmoderne E-Tankstelle zur Verfügung. LANDSTRASSE. Nach der Errichtung des "BürgerInnen-Solarkraftwerk", der mit 3.100 Quadratmeter größten innerstädtische Photovoltaik-Anlage Wiens, wurde jetzt das Parkhaus mit einer hochmodernen E-Tankstelle nachgerüstet. Centermanager Florian Richter, Johannes Stadler (Geschäftsbereichsleiter Vertrieb und Marketing Wien Energie) und David Berger (Head of E-Mobility Wien Energie) eröffneten die...

Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ) ließ sich die Funktion des neuen Mistkübels "Mr. Fill" vom Experten erklären. | Foto: BV 12

Meidlinger Hauptstraße
Neuer Müllkübel mit Solarbetrieb

Der erste smarte und solarbetriebene Papierkorb in Meidling ist in Betrieb. MEIDLING. "Mr. Fill" kümmert sich jetzt in der Meidlinger Hauptstraße um den Müll. Der neue Mistkübel wird über eine Klappe befüllt, die auch über ein Fußpedal geöffnet werden kann. Dann beginnt "Mr. Fill" zu arbeiten: Die Abfälle werden im Inneren regelmäßig automatisch verdichtet, wodurch den Meidlingerinnen und Meidlingern ein deutlich größeres Fassungsvermögen als bei herkömmlichen Modellen zur Verfügung steht. Der...

Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery ließ sich den neuen Mistkübel "Mr. Fill" genau erklären. | Foto: BV 5
5

Müllentsorgung
Am Siebenbrunnenplatz steht Margaretens erster "Mr. Fill"

Margareten hat jetzt seinen ersten "Mr. Fill". Dieser steht am Siebenbrunnenplatz und bietet eine neue Art der Müllentsorgung. MARGARETEN. Bei "Mr. Fill" handelt es sich um einen Mistkübel der MA 48, der eine neue Form der Müllentsorgung bietet. Denn Restmüll und Zigarettenstummel werden komprimiert. Dadurch kann "Mr. Fill" deutlich mehr Müll fassen als herkömmliche Mistkübel und muss seltener entleert werden. Mistkübel mit SolarpanelAngetrieben wird "Mr. Fill" ganz umweltfreundlich über...

Rettungsstation Brigittenau: Die neue Photovoltaikanlage am Dach der Gerhardusgasse 1-5 erzeugt Strom aus Erneuerbaren Energien.  | Foto: Berufsrettung Wien
2 2

Photovoltaikanlage in der Gerhardusgasse
Grüner Strom für die Rettungsstation Brigittenau

Rettungsstation Brigittenau: Neue Photovoltaikanlage am Dach erzeugt Strom aus Erneuerbaren Energien. BRIGITTENAU. Eine Photovoltaikanlage ziert seit Kurzem das Dach der Rettungsstation in der Gerhardusgasse 1-5. Die 66 Module auf dem Dach erzeugen jährlich rund 20.000 Kilowattstunden Strom aus Erneuerbaren Energien. Auf diese Weise könnte man rund zehn Haushalte ein Jahr lang versorgen. Mit dieser Leistung liefert die Anlage mehr als ein Drittel des Stroms, der von der Brigittenauer...

Erfolgsvorsprechend: Eine Evaluierung ergab, dass es jährlich mehr als 900 Sonnenstunden in der Schönbrunner Straße gibt. | Foto: e.t.u.
1

Schönbrunner Straße
Gründerzeithaus wird jetzt mit Solarstrom versorgt

Auf dem Dach eines Gründerzeithauses in der Schönbrunner Straße 88 wurde letzte Woche eine Photovoltaikanlage montiert. MARGARETEN. Laut Wiener Stadtvermessung sind rund 64 Prozent der Wiener Dächer für die Nutzung von Photovoltaikanlagen geeignet. Eines davon ist das Dach eines Gründerzeithauses in der Schönbrunner Straße 88. Diese wurde nun vergangene Woche montiert. Eine Evaluierung vor Ort hatte zuvor mehr als 900 Sonnenstunden im Jahr ergeben. Vorzeigeprojekt Anlage, Speicher und...

Junge ÖVP-Obmann Andreas Jilly möchte die Josefstadt moderner gestalten. Solar-Ladestationen in Parks wären sein Wunsch. | Foto: Foto: Reisenbauer
2

Ladestationen
Solarbänke in der Josefstadt

Solarstationen in Parks oder an Haltestellen der Wiener Linien. Outdoor-Ladestationen für Handy und Co. sollen die Josefstadt moderner machen. JOSEFSTADT. Vor einigen Jahren schien es noch unmöglich, unterwegs dauerhaft erreichbar zu sein. Heute ist das zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Ein Leben ohne Smartphone, Tablet oder Laptop ist nicht mehr vorstellbar. Doch was tun, wenn unterwegs der Akku den Geist aufgibt? Drinnen ist das kein Problem, bieten doch mittlerweile zahlreiche Lokale...

Anzeige
4

Energiesparen kann so einfach sein

Energie ist teuer. Das merkt man alljährlich, wenn es wieder zu Stromnachzahlungen kommt. Dabei kann Energiesparen ganz einfach sein. Die Profis von Installateur-Kaiser raten etwa zur Solarenergie. Solarenergie ist sinnvoll Kein Wunder: Immer mehr Firmen errichten ihre Riesen-Einkaufshops mit Solarpanelen, um damit vom Stromzulieferer unabhängig zu werden. Was für die Großen gilt, ist in diesem Fall auch für die Kleinen leistbar und sinnvoll. Dabei ist es aber wichtig, mit dem Fachmann zu...

  • Wien
  • Meidling
  • Installateur Kaiser & Sohn KG
Vizebürgermeisterinnen Maria Vassilakou (Grüne) und Renate Brauner (SPÖ) bei der Eröffnung. | Foto: Bohmann/PID

3,1 Prozent Gewinn mit Sonnenenergie

Das erste Solarkraftwerk mit Bürgerbeteiligung wurde in der Donaustadt eröffnet, geplant sind vier Anlagen. Auf www.buergersolarkraftwerk.at kann man um 475 Euro oder 950 Euro Module kaufen. Wien Energie schüttet dann pro Jahr 3,1 Prozent Zinsen aus.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.