Solidarität

Beiträge zum Thema Solidarität

Festival der Theaterwerkstätten
VORHANG AUF: foreverYOUNG?

URAUFFÜHRUNG IM RAHMEN DES FESTIVALS DER THEATERWERKSTÄTTEN Sie arbeiten mit jungen Menschen und erleben, mit welchen Fragen an das Leben und die Zukunft ihre Schüler*innen beschäftigt sind. Die Pädagoginnen befragen theatral eigene Alltagserfahrungen und die Lebensrealitäten ihrer Schüler*innen. Wie geht es ihnen mit den Themen der Kinder und Jugendlichen? Wo liegen Schnittmengen zur eigenen Biografie, wo tun sich Reibungsflächen auf? Wie sehr können sie nachempfinden, was junge Menschen...

  • Wien
  • Neubau
  • DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
Sandro Entholzer, Klaus Petermandl und Thomas Antlinger (v.l.) überbrachten die Spenden an die Mitarbeiterinnen des Sozialmarktes in Grieskirchen. | Foto: SPÖ Grieskirchen

SPÖ Grieskirchen
"Viele wissen nicht mehr, wie sie sich das Leben leisten sollen"

Vor allem die Sozialmärkte geraten aufgrund der Teuerung immer weiter unter Druck – auch sie sind von den steigenden Preisen bei Energie, Fixkosten und Grundnahrungsmittel betroffen. Die SPÖ Grieskirchen sammelte jetzt Spenden für den Sozialmarkt.  GRIESKIRCHEN. Aufgrund der hohen Kosten für Lebensmittel und Co. hat sich auch die SPÖ Grieskirchen am 22. Oktober Spenden für den Rotkreuz Sozialmarkt in Grieskirchen zu sammeln. „Viele Menschen wissen nicht mehr, wie sie sich das Leben noch leisten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Soziallandesrätin Gabriele Fischer | Foto: © Land Tirol/G. Berger

Tag der Toleranz
Respektvoller Umgang, Solidarität und Toleranz

TIROL. Am 16. November wird jährlich der internationale Tag der Toleranz begangen. Man tritt für ein menschenwürdiges Zusammenleben der unterschiedlichen Kulturen, Religionen und Meinungen ein.  Der Grundstein des ZusammenlebensFür den 16. November, den internationalen Tag der Toleranz, möchte Soziallandesrätin Fischer abermals für einen respektvollen Umgang miteinander, Solidarität und Toleranz eintreten.  „Toleranz und Solidarität stellt einen wichtigen Grundstein unseres Zusammenlebens dar....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit dem Wunsch eine "zukunftsfitte, menschengerechte und solidarische Gesellschaft" zu schaffen, gründete Bischof Glettler das Innovationsforum "Am Puls Tirol".  | Foto: Pixabay/naassomz1 (Symbolbild)

"Am Puls Tirol"
Innovationsforum am 24. und 25. Oktober

TIROL. Auf Initiative von Bischof Hermann Glettler, Landesrätin Fischer und Ex-Caritaspräsident Küberl wurde die Initiative "Am Puls Tirol" gegründet. Das Forum wird in diesem Jahr vom 24. und 25. Oktober statt finden. "Zukunftsfitte und solidarische Gesellschaft"Mit dem Wunsch eine "zukunftsfitte, menschengerechte und solidarische Gesellschaft" zu schaffen, gründete Bischof Glettler das Innovationsforum "Am Puls Tirol".  "Ich glaube, dass vor allem junge Menschen dafür tolle Ideen haben und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Keinen Riss in der Gesellschaft riskieren

Was für ein Jahr – das werden wir uns wohl alle rund um den Jahreswechsel denken. Damit einhergehend die Ungewissheit, wie es weitergehen wird. Die Corona-Pandemie hat unsere Gesellschaft nicht nur vor gesundheitspolitische, sondern auch vor enorme wirtschaftliche und soziale Herausforderungen gestellt. Sie hat in aller Härte aufgezeigt, wo die Stärken, aber auch die Schwächen in unserer Gesellschaft liegen. Sicherlich eines unserer wirksamsten Mittel in Krisenzeiten ist der Zusammenhalt. Und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Die "Ermöglicher" sind jetzt gefragt

Ja, es gibt sie, die sogenannten "Ermöglicher". Jene engagierten Privatpersonen, Vereine und Unternehmen, die auch in herausfordernden Zeiten wie diesen nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern den Blick nach vorne richten und für ihre Überzeugungen eintreten. Sie geben Halt und vermitteln positive Perspektiven und Lebensfreude – und dies ist in unsicheren Phasen wertvoller denn je. Die Corona-Pandemie hat uns alle getroffen, aber manche eben härter und fordernder als andere. Manche sind mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Auch in diesem Jahr werden wieder "Orte des Respekts" gesucht.  | Foto: Respekt.net

Wettbewerb
"Orte des Respekts" 2020

WIEN/TIROL. Auch in diesem Jahr werden in ganz Österreich "Orte des Respekts" gesucht. Orte des Respekts sind überall dort, wo Menschen etwas Besonderes für unser Zusammenleben getan haben und weiterhin tun. Gerade in 2020 hat man in Österreich einen unvergleichlichen gesellschaftlichen Zusammenhalt bewiesen, da dürfte es nicht schwer sein, viele Einreichungen zu erhalten.  Respektvolles MiteinanderRespekt.net Vereinspräsidentin Dr.in Bettina Reiter lädt auch in 2020 österreichweit alle...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold
1

Kommentar
"Leben und leben lassen" ist ein guter Wegweiser

"Da passt aber kein Babyelefant dazwischen", "Schau da drüben, die wohnen sicher nicht alle im selben Haushalt" und: "Warum können die sportelnden Burschen da drüben bitteschön nicht mehr Abstand zueinander halten?" – Kommen Ihnen Aussagen wie diese derzeit auch in gehäufter Form unter? Sei es in sozialen Netzwerken, aber auch im realen Leben konnte man sie trotz Mindestabstand zum Nebentisch im Gastgarten hören. Das penible Beobachten des Verhaltens der Mitmenschen, einhergehend mit kritischen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Betont die Wichtigkeit der Solidarität in einer Gesellschaft: Caritas-Direktor Herbert Beiglböck | Foto: Jorj Konstantinov
2

Caritas Steiermark-Direktor Herbert Beiglböck appelliert: "Stärken wir das Immunsystem unserer Gesellschaft!"

Mehr vom Leben durch Fasten: Caritas-Direktor Herbert Beiglböck ruft zu Engagement und Nächstenliebe auf. Der heutige Aschermittwoch läutet die 40-tägige Fastenzeit ein, die mit dem Osterfest ihr Ende findet. Die Fastenvorsätze sind zahlreich: Von Verzicht auf kulinarische Genüsse oder Alkohol bis hin zu Handy-Fasten ist die Bandbreite groß. Einen anderen Ansatz gibt Herbert Beiglböck, Direktor der Caritas der Diözese Graz-Seckau, mit auf den Weg, indem er meint: "Engagement für den Nächsten...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Solidarität: Eichberger, Edlinger-Ploder und Beiglböck (v. l.) | Foto: Caritas Steiermark

2. Solidaritätsbarometer der Caritas Steiermark: So solidarisch ist die Steiermark

Die Caritas Steiermark präsentierte die soziale Stimmung im Land. Dabei wurde ein Rückgang der Spendefreudigkeit festgestellt. Das Solidaritätsbarometer, das die Caritas Steiermark zum zweiten Mal vorstellte, zeigt die Hilfsbereitschaft und Wertevorstellungen der Steirer und bildet gleichsam den Abschluss der diesjährigen Caritas-Haussammlung. „Alle müssen eine Mitverantwortung und Teilhabe an der Gesellschaft haben“, resümierte Caritas-Direktor Herbert Beiglböck zur Studie von Soziologe...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Transition Tirol – Innsbruck im Wandel: Lokalen Transition-Initiative gründet sich am 15. Mai

Die Zukunft selbst mitgestalten und bestehende Handlungsspielräume nutzen, um einen gesellschaftlichen Wandel herbeizuführen – das ist das Hauptmotiv der Initiative „Transition Tirol – Innsbruck im Wandel“, die auf Initiative von Attac Tirol, Caritas Tirol, Gemeinwohlökonomie Tirol, Haus der Begegnung Innsbruck, PermaKulturTirol, Waldhüttl Innsbruck und Privatpersonen ins Leben gerufen wurde. Vorstellung in der Bäckerei Innsbruck Am 15. Mai 2014 stellt sich die Bewegung ab 18:00 Uhr in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Caritas Tirol
LHStv. Peter Kaiser bei der Tagung Sozialkapital mit Eva Altenmarkter-Fritzer (Dorfservice), Elisabeth Sagerschnig (FamiliJa), Hannelore Hecher (Dorfservice), Elisabeth Tropper-Kranz (vitamin R).
2

LHStv. Kaiser bei Tagung „Sozialkapital – Kraftfelder der Zukunft“

Für mehr Miteinander LHStv. Kaiser bei Tagung „Sozialkapital – Kraftfelder der Zukunft“: „Wenn wir lernen, mehr aufeinander Acht zu geben und uns gegenseitig zu helfen, profitiert die Gesellschaft gleich mehrfach!“ „Sozialkapital – Kraftfelder der Zukunft“, lautet der Titel einer Tagung, die heute, Donnerstag, in der landwirtschaftlichen Fachschule Drauhofen stattfand. Auf Einladung von Dorfservice-Leiterin Eva Altenmarkter-Fritzer, Elisabeth Sagerschnig vom Verein FamiliJa und Elisabeth...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.