Solonauten

Beiträge zum Thema Solonauten

47 44 14

Wintergarten

Schneeflocken tanzen vom Himmel und decken alles unter einer weißen Schneedecke zu. Die Natur schläft jetzt ein bisschen. Aus dem Innsbrucker Hofgarten ist ein Wintergarten geworden. Es herrscht eine ruhige und friedliche Stimmung. Und die Saison der Schneemänner beginnt.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Vidoni
1

Zutritt für Assistenzhund verweigert !

Artikel : Von Brigitte Warenski Innsbruck, Wien – Die Labrador-Retriever-Hündin Ylvi hat sich mehr als ein Leckerli verdient. Sie ist seit Ende 2015 Österreichs erste ausgebildete Assistenzhündin, die einem Menschen mit einer posttraumatischen Belastungsstörung in allen Situationen zur Seite steht. Ylvi sorgt dafür, dass die Tirolerin K., die bis zum 21. Lebensjahr von zwei Familienmitgliedern sexuell missbraucht wurde, sich wieder aus den eigenen vier Wänden wagt. Ylvi blockt Menschen ab, die...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
46 44 7

Wintertag

Ich habe ein paar Runden um den Innsbrucker Hofgartenteich gedreht und unter anderem auch ein paar Spiegelungen entdeckt. Diese habe ich mit nach Hause genommen, umgedreht und für euch eingestellt. Trotz Kälte fasziniert mich diese Eiswelt immer wieder.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Vidoni
25 38 5

Schneekröte

Auch in Innsbruck hat es geschneit. Sichtlich gut gelaunt war diese Schneekröte beim Fotoshooting am Spielplatz des neuen Huttererparks entlang der Franz-Greiter-Promenade.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Vidoni
Eine Spiegelung des Swarovski-Kristallbaumes, an dessen Spitze sich ein 45 Zentimeter hoher Kristallstern befindet.
31

Neujahrsstern

Wo: Marktplatz, Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Vidoni
2

Ein frohes Neues Jahr

Sehr geehrte Regionauten /innen ! Ein frohes, gesundes und erfolgreiches Neues Jahr wünschen Ihnen allen Sabine Kleist mit Blindenführhund Sly und Azubi Eloy P.S. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Das 24. Fenster in meinem Bilder-Adventkalender.
Diese Krippenmalerei ziert eine Kuppel des Kreuzweges am Friedhof der Innsbrucker Pfarrkirche St. Nikolaus.
2 35

Ihr werdet ein Kind finden.

Ich wünsche allen RegionautInnen, LeserInnen und den Redaktionen ein gesegnetes Weihnachtsfest mit lieben Menschen und erholsame Feiertage voller Freude, Harmonie und Herzlichkeit. Genießt diese schöne Weihnachtszeit. Mit lieben Grüßen, Karl

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Vidoni
6 22 5

„Die Frau Hitt“ in der Innsbrucker Riesengasse.

Die Frau Hitt Als noch niemand den Verlauf der Geschichte nieder-schrieb, begab es sich das ein Riesengeschlecht das Inntal beherrschte. Im Raum wo heute Innsbruck liegt und nördlich davon herrschte die Riesenkönigin Frau Hitt. Sie gebot über ein blühendes und fruchtbares Land. Sie hatte auch einen etwas unartigen Sohn den (sie) über alles liebte und verhätschelte. Eines Tages betrat der Junge den, von der Bevölkerung als heilig und unverletzlich geltenden Bannwald. Und trotz der Warnung des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Vidoni
8 33 5

„Der Riese vom Gnadenwald“ in der Innsbrucker Riesengasse.

Der Riese vom Gnadenwald Im Gnadenwald lebte einst ein steinalter Riese. Er hörte das Zwitschern der Vögel nicht mehr und auch seine Augen waren schon so schwach, dass er seine Lieblingsspeise, frische Moosbeeren, kaum mehr sehen konnte. Aber zum Glück hatte er noch seine empfindliche Nase auf die er sich verlassen konnte. Und so schnupperte sich der alte Riese, eines Abends, durch den Wald. Es war schon spät und der Riese wurde bald sehr müde. Ganz nach seiner Art suchte er sich den nächsten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Vidoni
7 26 4

„Der Riese Haymon“ in der Innsbrucker Riesengasse.

Der Riese Haymon In uralten Zeiten kam ein Riese aus dem schweizerischen Rheintal nach Innsbruck. Sein Name war Haymon. Und da Riesen bekanntlich nicht immer nur freundlich waren, gab es bald einen fürchterlichen Streit mit seinem Nachbarn, dem Riesen Thyrsus, der in der Gegend von Zirl in einer Höhe wohnte. Als sich die Beiden eines Tages an einem Bach trafen, entstand ein fürchterlicher Zweikampf, bei dem Thyrsus tödlich verletzt wurde. Haymon erkannte was geschehen war und ihn ergriff tiefe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Vidoni
9 31 5

„Der Riese vom Glungezer“ in der Innsbrucker Riesengasse.

Beim Spaziergang durch die historische Altstadt Innsbrucks begegnet man zur Weihnachtszeit in der Riesengasse vier eindrucksvollen Riesen. Es scheint, als würden sie über den Innsbrucker Christkindlmarkt wachen. Bei den überlebensgroßen Figuren aus der Tiroler Sagenwelt hängen große Tafeln. Diese erzählen die Geschichte zum jeweiligen Riesen. Natürlich nutzen viele Besucher der Innsbrucker Bergweihnacht die Gelegenheit zu einem Fotoshooting. Der Riese vom Glungezer Vor langer Zeit lebte ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Vidoni
9 46 7

Weiße Häubchen sind jetzt „in“.

Der Winter ist da, jetzt schmücken sich Pflanzen und Blätter mit Schneehäubchen. Bei einem kurzen Besuch im Innsbrucker Hofgarten konnte ich ein paar winterliche Herbstmomente einfangen. Wer weiß, wie lange es noch dauert, bis sich die Natur gänzlich unter einer weißen Decke schlafen legt.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Vidoni
12 35 56

Im Innsbrucker Hofgarten (13)

Die Zeit vergeht und das Jahr wird spät. Immer schneller verlieren Bäume und Sträucher im Innsbrucker Hofgarten ihre bunten Blätter und das Laub verliert seine Farbe. Was zurückbleibt sind leuchtende Stimmungsbilder, Bilder die an einen goldenen Herbst erinnern. Der zweite Frühling in diesem Jahr geht nun seinem Ende zu. Ich lade euch herzlich ein, mit mir in dieser Welt aus Farben, Licht und Schatten zu verweilen.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Vidoni
2 29 21

Schmuckkörbchen

Diese schmucken Körbchen, auch Cosmeen genannt, blühten bis vor kurzem auf kleinen Blumeninseln entlang der Innsbrucker Franz-Greiter-Promenade beim Inn. Ich glaube, diese hübschen Blumen tragen ihren Namen zu Recht. Leider durften diese bunten Farbtupfer nicht mehr frisch fröhlich in der Novembersonne vor sich hinblühen und wurden gestutzt. Ich möchte sie mit diesen Bildern weiterleben lassen.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Vidoni
4 25 4

Innsbruck hat seine Bäumchen wieder.

Der Weihnachtsbaum in der Innsbrucker Altstadt ist eine 20 Meter hohe und 45 Jahre alte Fichte. Und am Marktplatz strahlt schon der über 14 Meter hohe Weihnachtsbaum aus tausenden Swarovski Kristallen im Sonnenlicht. Die Eröffnungsfeierlichkeiten der Christkindlmärkte beginnen am 15. November 2015 ab 17:00 Uhr.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Vidoni

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.