Sommer

Beiträge zum Thema Sommer

Ab kommenden Freitag hat das Schärdinger Stadtbad wieder geöffnet. | Foto: Franz Gruber
5

UPDATE
Schärdinger Stadtbad verschiebt wegen Schlechtwetter Saisoneröffnung

Wegen der schlechten Wetterlage sperrt das Schärdinger Stadtbad nicht wie geplant am 17. Mai, sondern erst eine Woche später am 24. Mai auf. SCHÄRDING. Die Badesaison wird dann ab 10 Uhr eingeläutet. Wie die Stadtgemeinde mitteilt, haben allerdings Trendsportplatz, Tischtennisbereich sowie die beiden Beachvolleyballplätze geöffnet. Die Einrichtungen können kostenlos genutzt werden. BERICHT VOM 14. MAI: Am kommenden Freitag, 17. Mai, ist es wieder soweit: Das Stadtbad Schärding startet in die...

  • Schärding
  • David Ebner
Idyllisch gelegen.
Es war ein Genuss noch eine abendliche Schwimmrunde zu drehen.
38 20 21

Baggersee Regau
Noch schnell am Abend eine Runde 🌊schwimmen🏊‍♀️ ..

...geht ganz einfach, wenn sich in der Nähe ein Badesee befindet.  Der 1972 angelegte, idyllisch gelegene Baggersee Regau ist ein ca. 10 Meter tiefer Grundwassersee der sich durch die Lage schnell erwärmt und. viele Badebegeisterte aus dem Bezirk Vöcklabruck anlockt. Für Speis und Trank  sowie für ein kühlendes Eis sorgt das Baggersee Restaurant Regau mit einem schattigen Gastgarten.  In diesem Erholungsgebiet/Freizeitzentrum befinden sich auch ein schöner großer Kinderspielplatz, sowie ein...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
Gundholling | Foto: Gemeinde Mining
6

Der Sprung ins kühle Nass
Badevergnügen im Bezirk Braunau

Lust auf eine Abkühlung? Wir haben eine Auswahl von Badeseen im Bezirk zusammengestellt. BEZIRK. Der Bezirk Braunau ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine idyllischen Badeseen. In der Region gibt es eine Vielzahl von Gewässern, die an heißen Sommertagen Erfrischung und Entspannung bieten. Die Seen sind nicht nur gut zugänglich, sondern bieten eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten für Jung und Alt. Abwechslung bringen Kinderspielplätze oder...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
5

Ein Picknick am Wasser
Naturbadeteich für Lichtenberg

Am Samstag, 7.7.2023 trafen sich einige Lichtenberger bei den Reisingerteichen zum gemeinsamen Picknick um über die Möglichkeit eines Naturbadeteiches zu diskutieren. „Es soll ein Platz der Begegnung werden“, so die Clubobfrau der Grünen Lichtenberg Berta Reiter-Kolb. „„Ein Platz über den man einmal sagen wird:  ….da haben wir Freunde getroffen, über Belangloses geplaudert, Zukunftspläne geschmiedet und uns vorgenommen unsere Träume zu verwirklichen. Als der Abend hereinbrach, lauschten wir...

  • Urfahr-Umgebung
  • Eva Rührnößl
Die BBS Weyer verbrachte eine tolle Sportwoche. | Foto: BBS Weyer
3

BBS Weyer
BBS-Weyer - ab in den Süden!

Nach wochenlangem Regen und trübem Wetter in Weyer, war es Zeit für Sonne, blauer Himmel, Sport und Strand. 40 Jugendliche verbrachten eine tolle Sommersportwoche am Millstättersee in Kärnten. WEYER. Die vorausgegangene anstrengende Schulzeit war rasch durch Sport und Spaß abgelöst. Bei zwei bis drei Sportarten pro Tag, kamen manche ganz schön ins Schwitzen und auch der eine oder andere Muskelkater ließ sich nicht vermeiden. Durch die vielen Zusatzaktivitäten der Begleitlehrerinnen, war auch...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Sehr sauber ist das Wasser im Klausteich in St. Georgen am Walde. | Foto: Bruno Haneder
3

Wasserqualität
Naturbadestellen im Bezirk Perg unter der Lupe

Die Abteilung Wasserwirtschaft des Landes OÖ entnimmt jährlich zu Beginn und während der Badesaison Wasserproben an festgelegten Badestellen. Die Badeeignung wird je nach bakteriologischer Belastung eingestuft. BEZIRK PERG. Alle getesteten Gewässer im Bezirk Perg sind zum Baden geeignet. Der Ausee in Luftenberg, die Badeseen in Mitterkirchen und Waldhausen, der Saxenteich im Steinbruch Dornach sowie das Naarn-Flussbad in Perg weisen ausgezeichnete Wasserqualität auf. Ebenso der Klausteich in...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Bei regelmäßigen Übungen trainieren die Mitglieder OÖ Wasserrettung in Flüssen und Seen, um für den Ernstfall gerüstet zu sein. | Foto: OÖ Wasserrettung
2

Tipps von OÖ Wasserrettung & Roten Kreuz
Mehr Sicherheit beim Badevergnügen

Der Sommer steht vor der Tür. Doch neben Spaß und Vergnügen beim Baden passieren auch oft Unfälle. STEYR, STEYR-LAND. 246 Alarmeinsätze gab es letztes Jahr für die Österreichische Wasserrettung in Oberösterreich. „Dazu zählen auch Tauch- und Badeunfälle sowie sogenannte Sturmfahrten auf den Seen. Unfälle beim Tauchen werden immer mehr", weiß Dietmar Ramsner, von der Oö Wasserrettung, Landesverband Linz, Abschnittsleiter Linz und Umgebung. Das Einsatzgebiet für Ramsner erstreckt sich von Linz...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die Temperaturen sind zuletzt kräftig nach oben geklettert. Viele Menschen suchen Abkühlung. | Foto: JaySi/PantherMedia
8

Überblick
Freibäder im Bezirk Perg: Rein ins erfrischende Nass

Eintrittspreise, Öffnungszeiten und Highlights der acht Bäder im Bezirk Perg im Überblick. BEZIRK PERG. Der Wonnemonat Mai hat uns bereits mit einigen heißen Tagen verwöhnt. Die Badeseen sind mit teils frostigen Wassertemperaturen noch keine Besuchermagneten, doch die Schwimmbecken heizen sich schnell auf. Deshalb haben manche Freibäder im Bezirk Perg schon ihre Pforten geöffnet. Ab Juni heißt es dann überall: "Rein ins Wasser!" Lesen Sie im Überblick, was Sie erwartet. Freibäder im Bezirk...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Der schöne Rankbogen beim Abgang zum Hafen verbreitet nostalgisches Flair.
 | Foto: Gemeinde Schwertberg
4

Leader-Projekt
Zillenfahren auf Schwertberger Aist ab sofort möglich

Am 23. Juli wurde in Schwertberg nach Jahrzehnten eine alte Tradition mit Hilfe von Leader-Fördermitteln wieder zum Leben erweckt. Zwei Zillen können ab sofort für eine Fahrt auf der Aist ausgeliehen werden. Die Bäckerei Thurner und die Pizzeria Venezia kümmern sich um den Verleih der Boote. SCHWERTBERG. Bis Anfang der 1970er-Jahre hatte das Zillenfahren an der Aist eine lange Tradition. Alte Postkarten belegen das Freizeitvergnügen. Damals wurden bis zu neun Boote vermietet. Die Tradition wird...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Steyrtalbahn fährt wieder im Juli und August. | Foto: Volkhard Süss
2

Urlaub daheim
Zehn Ideen für den Sommer

Langeweile in der Urlaubs- und Ferienzeit? Wir präsentieren zehn Dinge, die man erlebt haben sollte. 1. Abkühlen: Wem es jetzt die Schweißperlen auf die Stirn treibt, der kann sich am Ufer der Steyr, beispielsweise in der Steyrer Au, abkühlen. Auch in der Steyrer Schwimmschule findet man die perfekte Erfrischung. Das älteste Arbeiterbad Europas ist für seine gute Wasserqualität und sein besonderes Flair bekannt. 2. Sich gehen lassen: Vielfältige Wander-, Bergwander- und Almwanderwege laden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: BezirksRundschau

Freizeitwiese
Baden in Schwertberger Aist derzeit nicht möglich

UPDATE am 23. Juni: Wegen der jüngsten Unwetter ist die bakteriologische Belastung im Flussbad Aist in Schwertberg wieder gestiegen. Eine Wasseruntersuchung des Landes OÖ vom 21. Juni ergab eine Grenzwertüberschreitung von E.-coli-Bakterien und Enterokokken. Die Gemeinde Schwertberg hat bereits entsprechende Hinweisschilder bei der Freizeitwiese aufgestellt. Die Probenergebnisse werden derzeit amtsärztlich begutachtet. Aus jetziger Sicht sei von der Erlassung eines Badeverbots auszugehen,...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Heftige Schmerzen im Ohr nach einem Badetag machen meist auf eine Entzündung des Gehörgangs aufmerksam. | Foto: Yuri Arcurs - Fotolia
3

Schmerzhafte Sommererkrankung
Badeotitis: Ohrenentzündung nach dem Schwimmen

Treten nach ausgiebigem Baden Schmerzen im Ohr auf, greift man am besten auf ein gängiges entzündungshemmendes Schmerzmittel zurück und kontaktiert den HNO‐Facharzt. OÖ. Endlich Ferien! Nun können die Kinder ihre wohlverdiente Freizeit genießen und nach Herzenslust Schwimmen und Baden. In manchen Fällen wird diese Freude allerdings jäh getrübt – meist in der Nacht machen heftige Schmerzen im Ohr bei den Kleinen auf eine Entzündung des Gehörgangs aufmerksam. Thomas Rasse, Oberarzt an der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: tinadefortunata/Fotolia

Bezirk Perg
Wasserqualität von Badeseen und Flussbädern getestet

Die bakteriologische Belastung der Badegewässer im Bezirk Perg fiel bei der jüngsten Messung gering bis mäßig aus. Das heißt: Alle getesteten Seen und Flussbäder sind badetauglich. BEZIRK PERG. „Rechtzeitig vor Beginn der Badesaison hat die Kontrolle der Badeplätze im Hinblick auf die bakteriologische Belastung wieder begonnen. Von den 40 sogenannten 'Landes-Badestellen'– das sind jene, die aufgrund geringerer Besucherfrequenz nicht im EU-Kontrollprogramm erfasst sind und zwei Mal im Jahr...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Nach dem Badespaß sollte man eine Umkleide aufsuchen. | Foto: Kateryna Mostova/Shutterstock.com

Nach dem Schwimmen kommt die Kabine
Warum Badegewand nicht am Körper getrocknet werden darf

Die warmen Tage häufen sich und immer mehr heimische Freibäder öffnen ihre Pforten. Damit der Badespaß keine ungewünschten Nebenwirkungen mit sich zieht, sollten sich Wasserratten an die goldene Badehose-Regel halten. Diese verlangt, dass Badegewand nicht am Körper getrocknet werden soll. Vor allem Frauen sollten nach dem Schwimmen rasch eine Umkleidekabine aufsuchen. Ansonsten riskiert man die Entwicklung eines lästig juckenden Scheidenpilzes.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
1 11

Freizeitteich St. Georgen am Walde

Die wunderschöne Anlage des ASKÖ St. Georgen am Walde ist immer wieder einen Besuch wert! Wo: Freizeitteich, Teichweg, 4372 Sankt Georgen am Walde auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Bruno Haneder
Foto: ruigsantos_panthermedia.net
1 2

Blasenentzündung hat jetzt Hochsaison

STEYR. Damit die Freude am kühlen Nass auch lange ungetrübt und unliebsame Folgeerscheinungen wie Blasenentzündungen ausbleiben, hat der Urologe des LKH Steyr, Primar Johannes Wolfsgruber, wertvolle Tipps parat. Egal, ob man sich im Meer abkühlt oder die heimischen Seen und Freibäder nutzt – kommen Bakterien und Kälte zusammen, ist das Ergebnis oft eine Entzündung der Harnwege und der Blase. Die Infektion äußert sich zuerst meist mit häufigem, zwanghaftem Harndrang und Brennen beim...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Der Badespaß in Kopfing wird heuer nicht teurer. | Foto: Gemeinde Kopfing

Preiserhöhung für Freibad kein Thema

KOPFING (ebd). Für Kopfings Freibad muss laut Landesverordnung bis 2021 ein Deckungsbeitrag von 50 Prozent erreicht werden. Derzeit liegt dieser bei 45 Prozent. "Das betrifft alle Härteausgleichsgemeinden, die ein Freibad haben", weiß Bürgermeister Otto Strassl. Dennoch sollen die Eintrittsgelder nicht steigen. "Heuer wird es keine Erhöhung geben", verspricht das Gemeindeoberhaupt.

  • Schärding
  • David Ebner
Viele Hunde lieben das Wasser – doch man muss erst ein Platzerl finden, wo auch Vierbeiner baden dürfen. | Foto: Jungwirth
1 15

Baden mit Hund – BezirksRundschau sucht Ihre Geheimtipps

Die besten Badeplätze für Hunde werden in der BezirksRundschau Vöcklabruck veröffentlicht, auf das schönste Foto wartet ein toller Preis. VÖCKLABRUCK. Wenn die Temperaturen über die 30-Grad-Marke klettern, suchen auch unsere vierbeinigen Begleiter dringend nach Erfrischung. Obwohl es an den Seen und Flüssen im Bezirk unzählige Badeplätze gibt, ist es für Hundebesitzer oft nicht einfach: Denn bei vielen schönen Platzerln müssen Hunde draußen bleiben. Geheimtipps gesucht Deshalb sucht die...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Beim Schwimmen gibt es - wie bei jedem Sport - einiges zu beachten. | Foto: Microgen - Fotolia.com
3

Sommerzeit ist Schwimmzeit

Heiße Tage und die Urlaubssaison stehen bevor – und damit auch der Sprung ins kühle Nass. Sei es im eigenen Pool, im Freibad oder im Meer: Schwimmen macht Spaß und ist gesund. Aber auch bei dieser Sportart gibt es einige Dinge, die Sie beachten sollten, um Ihrem Körper nicht zu schaden. Schwimmen ist zwar gut bei Rückenproblemen – aber nur, wenn Sie auch die richtige Haltung einnehmen. Der Nacken sollte nämlich immer entspannt bleiben. Strecken Sie daher den Kopf nicht zu hoch aus dem Wasser....

  • Marie-Thérèse Fleischer
Regina Fischer von Palmers Grieskirchen weiß ganz genau was am Strand passt – und was nicht.
5

Bademode 2017: Und die Trendfarbe des Sommers ist: Bunt!

Nach dem viel zu kühlen Frühling wird der Sommer jetzt umso schneller in die Gänge kommen – hoffen wir zumindest. Die aktuellen Bademoden der Saison hängen bereits in den Geschäften. Im Gegensatz zur Business- oder Freizeitkleidung ist es bei der Badebekleidung ein relativ unkompliziertes Unterfangen, ein Outfit zusammenzustellen – bleibt doch der größte Teil des Körpers unbedeckt. Unterschätzen sollte man die Angelegenheit dennoch nicht, denn die Qual der Wahl hat man immer noch. Alles...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Ingo Till
Das Raaber Freibad hat nach den Unwetterschäden vom 25. Juni lämgst wieder geöffnet. | Foto: Gemeinde Raab

Falsches Gerücht – Raaber Freibad nach Wetterchaos längst wieder geöffnet

RAAB (ebd). Das Gerücht, wonach das Freibad nach dem schweren Unwetter vom 25. Juni zugesperrt hat, hält sich hartnäckig – stimmt aber nicht. "Obwohl am 25. Juni das Bad überschwemmt und schwer in Mitleidenschaft gezogen worden war, ist es bereits seit 1. Juli wieder geöffnet", sagt Bürgermeister Josef Heinzl zur BezirksRundschau. Woher das sich hartnäckig haltende Gerücht stammt, wisse er nicht, so Heinzl. Auf jeden Fall steht das Raaber Freibad – sofern es das Wetter zulässt – Badehungrigen...

  • Schärding
  • David Ebner
In wenigen Wochen wird am Donaustrand wieder Hochbetrieb herrschen. | Foto: Stadt Linz
2

Donaustrand soll für alle attraktiv sein

Mehr Mistkübel, neue Sanitäranlagen und eine Hundezone sollen Sauberkeit garantieren. Obwohl der Sommer in Linz noch etwas auf sich warten lässt, genießen täglich viele Menschen den neu gestalteten Naturschotterstrand in Alturfahr – wenn auch weniger beim Baden als beim Spazieren gehen. Die Naherholungsoase mitten in der Stadt scheint sich damit zum heurigen Lieblings-Sommerplatzerl der Linzer zu entwickeln. Um das ökologisch sensible Areal zu schützen wurden von der Stadt bereits zusätzliche...

  • Linz
  • Nina Meißl
Der Ausee in Asten ist vor allem auch bei Wassersportlern beliebt. | Foto: BRS
5

Baden in der Region Enns

Wer seine Freizeit am Wasser genießen will, findet in der Region die geeigneten Plätzchen dafür. REGION. Der Ausee in der Gemeinde Asten ist für Wassersportfans genau das Richtige. Er bietet neben einer großen Liegefläche und einem vielfältigen Gastronomieangebot auch die Möglichkeit zum Wasserskifahren oder zum Wakeboarden. Ein weiteres Badeerlebnis in der Natur finden Wasserratten an vielen Stellen entlang der Enns. Hier ist das Baden kostenlos und vor allem bei niedrigem Wasserstand...

  • Enns
  • Katharina Mader
Das Raaber Freibad hat nach den Unwetterschäden vom 25. Juni längst wieder geöffnet. | Foto: Gemeinde Raab

Hinein ins kühle Nass – seit mehr als 100 Jahren

RAAB (ebd). Seit mehr als 100 Jahren gibt's in Raab ein Freibad, das mehrmals ausgebaut wurde. Auf 7000 Quadratmeter Gesamtfläche präsentiert sich ein Paradies für Wasserratten. Neben dem 25 Meter langen Schwimmbecken befindet sich ein eigenes Becken mit Sprungturm. Zudem wurde eine vier Meter breite Flächenrutsche installiert, auf der gleich vier Badenixen nebeneinander talwärts sausen können. Für die Kleinkinder gibt es ein Bassin mit Mini-Rutsche. Öffnungszeiten Von 10 bis 19 Uhr – im...

  • Schärding
  • David Ebner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.