Sommergespräch

Beiträge zum Thema Sommergespräch

Landesrätin Andrea Klambauer (Neos) und BB Salzburg-Chefredakteurin Julia Hettegger.
1 2

Sommergespräch
Landesrätin Andrea Klambauer im Interview

SALZBURG. Die Sommergespräche laufen wieder. Chefredakteurin Julia Hettegger traf am 13. August Landesrätin Andrea Klambauer (Neos) zum Interview. Hier, auf meinbezirk.at/3545379, können Sie das Gespräch über die aktuelle landespolitische Lage per Video "nachsehen". Das erste Sommergespräch mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer finden Sie >>HIER

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer ist sich sicher, dass Klimaschutzmaßnahmen in den persönlichen Lebensbereich eingreifen werden müssen.
2 5

Sommergespräch
"Wir stehen vor einem touristischen Paradigmenwechsel"

Landeshauptmann Wilfried Haslauer über "Klimaurlauber", Overtourism und offene Rollläden als Zeichen der Freiheit. Herr Landeshauptmann, als wir uns vergangenes Jahr zum Sommergespräch getroffen haben, war die aktuelle Landesregierung noch sehr frisch im Amt. Das ist jetzt über ein Jahr her. Wie zufrieden sind Sie mit der Arbeit der Landesregierung. WILFRIED HASLAUER: Wir haben uns gut aneinander gewöhnt, das klingt banal, ist aber nicht selbstverständlich. Das Menschliche entscheidet immer....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit BB Salzburg-Chefredakteurin Julia Hettegger in der Bibliotheksaula, beim Sommergespräch 2018. | Foto: BB
3

Sommergespräch
VIDEO: Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Interview

SALZBURG. Die Sommergespräche haben wieder gestartet. Chefredakteurin Julia Hettegger traf Landeshauptmann Wilfried Haslauer am 31. Juli 2019 zum  Interview. Hier, auf meinbezirk.at/3528420, können Sie das Gespräch über die aktuelle landespolitische Lage "nachsehen".

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn mit BB-Chefredakteurin Julia Hettegger beim Restaurieren eines Stuhles. | Foto: RTS
8

"Grün sein, mit Augenzwinkern und ohne Moralkeule"

Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn setzt auf E-Mobilität und Windkraft und ist gegen Tempo-140. Herr Landeshauptmann-Stellvertreter, Heinrich Schellhorn, Sie sind als einziger Vertreter der Salzburger Grünen in der Landesregierung übrig geblieben. Wie fühlt sich das an? HEINRICH SCHELLHORN: Das ist sehr schade, weil es ist immer besser ist ein Team um sich zu haben. Aber meine Landtagsabgeordnete sind sehr kompetent in ihren Bereichen. Ich bin nicht alleine. Bei Ihrer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit Chefredakteurin Julia Hettegger in der Bibliotheksaula. | Foto: BB
1 1

Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Sommergespräch

Finale der Bezirksblätter Sommergespräche: Chefredakteurin Julia Hettegger hat Landeshauptmann Wilfried Haslauer in der Bibliotheksaula zum politischen Gespräch getroffen. Dabei ging es nicht nur um aktuelle Landespolitik, der Landeshauptmann liest im Beitrag auch aus seiner Lieblingsliteratur vor. Ausstrahlung: seit 29. August, auf RTS. Hier geht's direkt zur Sendung.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit Chefredakteurin Julia Hettegger in der Bibliotheksaula. | Foto: RTS
1 5

"Salzburgs Museumslandschaft soll zu der besten der Welt gehören"

Landeshauptmann Wilfried Haslauer spricht sich im Sommergespräch für zwei weitere Museumsprojekte aus. In Ihrer Eröffnungsrede der Salzburger Festspiele 2018 haben Sie gesagt, dass der frühere US-Präsident Ronald Reagan angeblich den Kinofilm „The Day After“ gesehen habe, in dem Amerika nach einem umfassenden Atomschlag geschildert wird. Wenig später habe er mit Michail Gorbatschow die atomare Abrüstung in die Wege geleitet. Hat Sie schon einmal ein Film zu einer bestimmten Handlung bewegt?...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Chefredakteurin Julia Hettegger mit Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn.

Heinrich Schellhorn im Sommergespräch

Chefredakteurin Julia Hettegger hat Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn von den Grünen zum Sommergespräch eingeladen. Beim gemeinsamen "restaurieren" eines Stuhles in der "Lebensarbeit" in Salzburg wurde über Klimawandel, Tempo 80 auf der Stadtautobahn und den Mangel an Pflegekräften gesprochen. Ausstrahlung: ab 22. August 2018 auf RTS. >> Hier

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Neos Landessprecher Sepp Schellhorn im Gespräch mit BB-Chefredakteurin Julia Hettegger. | Foto: RTS
4

"Wir müssten aufstehen und für Freiheit demonstrieren"

VIDEO: Sepp Schellhorn (Neos) spricht sich im Sommergespräch für Europa als Friedensprojekt und Rechtsstaatlichkeit aus. Josef Schellhorn, sie sind Landesvorsitzender von Neos Salzburg und Abgeordneter zum Nationalrat. Im Pongau, wo sie herkommen, nennt man Sie Sepp. Sind Sie in Wien und Salzburg der Josef? SEPP SCHELLHORN: (lacht) Ich bin der Sepp. Das ist eine Marke. Das hat damals schon meine Mutter bestimmt. "Sepp ist knackig", hat sie gesagt, "das passt zu dir". Und das stimmt. Ich bin...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
LR Stefan Schnöll will im öffentlichen Verkehr die Infrastruktur der Zukunft bauen.
1

"Wir haben die Hoheit über unsere Straßen verloren"

VIDEO – Der Stau an der Grenze zu Bayern ist für Landesrat Stefan Schnöll (ÖVP) nur eines von mehreren Verkehrsproblemen. Herr Landesrat Stefan Schnöll, wie sind die ersten Wochen in der Landesregierung für Sie gelaufen? STEFAN SCHNÖLL: Ich habe mich gut eingelebt. Die Zeit war sehr intensiv. Von einer Sommerpause oder einem Sommerloch habe ich nichts gespürt (lacht). Aber als Verkehrslandesrat ist man eben vor allem im Sommer beschäftigt – mit dem Reiseverkehr und der Situation an den Grenzen....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Sommergespräch mit Marlene Svazek (FPÖ), Walter Steidl (SPÖ) und BB-Chefredakteurin Julia Hettegger (re).

Sommergespräch mit Marlene Svazek (FPÖ) und Walter Steidl (SPÖ)

Die Bezirksblätter haben die Oppositionsparteien zum "Brettljausn-Richten" eingeladen. Die Landesparteiobfrau der Salzburger FPÖ, Marlene Svazek und der Klubobmann der SPÖ-Landesfraktion, Walter Steidl, haben sich Speck, Käse und die Fragen von BB-Chefredakteurin Julia Hettegger "schmecken lassen". Im Sommergespräch geht es um die Aufgaben der Oppositionsparteien, Kinderbetreuung und um Fallschirmsprünge. Ausstrahlung: von 08. bis 15. August 2018, am Regional-TV-Sender RTS. >> HIER

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Bezirksblätter-Chefredakteurin Julia Hettegger mit dem Landesvorsitzenden von Neos Salzburg, Sepp Schellhorn.
2

Sommergespräch mit Sepp Schellhorn

Bezirksblätter-Chefredakteurin Julia Hettegger hat den Landespareivorsitzenden von Neos, Sepp Schellhorn, in Goldegg besucht. Im Sommergespräch geht es um Fachkräftemangel, Ausbildung von Asylwerbern und den Grenzschutz zwischen Salzburg und Bayern. Ausstrahlung: ab 01. August 2018, am Regional-TV-Sender RTS . Hier geht's zur Sendung.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Landesrätin Maria Hutter ist im Zivilberuf Landwirtin in Bruck an der Glocknerstraße.
1 1

"Naturschutz funktioniert nur, wenn er verstanden und akzeptiert wird"

Landesrätin Maria Hutter vertritt die Ressorts Bildung, Naturschutz und Nationalpark. Frau Landesrätin Maria Hutter, wie sind die ersten Wochen in der Landesregierung für Sie gelaufen? MARIA HUTTER: Ich habe Abläufe kennengelernt, sowie Mitarbeiter und für meine Ressorts wichtige Personen. Wir sind schon mitten drin im Arbeiten. Mein Start war gut und ich wurde freundlich aufgenommen. Ihre Anreise von Bruck an der Glocknerstraße in die Kaigasse ist lang. Wie geht's Ihnen als "Pendlerin"? MARIA...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl ist für die Ressorts Finanzen, Vermögensverwaltung, Landesbeteiligungen, Gesundheit und Spitäler sowie Krankenanstaltenpersonal zuständig.
Video

"Fortschritt in der Medizin stellt uns vor Herausforderungen"

VIDEO: Landesrat Christian Stöckl fordert Lösung auf Bundesebene, wie mit teuren Medikamenten umzugehen ist. Herr Landesrat Christian Stöckl, Sie wurden für eine zweite Periode als Landesrat für Finanzen sowie für Gesundheit und Spitäler angelobt. War es ihr Wunsch, diese Ressorts zu behalten? CHRISTIAN STÖCKL: Ich bin 2013 als Finanzlandesrat angetreten und habe erfolgreich gearbeitet. Wir haben den Finanzskandal aufgearbeitet und ausgeglichene Budgets vorgelegt. Ich habe die Spitals- und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
LR Andrea Klambauer: "Wir haben momentan nur für jedes vierte Kind einen Betreuungsplatz. Ziel ist für jedes Dritte."

"Kinderbetreuung ist kein Frauenressort"

VIDEO: Neos Landesrätin Andrea Klambauer will den Ausbau der Kinderbetreuungseinrichtungen vorantreiben. Frau Landesrätin Klambauer, welcher ihrer Lebenserfahrung hat Sie am meisten auf die Politik vorbereitet? ANDREA KLAMBAUER: Jede Herausforderungen, die man gemeistert hat, hilft in der politischen Laufbahn. Bei mir sind es meine 20-jährige Berufserfahrung und meine Auslandsaufenthalte. In Themen kann man sich fachlich einarbeiten, aber Lebenserfahrung hat man, oder nicht. Von meinem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf. | Foto: Helge Kirchberger Photography
1

Was macht eine Landtagspräsidentin eigentlich?

Brigitta Pallauf hat ihren Stuhl gewechselt und ist zurück als Landtagspräsidentin. Frau Brigitta Pallauf, worin besteht der Job der Landtagspräsidentin? BRIGITTA PALLAUF: Die Landtagspräsidentin ist Mitglied des Landtages und wird von diesem gewählt. Sie repräsentiert den Landtag nach außen. Neben der Sitzungsführung ist mein Aufgabe, das Gesicht für das Parlament und die Demokratie zu sein. Die Landtagspräsidentin trägt überparteilich dazu bei, bestmögliche Arbeitsbedingungen für den Landtag...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Für das Sommergespräch  mit LH-Stv. Astrid Rössler ging es auf die Stadtalm am Mönchsberg. TV-Beitrag auf www.rts-salzburg.at | Foto: BB
2

Sie mag nicht nur E-Autos

Das Verkehrsressort wäre bei ihr nicht verkehrt – und eine gute Ergänzung zur Raumordnung, sagt Rössler. Im Berg unter uns befindet sich die Mönchsberggarage. Die Erweiterung ist ein Streitpunkt zwischen Stadt und Land. Das Landesverwaltungsgericht hat den negativen Bescheid aus ihrem Ressort aufgehoben. Sagt das etwas aus über die Qualität der Entscheidung? ASTRID RÖSSLER: Es geht jetzt um die grundsätzliche Entscheidung, wie das Raumordnungsgesetz (ROG) zu interpretieren ist. Meiner Meinung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Für das Sommergespräch mit LH Wilfried Haslauer ging es auf die Zistelalm am Gaisberg. | Foto: BB
2

Grenzkontrollen tun weh

Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Bezirksblätter-Sommergespräch über deutsche Sicherheitspolitik, das Swap-Prozess-Urteil und das Vetorecht von Sebastian Kurz. Herr Landeshauptmann, wir sind am Gaisberg – ein Naherholungsgebiet, wo man auch mal in Ruhe nachdenken kann. Hat es im vergangenen Jahr für Sie ein Thema gegeben, über das Sie auch mal länger nachdenken mussten? WILFRIED HASLAUER: Die Sicherheit. Sie benötigt großen Vorlauf, um den Sicherheitskräften auch entsprechende Handhabe geben...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Landesrat Hans Mayr beim Sommergespräch auf der Meislsteinalm mit Chefredakteurin Stefanie Schenker. | Foto: BB
2

Hans Mayr fordert mehr Engagement von Gemeinden bei leistbarem Wohnen und Mobilität

Zum Sommergespräch mit Landesrat Hans Mayr ging es nach Goldegg auf die Meislsteinalm Mit Verkehr und Wohnbau haben Sie zwei Ressorts, die viel Geld und Nerven kosten. Welches der beiden ist das anstrengendere Ressort? HANS MAYR: Das wechselt sich ab. Vor einem Jahr war es das Wohnbau-Ressort, jetzt ist es das Verkehrsressort, weil wir da sehr viele Baustellen haben. Viele Ideen werden mit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember umgesetzt. Das wird das größte Package des Öffentlichen Verkehrs, das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Bürgerlisten-Klubobmann Helmut Hüttinger
5

Wir verlieren den Partner für grüne Themen

Bürgerlisten-Klubobmann Helmut Hüttinger findet, in der SPÖ hat die Autofahrerfraktion die Oberhand gewonnen Vor eineinhalb Jahren haben Sie in einem Stadtblatt-Interview gesagt, was sie alles noch erledigt haben wollen, bevor Sie sich aus der Politik zurückziehen: Das Bad bauen, den Residenzplatz pflastern und die Welt retten. Wieviel näher sind Sie Ihren Zielen gekommen? HELMUT HÜTTINGER: Beim Neubau des Paracelsusbades und bei der Pflasterung des Residenzplatzes sehr viel näher. Das Bad wird...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Bezirksblätter nachgefrat Sommergespräch mit Stefanie Schenker und Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Rosengarten des Chiemseehofes | Foto: Franz Neumayr/MMV
1 6

Sommergespräch mit LH Wilfried Haslauer im Garten des Chiemseehofes

Für das dritte und letzte Bezirksblätter nachgefragt-Sommergespräch in diesem Jahr – das ganz im Zeichen der 200-jährigen Zugehörigkeit Salzburgs zu Österreich steht – geht es in den Chiemseehof, genauer gesagt in den Rosengarten des Chiemseehofs. In diesem heute denkmalgeschützten Gebäudekomplex befand sich einst der Sitz der Bischöfe von Chiemsee. Heute ist der Chiemseehof der Sitz der Salzburger Landesregierung. Im Sommergespräch erzählt Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) nicht nur...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
SPÖ-Klubobmann Walter Steidl | Foto: Arne Müseler

Wir können nur Vorschläge machen

SPÖ-Klubobmann Walter Steidl über die Arbeit in der Opposition Gibt es etwas, das die Regierung gut macht? WALTER STEIDL: Ja, eines, nämlich Geld im großen Stil zu verschenken – auch an jene, die sich eine Millionenvilla leisten können. Welches Projekt werden Sie vor der Landtagswahl 2018 umsetzen? WALTER STEIDL: Aus der Opposition heraus werden wir unsere Kontrollfunktion wie bisher wahrnehmen. Wir wollen entscheidende Anstöße für neue Arbeitsplätze, leistbares Wohnen, die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
FPS-Klubobmann LAbg. Karl Schnell:  "Jetzt macht's mehr Spaß denn je." | Foto: Franz Neumayr

"Charakter unterscheidet uns"

FPS-Obmann Karl Schnell über den Unterschied zwischen FPÖ und FPS Gibt es etwas, das die Regierung gut macht? KARL SCHNELL: Da muss ich länger nachdenken. Das Versprechen, endlich mit der Opposition einen Bürokratieabbau in die Hand zu nehmen. Welches Projekt werden Sie vor der Landtagswahl 2018 umsetzen? KARL SCHNELL: Wir arbeiten weiter massiv daran, ständig Kontrolle zu üben und Denkanstöße zu geben: hauptsächlich für die Bereiche Gesundheitsversorgung, Sicherheit, Bildung und Wohnungen. Es...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Bezirksblätter nachgefragt Sommergespräch auf Schloss Goldegg – im Bild: Bezirksblätter Chefredakteurin Stefanie Schenker mit LR Hans Mayr im historischen Rittersaal des Schlosses. | Foto: Franz Neumayr/SB
5

Sommergespräch mit LR Hans Mayr im geschichtsträchtigen Schloss Goldegg

Das Jubiläums- und Gedenkjahr Salzburg 2016 nehmen die Bezirksblätter Salzburg für die traditionellen Sommergespräche auf RTS zum Anlass, Orte in den Mittelpunkt zu stellen, die speziell mit dieser 200jährigen Geschichte Salzburgs in Zusammenhang stellen. Für das Bezirksblätter nachgefragt-Sommergespräch auf RTS mit LR Hans Mayr (SBG) ging es in die "Perle im Pongau", genau genommen nach Schloss Goldegg. Dort wurde bereits Salzburger Geschichte geschrieben, lange bevor es vor 200 Jahren als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Klubobmann Helmut Naderer ist einziger Team-Stronach-Landtagsabgeordneter. | Foto: Franz Neumayr

Er will Geld aus Wien zurückholen

Klubobmann Helmut Naderer über Politik, Geld und seine Vorhaben Gibt es etwas, das die Regierung gut macht? HELMUT NADERER: Sehr vieles. Zum Beispiel die Ressortarbeit von LR Sepp Schwaiger ist 1A. Welches Projekt werden Sie vor der Landtagswahl 2018 umsetzen? HELMUT NADERER: Mehr Geld von Wien zurückholen. Wir liefern jährlich 10.000 Euro pro Einwohner nach Wien und bekommen nur 2.500 Euro zurück. Dieses Verhältnis muss sich auf mehr als 50 Prozent ändern. Es heißt: Aufhören, wenn es am...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.