Sommergespräch

Beiträge zum Thema Sommergespräch

Bezirksblätter nachgefragt Sommergespräch 2016:
Chefredakteurin Stefanie Schenker mit LH-Stv. Astrid Rössler im Haus der Natur | Foto: Franz Neumayr/SB
1 5

Mit Astrid Rössler auf den Spuren durch 200 Jahre Salzburger Entwicklung

Für das Bezirksblätter nachgefragt Sommergespräch mit LH-Stv. Astrid Rössler ging es ins Haus der Natur Das Jubiläums- und Gedenkjahr Salzburg 2016 nehmen die Bezirksblätter Salzburg für die traditionellen Sommergespräche auf RTS zum Anlass, Orte in den Mittelpunkt zu stellen, die speziell mit dieser 200jährigen Geschichte Salzburgs in Zusammenhang stellen. Den Anfang macht LH-Stv. Astrid Rössler (Grüne), die sich für ihr Sommergespräch das Haus der Natur ausgesucht hat. Vor der Kulisse der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Die Bezirksblätter trafen LR Sepp Schwaiger zum Sommergespräch in seiner ehemaligen Schule, der HBLA Ursprung. "In diesem Klassenzimmer habe ich zuletzt unterrichtet und ich war hier immer gerne Lehrer."
1

"Ein netter Kerl zu sein, das ist zu wenig"

Landesrat Sepp Schwaiger im Bezirksblätter-Sommergespräch Wir sind in der HBLA Ursprung. Schule und Politik – welche Gemeinsamkeiten sehen Sie? SEPP SCHWAIGER: Wir haben verschuldete Haushalte und ein Pensionssystem, das einen riesigen Tusch machen wird. Wir haben eine Politik, die am Wochenende gackert, aber unter der Woche keine Eier legt. Es fehlt das vorausschauende Haushalten. Grundrechenarten, die man in der Schule schon lernt. Wenn wir nur ein Jahr später in Pension gingen, dann hätten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
1

"Wir sollten die Dinge nüchterner angehen"

LH Wilfried Haslauer im "Bezirksblätter nachgefragt"-Sommergespräch über subjektive Ängste und Extremstandpunkte in der Asyldebatte. Wenn die Europäische Union eine Solidargemeinschaft sei, dann müssten die Länder auch dann alle füreinander einstehen, wenn nur einige von einem Problem wie der Flüchtlingsbewegung betroffen seien, sagt LH Wilfried Haslauer im "Bezirksblätter nachgefragt"-Sommergespräch auf RTS. Die Euro-Rettung habe jeden betroffen, daher seien auch schnell Rettungspakete...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
1

Team Stronach und die Meinungsfreiheit

Meinung von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Nach dem Start der "Bezirksblätter nachgefragt"-Sommergespräche auf RTS erreichte die Bezirksblätter eine E-Mail von Team-Stronach-Landtagsklubdirektor Gunther Fitzga. Darin wird Regierungsmitglied LR Hans Mayr, aber auch den beiden TS-Abgeordneten Otto Konrad und Gabriele Fürhapter indirekt abgesprochen, für das Team Stronach zu stehen. Klubobmann und Landesparteiobmann Helmut Naderer sei "als Einziger befugt, über...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
1 3

"Wenn wir die Euregiobahn wollen, dann werden wir sie uns leisten können."

Landesrat Hans Mayr im Bezirksblätter nachgefragt-Sommergespräch auf RTS über die Zukunft des Team Stronach, Parteipolitik und Mobilität. Er sei glücklich, den Schritt gemacht zu haben, sagt Landesrat Hans Mayr auf die Frage, wie glücklich er derzeit im Team Stronach sei. Im Sommergespräch in Bezirksblätter nachgefragt mit Chefredakteurin Stefanie Schenker räumt er aber auch ein, dass er nicht wisse, wie es mit dem Team Stronach weitergehen werde und ob es 2018, wenn in Salzburg regulär die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
1 2

Mobilität verändert sich mit dem Ausprobieren

LH-Stv. Astrid Rössler im "Bezirksblätter nachgefragt"-Sommergespräch über die Stärkung der Regionen, Windenergie, die 380 kV-Leitung und das Radfahren als Politikerin Bei ihrem Kampf gegen den Flächenwahn erfahre sie viel Unterstützung aus der Bevökerung und auch von der Mehrheit der Wirtschaftstreibenden, allen voran von Klein- und Familienunternehmer, sagt LH-Stv. Astrid Rössler im "Bezirksblätter nachgefragt"-Sommergesrpäch auf RTS. Der bei Bürgermeistern oft "eingeschränkteren Zustimmung"...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
1

Sommergespräche: Zeit für gute Gespräche

Meinung von Bezirksblätter Salzburg-Chefredakteurin Stefanie Schenker Dass in einem Sommergespräch mit den beiden Klubchefs der Oppositionsparteien Kritik an der Landesregierung geübt wird, liegt in der Natur der Sache. Karl Schnell, Klub- obmann des (immer noch!) "Freiheitlichen Landtagsklubs" vermisst Aktivitäten von LH-Stv. Astrid Rössler zum Thema 380 kV-Leitung. Bereits im April hat ein von der IV beauftragter Gutachter festgestellt, dass eine derart lange Verfahrensdauer durch nichts zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Karl Schnell und Walter Steidl beim Bezirksblätter nachgefragt-Sommergespräch mit Stefanie Schenker. | Foto: BB
2

"Es stünde auch der ÖVP gut an, ihren Anteil an der Finanzaffäre zu reflektieren"

Walter Steidl, Obmann des SPÖ-Landtagsklubs und Karl Schnell, Obmann des Freiheitlichen Landtagsklubs im "Bezirksblätter nachgefragt"-Sommergespräch Den Auftakt zur Reihe der Sommergespräche in "Bezirksblätter nachgefragt" auf RTS machten Karl Schnell und Walter Steidl. Bei Walter Steidl, der die SPÖ nicht nur im Landtagsklub anführt, sondern vor zwei Jahren in einer schwierigen Phase auch die Parteileitung übernahm sind es eine konzentrierte Herangehensweise, Mut und Leidenschaft aber auch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
5

Nicht nur die Politik zählt

Landesrätin Martina Berthold über Flüchtlinge, Fair-Trade-Kaffee und die Zivilgesellschaft. Gibt es für eine für Asyl zuständige Landesrätin so etwas wie eine Sommerpause? MARTINA BERTHOLD: Nein. Natürlich mache ich auch einmal Urlaub, weil man einmal eine Auszeit braucht. Aber das Thema Asyl bleibt herausfordernd. Ist das ein rein politisches Thema oder ein gesamtgesellschaftliches? Die Zivilgesellschaft ist sehr wichtig für uns, es braucht die Unterstützung von Landesregierung und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Das Zuhören ist ihr Rezept

NEOS-Stadträtin Barbara Unterkofler im Stadtblatt-Mittagspausen-Interview. Es gibt Salat mit Roastbeef und Spargel – "genau das Richtige bei diesen Temperaturen", sagt Stadträtin Barbara Unterkofler. Für die Mittagspause mit dem Stadtblatt hat sich die Stadträtin das Sternbräu ausgesucht. "Weil wir hier zwischen meinen beiden Großbaustellen-Projekten in der Getreidegasse und der Griesgasse sitzen." Wieviel Zeit nehmen Sie sich für die Mittagspause? BARBARA UNTERKOFLER: Normal gar keine. Ich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
2 2 2

Hellas ist nicht weit weg

LH-Stv. Christian Stöckl im Interview: "Viele Politiker trauen sich nicht, die Wahrheit zu sagen" Können wir in Österreich, in Salzburg aus dem Finanzdesaster in Griechenland etwas lernen? CHRISTIAN STÖCKL: Ich glaube, vielen ist noch nicht bewusst, wie ernst die Lage ist, was passiert, wenn man es übersieht. Das, was heute in Griechenland los ist, hatten wir 1995 im Kleinen in Hallein. Damals war die Stadt praktisch pleite. Damals wurde uns von der Gemeindeaufsicht auch ein strenger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

"In Landes-SPÖ fehlt es erkennbar an jungen Menschen, die einmal eine Führungsrolle übernehmen können"

Salzburgs Bürgermeister Heinz Schaden (SPÖ) im Stadtblatt-Sommergespräch Wir fahren gerade auf den Gaisberg – warum? HEINZ SCHADEN: Schon in den 80er-Jahren, als ich noch Pressereferent bei der Salzburger Arbeiterkammer war, haben Winfried Herbst, mein kongenialer Gaisberg-Partner, der mir ja bis heute geblieben ist, und ich überlegt, wie wir den Gaisberg für den sanften Tourismus erschließen könnten. Da waren so utopische Ideen wie die Wiederbelebung der Zahnradbahn dabei, aber auch vieles,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Verwässern ist die neue Schärfe

Meinung "Nachschärfen" nennt es LH Wilfried Haslauer, aber es wird sich wohl eher um ein "Entschärfen" handeln, wenn er von den Vorgaben der neuen Raumordnung spricht. Die liegt in Händen seiner Stellvertreterin Astrid Rössler und treibt die Bürgermeister auf die Barrikaden. Innergebirg, wo der öffentliche Verkehr nicht so ausgebaut ist, brauche es bei Baulandwidmungen eine"maßgeschneiderte" Lösung für die 500-Meter-Vorgabe zur nächsten Bushaltestelle. Das kostet vielleicht ein bisschen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Den Mirabellgarten hat sich Vizebgm. Anja Hagenauer (SPÖ) für das Stadtblatt-Sommergespräch ausgesucht, weil "hier Barock und moderne Architektur so gut zusammenpassen. Man sieht also, dass wir das in Salzburg doch auch können."

"Das Jugendamt ist nicht 'böse' – das müssen wir den Eltern klarmachen"

Vizebgm. Anja Hagenauer (SPÖ) im Stadtblatt-Sommergespräch Den Mirabellgarten hat sich Vizebgm. Anja Hagenauer (SPÖ) für das Stadtblatt-Sommergespräch ausgesucht, weil "hier Barock und moderne Architektur so gut zusammenpassen. Man sieht also, dass wir das in Salzburg doch auch können." Sie sind seit gut drei Monaten neue Vizebürgermeisterin der Stadt Salzburg, aber nicht neu in der Politik. Wie desillusioniert ist man nach der Einarbeitungsphase? ANJA HAGENAUER: Gar nicht, ganz im Gegenteil....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
LH Wilfried Haslauer, Amin Oueslati, Stefanie Schenker | Foto: BB
2

"In der Politik muss man mit Demut bereit sein, Neues aufzunehmen, ohne sich wie ein Fähnchen im Wind zu drehen"

LH Wilfried Haslauer im "Bezirksblätter nachgefragt"-Sommergespräch auf RTS Über notwendige "Nachschärfungen" in der Raumordnung, eine aggressive, mit Vorurteilen behaftete Stimmung gegenüber Asylwerbern und den Erneuerungsprozess der ÖVP unterhielt sich LH Wilfried Haslauer im "Bezirksblätter nachgefragt"-Sommergespräch auf RTS mit dem Salzburger Maturanten Amin Oueslati und Moderatorin Stefanie Schenker. Zur Sendung geht es hier. Im politischen Beruf müsse man mit Demut bereit sein, neue...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Fehlender politischer Mut fördert Politikverdrossenheit

Meinung Zuerst brauche es den politischen Mut für eine Entscheidung und erst danach müsse man schauen, wie man das Geld dafür auftreiben könne. Damit hat Landesrat Hans Mayr im "Bezirksblätter nachgefragt"-Sommergespräch auf RTS das Nummer eins K.-o.-Argument in der Diskussion um eine EuRegio-Bahn außer Kraft gesetzt. Ob Salzburg jemals eine solche Bahn, die das Umland mit der Landeshauptstadt attraktiv verbinden könnte, bekommt, steht vorerst freilich noch in den Sternen. Anfang nächsten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
5

"Wir haben de facto eine Koalition aus Rot und Grün"

ÖVP-Vizebgm. Harald Preuner im Stadtblatt-Sommergespräch Wir sind hier im Café Bazar, warum? HARALD PREUNER: Das Bazar ist für mich neben dem Tomaselli eines der klassischen Salzburger Kaffeehäuser. Ich bin hier seit Schülerzeiten Stammgast. Ich bin dort auf der anderen Seite der Salzach in die Gewerbeschule gegangen, da war das Tomaselli mein erster und das Bazar mein zweiter Anlaufpunkt. Und vor dem Fortgehen haben wir uns auch hier getroffen. Als ich dann mein Fahrschulbüro in der Stadt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Sommergespräch mit Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker: Amin Oueslati und Landesrat Hans Mayr. | Foto: BB
1 1

"Erst müssen wir ein gutes Öffi-Angebot schaffen, dann können wir den Individualverkehr zurückdrängen"

Landesrat Hans Mayr im Sommergespräch mit Maturant Amin Oueslati und BB-Chefredakteurin Stefanie Schenker bei "Bezirksblätter nachgefragt" auf RTS Das neue Wohnbauförderungsgesetz soll am 1. April 2015 in Kraft treten, und durchschnittlich 500 Euro Zuschuss pro Quadratmeter für Eigentumswohnungen bzw. 700 Euro für Errichter von Mietwohnungen bringen. Das kündigte Landersrat Hans Mayr (Team Stronach) im Bezirksblätter nachgefragt-Sommergespräch auf RTS mit Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
2

"Was mir fehlt, sind gemeinsame Visionen der Stadtregierung"

Für das Stadtblatt-Sommergespräch mit NEOS-Baustadträtin Barbara Unterkofler geht es nach Morzg, in die Nähe des Montfort-Schlössls. Wir sind hier in Morzg, in der Nähe des Montfortschlössls. Warum haben Sie diesen Platz für das Sommergespräch ausgewählt? BARBARA UNTERKOFLER: Die Stadt im Rücken, den Blick aufs Land vor dir – das ist einfach ein wunderbarer Ort, um loslassen zu können, das ist mein Ventil, da kann ich entspannen. Wie gut haben Sie sich nach etwas mehr als 100 Tagen in die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
1

LH-Stv. Astrid Rössler im Sommergespräch bei "Bezirksblätter nachgefragt" auf RTS

Warum sie die 380kV-Freileitung immer noch als nicht umweltverträglich hält, wie es mit dem flexiblen 80er auf der Stadtautobahn weitergeht wie sie die Gemeinden mit der Raumordnung neu unterstützen will – das beantwortet Grünen-LH-Stv. Astrid Rössler im Sommergespräch bei "Bezirksblätter nachgefragt" auf RTS. Zur Sendung geht es hier.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
6

Der Stadtrat, der vielleicht einmal Landwirt wird

Stadtblatt-Sommergespräch mit Stadtrat Johann Padutsch Wir befinden uns hier beim Kraftwerk Lehen, in dem es eine "Johann Padutsch"-Turbine gibt. Warum? JOHANN PADUTSCH (lacht): Es gibt hier eine 'Johann Padutsch'- und eine 'Arno Gasteiger'-Turbine – und zwar weil die Salzburg AG der Meinung war, wir beide hätten diesem Projekt hier zum Durchbruch verholfen. Ich war ja – wieder einmal – der einzige, der von Anfang an für dieses Kraftwerk hier in Lehen war, zwar unter Auflagen, aber trotzdem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Mit SPÖ-Klubobmann Walter Steidl und FPÖ-Klubobmann Karl Schnell startete Stefanie Schenker bei "Bezirksblätter nachgefragt" in die Sommergespräche. Die Sendung läuft auf RTS und kann auch unter http://www.rts-salzburg.at/ angesehen werden. | Foto: BB

Walter Steidl und Karl Schnell zu Gast im Sommergespräch in "Bezirksblätter nachgefragt"

Dass die neue Regierung auch eine "grüne Handschrift" trägt, sei nicht erkennbar, so SPÖ-Klubobmann Walter Steidl und FPÖ-Klubobmann Karl Schnell beim TV-Talk "Bezirksblätter nachgefragt" auf RTS. Auch von einem neuen Stil in der Zusammenarbeit mit dem Landtag, insbesondere den Oppositionsparteien sei nichts zu spüren. "Ja, wir stimmen im Interesse des Landes in einigen Punkten mit, aber wir werden mit Halbwahrheiten konfrontiert oder angelogen", so Schnell. So sei der Plan, den Wohnbaufonds zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.