Sonderthema Holz

Beiträge zum Thema Sonderthema Holz

Die tausendjährige Linde in Andiesen, St. Marienkirchen ist innen zur Gänze hohl und trotzdem vital und bestens belaubt. | Foto: Naturschutzabteilung Land OÖ
2

Alte Bäume mit Geschichte

Sie sind hunderte Jahre alt und haben schon so manchen Sturm überlebt. BEZIRK (ska). Ein Blitzschlag in den späten 70er Jahren hat unter anderem die tausendjährige Linde in Andiesen, Gemeinde St. Marienkirchen, schwer mitgenommen. Aber sie wurde erfolgreich saniert und so ihr Leben noch um einige Jahrzehnte verlängert, wie Heimatforscher Matthias Huber aus Schardenberg weiß. Mit dieser betagten Winterlinde gibt es im Bezirk Schärding rund 29 geschützte Bäume oder Baumgruppen. Die Hälfte davon...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Die Kaiserlinde in Weilbach wurde 1898 anlässlich des 50-jährigen Kaiserjubiläums von Franz Joseph I. gepflanzt. | Foto: Gemeinde
13

Bäume als Naturdenkmal: Fest verwurzelt seit 400 Jahren

Bäume zählen zu den wichtigsten Naturdenkmälern und erzählen oft eine spannende Geschichte. BEZIRK. Alte Bäume üben schon seit jeher eine gewissen Faszination auf uns Menschen aus. In vielen Kulturkreisen spricht man ihnen sogar eine große Heilkraft zu. Daher ist es nicht verwunderlich, dass alte oder besondere Bäume geschützt werden. Im Bezirk Ried stehen 21 Bäume oder Baumgruppen unter Denkmalschutz. Eines dieser Denkmäler befindet sich in Weilbach: Anlässlich des 50-jährigen Kaiserjubiläums...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Die Stiblerlinde befindet sich auf einer Anhöhe, etwa 750 Meter südlich der Kirche von Aspach.
1 5

Denkmäler der Natur im Bezirk Braunau

Im Bezirk gibt es 76 geschützte Bäume. Wir stellen drei besonders schöne Naturdenkmäler vor. BEZIRK (ebba). In Oberösterreich gibt es über 500 Naturdenkmäler. "Ganz besonders schöne Exemplare von Baum-Naturdenkmälern gibt es im Bezirk Braunau", weiß Siegfried Kapl von der Abteilung Naturschutz beim Land OÖ. Eine davon ist die Stiblerlinde in Aspach. Mit einer besonderen Lage und ihrer schönen Wuchsform ist sie von Weitem einsehbar. Die Winterlinde wurde zirka 1925 zu Ehren des Heimatdichters...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Kids der önj Kasten präsentieren stolz ihre Insektenhotels. Sie werden im Frühjahr Dorf aufgehängt um Wildbienen Unterschlupf zu geben.
3 10

"17 neue Hotelbesitzer"

Insektenhotels für Wildbienen fertigten die Kids der Volkschulgruppe der önj Kasten gemeinsam mit ihren Vätern an. ST. PETER/AUBERG (hed). Einen Beitrag zur Aktion „Artenvielfalt erhalten“ des Österreichischen Naturschutzbundes leisteten die Jung-önj`ler aus Kasten. Bei einem Gruppentreffen am Unterkagererhof fertigten sie gemeinsam mit ihren Vätern neun Insektenhotels an. „Jung und Alt war mit viel Einsatz dabei. Die Arbeit hat uns echt Spaß gemacht“, sagt Kurt Hörschläger. Jedes Hotel wurde...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.