Sonderthema Lehre

Beiträge zum Thema Sonderthema Lehre

Elisabeth Wagner hat Talent, bestätigt Robert Stattmann.
5

Lehrlinge
Karriere mit Lehre im Bezirk Hermagor

Im Gail-, Gitsch- und Lesachtal gibt es deutlich mehr offene Lehrstellen als Lehrstellen-Suchende. Das soll sich ändern. Und: Vier Lehrlinge im Kurz-Porträt. HERMAGOR. Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Hannes Kandolf bringt es im Gespräch mit der WOCHE Gailtal auf den Punkt: „Wir haben einen akuten Fachkräfte-Mangel, der sich durch alle Bereiche zieht. Darüber hinaus ist die Abwanderung ein großes Problem, das nach dringenden Lösungen schreit.“ Vier Lehrlinge aus der Region definieren ihre...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Foto: Kelag
9

St. Veit
Kelag-Lehrlinge starteten trotz Corona in ein neues Jahr

Kelag-Lehrlingsschule: Lehrbeginn mit Corona-Vorsichtsregeln. 33 Nachwuchskräfte starten ins Berufsleben. ST. VEIT. Am 1. September haben 33 Jugendliche ihre Lehre bei der Kelag und der KNG- Kärnten Netz GmbH begonnen. Neu ausgebildet werden 21 Elektrotechniker, sieben Bürokaufleute, ein Maschinenbautechniker, ein Metallbau- und Blechtechniker, eine bautechnische Zeichnerin und zwei Betriebslogistik-Kauffrauen. Unter den neuen Lehrlingen befinden sich heuer wieder einige Mädchen in...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Kärntens Schüler sind nur zwei Klicks von ihrer Schnupperlehre entfernt. | Foto: Pixabay/nastya_gepp

Lehre und Ausbildung
Mithilfe der neuen Online-Plattform zur Schnupperlehre

Die Sparte der Handwerksbetriebe startet eine neue Kampagne. Auf einer Online-Plattform bekommen interessierte Jugendliche die Möglichkeit, sich mit unterschiedlichen Betrieben zu vernetzen. KÄRNTEN. Aufgrund der Corona-Krise konnten die berufspraktischen Tage in den Kärntner Pflichtschulen nicht stattfinden. Da es für Handwerksbetriebe schwierig ist, sich direkt an Schulen, Eltern und Kinder zu wenden, startet eine neue Kampagne. In Schulen und in den Medien wird nun Werbung für die Lehre in...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Foto: © Kosmos Verlag
1 2

BUCH TIPP: Hans-Ulrich Keller – "Kompendium der Astronomie - Einführung in die Wissenschaft vom Universum"
Eine kompetente Einführung ins All

Dieses Buch (6. Auflage) bietet eine leicht verständliche Einführung in die Wissenschaft vom Universum. Ob Planeten, fremde Sterne, mysteriöse Energie oder Gravitationswellen – die Forschung rund um das Thema Universum wird stets erweitert. Dieses Werk vereint die Grundlagen der Himmelskunde mit aktuellen Erkenntnissen, ein Standardwerk zum Selbststudium und als Begleitbuch zu Kursen. Kosmos Verlag, 432 Seiten, 47,30 € EAN: 9783440148174

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
5

Lehrlingsausbildung
Lehre ist absolutes Erfolgsmodell

Bewusstseinswandel in der Bevölkerung bringt Lehrberufen Aufwertung und Attraktivität. GAILTAL (jost). Zum Thema „Lehrlings-Ausbildung“ hat sich die WOCHE im Gailtal umgehört und die Frage aufgeworfen, was sich in den vergangenen Jahren diesbezüglich geändert hat. Wirtschaftskammer-ObmannBäckermeister Hannes Kandolf sieht die Angelegenheit sehr nüchtern, nachdem die Lehre über viele Jahre das Stiefkind unter den Ausbildungsformen war. Jahr für Jahr gingen die Zahlen der Lehrlings-Ausbildung...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Derzeit gibt es laut AMS Hermagor fünf Lehrstellensuchende im Bezirk. Erfahrungsgemäß kommen im Herbst noch einige dazu | Foto: aw
2

Hermagor
Offene Lehrstellen nehmen im Bezirk zu

AMS-Bezirksstellenleiter Franz Janschitz spricht über die aktuelle Lehrstellen-Situation im Bezirk. HERMAGOR. Aktuell gibt es im Bezirk Hermagor 40 offene Lehrstellen. Denen stehen fünf Lehrstellensuchende gegenüber. "Erfahrungsgemäß kommen aber im Herbst noch einige dazu", erklärt AMS-Bezirksstellenleiter Franz Janschitz. Lehrstellen nehmen zuIm Bezirk sind 102 Lehrbetriebe gelistet, diese bilden derzeit 201 Lehrlinge aus. Die nicht besetzten Lehrstellen teilen sich auf die Branchen Tourismus,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lara Piery
Christof Martins | Foto: Privat

Lehre
Christof liebt es auf Dächer zu steigen

JENIG (nic). Christof Martins war 15 Jahre alt, als die Berufswahl für ihn akut wurde. "Ich habe damals in vielen Betrieben im Gailtal geschnuppert, aber bei meinem Lehrmeister Patrick Ploner bin ich dann hängengeblieben," erinnert sich der heute 20-Jährige. Nicht nur die Chemie zwischen den beiden und der Zusammenhalt im Team haben damals positiven Einfluss genommen, auch die Leidenschaft für den Beruf des Rauchfangkehrers übertrug sich nachhaltig. Nie bereut"Ich habe es keinen Tag bereut und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
Aus Leidenschaft: Patrick Ploner liebt seinen Beruf sehr und schätzt den Umgang mit Menschen besonders | Foto: Schauerte
11

Lehre
Rauchfangkehrer mit großer Leidenschaft

Seit rund zwei Jahren sucht Rauchfangkehrermeister Patrick Ploner im Gailtal einen neuen Lehrling. JENIG (nic). Die "Angst vorm schwarzen Mann" kann es nicht wirklich sein, die junge Menschen davon anhält den Beruf des Rauchfangkehrers zu erlernen." Patrick Ploner scherzt über die Tatsache, dass er schon lange nach einem Lehrling für den Betrieb in Jenig sucht. Zusammen mit anderen Handwerksbetrieben ist der 40-Jährige regelmässiger Gast in den Abschlussklassen der Schulen in der Region und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
Laut Gaby Schaunig entwickelt sich der Lehrstellenmarkt in Kärnten seit rund 2,5 Jahren positiv | Foto: Büro LH-Stv. Schaunig
2

Lehre
Schaunig: "Unternehmen bilden wieder verstärkt junge Menschen aus"

Das Land unterstützt Kärntens Lehrlinge in vielen Bereichen. Laut Lehrlingsreferentin LH-Stv. Gaby Schaunig arbeitet man derzeit wieder an zwei Programmen, u. a. geht es um die digitale Zukunft der Lehrausbildung.  WOCHE: Mit August 2019 stehen wir bei 636 Lehrstellensuchenden (+ 11,8 %) und 533 offenen Lehrstellen (+ 14,4 %). Wie interpretieren Sie diese Zahlen? GABY SCHAUNIG: Die Bestandszahlen im Sommer sind nicht sehr aussagekräftig, da sich viele Jugendliche vorsorglich lehrstellensuchend...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Foto: © Ecowin Verlag
1

BUCH TIPP: Andreas Salcher – "Der talentierte Schüler und seine ewigen Feinde"
Begabung erkennen, nicht verbrennen

Man kann nicht Fische mit Vögel vergleichen. Jedes Kind ist talentiert! Unser veraltetes Schulsystem fördert diese Talente nicht, viele Schüler werden chancenlos ins Leben entlassen. Dieses Buch war bereits vor zehn Jahren aktuell - Andreas Salcher hat es nun überarbeitet. Er zeigt mit Sachverstand und Humor auf, wie man Schulen zu einem besseren Ort machen könnte, wo unsere Kinder jeden Tag mit Freude lernen. Ecowin Verlag, 280 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7110-0241-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die einzelnen Fachberufsschulen sollen zu Kompetenzzentren weiterentwickelt werden | Foto: David

Lehre
Kärntner Berufsschulen sollen zu Kompetenzzentren werden

Für Kärntens Fachberufsschulen gibt es ein neues Standortkonzept. Dieses sieht vor, dass jede Ausbildungssparte künftig nur noch an einem Standort vertreten ist. KÄRNTEN. Sinkende Schülerzahlen und steigende Infrastrukturkosten machten ein neues Standortkonzept für Kärntens Fachberufsschulen notwendig. Demnach sollen ab dem Schuljahr 2020 jeder Ausbildungssparte nur noch einem Standort unterrichtet wird, anstatt wie bisher an mehreren. KostenUm das neue Konzept umzusetzen benötigt es auch...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Mädchen mehr für technische Berufe zu interessieren, lautet das Ziel | Foto: Pixabay/blickpixel

Informationsmesse
"Girls go Technik" in Wolfsberg

Auf bewusste Berufswahl zielt die Info-Messe "Girls go Technik" ab. Morgen in Wolfsberg und danach auch noch in Spittal, Völkermarkt, Hermagor und Feldkirchen.  WOLFSBERG. Die Informationsmesse "Girls go Technik" findet morgen (20. September) zum ersten Mal statt – von 10 bis 15 Uhr im Berufsinformationszentrum des AMS Wolfsberg. Einladen werden das Referat für Frauen und Gleichbehandlung in Kooperation mit dem Mädchenzentrum Klagenfurt. Mädels können sich bei der Messe über Berufe im Bereich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Vanessa Pichler
Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl weiß: „Aus Lehrlingen entwickeln sich die meisten Unternehmer!“ | Foto: Helge Bauer

Lehrlings-Offensive
„Eltern müssen die Chance einer Lehre erkennen!“

Lehre liegt im Trend, hat aber dennoch ein Image-Problem, bedauert WK-Präsident Jürgen Mandl. KÄRNTEN. Obwohl in Kärnten aktuell knapp 500 Lehrstellen unbesetzt sind, zeigt der allgemeine Trend zu einer dualen Ausbildung (Ausbildung in Betrieb und an Berufsschule) wieder nach oben. Der Anstieg an Lehrlingen im ersten Lehrjahr betrug im Jahr 2017 9,3 Prozent (siehe „In Zahlen“ unten). „Wir haben den höchsten Zuwachs in ganz Österreich“, freut sich Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl. Der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Die Rennwegerin Anja Lax von Tann Wernberg ist Österreichs bester Fleischer-Lehrling und tritt bei der Lehrlings-EM in Frankfurt an. Spar unterstützt Lehrlingsbewerbe. Vor allem der Austausch unter den Lehrlingen sei sehr wertvoll | Foto: Spar/gleissfoto
2

Schwerpunkt Lehre
Paul Bacher (Spar): „Auf Lehrlinge zu setzen, ist Teil unserer DNA“

Spar ist der größte private Lehrlingsausbilder Österreichs. Grund genug für die WOCHE, im Rahmen des Lehrlings-Schwerpunktes u. a. mit Paul Bacher, Geschäftsführer von Spar Kärnten und Osttirol, zu sprechen. KÄRNTEN. Spar Kärnten und Osttirol begrüßte kürzlich beim Lehrlingsauftakt wieder ca. 100 neue Lehrlinge im Unternehmen. In Kärnten und Osttirol gibt es derzeit etwa 240 Lehrlinge – in allen Vertriebsschienen – also bei Spar, Interspar, Tann, Hervis und bei selbständigen Einzelhändlern....

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Bundesregierung plant Einsprungen bei erwachsenen Lehrlingen in überbetrieblicher Ausbildung | Foto: kk/Pixabay

Bundesregierung will bei überbetrieblicher Ausbildung sparen

Die Bundesregierung will künftig bei erwachsenen Lehrlingen einsparen und die Lehrlingsentschädigung für junge Erwachsene in der überbetrieblichen Lehrlingsausbildung massiv kürzen. KÄRNTEN. In Kärnten befinden sich derzeit circa 600 Lehrlinge in überbetrieblicher Ausbildung, werden also in Lehrwerkstätten auf das Berufsleben vorbereitet. Die schwarz-blaue Bundesregierung plant nun, die ohnehin knappe Lehrlingsentschädigung, im ersten und zweiten Lehrjahr massiv kürzen. Betroffen von den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
v.l.n.r. NR Phillip Kucher, Geschäftsführung Mädchenzentrum Klagenfurt Christine Erlach, WKK Vizepräsidentin Carmen Goby | Foto: Tanja Schönlieb
2

Mädchen-Lehre-Technik 2.0

Das Projekt "Mädchen-Lehre-Technik" stellte bei der Abschlussfeier seine Abschlussprojekte vor KLAGENFURT. Im Schloss Maria Loretto fand am Donnerstagabend die Abschlussveranstaltung des "Mädchen-Lehre-Technik"-Projektes statt. Aus gegebenem Anlass präsentierten die jungen Facharbeiterinnen und weiblichen Lehrlinge die Ergebnisse ihrer Projekt- und Umsetzungsschwerpunkte die sie in den letzten drei Jahren gemeinsam mit dem Mädchenzentrum Klagenfurt entwickelten. Namhafte Unternehmen waren...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Motivierte Lehrlinge liefern in den Betrieben Top-Leistungen ab. Wichtig ist die Wahl des richtigen Lehrberufes | Foto: pixabay
1

Mit einer Lehre zum Erfolg

Eine Lehrzeit ist immer ein Gewinn. Viele Unternehmen bieten auch Lehre mit Matura an. Jugendliche, die ein Lehre absolvieren, sind sehr gefragt. Engagierte Lehrlinge liefern in den Betrieben qualitätsvolle Leistungen ab. Bei der Wahl des Lehrberufes sollte vor allem das Interesse am gewählten Beruf im Vordergrund stehen. Angehende Lehrlinge sollten sich auch informieren, wie lange die Ausbildung dauern wird, bevor sie ausgebildete Fachkräfte sind. Lehre mit Matura Bei der Lehre mit Matura...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Bei der Schulwahl stehen viele Möglichkeiten offen | Foto: freepik
1

Schulwahl - welche Schule ist die richtige

In den kommenden Wochen stehen viele Schüler vor der schwierigen Wahl der passenden Schule. Die Frage nach der geeigneten Schule stellt sich bei der Einschulung und bei jedem Wechsel: Eintritt in die Grundschule, Übergang in die weiterführende Schule und in die Oberstufe. Bei der Schulwahl stehen Kindern, Jugendlichen, wie auch deren Eltern wichtige Entscheidungen bevor, wie der Bildungsweg weiterverlaufen soll. In den Kärntner Schulenwerden unzählige Möglichkeiten angeboten. „Wir haben...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Lernen will gelernt sein: Es gibt viele Tipps, einfach ausprobieren, was zu einem passt. In jedem Fall gilt: Nicht ablenken lassen | Foto: mev
1

Lernen kann man lernen

Ob in der Schule, für die Lehre oder an der Uni – für das Lernen gibt es zahlreiche Tipps und Tricks. Die einen lernen lieber in der Früh, die anderen spät am Abend. Manche nehmen Inhalte besser visuell auf, andere akustisch. Egal, wie und wo jeder Einzelne am besten lernt, wer einige Ratschläge beherzigt, kann sich Wissen noch effizienter aneignen. Krimi, Tisch und Badewanne Etwa, wenn man das Krimi-Prinzip beherzigt: Wer zwei Krimis gleichzeitig liest, verwechselt oft Täter oder Handlung....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Mädchen in technischen Berufen sind noch selten: Die  beliebtesten Berufe sind Einzelhandelskauffrau und Friseurin | Foto: mev
2

Lehre als Basis für die Karriere

Vom Lehrling zum Chef ist keine Seltenheit, denn die Lehre ist für viele Basis für die weitere Karriere. Die Hälfte aller Unternehmer hat es getan, genauso wie rund 40 Prozent der leitenden Angestellten: Sie haben eine Lehre absolviert. "Sie bietet eine hochwertige und anerkannte Basisausbildung", sagt Lehrlingsstellenleiter Benno Tosoni von der Wirtschaftskammer. Karriere mit Lehre sei in allen Bereichen möglich: "Man kann sich mit einer Meister- oder Befähigungsprüfung weiterbilden – die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Bernhard Plasounig, Lehrlingsbeauftragter der Wirtschaftskammer, gibt Tipps | Foto: KK/WK

Mit Begeisterung den Lehrplatz sichern

"Wie bekomme ich den Lehrplatz in meinem Wunschbetrieb?" Das fragen sich wohl alle angehenden Lehrlinge. Der WK-Lehrlingsbeauftragte Bernhard Plasounig verrät: "Unternehmer müssen die Begeisterung des Jugendlichen spüren, das ist schon die halbe Miete." Natürlich ist auch das Beherrschen gewisser Kulturtechniken, wie sinnerfassendes Lesen, wichtig. Für das Bewerben selbst empfiehlt Plasounig: "Nicht per E-Mail schicken, sondern per Post. Noch besser: Die Bewerbung persönlich abgeben und zeigen:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Anzeige
9

Leidenschaft Lehre „Berufsinformation für Schüler und Eltern"

Im Rahmen einer Informationskampagne der Wirtschaftskammer in Zusammenarbeit mit den Innungen und der Kleinen Zeitung werden einzelne Lehrberufe vorgestellt. Durch diese Information soll ein Beitrag zum besseren Kennenlernen der Lehrberufe für Schüler und Eltern ermöglicht werden. Die sehr plakative und informative Darstellung gibt einen guten Überblick über Lehrberuf, Arbeitsumfang, Lehrzeit, Verdienstmöglichkeit und Karrieremöglichkeiten. Über eine Beilage in der Tageszeitung wurde eine sehr...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Friedrich Reinbold
Anzeige
8

„Bronze für erfolgreichen Kärntner Handwerkslehrling aus der Spenglerei - Dachdeckerei Reinbold“

Beim diesjährigen Bundeslehrlingswettbewerb der Spengler und Dachdecker in St. Pölten erzielte Michael Faran vom Lehrbetrieb Friedrich Reinbold in Friesach den ausgezeichneten dritten Platz und konnte so Bronze für Kärnten holen. Durch seine guten Leistungen konnte Michael Faran im Frühjahr den Landeslehrlingswettbewerb in Kärnten gewinnen und sich so für den Bundeslehrlingswettbewerb in St. Pölten qualifizieren. Durch seine ausgezeichnete Arbeit, die Anfertigung eines Sockelknies aus...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Friedrich Reinbold
Anzeige
9

"Tag der Lehrberufe am Bau 2013 - praxisnahe Berufsinformation für Schüler"

Am 02.10.2013 fand zum vierten Mal der „Tag der Lehrberufe am Bau“ im Lehrbauhof der Wirtschaftskammer Kärnten in der Koschutastrasse Klagenfurt statt. Zirka 100 ausgewählte Hauptschüler von sieben Schulen aus Kärnten hatten die Gelegenheit sich die Lehrberufe: Maurer, Hafner, Fliesenleger, Steinmetze, Maler, Tapezierer, Schilderhersteller, Zimmerer, Glaser sowie Dachdecker und Spengler genau anzuschauen. In den Werkstätten konnten die Schüler die Lehrberufe hautnah kennen lernen. Sie wurden...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Friedrich Reinbold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.