Sonderthema Lehre

Beiträge zum Thema Sonderthema Lehre

0:52

Lehrlingssituation
Businessregion Gleisdorf will gemeinsam die Lehre attraktivieren

Die Businessregion mit ihren sieben Gemeinden rund um Gleisdorf will mit gezielten gemeinsamen Maßnahmen zur besten Region für die Lehrausbildung aufsteigen. GLEISDORF. Kaum Arbeitskräfte verfügbar, obwohl Fachkräfte und Lehrlinge dringend benötigt werden — so sieht die Arbeitsmarktsituation im Süden des Bezirks aus. "Das spüren so ziemlich alle Branchen und macht es schwierig, sich als Firma weiterzuentwickeln", sagt Bernhard Stranzl, Weizer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Schon viele Jugendliche starteten mit dem Lagerhaus in ihre berufliche Zukunft. | Foto: Lagerhaus
3

Lagerhaus Graz Land eGen
Große Vielfalt an Lehrberufen

Beim Lagerhaus können Jugendliche aus jeder Menge Lehrberufen wählen. Seit mehr als 100 Jahren ist das Lagerhaus wichtiger Nahversorger und regionaler Wirtschaftspartner im ländlichen Raum. Gleichzeitig ist das Lagerhaus aber auch attraktiver Arbeitgeber mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten. Die Kraft am Land Das Lagerhaus hat einen hohen Bekanntheitsgrad, einen guten Ruf als zuverlässiger Arbeitgeber und bietet österreichweit viele Arbeitsplätze. Individualität, Engagement und...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Über 50 Lehrlinge wurden in der Köflacher Firma Mochart bereits ausgebildet. Die Suche nach neuen zukünftigen Fachkräften hat bereits gestartet. | Foto: Mochart
2

Mochart Köflach
Eine neue Grundlage für den Erfolg

Unter dem Motto „Wir bilden die Zukunft“ gibt es bei Mochart eine Neuausrichtung der Lehrlingsausbildung. KÖFLACH. Neben den Eindrücken auf den Baustellen wird bei innerbetrieblichen Theorie- und Praxiseinheiten die Grundlage für einen erfolgreichen Beruf geschaffen. Über 50 Lehrlinge wurden im Köflacher Familien- und Installationsbetrieb Mochart in den letzten 25 Jahren bereits ausgebildet. Mit verschiedensten Infoveranstaltungen und einer forcierten Lehrlingsausbildung möchte der Betrieb...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Anzeige
Die ganze NOVA-Familie freut sich darauf, neue und motivierte Lehrlinge begrüßen zu dürfen. | Foto: NOVA

NOVA-Lehre
Top-Sprungbrett für deine Karriere

Du möchtest irgendwann raus in die große, weite Welt? Menschen die großartigsten Momente des Lebens verschönern und in einem Team arbeiten, das mit viel Liebe und Freude Gäste verwöhnt? Dann bist du bei Hotel & Therme NOVA genau richtig. KÖFLACH. Die NOVA-Familie ist ein Team von rund 170 Mitarbeitern mit einem gemeinsamen Ziel: Gästen die Wünsche von den Augen abzulesen. Die einen tun dies mit ihrer Kunst aus Lebensmitteln das Beste herauszuholen. Die anderen wiederum versuchen mit viel...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Maschinistin Anita Klöckl begann heuer ihre Ausbildung beim Köflacher Leitbetrieb Stoelzle Oberglas. | Foto: Die Abbilderei
2

Stoelzle Oberglas
Ausbildung mit vielen Benefits

Die Ausbildung zum Maschinisten bei Stoelzle Oberglas ist äußerst vielfältig. KÖFLACH. Der Bau der neuen Weißglaswanne bei Stoelzle Oberglas in Köflach wurde im Januar erfolgreich abgeschlossen und alle Linien laufen wieder im Vollbetrieb. Somit heißt es auch für über 90 Maschinisten, die während des Wannenbaus wohl verdienten Urlaub konsumieren konnten, wieder zurück an die Produktionslinien. Maschinisten gesucht Das Stoelzle Team wird kontinuierlich erweitert und so startete auch...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Anzeige
Die Bildungsberater:innen des AMS stehen für Fragen gerne zur Verfügung. | Foto: AMS

AMS Voitsberg informiert
"Im Galopp in die Zukunft - Die Bildungs- und Berufsinfomesse"

Auch im Jahr 2022 gibt es wieder die "Im Galopp in die Zukunft - die Bildungs- & Berufsinfomesse der Lipizzanerheimat" in der Sporthalle Voitsberg. Der aktuelle Messetermin hierfür ist der 6. und 7. Mai. Besonders Schüler:innen der 7. bis 9. Schulstufe, Lehrstellensuchende, Eltern und Erziehungsberechtigte sowie an Aus- und Weiterbildung interessierte Personen sind eingeladen, sich über das vielseitige Aus- und Weiterbildungsangebot von Unternehmen, Schulen sowie Beratungsstellen in der Region...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Bei Keller Grundbau zählt vor allem der Mensch. Bei Firmenfeiern sind alle Lehrlinge, Fachkräfte und pensionierte Mitarbeiter immer willkommen. | Foto: Keller
3

Finanz- und Rechnungswesenassistent
Ein neuer Lehrberuf bei Keller Grundbau

Keller Grundbau bildet heuer erstmals einen Finanz- und Rechnungswesenassistenten am Standort Söding aus. SÖDING. Keller Grundbau ist das weltweit größte, unabhängige Spezialtiefbauunternehmen, bekannt für seine technisch führenden Lösungen. Das Unternehmen ist Teil einer internationalen Gruppe, die 9.000 Mitarbeiter weltweit beschäftigt und in 40 Ländern tätig ist. Österreich gehört zur "Business Unit SEN", die zehn Länder umfasst. Wichtiger Standort in Söding Am Standort in Söding befindet...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Anzeige
Egal ob Lehre oder Matura: Die Jobchancen stehen derzeit gut. | Foto: Pixabay
5

Lehre, Aus- und Weiterbildung
Jugendliche werden überall benötigt

Schule und Bildung im Wandel: Die Pandemie hat alle Bereiche der Aus- und Weiterbildung verändert. Nach knapp zwei Jahren Pandemie beeinflusst Corona nach wie vor viele Lebensbereiche. Vor allem zu Beginn war gerade der Bildungssektor massiv von den Maßnahmen betroffen. Helge Röder, Leiter der AMS-Geschäftsstelle Liezen, im Gespräch. Hat die Corona-Pandemie das Schulwesen wesentlich verändert? HELGE RÖDER: Ich denke, dass neue Lernmethoden und die Digitalisierung durch das zumindest zeitweise...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Eine Beruf finden, der zur jeweiligen Person passt ist derzeit möglich. In nahezu allen Sparten des Bezirks gibt es freie Lehrstellen. | Foto: Autohaus Frey

Statistik für den Bezirk Weiz
196 Lehrstellen für unsere Jugend

Für eine Lehre in unserer Region steht den Fachkräften von morgen ein breites Spektrum an Möglichkeiten zur Verfügung. Aktuell (Stand 24. Jänner) gibt es laut AMS-Daten aus dem Bezirk insgesamt 196 Lehrstellen in unserer Region.  BEZIRK WEIZ . Jedes Jahr entscheiden sich österreichweit rund 35.000 Schüler:innen für eine Lehrausbildung. In Österreich gibt es mittlerweile weit über 200 verschiedene Lehrberufe. Daher ist es verständlich, dass bei so einer großen Auswahl die Entscheidung nicht...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
"Superhelden der Gastfreundschaft", so könnte man Lehrlinge und Arbeitnehmer in der Gastronomie bezeichnen. | Foto: Pixabay / LuckyLife11

Chance durch Bildung
Mit einer Lehrausbildung ist man immer vorne dabei

Mit einer abgeschlossenen Lehrausbildung hat jeder junge Mensch schon einmal einen ganz großen Trumpf für seine Zukunft in der Tasche. Unsere Region hat eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten quer durch die Branchen zu bieten.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Gerade die letzten Monate haben gezeigt, dass ein erlerntes Handwerk bzw. eine abgeschlossene Lehre Gold wert ist. Mit einem vielfältigen Mix von international agierenden Produktionsfirmen bis hin zu gut verankerten Klein- und Mittelbetrieben...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Anzeige
Auf unsere Lehrlinge sind wir stolz – sie sind die Zukunft des Unternehmens. | Foto: Stadtwerke Mürzzuschlag
Video 8

Vom Lehrling zum Elektroprofi
Die Stadtwerke Mürzzuschlag suchen engagierte Lehrlinge

Die Stadtwerke Mürzzuschlag suchen engagierte Lehrlinge für den Beruf als ElektronistallateurIn und somit Mitarbeiter für die Zukunft. Neben dem Erstellen und Reparieren von elektrischen Installationen in Gebäuden zählen auch das Verlegen von Leitungen, das Montieren von Schaltkästen sowie Anschluss und Inbetriebnahme von Elektrogeräten und Anlagen zum Berufsprofil. Wenn du gerne mit Werkzeug arbeitest, Spaß an Mathe hast, technische Herausforderungen liebst, schwindelfrei bist und einfache...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Strobl Bau-Holzbau: Erfahrungen sammeln mit der Materie Holz. | Foto: Foto Alexandra

Bei Strobl Bau-Holzbau
Eine Lehre in der Baubranche ist gefragt

Ganz gleich, ob eine Lehre am Bau oder im Büro – mit einer fachgerechten Ausbildung legst du den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere. Aus diesem Grund bieten Strobl Bau- und Holzbau diverse Lehrstellen im Bau- und Immobilienbereich an. Dabei wirst du optimal für deine zukünftige Berufslaufbahn vorbereitet. In der Region ist die Weizer Firma ein sicherer Arbeitgeber mit viel Erfahrung in der Lehrlingsausbildung. Als innovatives und modernes Familienunternehmen beschäftigen sie laufend etwa...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
ABV-Obfrau Sonja Hutter-Binder begrüßte die Anwesenden bei der Online-Abschlussveranstaltung. | Foto: KK
3

ABV mein Job
19 Lehrlinge schlossen ihre ABV-Zusatzausbildung ab

19 Lehrlinge aus 11 Gemeinden starteten vor drei Monaten ihre ABV-Zusatzausbildung. Die erfolgreichen Abschlüsse wurden nun im virtuellen Raum gefeiert. "Dies ist zwar nicht die beste Variante, aber wir wollten trotzdem ein gemeinsames Abschlussritual veranstalten", so ABV-Obfrau Sonja Hutter-Binder. Über Zoom begrüßte sie Firmenvertreter, Eltern, Bgm. Johannes Schmid, Bgm. Helmut Linhart, Nationalratsabgeordnete Martina Kaufmann und viele mehr. Sechs Stationen Nachdem Ausbildungsleiterin...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Anzeige
Bei der Firma PAYER fand Viktor Moritz den passenden Lehrberuf. | Foto: KK

ABV mein Job
Lob ist die beste Motivation

Viktor Moritz startete bei der Firma PAYER in seine Ausbildung. Viktor Moritz aus St. Bartholomä fand einen Ausbildungsplatz als Kunststofftechniker bei einem Betrieb in seiner Heimatgemeinde: PAYER International Technologies. Wie bist du zu deinem Lehrberuf gekommen? Viktor Moritz: Da die Firma nicht weit von unserem Zuhause weg ist, vereinbarten wir gleich einen Schnuppertermin und danach gab ich meine Bewerbung ab. Für mich war es schon immer klar, dass ich einen technischen Beruf ausüben...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Anzeige
Tobias Krachler ist zukünftiger Maschinenbautechniker. | Foto: Wiedner

ABV mein Job
Viel Freude an der Arbeit

Durch den "ABV mein Job" lernt Tobias Krachler Wertvolles für die Zukunft. Der 21-jährige Tobias Krachler startete vor ein paar Monaten seine Ausbildung als Maschinenbautechniker bei der Firma Remus. Welche Tipps würdest du mit deiner jetzigen Erfahrung an Schülerinnen und Schüler der Pflichtschule weitergeben? Tobias Krachler: Der wichtigste Tipp ist wohl, dass sie in ihrer Ausbildung von Anfang an mitlernen sollen und sich einen Job suchen, den sie gerne machen. So hat man auch Spaß beim...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Anzeige
Martin Pansi macht seine Ausbildung bei der Firma Gänsweider. | Foto: Wiedner

ABV mein Job
Vom Schnuppern zum perfekten Lehrberuf

Der Södinger Martin Pansi und macht seine Lehre als Metall- und Blechtechniker bei der Firma Gänsweider. Wie bist du zu deiner Ausbildung gekommen und warum hast du dich dafür entschieden? Martin Pansi: Vor meiner Lehre besuchte ich die HTL, wo ich schon mit Maschinenbau und Metalltechnik in Berührung kam. Danach habe ich bei Gänsweider geschnuppert und wurde auch aufgenommen. Fühlst du dich gut aufgenommen? Pansi: Das Arbeitsklima ist sehr gut, alle sind sehr freundlich - die ABV-Ausbilder,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Anzeige
"ABV Digital" bietet den Lehrlingen zahlreiche Vorteile. | Foto: Wiedner

ABV mein Job - Jonas Buchegger
ABV als perfekte Ergänzung

Jonas Buchegger ist 15 Jahre, wohnt in Hirschegg und macht derzeit eine Ausbildung zum Mechatroniker bei Karl Wagner Elektromaschinenbau GmbH. Wie bist du zu deinem Lehrberuf gekommen? Jonas Buchegger: Ich habe in verschiedenen Bereichen geschnuppert, auch bei HOLZ-HER. Die Firma hat mich dann zu Karl Wagner weitervermittelt, wo ich auch einige Schnuppertage absolvierte. Für mich war es schon immer klar, dass ich in den technischen Bereich will und der Beruf des Mechatronikers hat mich sehr...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Anzeige
Verena Pecenik startete ihre Lehre als Maschinenbautechnikerin. | Foto: Wiedner

ABV mein Job - Verena Pecenik
Sie zeigt, was Frauen können

Verena Pecenik aus Köflach ist 17 Jahre alt und hat auch nach ihrer Lehre als Maschinenbautechnikerin bei Krenhof große Pläne. Wie bist du zu deiner Ausbildung gekommen und warum hast du dich dafür entschieden? Verena Pecenik: In der Polytechnischen Schule hatten wir ein Online-Meeting mit Franz Krammer von der Firma Krenhof, der uns anbot, bei ihnen zu schnuppern. Diesem Angebot bin ich nachgekommen und gab danach sofort meine Bewerbung ab. Für mich war es außerdem schon immer klar, dass ich...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Anzeige
Peter Szabo lernt beim Köflacher Leitbetrieb Stoelzle Oberglas. | Foto: Wiedner

ABV mein Job - Peter Szabo
Eigene Erfahrungen machen

Peter Szabo fand bei Stoelze Oberglas den perfekten Lehrberuf. Seit ein paar Monaten absolviert der 17-jährige Voitsberger eine Ausbildung als Zerspanungstechniker bei Stoelzle Oberglas und erzählt von seinen Erfahrungen. Welche Tipps würdest du mit deiner jetzigen Erfahrung an Schülerinnen und Schüler der Pflichtschule weitergeben? Peter Szabo: Am besten ist es, wenn man seine eigenen Erfahrungen macht, um zu wissen was man will. Informative Gespräche mit Freunden und Bekannten helfen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Anzeige
Manuel Weissenberger macht eine Ausbildung zum Mechatroniker bei HOLZ-HER. | Foto: Wiedner

ABV mein Job - Manuel Weissenberger
Große Vorteile in der Berufsschule

Manuel Weissenberger aus Graden begann vor ein paar Monaten seine Ausbildung zum Mechatroniker bei HOLZ-HER. Du hast dich für eine sehr anspruchsvolle Ausbildung entschieden. Warum? Manuel Weissenberger: Zu Beginn war ich mir noch nicht sicher, was ich machen möchte. In der Polytechnischen Schule wurden uns dann die verschiedenen Möglichkeiten aufgezeigt und uns empfohlen, bei einem Betrieb zu schnuppern. Nach einer Woche Praktikum bei der Firma HOLZ-HER bestand ich die Aufnahmeprüfung, die aus...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
80 Aussteller präsentierten bei der Bildungs- und Berufsmesse Hartberg ihr vielfältiges Ausbildungsangebot.
1 Video 27

8. Bildungs- und Berufsmesse Hartberg (+ Video)
Bildungshungrige kamen in Hartberg auf den Geschmack

80 Aussteller präsentierten heuer bei der 8. Bildungs- und Berufsmesse Hartberg die Job- und Ausbildungsvielfalt in der Region Hartberg. HARTBERG. Nach einem Jahr coronabedingter Pause geht die Hartberger Bildungs- Und Berufsmesse heuer zum 8. Mal in alter Frische und bewährter Form in der Stadtwerke-Hartberg Halle über die Bühne. Diesmal allerdings unter Einhaltung der 2 G-Regel. "Für Schüler galt- ebenso wie im Rahmen des Unterrichts der Ninja Pass", wie Organisatorin Anita Nagy betonte. Rund...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Anzeige
Das Familienunternehmen Raumausstattung Moser bringt Wärme und Behaglichkeit in Ihrer Wohnräume. | Foto: RegionalMedien
Video

Video
Raumausstattung Moser - Vorhang auf für das Traditionsunternehmen

Der Hartberger Familienbetriebe Raumausstattung Moser bringt seit über 25 Jahren Wärme, Behaglichkeit und Wohlbefinden in die Lebensräume seiner Kunden. Ihre Produktvielfalt, angefangen von Boxspringbetten, Vorhänge, Möbelstoffe über Sonnenschutz bis hin zu Wasser- und Luftbetten uvm., kann im 600m2 großem Schauraum bewundert werden. Das kompetente Team rund um Tapeziermeister Gerhard Moser setzt auf höchste Qualität in der Beratung sowie Umsetzung der individuellen Wünsche ihrer Kunden. Die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alexander Krausler
Anzeige
Die Bildungs- und Berufsinfomesse der Lipizzanerheimat "Im Galopp in die Zukunft" findet von 21.  bis 22 Jänner 2022 statt. | Foto: Lederer

Bildungsraum Lipizzanerheimat
Für die Fachkräfte von morgen

Die Verfügbarkeit von Fachkräften ist das A und O eines erfolgreichen Wirtschaftsstandortes. Aus diesem Grund entwickelt der Bezirk Voitsberg einen Umsetzungsplan für die "Bildungsregion Lipizzanerheimat". BEZIRK VOITSBERG. Die Erfahrung der letzten Jahrzehnte zeigt, dass die Verfügbarkeit geeigneter Fachkräfte eines der relevantesten und vorrangigsten Themen ist. Eine wichtige Zielsetzung der Standortstrategie innerhalb des Wirtschaftsraums Lipizzanerheimat ist die Sicherung dieser künftigen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Stellen die Lehrlinge in den Mittelpunkt: Marketingleiter Thomas Raser und Doris Enzensberger-Gasser, geschäftsführende Gesellschafterin der Lieb Unternehmensgruppe | Foto: Lieb

Zukunftswoche bei Lieb
Weizer Betrieb rückt die Lehrlinge ins Zentrum

Für die „Digitale Stunde“ der Lieb Unternehmensgruppe (morgen, 8.50 Uhr) haben sich schon über Tausende Schüler aus der Region angemeldet. Die Online-Livesendung ist der Höhepunkt der „Zukunftswoche“ des Traditionsbetrieb. Mit eigener Telefonhotline und einem extra ins Leben gerufenen WhatsApp-Service buhlt das 1.200-köpfige Unternehmen um das Interesse der Schüler – 30 Lehrstellen sind vakant. Mit aktuell über 60 Lehrlingen zählt die Lieb Unternehmensgruppe gegenwärtig zu den größten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.